Dieses Buch ist m.E. sogar noch besser als Herr Lehmann; der Autor Sven Regener beschreibt in unfassbar launigen Dialogen und genaustens beobachteten Settings das soziale Miteinander der Drogenaussteiger-WG, des Kinderkurheims und des Tourlebens, und es fühlt sich so an, als sei man persönlich dabei. Die beschriebene Techno-Szene der 90er Jahre habe ich selbst nur aus der Ferne miterlebt, aber so, wie Regener alles auf den Punkt bringt, erkenne ich Vieles wieder - die teilweise bescheuerten Songnamen ("Hallo Hillu"), die Running Gags ("Der Hit mit der Flöte", eigentlich ein Saxophon, "Magical Mystery - ist das nicht eigentlich von den Beatles?"), das Verhalten und die Gespräche der Beteiligten und vor allem die Umschreibung der Musik. Alles in Allem geradezu eine wunderbare Sozial- und Zeitstudie.
Das Verblüffende an den Regener-Büchern ist, dass es immer um Charaktere geht, die man so oder so ähnlich auch schon mal erlebt hat oder kennt oder deren Verhaltensweisen und Denkweisen man sogar an sich selbst wieder erkennt. Ich habe Magical Mystery sehr genossen - das Buch war viel zu schnell "ausgelesen" - und freue mich jetzt schon auf den nächsten Regener-Roman.
Benutzer