Im dritten Band seiner Reihe Tatort Waterkant „Sterben auf Friesisch“ wird eine Leiche am Rande einer Landstraße gefunden. Zunächst gehen die Ermittler davon aus, dass es sich um ein Kind handelt. Aber sie irren, vielmehr ist ein Kleinwüchsiger das Opfer. Relativ schnell führen die Spuren zu dem kleinen heruntergekommenen Zirkus Bernadetti, der unweit des Fundorts der Leiche sein Winterlager aufgeschlagen hat. Michi Greve, ihr „Polizeivater“ und Chef Werner Kruse sowie ihr Kollege Ulf Weingärtner ermitteln. Schon bald stellt sich heraus, dass Kruse früher mal näheren Kontakt zu dem kleinen Zirkus hatte, als dieser noch von dem Vater des jetzigen Direktors geführt wurde. Dabei hatte Kruse auch eine kurze Liaison mit Eleonora, die ebenfalls nach wie vor zum Team des Zirkus gehört. Als die Ermittlungen fortschreiten, wird zudem Eleonora ermordet. Die eigentlichen Hintergründe dieser Morde liegen jedoch wie so oft in der Vergangenheit und führen zu langen zurück liegenden Vorkommnissen bei einem Großbauern, auf dessen Grund und Boden auch der Zirkus Bernadetti sein Winterquartier aufgeschlagen hat. Dabei wird auch ein weiterer zurück liegender Mord festgestellt. Die Reihe Tatort Waterkant ist dem Genre Cosy-Krimi zuzuordnen. Die Bücher leben von den vielen markigen Sprüchen und Frotzeleien der Ermittler untereinander! Zudem davon, dass der Chef Kruse nahezu jeden in Husum und Umgebung kennt und dieses Wissen geeignet in Klärung der Fälle mit einsetzen kann. Ein Krimispaß für Leser, die eher seichte Krimis mögen, aber dabei nicht auf die gewohnten Leichen verzichten wollen!
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn man ein Buch aufschlägt und sofort merkt, dieses Buch ist was besonderes und schönes, genau so ging es mir mit The Darlington Henry & Kate. Ein junger Mann, der inmitten eines Skandals des High Society Hotel übernehmen soll und eine junge Frau, die nach einigen Schicksalsschlägen obdachlos ist. Kate ist eine Protagonistin, die mich schon sehr tief berührt hat. Sie lebt auf der Straße, trägt eine harte Schale, aber man spürt schnell, wie viel Gefühl und Stärke in ihr steckt. Und dann tritt Henry in ihr Leben. Er ist Ehrlich, loyal und mitfühlend. Wie er Kate begegnet, hat mich mehrfach schlucken lassen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, emotional und voller Atmosphäre. Die wechselnden Perspektiven zwischen Kate und Henry haben das Ganze noch abgerundet. Ich war komplett in der Geschichte drin und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Auch die Nebenfiguren haben mich neugierig gemacht besonders Grace, Ethan und Olivia. Ich freue mich riesig, dass ihre Geschichten in den nächsten Bänden weitererzählt werden. The Darlington Henry & Kate ist viel mehr als nur eine romantische schöne Liebesgeschichte. Es ist ein emotionales, ehrliches und mitreißendes Buch mit Charakteren, die einem direkt ins Herz wachsen. Ich gebe hier eine klare Leseempfehlung und natürlich 5 Sterne
Rein zufällig bin ich auf die Krimireihe um das Ermittlerduo Oda Wagner und Christine Cordes von Christiane Franke gestoßen. Diese ist bei Emons erschienen. Es ist bereits der elfte Band! Der Krimi spielt am Jadebusen rund um Wilhelmshafen! Eine Frau Anfang dreißig wird in einer Ferienwohnung in Horumersiel ermordet aufgefunden. Sie bot dort offiziell Therapien für ganzheitliche Anwendungen an, tatsächlich war sie jedoch als sog. Edel-Prostituierte tätig. Christine ist inzwischen hochschwanger und erwartet in Kürze ihr erstes Kind. In ihrer Ehe gibt es jedoch Probleme und ihr Ehemann scheint sogar in den Mordfall verwickelt zu sein. Ebenso die Ärztin Zusanna Rother, Schwester der Ermordeten , die gemeinsam mit ihrem Kollegen aus einer Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin mit dem Ehemann von Christine ein neues Ärztehaus plant. Neu dabei in diesem Band ist Oberkommissar Lürsen, ein Macho alten Schlags, der nicht nur einmal Oda Wagner bzw. ihren Chef zur Weißglut bringt. Dieser Krimi lebt davon, dass die Ermittlungen nach und nach die Familiengeheimnisse der Beteiligten ans Licht bringen mit immer wieder neuen überraschenden Erkenntnissen und somit dem Fall auch immer wieder in neue Richtungen führen. Liebe, Eifersucht und Verrat vor dem Hintergrund der idyllischen Nordseeküste! Lesenswert!
Dies ist mein erstes Buch von Sebastian Fitzek was kein Thriller ist, ich muss sagen das Buch hat mich sehr gut unterhalten. In der Geschichte geht es um eine Dating Plattform für Sterbenskranke klingt makaber, ist aber eine originelle Idee für eine Geschichte über Leben, Liebe und Abschied. Ich fand die Charaktere super: Nala hat eine direkte Art und Julius, ist ein Charmanter Chaot. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man hat beim Lesen ein genaues Bild vor Augen, absolut großartig fand ich die Großmutter Henrietta! Sie ist witzig, klug und absolut herzlich. Der Schreibstil von Sebastian Fitzek ist wie gehabt, locker & leicht und man fliegt einfach nur so durch das Buch. Die kurzen Kapitel und die schnellen Perspektivwechsel, machen richtig Spaß. Ich musste einige Male lachen in diesem Buch und wer schwarzen Humor mag, wird dieses Buch auch gut finden. Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich würde es für jeden empfehlen der mal eine lustige traurige und leichte Lektüre mag.
In Die Auferstehung von Andreas Eschbach kehren die drei ??? die ich als Kind schon sehr geliebt habe, als Erwachsene zurück, sehr realistisch und genauso spannend wie früher. Die Geschichte beginnt mit dem Wiederauftauchen einer Frau, die vor sieben Jahre im brasilianischen Regenwald verschwunden war. Was für ein Rätsel verbirgt sich um die verschwunde Frau. Besonders gelungen ist die Charakterentwicklung von Justus, Peter und Bob. Sie sind gealtert, haben sich verändert, doch ihre Verbindung lebt weiter. Die Story hat mir sehr gut gefallen, sie zieht richtig an und bietet genau die richtige Mischung aus Nostalgie, Spannung und Tiefgang. Auch optisch überzeugte mich das Cover. Ich kann dieses Buch nur weiter empfehlen, ich vergebe hier 5 Sterne
Ich bin großer Fan von Linus Geschke, habe schon sehr viele Bücher von Ihm gelesen. Natürlich war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Polizeikommissarin Frieda Stahnke wurde von den laufenden Ermittlungen gegen einen mächtigen Immobilienmogul suspendiert, weil sie einigen korrupten Beamten damit gehörig auf die Füße getreten ist. Um auf andere Gedanken zu kommen, nimmt sie an einem True-Crime-Podcast teil, der den Cold Case rund um Lisa Martins Verschwinden von einem Campingplatz in den belgischen Ardennen vor 15 Jahren noch einmal von einer neuen Seite beleuchten will. Interessiert hört zur gleichen Zeit der Kölner Barbesitzer Wout Meertens den Ausführungen zu und gerät ins Fadenkreuz eines Mörders, denn er war damals in Camp Donkerbloem gewesen und genoss die legendären Partys auf dem Campingplatz. Der Spannungsbogen sucht wahrlich seinesgleichen und ich konnte gar nicht aufhören das Buch zu Ende zu lesen. Die Charaktere sind sehr vielschichtig, dabei in ihrem Tun und Denken aber nicht übertrieben. Wahre Sympathieträger sucht man vergeblich in diesem Buch. Das Finale bestätigt dies auf eine eindrucksvolle Weise und gibt eine gute Vorlage für den Folge Thriller, ich freue mich auf den Januar 2026 und ein Wiedersehen mit den bösen Geistern in Camp Donkerbloem und natürlich auf Frieda und Wout. Ich vergebe hier gerne 5 Sterne, ein absolutes Muss für alle Thriller Fan.
Sloane ist eine notorische Lügnerin. Sie verbringt ihre Mittagspause in einem Park. Jay Lockhart ist ihr mit seiner kleinen Tochter Harper auch dort, schon lange sind sie ihr aufgefallen und heute endlich ergibt sich eine Gelegenheit, mit den beiden näher ins Gespräch zu kommen. Krankenschwester sei sie und ja mit Kindern kann sie gut. Sie stellt sich mit einem falschen Namen vor und auch ansonsten kommen ihr Lüge für Lüge ganz leicht über ihr Lippen. Sloane findet, dass sie die genau richtige Nanny für Harper sei, denn die Lockharts suchen schon länger nach einem neuen Kindermädchen. Die Lockharts sind ein Musterbeispiel der perfekten Familie. Jay ist der attraktive, fürsorgliche Ehemann und Vater und Violett seine total perfekte Frau. Dazu die kleine, süße Harper, schlechthin, die perfekte Familie. Sloane nehmen sie mit offenen Armen auf, Violett sieht sie als sehr gute Freundin. Dass es so nicht bleiben kann, ist jedem bewusst. Dieser Thriller ist voller Geheimnisse und unglaublicher Wendungen. Er entwickelt sich als ein raffiniertes konstruiertes Spiel, das bis zuletzt nicht zu durchschauen ist. Ich war total begeistert von diesem Buch, konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Fazit: Lügen funktionieren. besser als die schnöde Wahrheit. Eine absolute Empfehlung für jeden Thriller Fan. Ich vergebe hier gerne 5 Sterne.
Sunbirds ist ein tiefberührender, schön erzählter Roman. Anne sucht seit Jahren nach ihrem Sohn. Nach dem Schulabschluss reist er von einer kleinen schottischen Insel nach Indien. Plötzlich bricht der Kontakt zu ihm ab. Kein Lebenszeichen mehr von Torran. Die meisten seiner Sachen liegen noch in seinem Hotelzimmer in Indien, doch der Junge ist spurlos verschwunden. Die Eltern reisen nach Indien, verfolgen jeden Hinweis und suchen überall verzweifelt nach ihrem Sohn. Nach sieben Jahren ist der Vater überzeugt, dass Torran nicht mehr lebt. Doch die Mutter gibt die Hoffnung nicht auf. Mittlerweile lebt sie selbst in Indien. Jede freie Minute nutzt sie, um weiter nach ihm zu suchen. Dann reist ihre Nichte zu ihr, denn es gibt eine neue Spur. Obwohl die beiden Frauen sich nicht gut verstehen, machen sie sich gemeinsam auf die Suche. Die Geschichte wird in vielen kurzen Kapiteln erzählt, was mir sehr gut gefällt. Es geht in erster Linie um die Geschichte aus Sicht der Mutter. Die Beschreibungen aus Indien sind sehr gut gemacht Das Buch endet anders, als erwartet, doch der Schluss fühlt sich sehr gut an. Fazit: Ein sehr berührender und bewegender Roman über die Suche einer Mutter nach ihrem Sohn. Sehr empfehlenswert ich vergebe hier gerne 5 Sterne.
Vor sieben Jahren verschwand Jonas Waider seine damals 16-jährige Tochter Isabell nach einer Party spurlos. Gemeinsam mit seinen Kollegen führte Jonas, seinerzeit Ermittlungen durch, die zu keinem Ergebnis führten. Nachdem auch Isabells Mutter Marie sich das Leben nahm, drehte Jonas durch und übte Rache an dem Mann, den er für Isabells Mörder hielt: Bernd Vollstedt, ein unsympathischer Alkoholiker, den Jonas wegen Misshandlung an dessen Stieftochter Silvia Frieling angezeigt hatte.
Auch sieben Jahre später ist Jonas davon überzeugt, dass Vollstedt, der nicht mehr am Leben ist, Isabell entführt hat. Auch wenn er nicht mehr daran glaubt, dass sie noch lebt, will er unbedingt ihren Leichnam finden. Als Privatdetektivin Franca den Auftrag erhält, eine Vermisste der Familie Frieling zu suchen, stößt sie auf Verbindungen zu dem alten Fall, in dem sich plötzlich auch neue Ansatzpunkte ergeben
Über die Familie Frieling kreuzen sich die Wege von Jonas und Franca und nach anfänglichen Schwierigkeiten miteinander beginnen sie gemeinsam zu ermitteln, beiden ist daran gelegen, Silvia zu finden, die aufgrund von früheren Andeutungen, die nicht ernst genommen wurden, etwas über Isabells Schicksal wissen könnte. Dies ist wieder ein voll gelungener, super spannender Thriller von Andreas Winkelmann. Ich vergebe hier gerne 5 Sterne.
Die Jahreszeitenreihe um den Flensburger Hauptkommissar John Benthien sind kompakte Krimis ohne Nebenhandlung. Die Bücher konzentrieren sich auf die eigentliche Ermittlungsarbeit und stehen nicht im direkten Zusammenhang mit der Benthien Hauptreihe, bei der es auch immer um die persönliche Weiterentwicklung bzw. Veränderungen bei den Haupt-Figuren geht. Nichtsdestotrotz beste Krimiunterhaltung, aber leider schnell vorbei, weil die Bücher dieser Reihe nur immer knapp über 100 Seiten haben. John Benthien und seine Kollegin Lilly Velasco sind auf dem Rückweg einer nicht ganz zufriedenstellenden Ermittlung von Sylt und stranden, als sie wieder auf dem Festland sind, da der dichte Nebel und mehrere Staus keine Weiterfahrt ermöglicht, in einem Weiler der Gemeinde Rodenäs. Sie steigen in einer heruntergekommenen Pension ab. Und treffen auf eine Reihe merkwürdiger Mitbürger. Am nächsten Morgen findet man die Pensionswirtin tot im nebligen Ambiente mitten auf der Straße. Die Ermittlungen ergeben dann, dass vieles im Zusammenhang mit einem Banküberfall in Husum steht. Aber John glaubt nicht, dass damit auch der Mord an der Pensionswirtin geklärt ist, Er ermittelt weiter und liegt mit seiner Skepsis richtig! John Benthien, egal ob Hauptreihe oder die Jahreszeitenreihe, ist ein Muss für alle Krimifreunde, die das Nordfriesische mögen und lieben! Freue mich bereits wieder auf die Fortsetzung der Hauptreihe! Aber auch 5 Sterne für diesen kurzen Krimi!
Benutzer