*Solides Kochbuch für jeden Tag*
Steffen Hensslers neues Kochbuch „Hensslers schnelle Nummer – morgens, mittags, abends“ liefert, was der Titel verspricht: 100 alltagstaugliche Rezepte, unterteilt nach Tageszeit.
Der Fokus liegt klar auf unkomplizierter und schneller Küche.
Besonders positiv fällt die Gestaltung auf: Jedes Rezept bekommt eine eigene Doppelseite, links das Rezept mit Zutaten und Anleitung, rechts ein großes, ansprechend fotografiertes Bild des Gerichts.
Inhaltlich bietet das Buch eine solide Mischung aus Klassikern und einfachen, modernen Gerichten. Man findet Bekanntes wie Bircher Müsli, Chicken-Curry oder Tomatensuppe, aber auch Ideen wie eine Wassermelonen-Gazpacho oder rückwärts gegartes Rumpsteak. Alles klar strukturiert und leicht umsetzbar – ideal für den Alltag, ohne komplizierte Zutaten oder aufwendige Techniken.
Ein schönes Extra: Jedes Kapitel beginnt mit kleinen Fun Facts über Zutaten, Gewürze oder Essgewohnheiten – informativ und unterhaltsam.
Wer auf besonders kreative oder überraschende Rezeptideen hofft, wird hier vielleicht nicht voll auf seine Kosten kommen – das Buch setzt eher auf Verlässlichkeit als auf kulinarische Experimente.
Fazit: Ein sehr schön gestaltetes, praxisnahes Kochbuch, das schnell und unkompliziert zu leckeren Ergebnissen führt. Ideal für den Alltag, für Kochanfänger oder Henssler-Fans.
"Die Menschen glauben fest an das, was sie wünschen." (Gaius Julius Cäsar)
Das Buch von Prof. Dr. Bingel und Prof. Dr. Benson liefert einen faszinierenden Einblick in die Wirkung des Placebo-Effekts. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass dieser Effekt nicht nur bei Kopfschmerztabletten, sondern sogar bei scheinbar komplexen Eingriffen wie einer Knie-OP auftreten kann.
Die Autoren erklären anschaulich und gut verständlich, wie der Placebo-Effekt funktioniert und wie man ihn gezielt nutzen kann, um die eigene Gesundheit positiv zu beeinflussen. Dabei verbinden sie wissenschaftliche Hintergründe mit praxisnahen Übungen und leicht umsetzbaren Beispielen. So wird deutlich, wie bewusste Gedanken, mentale Techniken und eine positive innere Einstellung helfen können, Stress zu reduzieren und neue Kraft zu schöpfen.
Der Schreibstil ist motivierend und richtet sich gezielt an Laien. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die einen neuen Blick auf Selbstheilung und mentale Gesundheit werfen möchten.
Bewertung vom 09.06.2025
Schlosser, Antonia;Kestler, Katharina;Bartelmus, Lisa
Als langjährige Bergliebhaberin hat mich "Wilde Berge des Balkan" sofort neugierig gemacht – auch wenn der Balkan bislang nicht auf meiner persönlichen Reiseliste stand. Genau so ging es wohl auch den drei Autorinnen Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Lisa Bartelmus, bevor sie sich dennoch auf ein gemeinsames Abenteuer durch diese wilde, oft unterschätzte Bergwelt des Balkans begaben. Mit Humor, Neugier und viel Liebe zur Natur berichten sie von atemberaubenden Landschaften, überraschenden Begegnungen und den Herausforderungen einer Reise abseits der bekannten Pfade. Schon Kapitelüberschriften wie „Ein Käckerchen mit Ausblick“ versprechen nicht nur Wandergeschichten, sondern auch ehrliche und unterhaltsame Einblicke. Ein inspirierender Reisebericht, der mehr Lust auf unbekannte Gipfel macht.
**Der Tuberkulose spannend und einfühlsam begegnet**
Tuberkulose ist die tödlichste Infektionskrankheit weltweit. An ihr starben 2023 mehr Menschen als an Malaria, Typhus und Krieg zusammen. Dabei wäre Tuberkulose heilbar – doch das Potenzial der vorhandenen Medikamente wird nicht ausgeschöpft.
In dem Buch von John Green geht es um Tuberkulose. Ausschließlich um Tuberkulose. Und um die (bereits vorhandenen) Möglichkeiten, die Krankheit endgültig zu besiegen.
Einfühlsam und packend schildert der Autor seine persönlichen Begegnungen und Gedanken zum Thema. So lenkt er nicht nur die Aufmerksamkeit auf die aktuelle Situation, sondern regt auch zum Nachdenken an.
Das Buch ist in einem stabilen, farblich ansprechend gestalteten Umschlag erhältlich, handlich im Format und mit rund 200 Seiten in 23 Kapiteln angenehm kurzweilig zu lesen.
Bleibt zu hoffen, dass John Green mit seinem Buch die Aufmerksamkeit weckt, die es verdient – und damit ein weiterer Schritt in Richtung Eindämmung der Tuberkulose gemacht werden kann.
Dass die Natur und all ihre Bewohner geschickt sind, wissen wir. Und auch die Machenschaften des Kuckucks kennen sicher die meisten von uns bereits. Doch wieviel kriminelles Potential tatsächlich in manchen Tieren und Pflanzen steckt, wird mir jetzt erst bewusst. Zum Beispiel, dass es Einzeller gibt, die das Gehirn ihres Wirtes derart manipulieren, dass sich diese freiwillig ihren ärgsten Feinden zum Fraße vorwerfen. Oder der gemeine Apfelbaum, der den Boden seiner Umgebung vergiftet, weil er diesen in seinem Egoismus ganz für sich allein haben möchte.
Auf humorvolle und kurzweilige Art beschreibt der Autor in kleinen Geschichten und Anekdoten, wie manche Erdbewohner um ihr Überleben kämpfen und welche kriminellen Tricks sie dabei anwenden - und das Ganze straffrei!
Das Buch hat ein handliches Format und ist mit witzigen Illustrationen und einigen Fotos versehen.
Manch einer kennt "Survival Siglinde" aus den sozialen Medien, wo sie in ihrem liebenswert sächsischen Dialekt Kräuterkunde betreibt. Nun hat sie ein Buch herausgebracht um ihr Kräuter-Wissen auch auf diesem Wege weiterzugeben.
Die Wildpflanzen werden botanisch beschrieben, ihre Wirkungen aufgezeigt und Rezepte vorgestellt, alles in flotte Sprüche und witzige Illustrationen verpackt.
Das Buch gliedert sich in die Kategorien "krautige Pflanzen", "Sträucher", "Bäume" und "Rezepte". Jeder Pflanze ist eine Doppelseite gewidmet, um einerseits die Pflanzen bildlich darzustellen (Achtung! die Pflanzen haben Gesichter) und auf der anderen Seite die Theorie und Fakten der Pflanzen zu vermitteln.
Sehr schön ist auch das Format des Buches - es ist klein und handlich genug um auch beim Spaziergang durch den Wald nicht zu viel Platz und Gewicht in Anspruch zu nehmen.
Benutzer