Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gelegenheitsleser

Bewertungen

Insgesamt 3 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2025
Tuberkulose
Green, John

Tuberkulose


ausgezeichnet

**Der Tuberkulose spannend und einfühlsam begegnet**
Tuberkulose ist die tödlichste Infektionskrankheit weltweit. An ihr starben 2023 mehr Menschen als an Malaria, Typhus und Krieg zusammen. Dabei wäre Tuberkulose heilbar – doch das Potenzial der vorhandenen Medikamente wird nicht ausgeschöpft.
In dem Buch von John Green geht es um Tuberkulose. Ausschließlich um Tuberkulose. Und um die (bereits vorhandenen) Möglichkeiten, die Krankheit endgültig zu besiegen.
Einfühlsam und packend schildert der Autor seine persönlichen Begegnungen und Gedanken zum Thema. So lenkt er nicht nur die Aufmerksamkeit auf die aktuelle Situation, sondern regt auch zum Nachdenken an.
Das Buch ist in einem stabilen, farblich ansprechend gestalteten Umschlag erhältlich, handlich im Format und mit rund 200 Seiten in 23 Kapiteln angenehm kurzweilig zu lesen.
Bleibt zu hoffen, dass John Green mit seinem Buch die Aufmerksamkeit weckt, die es verdient – und damit ein weiterer Schritt in Richtung Eindämmung der Tuberkulose gemacht werden kann.

Bewertung vom 10.03.2025
True Crime in Nature
Graßmann, Farina

True Crime in Nature


ausgezeichnet

Natur ist faszinierend - und kriminell!

Dass die Natur und all ihre Bewohner geschickt sind, wissen wir. Und auch die Machenschaften des Kuckucks kennen sicher die meisten von uns bereits. Doch wieviel kriminelles Potential tatsächlich in manchen Tieren und Pflanzen steckt, wird mir jetzt erst bewusst. Zum Beispiel, dass es Einzeller gibt, die das Gehirn ihres Wirtes derart manipulieren, dass sich diese freiwillig ihren ärgsten Feinden zum Fraße vorwerfen. Oder der gemeine Apfelbaum, der den Boden seiner Umgebung vergiftet, weil er diesen in seinem Egoismus ganz für sich allein haben möchte.

Auf humorvolle und kurzweilige Art beschreibt der Autor in kleinen Geschichten und Anekdoten, wie manche Erdbewohner um ihr Überleben kämpfen und welche kriminellen Tricks sie dabei anwenden - und das Ganze straffrei!

Das Buch hat ein handliches Format und ist mit witzigen Illustrationen und einigen Fotos versehen.

Bewertung vom 10.03.2025
Wilde Pflanzen essen
Rauch, Christine;Donnerberg, Ernestine

Wilde Pflanzen essen


sehr gut

*Kräuterkunde in witzig*

Manch einer kennt "Survival Siglinde" aus den sozialen Medien, wo sie in ihrem liebenswert sächsischen Dialekt Kräuterkunde betreibt. Nun hat sie ein Buch herausgebracht um ihr Kräuter-Wissen auch auf diesem Wege weiterzugeben.
Die Wildpflanzen werden botanisch beschrieben, ihre Wirkungen aufgezeigt und Rezepte vorgestellt, alles in flotte Sprüche und witzige Illustrationen verpackt.

Das Buch gliedert sich in die Kategorien "krautige Pflanzen", "Sträucher", "Bäume" und "Rezepte". Jeder Pflanze ist eine Doppelseite gewidmet, um einerseits die Pflanzen bildlich darzustellen (Achtung! die Pflanzen haben Gesichter) und auf der anderen Seite die Theorie und Fakten der Pflanzen zu vermitteln.

Sehr schön ist auch das Format des Buches - es ist klein und handlich genug um auch beim Spaziergang durch den Wald nicht zu viel Platz und Gewicht in Anspruch zu nehmen.