Benutzer
Benutzername: 
Babsi19+29
Wohnort: 
Niederösterreich

Bewertungen

Insgesamt 78 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

Dieses Buch war das erste aus der Juli-Reihe und ich bin wirklich begeistert. Man merkt beim Lesen, dass in diesem Buch wirklich viel Herzblut steckt. Besonders schön finde ich das Zusammenspiel aus Grafiken, Text und Typografischen Elementen. Zu Beginn werden alle vorkommenden Personen vorgestellt und dann geht es auch schon los und ein aufregendes Abenteuer mit dem Pferd Juli startet. Mir waren auf Anhieb sämtliche Protagonisten sympathisch und es wurde mit viel Humor geschrieben, an vielen Stellen musste ich schmunzeln und die Zeichnungen haben die Inhalte perfekt ergänzt. Man lernt in diesem Buch, das Lernen wirklich Spaß machen kann. Ich denke dieser Punkt rückt heute oft etwas in den Hintergrund. Ein wirklich schönes Buch für junge Schulkinder. Sehr spannend, witzig und liebevoll gestaltet.

Bewertung vom 12.08.2025
Boese, Cornelia

Arche Boa


sehr gut

Auf den ersten Blick hat mich das Buch leider nicht angesprochen, da mir der Illustrationsstil leider nicht so gut gefällt. Jedoch konnte ich mich beim Lesen dann doch recht schnell dafür begeistern. Was zunächst wie ein normaler Wettbewerb wirkt, und welches Kind lässt sich nicht für Wettkämpfe begeistern, entpuppt sich dann als lehrreiches Aufklärungsbuch für Kinder.
Mit viel Witz und charmanten Texten in Reimform erklären unterschiedliche Tiere warum sie es verdient hätten gerettet zu werden. Dabei wird aufgezeigt, was in unserer Welt falsch läuft. Von Klimaerwärmung bis zu Überfischung der Meere ist wirklich viel dabei. Als es um die schwere Entscheidung geht, mischt sich plötzlich ein weiteres Tier ein und erklärt warum es wichtig ist zusammen an einer Lösung zu arbeiten. Ein gutes und auch wichtiges Konzept wurde hier sehr schön umgesetzt.

Bewertung vom 12.08.2025
Elvarsdóttir, Lou;Dibbern, Julia

Lasst uns reden


ausgezeichnet

Ich hatte ehrlich gesagt keine spezielle Erwartung an dieses Buch und habe mich einfach überraschen lassen und ich wurde sogar sehr positiv überrascht. Die Familienkonferenz stellt ein tolles Werkzeug dar und wird in dieses Buch als Hilfsmittel für Konflikte unterschiedlicher Herkunft beschrieben. Auch wenn ich mir nach wie vor nicht sicher bin ob die vorgestellte Methode bei meinen, noch sehr kleinen Kindern (2 und 4 Jahre alt) funktioniert, so werde ich doch einiges aus diesem Buch für mich persönlich und meine Familie mitnehmen. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Familienkonferenz, für die man sich selbst einen passenden Titel überlegen soll, als positiver und sicherer Ort definiert wird. Es dürfen keinen unangenehmen Veränderungen oder Entscheidungen verkündet werden. Es darf und soll jedoch jeder seine Bedürfnisse und Gefühle kund tun. Und dann gibt es auch noch viele tolle Arbeitsblätter in dieses Buch, die einem bei der Aufarbeitung helfen können. Ich bin ein sehr visueller Typ und finde die grafische Aufarbeitung mit Skizzen und Notizzetteln sehr ansprechend. Ein für mich sehr wichtiger Aspekt der sich auch außerhalb der Familienkonferenz anwenden lässt, ist die Überlegung darüber welches Bedürfnis hinter einer Reaktion steckt. Und das hat auch mich sehr stark zum nachdenken angeregt. Denn mich stört ja die Sache selbst häufig gar nicht. Aber das Bedürfnis, das dahinter steckt führt zu dieser Reaktion. Ein kurzer, schnell zu lesender Familienratgeber, der mit qualitativ hochwertigen Inhalt punktet. Ein tolles Buch für alle Familien!

Bewertung vom 08.08.2025
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich neugierig gemacht, weil meine große Tochter total begeistert von Einhörnern ist. Bereits das Cover ist wunderschön und hochwertig gestaltet. Mir gefällt die Entstehungsgeschichte des Buches, die am Schluss erklärt wird. Alles fing mit der Zeichnung vom kleinen Einhorn an und sowohl Titel, als auch Handlung sind erst im Nachhinein entstanden. Normalerweise werden die Illustrationen erst zur bestehenden Geschichte entwickelt. Das Einhorn mit dem Namen Oktober, weil es in diesem Monat geboren wurde, ist auf der Suche nach seiner besonderen Gabe, die alle Einhörner rund um ihren Geburtstag entdecken. Zusammen mit seinem Freund, dem Einhörnchen, begibt es sich auf eine Reise und ist stets sehr hilfsbereit wenn andere Tiere in Not sind. Eine wirklich bezaubernde Geschichte, die eine wertvolle Botschaft vermittelt!

Bewertung vom 05.08.2025
Miller, Holly

Alles, was wir niemals sagten


sehr gut

Dieses Buch hat wirklich eine große Mischung starker Gefühle zu bieten. Es gibt überraschende Wendungen und man wechselt zwischen Tränen und Lachen. Man springt beim Lesen zwischen Gegenwart und Vergangenheit und dadurch lernt man die Protagonisten Etappenweise immer besser kennen. Obwohl das Buch mit über 400 Seiten auf den ersten Blick recht dick wirkt ist der Schreibstil so angenehm und flüssig, dass man recht schnell durch ist. Ein schönes Buch mit viel Herzschmerz.

Bewertung vom 28.07.2025
Langen, Annette

Huuu-Berta - Ein kleines Gespenst zum Geburtstag


ausgezeichnet

Eine wirklich liebevolle Geschichte über das Geistermädchen Huuu-Berta. An dieser Reihe gefällt mir der Aufbau der Bücher besonders gut. Zu Beginn werden alle wichtigen, im Buch vorkommenden Menschen, Tiere und Wesen vorgestellt und dann kann man die Geschichte Kapitelweise durchleben.
Bei den Namen der vorkommenden Charaktere haben die Autoren wirklich ins Schwarze getroffen, denn sie sind sehr kreativ und witzig. Die Schnittstelle zwischen der Geisterwelt und der Welt der Menschen finde ich sehr ansprechend und gelungen. Huuu-Berta ist freundlich und frech und es wurde wirklich eine schöne und vor allem fantasievolle Lesewelt geschaffen. Aufgrund des Themas ein ideales Geschenk zum Geburtstag. Ein gelungenes Vorlesebuch, das einen lange begleitet, denn es ist auch für später zum selber lesen geeignet!

Bewertung vom 26.07.2025
Gill, Anjana

Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen


sehr gut

Ich finde, dass bereits das Cover irgendwie anders aufgebaut ist als man es von den meisten Kinderbüchern kennt. Es wirkt sehr leicht und fröhlich und passt somit thematisch perfekt zum Inhalt. Der kleine Elefant, der einem durch seinen Alltag auf der Glücksschule mitnimmt hat viele Ratschläge für Kinder aber auch für die begleitenden Erwachsenen. Manches empfinde ich als freundliche Erinnerung einfach mal wieder kurz inne zu halten, durchzuatmen oder alles etwas leichter zu nehmen. Besonders gut gefallen mir die an die Kinder gerichteten Tipps zwischendurch. Manches wirkt aber leider auch etwas zu optimistisch. Nur weil ich mir vorstelle jemanden mit dem ich Streit hatte oder der gemein zu mir ist, in einer Seifenblase zu umschließen, wird weder der Streit sich auflösen, noch die Person zukünftig freundlich sein. Die ängstlichen Gefühle die man vor manchen Herausforderungen hat, wie etwa eine schwere Prüfung, mit einem Luftballon davon fliegen zu lassen, hat mir aber gut gefallen. Das Buch ist sehr schön umgesetzt, aber der Inhalt weist meiner Meinung nach ein paar kleine Schwächen auf.

Bewertung vom 17.07.2025
Krügel, Mareike

Inseltage mit Rosa


sehr gut

Die Geschichte von Linnea und Rosa ist wirklich sehr emotional. Das Hauptthema des Buches ist der Verlust von Rosa und wie Linnea damit umgeht und diesen verarbeitet. Die Illustrationen sind im Stil handgezeichneter Skizzen und passen thematisch perfekt dazu. Eigentlich ein sehr schweres Thema, das aber sehr schön und mit viel Gefühl umgesetzt wurde. Linnea muss aus beruflichen Gründen ihres Vaters zu ihrer Großmutter und die Beiden haben seit Jahren nur spärlichen Kontakt und kennen einander somit nicht richtig. Ich finde, dass Linnea und ihre Großmutter Mu im Laufe der Handlung eine ganz besondere Verbindung zu einander herstellen und auch wenn es anfangs etwas angespannt wirkt, helfen sie sich gegenseitig die schmerzlichen Verluste aufzuarbeiten. Das Buch ist auch sehr traurig und ich würde es nicht mit meinen Kindern lesen, wenn es keinen Anlass dazu gibt. Wenn man jemanden jedoch ganz stark vermisst, weil eine nahestehende Person vielleicht nicht mehr wieder kommt, so kann dieses Buch bestimmt ein guter Begleiter sein!

Bewertung vom 11.07.2025
Spelman, Lucy

National Geographic Kids - Lexikon der Tiere


ausgezeichnet

Dieses Lexikon ist wirklich schön, informativ und umfangreich aufbereitet. Ich kenne bereits einige Bücher von National Geographic, bisher jedoch noch keines für Kinder. Das Buch ist in unterschiedliche Tierklassen unterteilt und neben der wirklich detailreichen und wunderschönen Naturfotografien kann man sehr viel über die Tiere lernen. Es werden unter anderem Lebensraum, Herkunft und Besonderheiten der unterschiedlichen Lebewesen dieser Erde erläutert. Es gibt wirklich kein Tier, das ich vermisse und auch als Erwachsener kann man noch sehr viel lernen! Besonders faszinierend finde ich die farbenfrohe Unterwasserwelt. Ein wirklich gelungenes Lexikon, welches aufgrund der tollen Bilder auch schon für kleinere Kinder geeignet ist und einen sehr lange begleiten kann. Es hat ein sehr passendes Format und ist aufgrund des Layouts wirklich ansprechend! Ich kann gar nicht aufhören zu schwärmen!

Bewertung vom 30.06.2025
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?


ausgezeichnet

Dieses Buch war bei uns lange erwartet und es hat unsere Erwartungen fast schon übertroffen. Vom Aufbau her ähnelt es den beiden anderen Büchern aus der Reihe und inhaltlich wurde wieder einmal ein schönes neues Thema abgedeckt. Diesmal geht es um Einsatzkräfte und diese sind für meine Töchter besonders spannend. Papa ist selbst bei der Feuerwehr und hat ihnen schon öfter einmal etwas gezeigt. Mir gefällt der Überblick, der einem zu Beginn des Buches gegeben wird sehr gut. Man lernt die Stadt und deren Bewohner kennen. Auch das Thema Vielfalt kommt nicht zu kurz, so gibt es Familien mit zwei Mamas und auch Familien wo nicht alle zusammen wohnen. Das bietet einem so viele Möglichkeiten mit seinen Kindern ins Gespräch zu kommen. Die einzelnen abgeschlossenen Geschichten ermöglichen ein pausieren beim Lesen. Meine 4-jährige schafft meist bis zu 3 Geschichten und so hat man auch wirklich lange Freude mit dem Buch. Witzig war auch der Start ins Buch mit einer winterlichen Geschichte mitten im Hochsommer. Wir sind von dieser Reihe absolut begeistert!