Mit Kasparow zum Schachgipfel ist zwar in erster Linie eine aufschlussreiche biographische Schilderung von Kasparows Aufstieg aus der Sicht eines unmittelbar daran Beteiligten, doch auch die Partienauswahl ist erlesen, wenn auch nur einige davon ausführlich kommentiert wurden. Mit GM Dr. Igor Stohl schickt der Verlag dabei eines seiner derzeit besten Pferde ins Rennen, denn der Slowake hat sich mit "Instructive Modern Chess Masterpieces", einer Sammlung von 50 ausführlich kommentierten Großmeisterpartien, ein beachtliches Renommee als Autor und Kommentator erworben. Dies trifft zumindest aus Sicht ambitionierter Schachfreunde zu, die sich durch das Studium der Partien verbessern wollen und dafür auch nicht die Mühe scheuen, zahlreiche Varianten am Brett nachzuspielen. Die aufgebrachte Disziplin und Zeit lohnt sich aber meist, weil man auf diesem Wege eine Verbesserung der eigenen Spielstärke erreichen kann. Eine klare Kaufempfehlung!
Mit Kasparow zum Schachgipfel ist zwar in erster Linie eine aufschlussreiche biographische Schilderung von Kasparows Aufstieg aus der Sicht eines unmittelbar daran Beteiligten, doch auch die Partienauswahl ist erlesen, wenn auch nur einige davon ausführlich kommentiert wurden. Mit GM Dr. Igor Stohl schickt der Verlag dabei eines seiner derzeit besten Pferde ins Rennen, denn der Slowake hat sich mit "Instructive Modern Chess Masterpieces", einer Sammlung von 50 ausführlich kommentierten Großmeisterpartien, ein beachtliches Renommee als Autor und Kommentator erworben. Dies trifft zumindest aus Sicht ambitionierter Schachfreunde zu, die sich durch das Studium der Partien verbessern wollen und dafür auch nicht die Mühe scheuen, zahlreiche Varianten am Brett nachzuspielen. Die aufgebrachte Disziplin und Zeit lohnt sich aber meist, weil man auf diesem Wege eine Verbesserung der eigenen Spielstärke erreichen kann. Eine klare Kaufempfehlung!
Basiswissen. Das werden viele für überflüssig halten, es stehen aber trotzdem lesenswerte Sachen drin.
Riester, Rürop usw.
Anlage in Aktien, Anleihen, Fonds.
Zertifikate usw.
Immobilien (wovon Müller stark abrät) mit Immobilienfinanzierung.
Besser Aktiensparen und Zinsanlagen trennen, um klare Verhältnisse zu haben. Das spricht gegen Mischfonds.
Die Garantie in Grantiefonds bezieht sich nur auf einen Stichtag.
Auf Unterversicherung achten.
Rollen von Vorstand, Aufsichtsrat Aktionären.
Beteiligungsmodelle durch geschlossene Fonds.
Benutzer