Bodo Wartke ist mit seinem einzigartigen Auftreten wie eine Legende. Seine Lieder gehen viral und verpassen jedem und jeder beim Hören einen Ohrwurm. Ein einzigartiger Interpretet. Eine Ikone für sich.
Sein Buch ist genau das in Text und Bildform. Beim Lesen sieht man ihn und seine Tänze dazu, und hört man seine Stimme. Man hat sofort gute Laune. Die Bilder sind ideal abgestimmt auf den Text und runden das Ganze ab zu einem harmonischen Gesamtwerk.
Außerdem sehe ich in diesem Buch einen hohen pädagogischen Mehrwert. Reime und Zungenbrecher sind bekanntlicherweise enorm wichtig für die kindliche Sprachentwicklung. Ein riesiger, einzigartiger Pluspunkt in diese Richtung: wenn man sich nicht sicher ist, kann man sich das passende Video dazu Streamen. So entsteht auch für Kinder ein wunderbares Leseerlebnis.
Tiere im Zoo ist ein sehr umfangreiches Wissensbuch, das neben oberflächlichen Fragen auch kritischen auf den Grund geht.
Was mir besonders positiv aufgefallen ist, ist die erste Frage "Warum brauchen wir Zoos?". Eine Frage die sich zu wenige Stellen und die doch von immer größerer Bedeutung wird. Weil Zoos soviel mehr sind als nur eingesperrte Tiere. Die restlichen Seoten behandeln dann Themen wie Lebensraum und Ernährung. Also quasi eher die Klassiker unter Kinderfragen.
Die Texte sind kurz gehalten, von der Formulierung an das Alter angepasst. Die Zusatzinformationen durch den tiptoi finde ich enorm spannend. Dadurch steckt auch viel spannende Information auf jeder Seite. Die Bilder füllen die Seiten aus und passen ideal zu den Themen der Seite. Zudem sind sie altersgerecht gestaltet.
In seinem neuen Buch instagrammatik nimmt Herr Schröder das Digitalisierungs Zeitalter in der Schule in den Augenschein. Und zeigt neben den vielen scheinbar positiven Aspekte auch die Schatten Seiten auf.
Herr Schröder ist deutsch Lehrer in der HFG und ist allzeit bemüht um einen engen Draht zu seinen Schülern. Mit Schulbeginn bekommt er eine neue Direktorin die vollkommen auf Digitalisierung und moderne Medien setzt. Man muss schließlich mit der Zeit gehen. Als sich ein Schüler in die ach so sichere Firewall hackt, soll er suspendiert werden. Herr Schröder gibt alles um ihn an der Schule zu behalten. Doch am Ende muss immer jemand gehen...
Das Buch ist in der Jugendsprache der heutigen Teenies geschrieben und daher gewöhnungsbedürftig zu lesen. Sollte allerdings meiner Ansicht nach Klassenlektüre werden weil es auf humorvolle Art und Weise die Schatten Seiten der Digitalisierung aufzeigt und einen schonungslos ehrlichen Blick in die Welt der Lehrer zulässt.
Im Roman "Die Bibliothek meines Großvaters" von Masateru Konishi ist der Titel Programm.
Das Buch ist wie eine Sammlung von Kriminalgeschichten.
Kaedes Großvater leidet an einer seltenen Form von Demenz und teil mit ihr die Leidenschaft für Kriminalromane. Anfangs gedacht um seine Geist möglichst lange zu erhalten, erzählt sie ihrem Großvater von rätselhaften Ereignissen aus ihrem Umfeld und ihrem Schulalltag als Lehrerin. Mit seiner Hilfe versucht sie den Täter bzw. die Täterin der Geschichten zu finden. Zum Ende hin werden die Erzählungen immer persönlicher. Bis es schlussendlich keine Erzählungen mehr sind, sondern die Gegenwart sie einholt.
Krimiliebhaber werden dieses Buch lieben. Ansonsten ist es ein spannend geschriebener Roman der durch die relativ unabhängigen Kapitel, auch für diejenigen gut zu lesen ist, die gerne ein Buch zwischendurch weg legen. Mir hat extrem gut gefallen, dass der Autor herausarbeitet, wie wichtig es gerade für Demenzkranke ist, dass Familienangehörige, zu denen sie einen enge emotionale Bindung haben, für sie da sind. Außeracht gelassen wird auch nicht die Bedeutung von wahren Freunden. Zudem schildert der Autor auch die typischen Merkmale der Krankheit, was ich wichtig finde für das Verständnis des gesamten Buches.
Das Einschlafbuch "Müde und geborgen: so schlafen Babys ein" ist sowohl ein Fachbuch für Eltern, als auch eine Einschlafbegleitung für die Kleinsten.
Das Buch beinhaltet eine Sammlung von mehreren kurzen Einschlafgeschichte. Begleitet werden diese, von fachlichen Informationen zum Thema Einschlafbegleitung bei Babys.
Ich finde die Informationen enorm spannend und hilfreich, gerade wenn man das erste Mal Eltern wird bzw. ein Kind hat bei dem nicht alles von alleine geht. Die Geschichten sind ideal abgestimmt auf den jeweiligen kurzen fachlichen Input. Außerdem werden verschiedene Tiere behandelt damit es für die kleinsten unter uns, nicht langweilig wird. Die Geschichten sind an das Alter angepasst und sehr süß verfasst. Die Bilder dazu sind wirklich extrem liebevoll gezeichnet. Förmlich zum dahinschmelzen.
Alles in allem ein Buch, welches in so einer Form noch nicht gesehen habe. Die Kombination von fachlichen Inputs, abgestimmten Geschichten und mit viel Liebe illustrierten Bildern hat mich sehr beeindruckt und es kommt bei uns auch sehr gut an. Es ist im Momement eine wirklich große Hilfe.
Dieser Roman vereint historisches Wissen mit starken Persönlichkeiten. Umgeben wird es von einer durch gekonnte Wortwahl erzeugte spannende Handlung.
Es beschreibt Frauen die sich nicht mit dem gegebenen Bequemen wollen, sondern die ihr Leben selbst in die Hand nehmen wollen und dabei auf Wiederstand stoßen aus älteren Generationen für die Geld mit Ruhm und Erfolg gleichzusetzen ist. Der Autorin gelingt es auf hervorragende Art und Weise die Generationen miteinander verfliesen zu lassen ohne dabei die Persönlichkeit der Charaktere zu untergraben. Sie baut Brücken zwischen Kulturen, Generationen und unterschiedlicher Aufenthalte. Eine Familie gespalten zwischen USA und dem Iran.
Alles in allem ist es ein sehr inspirierenden Roman der zeigt was alles möglich sein kann, trotz der vielen Unterschiede die auf den ersten Blicl unüberwindbar zu sein scheinen.
Lotta gehört zu den Frauen, die versuchen das komplett zerstörte Dresden wieder aufzubauen. Gleichzeitig sucht sie nach einem Neuanfang, den sie in einem Mann zu finden scheint. Doch das Schicksal schlägt wieder zu.
Ein sehr berührender Mehrgenerationen Roman der einen richtig in den Sog zieht. Schon länger nicht mehr hat mich ein Buch so sehr berührt wie die Geschichte dieser Frauen. Die Hörbuchstimme nimmt einen noch tiefer mit rein ins Jahre 1945 und die Nachkriegszeit. Für mich war es eine reine Achterbahn der Gefühle. Trotz der Länge des Hörbuches wollte man nicht aufhören zu hören.
Alles in allem ein emotionales dennoch humorvollea Buch, das unbedingt gehört oder gelesen haben muss.
Alle so still ist wie die notwendige Fortsetzung von "die Wut die bleibt"
Was wäre wenn sich alle Frauen still am Boden hinlegen würden? Das Buch gibt eine Antwort darauf und beschreibt aus Sicht einer Influenzerin, deren Tante die Krankenschwester ist und einem Asylanten der mit minderwertigen Jobs versucht sein überleben zu sichern.
Mich hat das Buch an so vielen Stellen fertig gemacht. Es hat mich eingenommen. Die Hauptcharaktete werden so stark beschrieben, dass man mit ihnen fühlt und mit ihnen kämpft. Mareike Fallwickl stellt ihre gigantischen Fähigkeiten mit Worten umzugehen wieder unter Beweis. Dabei ist ein so kraftvolles und gleichzeitig weibliches Buch entstanden. Es ist eine reine Homage an alle Frauen die täglich unglaubliches Leisten und ein wachrütteln der Männer. Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass es auch zeigt, dass es durchaus auch Männer gibt die auf der Seite der Frauen stehen.
Die Geschichte rund um die Abenteuer von Idefix uns seinen Unbeugsamen Freunden gehen in die nächste Runde.
Auch in diesem Buch sind die Zeichnungen wieder ideal zum Text. Im Gegensatz zu den anderen Teilen sind die Farben jedoch sehr dunkel gehalten. Passt zwar einerseits gut zu der Geschichte könnte andererseits allerdings für manche Kinder beängstigend sein.
Mich begeistert weiterhin das Prinzip vom lesen passend zur TV Serie. Um mit noch mehr Sinnen einzutauchen in dir Serie oder das Leben von idefix und seinen Freunden. Trotz des Todes des Schaffers von Asterix, Obelix und idefix bleibt der ursprüngliche Spirot hervorragend erhalten.
Jirka kehrt in sein Heimathaus zurück, das seine Schwester geerbt hat. Für seine Schwester kommt die Rückkehr zu spät. Das auch er mit seiner Kindheit ringt, ist ihr dabei nicht bewusst. Zum Glück gibt es noch den Sohn des Verwalters Leander der das Schweigen der Geschwister brechen kann.
Inhaltlich ist in dem Buch sehr viel verpackt. Einerseits die Liebesgeschichte(n) von Jirka und andererseits das schwierige Familienleben mit der dementen Großmutter, die nicht mehr viel mitbekommt und dem gewalttätigen Vater, der verschwindet.
Sprachlich konnte mich das Buch nicht überzeugen. Ich bin beim Lesen nicht wirklich in die Geschichte eingedrungen. Für mich gab es zuliebe Zeitsprünge und mit dem Schreibstil bin ich leider nicht warm geworden.
Benutzer