Highlight
Die Ausstattung des Buches ist einfach wunderschön. Das Cover und der Farbschnitt sind ein absoluter Traum und passen toll zum Inhalt. Wenn man das Buch gelesen hat, kann man viele kleine Details auf dem Cover entdecken, die man nun aus der Geschichte kennt. Auch der Klappentext hat mich sofort an- und zum Glück definitiv nicht zu viel versprochen.
Man begleitet die Protagonistin Vasalie auf ihrem Weg aus der Unterdrückung. Sie war Tänzerin am Königshof bis sie nach einer Intrige für zwei Jahre weggesperrt wurde und körperlich wie seelisch verkümmert ist. Mit jedem weiteren Kapitel entdeckt man was für eine Kämpferin sie ist und wie sie nach und nach ihre Stärke zurück erlangt.
Das Worldbuilding hat mir außerordentlich gut gefallen. Man wird direkt reingeworfen und entdeckt nach und nach immer mehr von diesem fiktiven Kontinent und den verschiedenen Königreichen. Die Länder sind detailreich und wundervoll bildlich beschrieben, sodass man sich die Szenerie gleich vorstellen kann. Trotzdem sind sie nicht so ausschweifend, dass man den Faden in der Geschichte verliert.
Die Handlung hat einen schönen Spannungsaufbau und man auch die Nebencharaktere sind toll ausgearbeitet. Sie haben Ecken und Kanten, sind authentisch und sorgen dafür, dass die Geschichte sich echt anfühlt.
Vasalies Kampf zurück und ihre Befreiung aus der Unterdrücken finden auf einer Insel statt, auf der sich die Kronen(Herrscher) der umliegenden Königreiche versammelt haben. Durch eine Intrige hat einer der Könige sie in der Hand und befiehlt ihr immer schrecklichere Dinge zu tun ohne aufzufallen. Sie gehorcht, da sie darin ihren einzigen Weg in die Freiheit sieht. Zumindest bis sie Hilfe bekommt und lernt wieder zu vertrauen - sich selbst und anderen.
Mich hat das Buch unglaublich begeistert. Ich habe schnell in die Geschichte reingefunden und bin nur so durch die Seiten geflogen. Besonders überzeugt hat mich, dass ich obwohl ich Vielleserin bin, noch von der ein oder anderen Kleinigkeit überrascht werden konnte.
Ein absolutes Highlight!
Highlight
Das Cover ist ein absoluter Traum mit dem perfekt passenden Farbschnitt. Auch der Klappentext hat mich sofort angesprochen, weil es einfach mal nach etwas ganz anderem klang - und das war es dann auch irgendwie. Ich habe noch nicht viele Bücher gelesen, die ein afrikanisches Setting haben. Hier handelt es sich natürlich um eine High-Fantasy-Welt aber merkt trotzdem deutlich woher die Einflüsse kamen. Das hat mir unheimlich gut gefallen. Ich habe ein wenig gebraucht, bis ich die Namen zugeordnet hatte und mir diese auch merken konnte. Aber als ich da einmal den Dreh raushatte, war die Geschichte einfach grandios.
Yeeran ist eine stolze Elfenkriegerin, weiß genau was sie will und kennt die Regeln, an die sie sich zu halten hat. Als sie einen folgenschweren Fehler macht, weiß sie, dass ihre Hinrichtung bevorsteht. Doch stattdessen wird sie ins Exil geschickt. Rayan, einer ihrer Kommandanten, und ihre kleine Schwester Lettle folgen ihr. Lettle ist eigensinnig, eine Seherin und ganz anders als ihre Schwester, die sie aber bewundert und niemals im Stich lassen würde. Rayan sieht die Schuld dafür, dass Yeeran ins Exil geschickt wurde auch bei sich. Das könnte er niemals so hinnehmen und so folgen die beiden Yeeran - erst getrennt und dann gemeinsam suchen sie sie.
Das Exil sieht jedoch ganz anders aus, als erwartet und die Geschichte geht hier eigentlich erst so wirklich los. Denn sie machen eine überraschende Entdeckung. Das ausgestorben gemeinte Faevolk lebt noch. Sie leben seit Jahrhunderten in deiner Höhle, in der sie eingesperrt waren.
Es gibt fantastische Tiere, Magie, Krieger, eine alte Legende, komplizierte Liebesgeschichten und wirklich jede Menge zu entdecken, in dieser atemberaubenden Geschichte.
Ich kann Band zwei kaum erwarten und freue mich riesig zu sehen, wie es weitergeht.
Emotional
Auf den ersten Blick ist dieses Buch eine wunderschöne Sommerlektüre mit hübschem Cover und einem Roadtrip in Sardinien. Irgendwie stimmt das auch, aber es ist auch so viel emotionaler als die meisten New Adult Bücher, die man sonst so liest.
Emmies Geschichte fängt schon tragisch an. Sie verliert ihren Freund, ihre beste Freundin in London, ihr Praktikum und droht damit auch ihr Stipendium für ihr Filmstudium zu verlieren. Durch eine ihrer Professorinnen bekommt sie doch noch rechtzeitig eine neue Praktikumsstelle. Die stellt sich als Fluch und Segen zugleich heraus. Sie soll als Produktionassisstentin mit Sam für seinen neuen Dokumentarfilm nach Sardinien reisen. Ausgerechnet Sam, den sie für seinen letzten Film bewundert, dem sie aber auf der Fakultätsparty einen Drink über sein Hemd geschüttet hat. Die beiden kommen erst gar nicht gut miteinander aus. Aber das ist natürlich nur der Anfang.
Die Geschichte der beiden erblüht nach und nach. Man merkt schnell, dass es ein großes Geheimnis gibt, über das Sam nicht sprechen möchte. Ich würde jedem, der sich unsicher ist, empfehlen hier die Triggerwarnung zu lesen.
Ich habe jede Seite geliebt, mit den Charakteren gelacht und geweint und freue mich jetzt schon auf den zweiten Band der Dilogie.
Grandiose Fortsetzung
Ich liebe liebe liebe die Art-Meyer-Reihe von Marc Raabe. Schon die ersten beiden Bände waren absolut großartig, aber der Die Nacht hat mich nochmal ganz anders überzeugt.
Ich habe die Charaktere schon aus dem ersten Bänden ins Herz geschlossen, der knurrige Art mit dem weichen Kern, die toughe Nele, die immer meint sich beweisen zu müssen und natürlich die kleine Milla, die man einfach ins Herz schließen muss. In Die Nacht bekommen Milla und ihre Mutter Dana, die verschwunden ist endlich ihre Geschichte. Der neue Fall, den Art und Nele an sich reißen dreht sich um die Wohnwagensiedlung, in der Dana ihre Jugend verbracht hat. Endlich kommen wir Danas Verschwinden auf die Spur, wodurch auch Milla viel Platz in dem Buch bekommt, was ich besonders geschätzt habe. Die Dynamik zwischen Art, Nele und Milla ist einfach großartig und macht beim Lesen so viel Spaß.
Marc Raabe hat es wieder geschafft, dass ich von der ersten Seite an wie gefangen war und einfach immer weiter lesen musste. Oft habe ich Schwierigkeiten eine Reihe fortzusetzen, wenn sie im Jahresrhythmus erscheint. Hier habe ich jedoch ein ganz anderes Problem: Ich inhaliere das Buch direkt nach erscheinen und bin dann tief traurig, dass ich wirklich ein Jahr warten muss, bis es endlich weiter geht. Ich hoffe auf noch ganz viele weitere Fälle für Art und Nele.
Gute Dark Romance
Ruthless Creatures war meine erste Dark Romance. Eigentlich habe ich immer einen Bogen um das Subgenre gemacht und auch hier bin eher zufällig zum Lesen gekommen. Ich habe das Cover gesehen und war sofort begeistert. Also habe ich einfach mal ohne den Klappentext zu lesen das Buch in die Hand genommen und angefangen. Ich muss gestehen, ich war ziemlich überrascht. Vom Cover habe ich mit einer düsteren Fantasy-Geschichte gerechnet. Da habe ich mich wohl getäuscht.
Die Geschichte von Natalie und Kage ist definitiv düster, hat aber mit Fantasy absolut gar Nichts zu tun. Sie begegnen sich in einer Bar und er ist sofort fasziniert von ihr. Das Problem: Er ist bei der Mafia und sie ist sein nächstes Ziel, sein nächstes Opfer. Er zieht neben ihr ein, beobachtet sie und seine Obsession wächst. Er kann sie nicht umbringen. Natalie hat eine schwere Zeit hinter sich, seit ihr Verlobter spurlos verschwunden ist. Jetzt wagt sie sich wieder ins Leben zurück. Das hat sie sich jedoch ganz anders vorgestellt, als auf ihren neuen heißen Nachbarn zu treffen, der sie einfach nicht loslässt. Es entbrennt eine Leidenschaftliche Liebesgeschichte, die jedoch die Mafia und die Geheimnisse von Natalies verschwundenem Verlobten als nicht ganz kleine Hindernisse hat.
Ich war überrascht wie gut mir das Buch gefallen hat. Ja, es ist definitiv Dark Romance aber alles findet in gegenseitigem Einvernehmen statt, nicht überschreitet irgendwelche klaren Grenzen. Es ist eine tolle Mischung aus Mafia-Thrill und Liebesgeschichte, die ich durchaus empfehlen kann.
Das Cover ist einfach wunderschön gestaltet und passt perfekt zu Geschichte. Es hat mich gleich wie magisch angezogen und auch der Klappentext klang mehr als vielversprechend. Und was soll ich sagen... Die Geschichte hat jedes Versprechen gehalten und sogar noch übertroffen. Ich glaube, dass es tatsächlich jetzt schon eines meiner Highlights dieses Jahr ist. Das erste Kapitel ist gleich ein Knaller und man ist sofort mittendrin in der Geschichte. Vaasa und Reid sind faszinierende Charaktere, die einen gleich fesseln. Sie ist eine starke und unabhängige Protagonistin, was ihr auch sehr wichtig ist. Nichts geht ihr über ihre Freiheit. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass sie sich nicht einfach an einen Mann ketten lässt, sondern gleich aus der Ehe ausbricht und ihre Rettung und ihre Freiheit selbst in die Hand nimmt. Reid ist einfach ein Traum. Er ist eine absolute Green Flag und einfühlsam, verständnisvoll und von der ersten Sekunde an fasziniert und auch ganz klar verliebt in Vaasa. Die Geschichte der beiden ist spannend, gespickt mit Hindernissen aus der Vergangenheit. Es ist unglaublich schön die Entwicklung von Vaasa und den beiden als Paar zu beobachten. Das Worldbuilding ist sehr gut gelungen und auch die politischen Verwicklungen, die eine größere Rolle spielen, ergeben alle Sinn und sorgen dafür, dass sich die Welt echt anfühlt.
Ich habe tatsächlich nur zwei kleine Kritikpunkte. Zum einen, dass nirgendwo kommuniziert wurde, dass es sich um einen Reihenauftakt handelt. Ich dachte also bis fast zum Schluss, dass es sich um ein Standalone handelt und war dann doch ziemlich überrascht. Zum anderen die Auflösung des "Bösewichts". Im Normalfall gibt es diesen Aha-Moment, wenn dieser endlich enthüllt wird und man erinnert sich an Momente aus der Geschichte, die einem Hinweise gegeben haben, die man vielleicht zu dem Zeitpunkt noch gar nicht erkannt hat. Hier ist das leider nicht der Fall. Am Ende wird einem ein Bösewicht präsentiert, auf den es in der Geschichte keine wirklichen Hinweise gegeben hat, weshalb es sich für mich nicht geplottet, sondern eher etwas willkürlich angefühlt. Nach dem Motto "Ich muss jetzt den Bösewicht enthülle, aber wen nehm ich denn da? Ach, nehmen wir einfach ihn. Das passt schon." Das hat mir das Ende leider ein wenig kaputt gemacht. Trotzdem ist die Geschichte an sich absolut fantastisch und freue mich sehr darauf in hoffentlich nicht allzu fernen Zukunft zu lesen, wie es mit Vaasa und Reid weiter geht.
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Ich mochte die düstere Ausstrahlung und auch der Klappentext klang sehr vielversprechend. Das das Buch jedoch so blutig ist und es zu so vielen Toden kommt, hätte ich nicht gedacht. Die Liebesgeschichte von Clementine und Jude ist eher nebensächlich. Viel mehr geht es darum die Calder Academy und deren Schüler vor den fürchterlichen Monstern zu retten. Dabei gab es defintiv die ein oder andere Wendung, die mich überrascht hat. Clementine ist eine nach außen harte, sarkastische und toughe Protagonistin. Bei ihren beiden besten Freunden kann sie sich aber fallen lassen und auch verletzlich zeigen, was sie zu einem authentischen Charakter macht. Jude wirkt am Anfang sehr kalt und hart. Doch auch er, oder besonders er, hat seine weichen, gefühlvollen und sehr verletzlichen Seiten, die dafür sorgen, dass man ihn doch noch ins Herz schließt.
Auch wenn ich die Charaktere, den Schreibstil und die Wendungen mochte, konnte mich das Buch nicht komplett abholen. Es war mir an manchen Stellen nicht rund und ausgefeilt genug. Ich habe allerdings auch wirklich etwas anderes erwartet, was meine Meinung vermutlich auch noch ein wenig beeinflusst.
Wer eine cozy, süße Herbstgeschichte mit tollen Charakteren möchte, die nicht zu flach ist, ist hier genau richtig.
Mich hat schon dieses wunderschöne Cover angesprochen, doch nach dem Lesen kann ich sagen, dass der Inhalt noch viel schöner ist. Cassie will nur weg und läuft zum Glück Jared über den Weg, der sie nach ein paar Überredungskünsten ihrerseits mit zu sich ins beschauliche Willow Falls nimmt. Er ist eine absolute Green Flag. Jared kümmert sich hingebungsvoll um seine beiden jüngeren Geschwister, nachdem ihre Mum abgehauen ist und ihr Vater das nicht besonders gut verkraftet hat. Zusätzlich versucht er irgendwie den Familienbetrieb am laufen zu halten, ist für seine Freunde da und rettet dann auch noch Cassie, die er vor 5 Jahren nur flüchtig getroffen hat. Man muss sich einfach sofort in ihn verlieben. Auch wenn man ihn hin und wieder gerne schütteln und anbrüllen würde, dass er sich doch auch mal helfen lassen soll und nicht alles alleine stemmen muss. Cassie schleicht sich aber mindestens genauso schnell ins Leserherz. Sie will keinem zur Last fallen, versucht zu helfen wo sie kann und Jared unter die Arme zu greifen. Da er das nicht so ganz zulässt, sind kleinere Wortgefechte vorprogrammiert. Hier treffen Grumpy x Sunshine, Smalltown Love, he falls first, ein bisschen Second Chance und gaanz viele Herbstvibes aufeinander und ergeben eine super cute, herzerwärmende und liebevolle Geschichte.
Da Jared diese tolle Freundesclique hat bei der es hier und da auch schon ein wenig knistert, hoffe ich sehr auf ein Wiedersehen in Zillow Falls!
Ein weiteres bezauberndes Mäuseabenteuer
Ich liebe die Mäuseabenteuer von Torben Kuhlmann. Sie sind wunderschön illustriert, informativ und einfach tolle, abenteuerliche Geschichten zum Vorlesen, die Groß und Klein Spaß machen.
In diesem neuen Abenteuer geht es um eine kleine Wühlmaus, die durch eine Briefmarke auf die Idee kommt zu fliegen und nach Ansehen einer Flugschau sogar die Welt zu umrunden. Ebenso wie Amelia Earhart diesen Traum hatte. Das Abenteuer der kleinen Wühlmaus beginnt und man begleitet sie bei jedem Schritt. Beim Planen, beim Informationen sammeln, beim bauen des Flugzeugs und beim Leben des Traums. Dabei trifft sie auf den Mausepiloten, den wir schon aus dem Abenteuer Lindbergh kennen. Das hat mir sehr gut gefallen, da ich es schätze schon bekannte Charaktere aus einer Reihe in anderen Bänden wiederzutreffend.
Was mir dieses Mal aber leider nicht ganz gut gefallen hat, sind die Kapitelübergänge. Es gibt doch relativ große Sprünge von Kapitel zu Kapitel, die natürlich durch die tollen Illustrationen erzählt werden und doch hätte ich mir hier und da ein oder zwei weitere Sätze am Kapitelende gewünscht, um den Übergang und den Fluss der Geschichte etwas geschmeidiger zu gestalten.
Alles in Allem bin aber auch von diesem Mäuseabenteuer ein großer Fan und freue mich darauf hoffentlich noch in viele weitere Abenteuer mit den Mäusen einzutauchen.
Das graphische Cover mit den wunderschönen und edlen Farben hatte mich gleich angesprochen. Der Klappentext war vielversprechend und klang nach einer Geschichte genau für mich - und so war es dann auch.
Ich habe sehr schnell in die Geschichte hineingefunden und mochte den Wechsel zwischen Pippas und Claytons Sichtweise und den Sprung in der Zeit. Da ich Rätsel selber sehr gerne mag, haben mir auch die kleinen eingeschobene Rätsel, die in die Geschichte eingebettet waren gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und schön zu lesen. Aber am besten gefallen hat mir die Vielschichtigkeit der Charaktere und der Verlauf der Geschichte an sich. Pippo, die es als Frau mit Kreuzworträtseln zu etwas gebracht hat und die Gemeinschaft der Rätselmacher gründet, schließt man gleich ins Herz. Sie ist Touch, weiß was sie will und doch bekommt man auch ihre Zweifel und Fehler zu sehen. Das Gemeinschaftsgefühl der Rätselmacher ist ebenso etwas Besonderes, denn auch wenn sie nicht immer einer Meinung sind und durchaus mal aneinander geraten, stehen sie füreinander ein, helfen sich und sind wie eine Familie. In diese Familie gerät dann auch Clayton hinein, der als Baby in einer Hutschachtel vor deren Tür ausgesetzt wird. Er kümmert sich um die inzwischen etwas älteren Herrschaften und sorgt dafür, dass es allen gut geht. Pippas Tod trifft ihn schwer und schubst ihn nach nun etlichen Jahren doch noch in die Richtung erfahren zu wollen wo er her kommt und wer seine Eltern sind. Denn Pippa hat ihm ein letztes Rätsel hinterlassen, welches diese Fragen beantworten soll. Also macht Clayton sich auf den Weg und folgt den Antworten und neuen Rätseln. Am Ende findet er vielleicht nicht nur Antworten, sondern vor allem sich selbst.
Das größte Rätsel aller Zeiten ist ein wunderschönes Buch, mit authentischen, liebenswerten Charakteren und einer großartigen Message. Es ist ein Buch, das noch lange in mir nachhallen wird und welches ich sehr gerne empfehlen und verschenken werde.
Benutzer