Benutzer
Benutzername: 
Europeantravelgirl

Bewertungen

Insgesamt 474 Bewertungen
Bewertung vom 16.09.2025
Wood, Benjamin

Der Krabbenfischer


sehr gut

Sandbänke im Nebel

Eigentlich ist Thomas Flett erst Anfang zwanzig, aber das harte Leben als Krabbenfischer in Longferry lässt ihn alt wirken: Körperlich ein Wrack, gebrochen und ohne Perspektive. Den Traum vom Gitarrespielen lebt er nur heimlich aus. Thomas wohnt bei seiner Mutter. Auch sie wirkt älter, vor allem aber scheint ihr Verhältnis zum erwachsenen Sohn seltsam distanzlos. Das plötzliche Auftauchen eines Filmemachers reißt Thomas im wahrsten Sinne des Wortes aus den festgefahrenen Pfaden.

Dichte Nebel, gefahrenbehaftete Sandbänke, Gestank und Schmutz – dem Autor ist es gelungen, eine düstere und von Melancholie geprägte Atmosphäre zu schaffen. Die Handlung ist in ruhigem Tempo erzählt, nimmt sich viel Zeit zum Innehalten und kontemplieren. Dieser Edgar Acheson, der leidenschaftliche, fast besessene Regisseur aus den USA, reißt Thomas aus seiner Lethargie und setzt unerwartete Impulse. Faszinierend sind die Gefahren des Wattenmeers, der dichte Nebel und die düstere nächtliche Atmosphäre am Strand mit großer Symbolik eingesetzt. Im letzten Teil ähnelt die Handlung dann einer Traumsequenz und nicht nur Thomas weiß nicht mehr, was er noch glauben soll oder darf. Ich muss gestehen, dass es genau dieser nicht zu greifende Schluss war, bei dem mich die Geschichte sozusagen auf den letzten paar Metern verloren hat.

Insgesamt ein Roman mit einer ganz besonderen Atmosphäre, in die ich gerne eingetaucht bin.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2025
Geiss, Heide

Glücksorte in Mailand


sehr gut

Ein Zahlenrätsel

Gleich 80 Glücksorte in Mailand verspricht das hübsche Büchlein. Tatsächlich gibt es wunderschöne Fotos und wirklich interessante Texte zu diesen Orten, darunter auch Tipps für besondere Buchhandlungen, was ich ja sehr liebe. Wenn ich nun nach meiner Reise durchblättere, muss ich sagen, dass mir ein authentisches Bild von Mailand entgegenlacht und ich die Atmosphäre und das Lebensgefühl absolut treffend eingefangen finde. Genauso hat Mailand sich angefühlt!

Allerdings hat die Sache mit den „Glücksorten“ einen Haken: Die Orte sind perfekt ausgewählt und beschrieben. Das Glück besteht nur darin, diese Orte zu finden! Das Büchlein enthält nämlich lediglich in der hinteren Innenklappe eine stark stilisierte Karte, auf der die 80 Nummern bunt wie das Leben in Mailand verteilt sind. Da steht die 9 über der 66, die 5 zwischen der 34 und der 57. Das war leider recht unübersichtlich, und die abgedruckte Karte ist eher Kunstwerk als Stadtplan, so dass zusätzlich ein Plan oder die Onlinesuche erforderlich waren. Ich würde mir daher für die nächste Auflage einen übersichtlichen Stadtplan mit den eingezeichneten Nummern wünschen, damit dieses Büchlein nicht nur als wirklich wunderschöner und sehr informativer Bildband, sondern auch zur Orientierung dient.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.09.2025
Espach, Alison

Wedding People


ausgezeichnet

Wunderbarer Roman

„Man bringt immer ein bisschen Unterwelt mit, eine Wunde, eine Narbe, und hat Unaussprechliches gesehen.“

Vom Ehemann verlassen, ungewollt kinderlos, bei der Arbeit auf dem Abstellgleis, und dann auch noch der geliebte Kater verstorben – Phoebe ist am Tiefpunkt ihres Lebens angekommen und beschließt, selbigem ein Ende zu bereiten. Aber sie möchte es mit Stil und auf ihre Weise tun und reist im smaragdfarbenen Kleid in ein Nobelhotel. Womit sie nicht gerechnet hat, war, dass dort eine Hochzeit stattfindet. Und vor allem hat sie nicht mit Braut Lila gerechnet, die nicht duldet, dass irgendetwas oder irgendwer ihre Traumhochzeit stört.

Ich muss zugeben, dass ich den Einstieg in die Geschichte als ein wenig zäh empfunden habe, weil er vor allem aus deprimierenden Rückblicken besteht. Dann geschieht jedoch das Unglaubliche: Phoebe überlebt und führt von nun an ein Bonusleben, wie sie es nennt, und damit nimmt auch die Geschichte eine faszinierende Wendung und fesselt.
Für mich war es vor allem Phoebes Wandlung, die Neuausrichtung ihres Mindsets, die diesen Roman so spannend machte:

„So was wie einen Glücksort gibt es nicht. Denn wenn du glücklich bist, dann ist überall ein Glücksort. Und wenn du traurig bist, dann ist überall ein trauriger Ort.“

Dazu ist die Story gespickt mit literarischen Anspielungen, pechschwarzem Humor, absurden Situationen und pointierten Dialogen. Die anfänglichen Längen waren rasch vergessen und der Lesefluss wurde im Verlauf der Geschichte immer spritziger. Es war ein wahrlich amüsantes und berührendes Lesevergnügen mit dem für meine Begriffe perfekten Ende.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diesen wunderbaren Roman.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.09.2025
MacDonald, Moira

Storybook Ending - Bis ans Ende aller Seiten


sehr gut

Westley – ja, wie in die Braut des Prinzen

Alles beginnt mit einem anonymen Briefchen, das April dem gutaussehenden Buchhändler Westley in einem Roman zusteckt. Doch gefunden wird der Brief von Laura, die in Westley den Absender vermutet. So kommt es, dass April und Laura eifrig hin- und herschreiben im Glauben, im Austausch mit dem hübschen Buchhändler zu sein, der als einziger davon so überhaupt gar nichts mitkriegt. Ausgerechnet in diesem Buchladen finden nun Dreharbeiten statt, und das Filmteam stellt die Beschaulichkeit des Lädchens ganz schön auf die Probe.

Es ist eine unspektakuläre, ruhige Erzählung, deren Geheimnis in vielen liebevollen Details im Buchladen und den mit viel Charme gezeichneten Figuren liegt. Mein Favorit war eindeutig Westley, den die Natur mit überirdischer Schönheit, aber leider mit wenig Intellekt gesegnet hat und mit seinem Namen hadert. Ich fand es wahnsinnig amüsant, wie dem guten Westley der Durchblick fehlt und er in seiner eigenen Welt lebt. Richtig gut ausgestaltet waren die Protagonistinnen April und Laura und deren Weiterentwicklung infolge der Briefeschreiberei, aber auch die anderen Charaktere waren bis in die Nebendarsteller mit all ihren Eigenheiten, Träumen und kleinen Macken wunderbar beschrieben. Das Setting in der Buchhandlung verlieh der Story cozy Bookie-Vibes, die Dreharbeiten fand ich jedoch ein wenig klischeebehaftet erzählt.

Wegen der ungewöhnlichen Konstellation blieb es lange Zeit offen, wohin die Geschichte steuert, und das machte es wirklich interessant. Am Ende fanden alle Fäden brav zueinander und vereinten sich zu einem schönen „Storybook Ending“.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.09.2025
Chipman, Jennifer

Spookily Yours


gut

Willow und der Riesenkürbis

Dieses Jahr sprießen sie wie Pilze aus dem Boden: Herbstbücher mit Pumpkinvibes. Ich habe mir im riesigen Pumpkin Patch der Cozy Autumn Books „Spookily Yours“ ausgesucht, weil ich das Cover wirklich süß fand und die Idee mit der Hexe und dem verzauberten Kater so mochte.

Hexe Willow adoptiert nämlich im Tierheim einen schwarzen Kater, weil sie auf Anhieb eine ganz besondere Verbindung spürt. Oh ja, ganz besonders ist vor allem dieser Kater, denn er kann sprechen und ist in Wirklichkeit ein in dieser Gestalt gefangener Dämon. Willow wagt es, ihn mit einem Ritual zu befreien, und schwupps steht Damien vor ihr, ein extrem gutaussehender Dämon. Der fühlt sich zu seinem eigenen Erstaunen auf magische Weise zu ihr hingezogen, dabei hütet er jedoch ein Geheimnis.

Für diese dämonische Mixtur wurden Unmengen an Kürbissen in allen Varianten und Aggregatzuständen verwendet, dazu eine niedliche Hexe in Ringelstrümpfen, ein seeeehr großer Dämon (also außerordentlich groß in jeder Hinsicht) und eine gute Portion (Pumpkin) Spice. Die Kürbisromanze mit dem gut bestückten Dämon funktioniert tatsächlich weitgehend, auch wenn ich die Fixierung von Damien auf seine gewisse Körperflüssigkeit, hust, unfreiwillig komisch fand. Auch an Eloquenz mangelte es dem Guten ein wenig, denn jedes zweite Wort war F… Hätte ich für jedes F… beim Lesen einen Kürbisschnaps getrunken, wäre ich am Ende knülle gewesen. Nun gut, dafür war er eben außergewöhnlich gut bestückt, falls ich das noch nicht erwähnt habe.

Mein Fazit: Eine amüsante Geschichte, die man nicht allzu ernst nehmen darf, dann beschert sie einem ein halloweeniges Lesevergnügen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.09.2025
Braunger, Manfred;Johnen, Ralf

DUMONT Reise-Handbuch Reiseführer USA, Der Südwesten


ausgezeichnet

Alles bestens abgedeckt

Der durfte mit! Drei Wochen lang hat uns dieser Reiseführer durch den Südwesten der Staaten begleitet und uns dabei wertvolle Dienste geleistet. Wir hatten nämlich das riesige Glück, dass unsere gesamte Route von dieser Ausgabe abgedeckt wird. Obwohl wir Kalifornien, Nevada, Arizona und Utah bereist haben, konnten wir für alle Ziele diesen einen Reiseführer zu Rate ziehen. Gerade bei so großen Strecken ist das eine enorme Erleichterung fürs Gepäck.

Mein Mann war begeistert von dem Hintergrundwissen, das der Reiseführer zu Landschaftsformen und Geschichte etc. liefert. Ich fand besonders die zahlreichen Detailkarten hilfreich, zum Beispiel vom Grand Canyon oder vom Death Valley, die übersichtlich und punktgenau waren und viel besser im Umgang als eine riesige Straßenkarte.

Letztere gabs übrigens als Extra dazu, so dass wir auch auf den weiten Strecken und Entfernungen bestens ausgerüstet waren. Gerade diese Kombination machte den Reiseführer zu einem unentbehrlichen Begleiter.

Ein klassischer, aber top aufbereiteter Reiseführer, der alle unsere Wünsche erfüllte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.09.2025
Lukas, Jana

Traummomente in der Bergpraxis / Die Bergpraxis Bd.2


ausgezeichnet

Marie gegen den Rest der Welt

Die Thaler-Eltern sind noch immer auf Weltreise und in der Bergpraxis wird dringend Verstärkung gesucht. Die Bewerbung von Marie Brunner als Arzthelferin ist daher ein Geschenk des Himmels. Zumindest sehen das Sanna, Mats und Simon so. Kollegin Mila und die sturen Waldkircher hingegen reagieren voller Vorbehalte und geben ihr die Schuld an einem furchtbaren Unglück vor vielen Jahren.

Simon haben wir ja bereits im ersten Band der Trilogie kennengelernt und dürfen nun ein wenig mehr über sein Seelenleben erfahren. Noch viel mehr Potential als Charakter bietet allerdings Marie. Wir lernen sie als gedemütigte und der öffentlichen Verurteilung ausgesetzten Frau kennen, die sich davon aber auch zum Schutz ihres kleinen Sohnes nicht unterkriegen lässt:

„Aber offenbar ist die holde Maid nicht besonders hilfsbedürftig und zähmt ihre Drachen selbst.“

Mir gefiel das vermittelte Frauenbild außerordentlich gut, vor allem weil Marie in dieser Slow-Burn-Romance nicht augenblicklich dem hübschen Doc verfällt, sondern erst einmal ihr eigenes Leben und die Traumata der Vergangenheit bewältigt, ehe sie sich romantischen Gefühlen öffnen kann. Die Geschichte ist ein Lehrstück in Sachen Vorurteile und Mobbing, aber auch in Sachen wahre Freundschaft und Zusammenhalt und hat mich nicht zuletzt mit dem wunderschönen Ende überzeugt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.09.2025
Barnes, Jennifer Lynn

Glorious Rivals / The Grandest Game Bd.2


sehr gut

Tricky, aber genial

Genau dort, wo „The Grandest Game“ aufgehört hat, setzt „Glorious Rivals“ nahtlos an. Dieses Buch kann daher nicht unabhängig vom Vorgänger gelesen werden.

Wieder einmal landen wir in der Welt der Hawthornes und wieder einmal gilt es Rätsel zu lösen. Die Story wird aus 4 unterschiedlichen POVs erzählt. Dadurch kriegen wir zwar deren jeweilige Sicht und Gefühle vermittelt, aber es ist auch gleichzeitig bei den vielen verschiedenen Rätseln nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten. Besonders gefielen mir auch die mehreren Lovestories, die sich aus dem letzten Band weiterentwickelt haben.
Ich habe sämtliche Bücher der Reihe und auch dieses Ablegers gelesen und muss feststellen, dass es mittlerweile so komplex ist, dass es anstrengend ist, alle Fäden im Blick zu behalten. Diese unzähligen Familienverhältnisse und Verbindungen in der Vergangenheit bis in die Gegenwart – da rauchte mir manchmal echt der Kopf.

Tatsächlich habe ich erst ein Reread von „The Grandest Game“ machen müssen, um so richtig in die Zusammenhänge zu finden. Trotzdem habe ich die Rätsel geliebt, die machen für mich den großen Reiz dieser Reihe aus.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich bis zum Erscheinen des nächsten Bandes den Überblick im Hinterkopf behalte und nicht noch einmal von vorne anfangen muss.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.08.2025
Averbuck, Alexis;Ver Berkmoes, Ryan;Harrell, Ashley

LONELY PLANET Reiseführer Kalifornien


ausgezeichnet

Zum Vorher-und-Nachher-Träumen

Der lonely planet Kalifornien ist kein klassischer Reiseführer, sondern Inspiration zwischen Buchdeckeln! So konnte ich mich schon vor unserem Roadtrip informieren und inspirieren lassen. Hier fand ich auch den Anhang ganz besonders interessant, wo es Tipps für sichere Outdoor-Aufenthalte gab, was für den Lake Tahoe und den Yosemite äußerst hilfreich war.

Nach unserer Rückkehr konnte ich ihn kaum noch aus der Hand legen, weil er mich in wunderschönen Erinnerungen schwelgen und zahlreiche Erlebnisse vor meinem inneren Auge wieder auferstehen ließ.

Eine wunderschöne Mischung aus Bildband, Informationen und Geschichten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.08.2025
Hazelwood, Ali

Problematic Summer Romance - Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe (eBook, ePUB)


sehr gut

Sommernächte auf Sizilien

Zwischen Maya und Conor war es noch nie leicht und noch nie eindeutig. Genau genommen war da noch nie etwas zwischen Maya und Conor, aber irgendwie halt schon. Denn Maya ist die kleine Schwester von Eli, den wir bereits aus „Not in Love“ kennen, und nach dem Tod der Eltern haben sich nicht nur der ältere Bruder, sondern auch dessen Freunde Minami und Conor um Maya gekümmert. Doch was immer sich zwischen Conor und ihr entwickelt hatte, plötzlich war komplette Funkstille. Bis jetzt, denn nun finden sich die beiden auf Sizilien wieder, um die Hochzeit von Eli und Rue zu feiern.

Für mich war die RomCom ein wunderbares Sommerbuch, das mich mit der prickelnden Lovestory und jeder Menge Humor bestens unterhalten hat. Die Wortgefechte zwischen Maya und Conor machten Spaß, die Kulisse auf Sizilien trug das perfekte Sommergefühl bei und die Funken zwischen den beiden knisterten nur so. Das eigentliche Problem der „Problematic Summer Romance“ habe ich zugegebenermaßen nicht verstanden. Maya ist nämlich knapp über zwanzig, während Conor 38 Jahre alt ist. Schon klar, Age gap. Aber im Buch kommt Conor gefühlt wie Mitte fünfzig rüber, da er immer darauf herumreitet, dass er ein alter Mann ist! Und zwar in jedem Dialog der beiden! Jaaa, wir haben es ja verstanden, 38 ist uralt! Aber abgesehen davon konnte mich die süße Story wirklich gut unterhalten, die im Gegensatz zu ihrem sehr spicy und sehr dramalastigen ersten Band wirklich locker und humorvoll daherkommt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.