Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Suska

Bewertungen

Insgesamt 71 Bewertungen
Bewertung vom 23.11.2023
Die Einladung (MP3-CD)
Fitzek, Sebastian

Die Einladung (MP3-CD)


ausgezeichnet

Wieder ein Blick in menschliche Abgründe

Fünf Jahre nach ihrem Abitur bekommt Marla eine Einladung zu einem Klassentreffen auf einer einsamen Hütte in den Alpen. Die Abifahrt vor fünf Jahren hat sie verpasst, da sie kurz zuvor einen schweren Unfall und ein traumatisches Erlebnis hatte. Nun folgt sie recht spontan der Einladung auf die Hütte. Eine verhängnisvolle Entscheidung. Denn direkt nach ihrer Ankunft merkt sie: Hier ist nichts so, wie es sein sollte…

Ich kenne es von Fitzek nicht anders, auch dieses Buch ist wieder spannend, voller Wendungen und Überraschungen und auch hier taucht man mal wieder tief in die Psyche des Menschen ein. Und wundert sich, wie krank die sein kann. Es werden vielfältige Themen aufgegriffen. Zum Einen Marlas Gesichtsblindheit, die auch im Klappentext erwähnt wird. Aber auch andere spannende Phänomene werden aufgegriffen, die ich hier nicht genauer benennen will, um die Spannung zu erhalten. Wie gewohnt macht Fitzek sich die Abgründe der menschlichen Psyche zum Instrument.

Simon Jäger hat dieses Hörbuch hervorragend gesprochen, man kann ihm sehr gut folgen. Man will gar nicht mehr aufhören seiner sehr angenehmen Stimme zu lauschen, natürlich auch weil man wissen will, wie es weitergeht. Wieder ein gelungener Thriller!

Bewertung vom 23.11.2023
One of the Girls (eBook, ePUB)
Clarke, Lucy

One of the Girls (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Junggesellinnenabschied mit Folgen

Lexi feiert mit ihren fünf Freundinnen auf einer griechischen Insel ihren Junggesellinnenabschied. Niemand hätte je gedacht, dass sie einmal heiraten würde, doch jetzt ist es soweit. Die sechs Frauen sind sehr verschieden, doch alle haben etwas gemeinsam: Ihre Freundschaft zu Lexi. Lexis beste Freundin Bella hat das Wochenende komplett durchgeplant. Womit sie aber nicht gerechnet hat: Die Frauen sind nicht nur Freundinnen von Lexi. Sie haben auch Geheimnisse. Jede für sich. Nach und nach offenbaren sich diese. Bis am Ende eine Leiche unter den Klippen der malerischen Villa liegt.

Das Buch beginnt mit einem Prolog, in dem die Leiche bereits an der Klippe liegt. Man weiß nicht, aus wessen Sicht hier geschrieben wird. Zwischendurch gibt diese „Stimme“ immer mal wieder Hinweise. Ansonsten ist das Buch abwechselnd aus Sicht der sechs Frauen geschrieben, was es sehr kurzweilig macht.

Jede Frau hat so ihre ganz eigenen Geheimnisse und man rätselt dauerhaft mit, welche jetzt zur Mörderin wird und wer am Ende sterben muss. Die eine oder andere Wendung fand ich etwas zu konstruiert, das Ende konnte mich überraschen, weil die Autorin mich vorher mehrmals auf die falsche Fährte gelockt hat.

Bewertung vom 30.10.2023
Im Bann der Bilder / Der Traumpalast Bd.1
Prange, Peter

Im Bann der Bilder / Der Traumpalast Bd.1


sehr gut

Die Geschichte des deutschen Films vereint mit der deutschen Geschichte

1917. Deutschland im 1. Weltkrieg. Um das Volk weiterhin zu motivieren wird die UFA gegründet mit dem Auftrag, Propagandafilme zu drehen. Für Tino die Gelegenheit, nach seiner Verwundung nicht mehr an die Front zurück kehren zu müssen, an der er so viel schreckliches erfahren musste. Doch die UFA kommt vorerst nicht mehr dazu, ihre Bestimmung zu erfüllen. Stattdessen steigt sie zur Filmfabrik auf, die Hollywood Konkurrenz machen möchte.
Rahel hat einen Traum: Journalistin sein und über die wirklich wichtigen Dinge berichten. Leider beißt sie in ihren Bemühungen auf Granit und wird dabei auch noch betrogen. Sie lernt Tino auf der Straße kennen und zwischen den beiden entwickelt sich eine beispiellose Liebesgeschichte.

Peter Prange ist bekannt für seine ausführlichen, historischen Romane. Auch wenn mich das Thema Film gar nicht so interessiert, so tut es die Zeit, in der das Buch spielt, umso mehr. Und auch die Geschichte kommt hier nicht zu kurz, die UFA muss schließlich mit der Zeit gehen. Zugegeben, das Buch ist ein ordentlicher Wälzer. Einiges wird ausführlich erzählt, aber ich fand es trotzdem unterhaltsam und interessant. Teil 2 werde ich mir auf jeden Fall auch noch gönnen.

Bewertung vom 30.10.2023
Das Versprechen von Glück / Gameshow Bd.2
Kopka, Franzi

Das Versprechen von Glück / Gameshow Bd.2


ausgezeichnet

Tolle Fortsetzung und gelungener Abschluss

Nachdem Cass die Wahrheit über die Gameshows und die perfiden Machenschaften der Gamemaster erfahren hat, entscheidet sie sich, sich den NoClans anzuschließen und auf der Seite der Rebellion zu kämpfen. Doch wem man wirklich vertrauen kann und wer sein eigenes Spiel spielt, das weiß sie immer noch nicht.

Nachdem ich Band 1 zu Ende gelesen hatte war ich heilfroh, dass ich Band 2 schon hier liegen hatte. Denn das Ende von Band 1 war sehr überraschend und ein fieser Cliffhanger. Also habe ich übergangslos weiter gelesen und wurde nicht enttäuscht. In Band 2 gibt es etwas weniger Gameshow, was ich persönlich aber absolut in Ordnung finde. Schließlich hat sich alles verändert und die Rebellion muss voran getrieben werden. Es gibt sehr viele Wendungen, viele Überraschungen, vieles, dass ich nicht hab kommen sehen, einiges schon. Cass kommt immer mehr Geheimnissen auf die Spur und muss gleichzeitig versuchen, ihre Erinnerungen zu triggern. Ein paar Twists fand ich ein bisschen weit hergeholt.

Trotzdem konnte und wollte ich das Buch nicht zur Seite legen. Band 2 ist genauso spannend wie Band 1. Und auch wenn ich am Ende traurig war, dass es schon vorbei ist, so fand ich es trotzdem gut, dass es nur zwei Bände gibt und nicht die üblichen drei. Es ist alles erzählt. Erstmal. Wobei mich schon interessieren würde, wie es jetzt so weitergeht.

Bewertung vom 30.10.2023
Der Preis der Gier / Gameshow Bd.1
Kopka, Franzi

Der Preis der Gier / Gameshow Bd.1


ausgezeichnet

Überraschend gut!

Die 17 jährige Cass lebt im Jahr 2126 in New London. Nach dem vierten Weltkrieg hat sich die Gesellschaft neu geordnet und unterteilt sich in Gamer, die in der roten Zone leben, und Gambler, die je nach Vermögen in unterschiedlichen Zonen leben. Die Gamer müssen zu teils barbarischen Spielen antreten, auf die die Gambler wetten müssen. Ziel vieler Gambler ist es, in den Zonen aufzusteigen und sich bis in die neutrale Zone vorzuarbeiten, in der man nicht mehr wetten muss. Cass gehört den Gamblern an und gehört zur Platinzone, wird jedoch in die rote Zone degradiert und findet sich plötzlich als Gamerin wieder. Sie weiß: Ihre einzige Chance, hier wieder raus zu kommen, besteht darin, die jährliche große Gameshow zu gewinnen. Dafür muss sie jedoch all ihre Prinzipien über den Haufen werfen und ist auf Hilfe angewiesen, die sie auch bekommt. Doch wem kann sie wirklich trauen und wer spielt ein falsches Spiel?

Die Parallelen zu Panem sind nicht zu übersehen, vor allem die Arena in den Westlands hat mich sehr an Panem erinnert, aber das Prinzip „Brot und Spiele“ ist ja auch nicht neu und auch im echten Leben erfolgreich (ob nun in brutal bei den alten Römern oder in modern in unserer Zeit). Ich bin ein Panem Fan und mochte „Gameshow“ trotzdem, denn die Idee ist spannend und es gibt ja auch einige Abweichungen und viel Neues. Nicht neu ist die weibliche Protagonistin, die sich in einem System behaupten muss, dass sie ablehnt. Die plötzlich und ungewollt mittendrin steckt in der Rebellion.

Ich war von „Gameshow“ direkt gefesselt. Die Autorin schickt hier die unterschiedlichsten Charaktere ins Rennen, alle auf ihre Art und Weise einzigartig und auch liebenswert. Die Welt, die hier gezeichnet wird, ist brutal und doch nur eine Weiterentwicklung unserer Fernsehshows (ich kann, wenn ich jetzt eine sehe, nicht aufhören zu denken, wie diese Show in dem Buch aussehen würde). Das Ende ist fies, weil es einen so in der Luft hängen lässt und ich bin sehr sehr froh, dass ich direkt mit Band 2 weitermachen kann und nicht auf die Fortsetzung warten muss.

Bewertung vom 16.10.2023
Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers / Max Bischoff Bd.6
Strobel, Arno

Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers / Max Bischoff Bd.6


ausgezeichnet

Max Bischoff ermittelt wieder

Max Bischof ist verwundert: Kriminalrätin Eslem Keskin bittet ausgerechnet ihn um Hilfe in einem alten Vermisstenfall, in den ihre kürzlich verstorbene Freundin scheinbar verwickelt war. Dabei hält sie ganz offensichtlich nichts von ihm. Er kann nicht anders und reist in einen kleinen Ort an der Mosel, um mit den Nachforschungen zu beginnen und bekommt prompt einen Anstandswauwau zur Seite gestellt. Bald darauf geschieht ein weiterer Mord.

Auch dieser Teil der Serie konnte mich wieder sehr begeistern. Max stößt hier bei seinen Ermittlungen ziemlich auf Granit. Die Dorfgemeinschaft schweigt eisern. Max gibt nicht auf und gerät am Ende selbst in Lebensgefahr.

Ich könnte noch mehr Lesestoff aus der Reihe gebrauchen. Mich hat auch dieser Teil wieder fesseln können und ich bin und bleibe ein Fan von Arno Strobel.

Bewertung vom 16.10.2023
Mörderfinder - Die Spur der Mädchen / Max Bischoff Bd.4
Strobel, Arno

Mörderfinder - Die Spur der Mädchen / Max Bischoff Bd.4


ausgezeichnet

Nach „Im Kopf des Mörders“ nun der „Mörderfinder“

Max Bischof möchte eigentlich nicht mehr ermitteln. Nach seiner Zeit im K11 in Düsseldorf lehrt er jetzt an der Polizeihochschule. Hier sucht ihn eines Tages der Vater der kleinen Leni auf, die vor sechs Jahren verschwunden ist. Bei den damaligen Ermittlungen konnte das Kind nicht gefunden werden. Jetzt taucht plötzlich ihr Schulranzen in ihrem Elternhaus auf. Der Vater ist überzeugt: Leni lebt. Und Max soll sie finden.

Ich kannte die Hauptfigur Max vorher nicht und musst erst einmal die „Im Kopf des Mörders“ Trilogie lesen, bevor ich hiermit anfangen konnte. Da bin ich eigen, ich mag es nicht, die Vorgeschichte nicht zu kennen. Die Reihe ist empfehlenswert, nötig ist es aber nicht unbedingt, sie zu kennen. Ziemlich nahtlos bin ich also in diese Reihe hier übergegangen und war von Anfang an gefesselt. Arno Strobel weiß eben, wie man Krimis schreibt. Das Ende hat mich überrascht, so muss es ja auch sein.

Bewertung vom 16.10.2023
Elternhaus
Mentges, Jennifer

Elternhaus


sehr gut

Lass das Böse nicht in dein Haus

Yvette ist glücklich: Endlich kann sie mit ihrem Mann und den Kindern aus Österreich zurück nach Hamburg ziehen. Sie finden ihr Traumhaus, renovieren es aufwändig und ziehen ein. Dann taucht Tobias auf. Er erarbeitet sich das Vertrauen der Familie, gibt den Kindern Klavierunterricht und geht irgendwann ganz selbstverständlich ein und aus. Doch irgendetwas stimmt nicht. Das merkt auch die Nachbarin…

Schon allein durch den Klappentext weiß der Leser recht schnell, dass etwas mit Tobias nicht stimmt. Und auch Yvette verhält sich merkwürdig. Das zieht sich durch das ganze Buch, es gibt ein paar interessante Wendungen und auch die Auflösung fand ich gelungen. Hier und da hat das Buch aber auch seine Längen und will nicht so recht vorankommen. Trotzdem ein spannendes Lesevergnügen.

Bewertung vom 27.06.2023
Rauhnächte - Sie werden dich jagen
Gerold, Ulrike;Hänel, Wolfram

Rauhnächte - Sie werden dich jagen


ausgezeichnet

Schweigen im Dorfe

Lisa kehrt in das Dorf ihrer Kindheit zurück, in dem sie bei ihren Großeltern aufgewachsen ist. Es ist Weihnachten. Wie jedes Jahr die Zeit der Rauhnächte, eine magische Zeit zwischen den Jahren. Mit einer Besonderheit: Immer wieder verschwinden in genau diesen Nächten Mädchen aus dem Dorf. Nach 12 Nächten kehren sie wieder, verstört, verstummt, verzweifelt. Nicht wenige treibt es in den Selbstmord. Die Dorfbewohner schweigen. Verschließen die Augen. Lisa will das nicht hinnehmen und steckt auf einmal tiefer mit drin, als ihr lieb ist. Wäre sie nur die zurückgekehrt…

Die Beschreibung des Buches hat etwas mehr versprochen, als sie am Ende halten konnte. Die Stimmung ist düster, man spürt sofort, dass in diesem Dorf estwas nicht stimmt. Ich hätte mir allerdings eine rasantere Handlung gewünscht und erwartet, teilweise plätschert es doch zu sehr vor sich hin. Der Außenstehende kann sich nur wundern, was in diesem Dorf abgeht. Die Bewohner scheinen es hinzunehmen, dass jedes Jahr Mädchen verschwinden, die Polizei tut nichts. Alle verschließen die Augen. Ein verstörendes Bild, eine Dorfgemeinschaft, die geschlossen schweigt. Die Auflösung war nicht allzu überraschend. Ein düsteres Buch, mit einigen Überraschungen, das sein Potential nicht ganz ausschöpfen konnte.

Bewertung vom 27.06.2023
Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2 (eBook, ePUB)
Gier, Kerstin

Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zurück im Saum

Endlich geht es weiter! Nachdem mich Band 1 der Vergissmeinnicht Reihe schon verzaubert hat (und der Titel mich ehrlicherweise vor Rätsel gestellt hat) konnte ich es kaum erwarten, mit Quinn und Matilda wieder Abenteuer im Saum zu erleben. Und auch der Titel ergibt nun mehr Sinn als vorher.

Aber von vorne: Auch in Band 2 gibt es für Quinn und Matilda mehr Fragen als Antworten. Was steckt hinter der Prophezeiung? Was führt Frey im Schilde? Warum taucht die heilige Johanna plötzlich in der Schule auf? Was ist das für eine Geheimgesellschaft? Und kann Matilda vielleicht doch den Saum betreten? Wie kann Quinn sie davon abhalten? Und was soll dieser Cliffhanger am Ende??

Ich habe dieses Buch wieder sehr genossen. Kerstin Giers Schreibstil ist einfach erfrischend. Viel Wortwitz, aber auch Spannung begleitet den Leser. Die Erzählperspektive wechselt immer wieder von Quinn zu Matilda, was den Lesegenuss nur noch größer macht. Und Fans von Kerstin Giers Büchern treffen hier diesmal auf bereits bekanntes Terrain. Geschickt verknüpft!
Wir sind in Band 2, das heißt natürlich auch: Die Handlung wird vorangetrieben, aber Antworten bekommt man nicht so wirklich. Es bleibt definitiv spannend. Daher heißt es nun: auf Band 3 warten. Ich freue mich schon!