Ich hab das Buch an 2 Tagen durchgelesen und kann Bd 2 kaum abwarten,weil das Ende offen ist.Die Fortsetzung ist zwar absehbar,aber es ist ein tolles Lesevergnügen.
Bis zur Hälfte hab ich mich durchgearbeitet,aber ich werde das Buch nicht zu Ende lesen.Es ist doch ziemlich langweilig ,irgendwie auch konfus,weil zu viele Namen,zu viele Stämme- einfach auch zu viele Sprünge und Brüche
Die Story an sich ist nicht schlecht,aber alles etwas holprig und durcheinander- das Ende überraschend; allerdings zu viele Namen.
Nicht unbedingt weiterzuempfehlen
Unerträglich kitschig!
Ich lese gerne Bücher einfach zum Entspannen und auch leichte Kost,auch Liebesgeschichten- vor allem im Urlaub.
Aber dieses ist too much.Schon,dass sich Schwestern und gar Freundinnen untereinander permanent mit ' Liebes' anreden,ist sowas von unnatürlich,dann das Gesülze zwischen Ebba und Magnus,die letzten 30 Seiten im Prinzip nur Wiederholungen des bereits Gesagten jeweils nur durch eine andere Person; total vorhersehbare Entwicklung der Story und des Endes......ich hab immer nur gedacht ' wann ist es endlich vorbei'.Ich wusste nicht,dass diesem Buch andere vorausgehen und dachte anfangs noch daran sie auch zu bestellen und zu lesen.Auf keinen Fall,noch so einen Kirsch erträgt man selbst im Urlaub nicht- da ist Pilcher noch hohes Bildungsniveau im Vergleich
Band 3 ist eine Enttäuschung!Es liest sich ganz nett,weil man sich als Algrave- und Portugalliebhaber und Kenner mittendrin fühlt,aber wenig spannend imVergleich zu den 2 Vorgängern.Auf S. 368 ein ganz gravierender Fehler: da legt man den Tejo in die völlig falsche Gegend! Gemeint ist der Guadiana als Grenzfluss
Genauso ist die Algarve/Portugal !
Diesen Krimi im Vorbeigehen schnell gekauft,weil wir Fuseta,die Algarve und Portugal seit Jaren kennen und lieben.
Die Stimmung,die Charaktere,die Lebensart zu hundert Prozent getroffen,so dass ich mich beim Lesen mittendrin gefühlt habe; die Düfte gerochen,die Lichtverhältnisse vor Augen,die Sprache im Ohr, ich habe den Krimi fast mit Wehmut und großer Sehnsucht gelesen .Für Portugalkenner ist der Vorlauf der eigentlichen Story etwas lang, die Geschichte an sich ist etwas flach bzw. vorhersehbar.
Da mich aber Autismus sehr interessiert konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen.Ich freue mich auf den nächsten Band.
An der Algarve selbst wird es übrigens unter dort lebenden Deutschen sehr dikutiert und die Meinungen gehen weit auseinander.
Ich suchte ein neues Andachtsbuch und war von der Aufmachung und Aufteilung zunächst total begeistert;hatte auch an dem Tag beim Probelesen offensichtlich gerade das erwischt,was ich nötig brauchte.
Nach dem ersten halben Jahr im täglichen Gebrauch bin ich allerdings zunehmend enttäuscht wie flach es doch an etlichen Tagen geworden ist.Momentan zB die Josefsgechichte........nur eine Nacherzählung der Bibeltexte ohne Denkanstöße und Tiefgang.Für Anfänger im Glauben evt. okay,aber für jemand ,der geistlichen Tiefgang möchte auch wieder nichts.Heute tatsächlich zunehmend schwer zu finden.Diese Beiträge sind leider sehr selten.
Benutzer