Benutzer
Benutzername: 
MartinaP

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 01.10.2025
Feilitzsch, Hanna von

DER SCHWARZE OKTOPUS (eBook, ePUB)


sehr gut

Klappentext:

Spätsommer auf Paros. Die Touristenströme nehmen ab, Ruhe kehrt auf der Urlaubsinsel ein. Police Officer Christína Strátou freut sich auf entspannte Tage mit ihrem Mann und ihrer Tochter. Doch die friedliche Atmosphäre ist trügerisch. Der neue Besitzer einer Apartmentanlage wird tot an einem abgelegenen Strand gefunden. Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen, schließlich ist der Tote kein Unbekannter auf der Insel. Eifersucht, Neid, Rache, alles ist denkbar. Die Indizien sind eindeutig, bald ist ein Schuldiger gefunden und der Fall scheint gelöst. Doch da geschieht etwas vollkommen Unerwartetes, was Christína ahnen lässt, dass dem gesamten Land große Gefahr droht, die weit über Páros hinausreicht.
Während ihre Familie die Insel erkundet, wird Christína immer tiefer in einen Strudel aus Lügen, Gewalt und dunklen Machenschaften gezogen. Bald muss sie feststellen, dass ein Wettlauf mit der Zeit begonnen hat, den sie auf keinen Fall verlieren darf.

Das Buch besticht schon mal durch sein wunderschönes Cover. Der Blick auf Paros vom Meer aus vermittelt Urlaubsflair und Idylle pur. Fast ist man versucht bei dem Anblick gleich einen Flug zu buchen. Davor jedoch der schwarze Oktopus, unheimlich, bedrohlich wirkend, der darauf schließen lässt, dass es auch im Paradies Böses geben kann. Ein gelungenes Cover, dass gut den Inhalt des Buches vermittelt: Krimi mit viel Lokalkolorit.

Für mich war es das zweite Buch von Hanna von Feilitzsch, ich habe bereits den Vorgängerkrimi "Der letzte Ouzo" gelesen und bin deshalb im aktuellen Roman gleich wieder auf alte Bekannte gestoßen. Erneut ist die wunderbare Insel Paros Schauplatz des Geschehens und erneut beschreibt die Autorin sehr bildreich die Insel und das Leben dort. Man bekommt direkt Sehnsucht nach der Insel und möchte gleich einen Urlaub dort buchen. Allerdings wäre es kein Krimi, wenn es auf der Insel nicht auch Verbrecher geben würde. Hier kommen dann auch die Kommissarin Christina und ihre Kollegen ins Spiel. Und diesmal gerät auch Christinas Familie in Gefahr...

Mehr möchte ich dazu gar nicht schreiben, sondern kann nur empfehlen: wer Griechenland und die Menschen dort liebt und außerdem einem spannenden Kriminalfall nicht abgeneigt ist, wird das Buch lieben. Unbedingt lesen! Ich hoffe, wir dürfen bald wieder zu Christina nach Paros reisen und die nächsten Fälle mit ihr lösen.

Bewertung vom 30.09.2025
Gerhard, Ingrid;Bäumer, Sabine

Mönchspfeffer, Frauenmantel & Co.


ausgezeichnet

Das kleine Büchlein liegt gut in der Hand und ist ein sehr hilfreicher Ratgeber für Frauen jeden Alters, die ihr Wohlbefinden mit Naturheilkunde fördern wollen.

Der Schreibstil ist flüssig und der Ratgeber ist nicht im reinen Fließtext geschrieben, sondern wird durch Fotos, Diagramme und Tabellen unterbrochen, was das Lesen sehr angenehm und einprägsam macht. Besonders gut haben mir die Fotos von Pflanzen gefallen, die dem Büchlein ein natürliches Flair verleihen. Man bekommt direkt Lust, sich gleich einen Frauenmanteltee aufzubrühen oder ein Lavendelkissen zu besorgen.

Der Ratgeber ist in drei Teile untergliedert: Hormone, Heilpflanzen für die Gesundheit und Pflanzenhilfe bei Beschwerden. Jeder Teil ist übersichtlich untergliedert. Egal in welchem Alter sich eine Frau befindet, hier wird sie auf jeden Fall fündig, denn das Buch behandelt von Themen wie Regelschmerzen, PMS bis hin zu Wechseljahresbeschwerden alle hormonellen Probleme, die uns im Laufe des Lebens begleiten. Auch die "fantastischen Fünf" - Heilkräuter und deren Wirkung und Anwendung werden ausführlich beschrieben. Besonders gut hat mir am Ende noch das Thema "Adaptogene und grüne Wachmacher" gefallen. Da ich selbst gerade stark und Müdigkeit und den daraus resultierenden Probleme leide, waren diese Seiten für mich nochmal ganz besonders lehrreich.

Fazit:

Ich würde das Buch jeder Frau empfehlen, egal ob jung und mit aktuellem Kinderwunsch oder schon älter und in den Wechseljahren. Es ist hilfreich zu erkennen, wie wir unseren Körper je nach Lebensphase unterstützen können und dabei auf die Natur zurückgreifen dürfen. Das Büchlein ist vom Format her klein und handlich, passt also in jede Handtasche und ist auch für unterwegs ein guter Lesestoff. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 29.09.2025
Huwyler, Marcel

Frau Morgenstern und die Offenbarung


ausgezeichnet

Für mich war es der erste Roman aus der mehrbändigen Reihe. Entgegen meiner anfänglichen Befürchtungen konnte ich dem Geschehen im Großen und Ganzen aber auch ohne Vorkenntnisse sehr gut folgen. Sicherlich ist es nicht verkehrt, frühere Bände gelesen zu haben (das will man eh, wenn man dieses tolle Buch gelesen hat), aber es ist kein Muss.

Was mir gut an diesem Buch gefällt, ist der Wortwitz und der humorvolle Schreibstil. Ich musste öfters laut loslachen, das ist immer ein Zeichen dafür, dass das Buch super ist. Einfach toll finde ich auch Frau Morgenstern. Violetta ist trotz ihrer 60 Jahren eine unglaublich taffe, rüstige Frau die ein gutes Beispiel dafür ist, dass man auch als nicht mehr ganz blutjunge Frau im Kopf durchaus noch jung und voller Elan sein kann. Außerdem ist sie eine liebevolle Oma und gerade die Szenen mit den Kindern empfand ich als sehr herzerwärmend.

Zur Handlung selbst schreibe ich hier nur soviel: rasant, spannend und teilweise (gewollt) leicht chaotisch. Einfach herrlich!

Meine Empfehlung: Unbedingt selbst lesen! Und ich werde mir weitere Bände besorgen...

Bewertung vom 29.09.2025
Bomann, Corina

Sehnsucht nach Freiheit / Die Frauen vom Rosenhag Bd.2


ausgezeichnet

Klappentext:

Karlskrona 1910. Dank ihrer Freundschaft und ihres Mutes haben Marlene und Liv gemeinsam eine Zuflucht geschaffen: Der malerische Rosenhag ist ein Ort, an dem Frauen einander helfen, sich gegenseitig unterstützen und Geheimnisse austauschen – ganz gleich, welche Herkunft sie auch haben mögen. Doch als ein Mann aus Marlenes Vergangenheit plötzlich in ihrem wohl geordneten Leben auftaucht, scheint alles, woran sie einst glaubte, nicht mehr gültig. Und auch das zarte Band zu Oskar könnte nun zerreißen. Liv hingegen ist bereit, sich neu zu verlieben. Wäre da nicht ihr grausamer Ehemann Sten Boregard, der mit allen Mitteln versucht, ihr Leben aus den Angeln zu reißen. Mit Zuversicht wollen die Frauen in eine selbstbestimmte Zukunft schreiten – aber ihnen werden immer wieder Steine in den Weg gelegt. Können sie ihren Gegnern endlich gemeinsam die Stirn bieten? Oder müssen sie ihre Träume ein für alle Mal aufgeben?

Das Cover:

Das Cover ist wunderschön, in herbstlichen Farben gehalten und dadurch sehr warm und ansprechend gehalten. Im Buchladen auf dem Büchertisch fällt es auf jeden Fall ins Auge und ist gerade jetzt, zur Herbstzeit, sehr stimmig.

Der Inhalt:

Band 1 habe ich nicht gelesen, ich bin direkt mit Band 2 eingestiegen. Dies war aber kein Hindernis, man kommt schnell in die Geschichte rein und die Zusammenhänge erschließen sich rasch. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig. Durch den Blick auf die Geschichte aus der Sicht von vier unterschiedlichen Perspektiven (Alexej, Liv, Marlene und Oskar) ist der Erzählfluss sehr abwechslungsreich. Die Seiten fliegen nur so dahin.

Im Buch wird deutlich, wie schwer es Frauen in damaligen Zeit hatten, wie sehr sie der Willkür mancher Männer ausgeliefert waren. Bewundernswert, dass sich Marlene und Liv nie unterkriegen haben lassen, ihren Traum zu verfolgen. Schön auch, dass wir mit Sigrun und Lucia das Schicksal zweier Frauen verfolgen durften, die im Rosenhag Zuflucht gefunden haben. Die Autorin verflechtet teilweise historische Ereignisse und Persönlichkeiten in die Geschichte, was dieser noch zusätzliche Tiefe verleiht. Am Ende gibt es nach vielen dramatischen Wendungen ein Happy End, wie man es sich für solch einen Roman auch wünscht. Der Spannungsbogen wurde während der ganze Geschichte gut gehalten.

Fazit:

Klare Kaufempfehlung und fünf Sterne!

Bewertung vom 25.09.2025
Schwarzhuber, Angelika

Der Weihnachtssee


ausgezeichnet

Das Cover:

Das Cover ist ein funkelnder Traum. Goldene Sterne über einem winterlichen, spätnachmittäglichen See. Dahinter ein beleuchtetes Haus, welches unheimlich gemütlich wirkt. Das Cover ist wie ein Gemälde und allein schon deshalb wird es in der Buchhandlung definitiv auffallen. Bei mir wird es in der Vorweihnachtsdeko integriert, es ist einfach zu schön, um es im Regal stehen zu lassen.

Die Geschichte:

Hier möchte ich gar nicht mehr verraten, als der Klappentext hergibt. Nur soviel: es lohnt sich wirklich das Buch zu lesen, da es einfach herzerwärmend ist. Die Autorin schreibt sehr bildhaft und innerhalb kürzester Zeit kann man sich die Umgebung vorstellen, den See, die verschneite Landschaft, das Haus. Es ist, als wäre man mittendrin. Auch die Protagonisten sind gut beschrieben und meistens sehr sympathisch. Trotz Schicksalsschlägen und negativen Erlebnissen wird es für alle ein schönes Weihnachtsfest und man wünscht sich, man könnte in der heilige Nacht mit ihnen zusammen Weihnachten feiern.

Mein Fazit:

Für diesen wunderbaren Winterroman zum Träumen gebe ich gerne fünf Sterne und eine klare Kaufempfehlung. Alle die Weihnachten und Romantik lieben werden von diesem Roman gefangen genommen werden!

Bewertung vom 23.09.2025
Berenz, Björn

Knäckeblut / Mörderisches Småland Bd.3


gut

Klappentext:

In Småland liegt der erste Schnee: perfekte Bedingungen für den anstehenden Kunsthandwerkermarkt auf dem Tingsmålahof! Die Bewohner stürzen sich mit Feuereifer in die Vorbereitungen, allen voran Buchhändlerin Ina. Nach den aufregenden Sommermonaten freut sie sich darauf, Kunst und Handwerk der Gegend für die Besucher zu zelebrieren. Doch wie immer kommt alles anders: Viel zu schnell ist wieder ihre einzigartige Spürnase für Verbrechen gefragt. Eine Schlittenfahrt findet ein ziemlich blutiges Ende für den Hundeführer – und das bleibt leider nicht der einzige verhängnisvolle Vorfall auf dem Markt ...

Knäckeblut war für mich der erste Krimi aus der Reihe und ich habe ihn sehr gespannt entgegen geblickt. In die Handlung habe ich mich schnell eingefunden, auch die Protagonisten waren mir rasch vertraut, wobei mir besonders Paula manchmal furchtbar auf die Nerven ging. Mir ihr konnte ich nicht warm werden. Aber gut....das muss ja auch nicht zwingend sein.

Das Setting ist einfach zauberhaft: das verschneite Smaland, die Planung eines Wintermarktes, Schlittenhunde......schon nach ein paar Seiten hatte ich wirklich ein richtiges Hygge-Gefühl und fühlte mich richtig wohl in der Handlung. Gut gefallen hat mir der kleine Schwedischkurs vor den einzelnen Kapiteln - ein netter Bonus der einem noch mehr für das Schwedenfeeling sensibilisiert.

Der Krimi selbst ist flüssig geschrieben, den wahren Täter hatte bis kurz vor Schluss nicht auf dem Schirm. Gestört und dafür gibt es auch einen Stern Abzug, haben mich allerdings die vielen Logikfehler im Krimi. Immer wieder gab es Szenen die nicht stimmig zum Vorerzählten gewesen sind, teilweise habe ich extra nochmal zurückgeblättert, um sicher zu gehen, dass ich nichts falsch gelesen oder überlesen habe. Das hat meinen Lesefluss stellenweise doch sehr gestört.

Insgesamt ein netter Cosy-Crime mit wirklich bezaubernden Setting, aufgrund der Logikfehler aber kein fünf-Sterne-Krimi.

Bewertung vom 19.09.2025
de Meo, Luca

Autos - mi amore!


sehr gut

Autos mi amore! Das perfekte Buch für meinen Mann, der es auch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen und für sehr gut befunden hat.

Das Buch ist schlüssig nach dem Alphabet aufgebaut, so dass ein rasches Nachschlagen und Suchen leicht gemacht wird. Vom Schreibstil ist es flüssig und informativ, leicht zu lesen und dadurch auch für Menschen zu verstehen, die nicht jeden technischen Fachbegriff kennen. Ergänzt wird das Buch durch Illustrationen, die die Textseiten auflockern.

Fazit: Ein schönes Geschenk für jeden Autofan.

Bewertung vom 16.09.2025
Weidig, Danielle

Nightingale


ausgezeichnet

Klappentext:

Die in Boston aufgewachsene Lydia hat sich ihr Leben als frisch verheiratete Lady Nightingale auf dem englischen Landsitz ihres Mannes Nigel deutlich romantischer vorgestellt. Statt Landluft und Lavendeltee erwarten sie ein in die Jahre gekommenes Schloss, eine exzentrische Schwiegermutter und ein Kater, der größer ist als mancher Hund. Dann erschüttert ein mysteriöser Mord das idyllische Städtchen Whispering Pines: Ausgerechnet Nigels Ex-Geliebte wird im Musensaal des örtlichen Kunstmuseums tot aufgefunden – und eine rätselhafte Botschaft wirft einen bedrohlichen Schatten auf die Familie Nightingale.
Während die Polizei ihren Ehemann für den Mörder hält, ermittelt Lydia auf eigene Faust – bewaffnet mit Neugier, Schminkköfferchen und einer gehörigen Portion amerikanischem Pragmatismus. Unterstützt wird sie dabei von Godfrey, dem loyalen, distinguierten Familienbutler mit unergründlichem Eulenblick. Je tiefer Lydia gräbt, desto mehr Geheimnisse kommen ans Licht. Manche sind tödlich.



Eine Warnung vorab: das Buch macht süchtig und man kann es kaum mehr aus der Hand legen. Ich hatte es fast in einem Rutsch durch und hätte ich nicht dazwischen andere Verpflichtungen gehabt, hätte ich es komplett am Stück gelesen.

Bei "Nightingale" handelt es sich um Cosy Crime vom Feinsten mit jeder Menge britischen Humor, tollen Protagonisten (meine Lieblingsfigur ist der wunderbare Butler) und einer spannenden Story. Am Ende kommt es zu einem rasanten Showdown und ich war richtig traurig, dass jetzt erstmal alles vorbei ist. Zum Glück ist wohl schon eine Fortsetzung geplant.......ich kann es kaum erwarten.

Mein Fazit: für diesen wunderbaren Krimi mit perfekten englischem Setting gibt es eine klare Kaufempfehlung und fünf Sterne.

Bewertung vom 15.09.2025
Neeb, Stefanie

Delicate / Copenhagen Cinnamon Bd.1


ausgezeichnet

Klappentext:

Verliebt in Kopenhagen Als Jonnas Leben auf den Kopf gestellt wird und sie kurzerhand als Barista in dem gemütlichen Coffee Shop "Copenhagen Cinnamon" anfängt, ahnt sie noch nicht, dass sie und den ziemlich süßen Besitzer Mads mehr verbindet als nur eine Zufallsbekanntschaft. Während draußen das Herbstlaub von den Bäumen fällt, verbringen sie zwischen Pumpkin Spice Latte und Zimtschnecken unweigerlich immer mehr Zeit miteinander. Doch es gibt einen Teil von Mads, den er fest verschlossen hält, das spürt Jonna sofort. Als er ihr anbietet, übergangsweise auf seinem Hausboot zu wohnen, entdeckt Jonna, dass ihre Vergangenheit stärker miteinander verwoben ist, als sie je für möglich gehalten hat...

Das Cover:

Das Cover besticht durch seine unglaubliche Farbgebung in den warmen gold-braun-orange-Tönen des Herbstes. Allein schon deswegen und wegen des bezaubernden Farbschnitts mit den dezenten Herbstblättern hätte ich mir dieses Buch gekauft ohne überhaupt den Inhalt zu kennen. Es ist nämlich mehr als ein Buch - es ist ein wunderbares herbstliches Dekoobjekt.

Der Inhalt:

Neben dem Setting in einem kleinen Cafe in Kopenhagen (Achtung: beim Lesen möchte man sofort einen Pumpkin Spiced Latte bestellen!) besticht das Buch durch seine Protagonisten. Jonna und Mads treffen aufeinander und jeder trägt seinen Rucksack an Problemen und Vergangenheit mit sich herum. Beide sind auf ihre Weise sehr sympathisch und so ist es kein Wunder, dass sich hier eine Romanze anbahnt, die das Herz höher schlagen lässt. Jedoch sind beide durch Erlebnisse in der Familie geprägt und besonders Mads trägt schwer an Schuldgefühlen, die ihn und sein Wesen verändert haben. Erwartungsgemäß kommt es zu einem Happy End in Kopenhagen und es ist schön mit anzusehen, wie sich die Protagonisten entwickeln und positiv in die Zukunft schauen können.

Mein Fazit:

Ein wunderbares Buch das dazu einlädt, sich aufs Sofa zu verkrümmeln und es sich damit gemütlich zu machen. Dank des flüssigen Schreibstiles ist es angenehm zu lesen und hinterlässt ein Gefühl von Wärme, Geborgen- und Zufriedenheit.

Bewertung vom 11.09.2025
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12


ausgezeichnet

Klappentext:

Nachdem Leonhardt Kreuthner einen peinlichen Vorfall mit dem neuen Polizeipräsidenten verursacht hat, wird er dazu verdonnert, den jährlichen Kindernachmittag der Miesbacher Polizei auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs zu leiten. Dort erklärt er Kindern typische Polizeisituationen. So auch, was passiert, wenn die Polizei zu einer Schlägerei gerufen wird. Zwei entsprechend dekorierte Schaufensterpuppen stellen die beteiligten Raufbolde dar. Allerdings findet eines der Kinder noch ein weiteres Opfer der vermeintlichen Schlägerei ganz in der Nähe. Wie sich herausstellt, handelt es sich dabei aber nicht um eine Schaufensterpuppe - sondern um das Opfer eines Mordes. Auf dem Bauch des Toten hat der Täter eine Zeichnung hinterlassen, mit der vor einigen Jahren ein Serienkiller mit dem Spitznamen "Der Harpunier" seine Opfer markiert hatte. Eine ungelöste Mordserie, die abrupt endete. Ist der Harpunier zurück?



Das Cover:

Das Cover besticht durch einen Blick auf einen See und die dahinterliegenden Berge. Fensterläden mit für Bayern typischen Herzausschnitt in einem dunklen Rot, das auch für Blut stehen könnte. Dazu ist alles, passend zum Titel, frostig angehaucht. Haptisch ist das Buch mehr als gelungen, die Buchstaben sind hervorgehoben und insgesamt fühlt sich das Cover wirklich leicht angefrostet an. Im Buchladen dürfte es auffallen und es ist ein Genuss, das Buch in die Hand zu nehmen.



Zum Inhalt:

Für mich ist es das erste Buch aus der Reihe gewesen und ich kann nur sagen: es war nicht das Letzte. Man benötigt keine Vorkenntnisse, kommt schnell und gut in die Geschichte und lernt die Figuren kennen. Schnell hatte ich auch mit Polizeihauptmeister Kreuthner meine Lieblingsfigur. Was habe ich über ihn lachen müssen. Überhaupt ist der Regionalkrimi sehr humorvoll geschrieben und obwohl es sich um eine Krimi mit (natürlich) einem Opfer handelt, kommt hier keine beklemmende Stimmung auf. Die Handlung kombiniert zwei Fälle miteinander, die Aufklärung am Schluss ist nachvollziehbar und logisch.

Mein Fazit:

Ein sehr unterhaltsamer und lesenswerter Krimi mit viel Humor, bayerischem Lokalkolorit (angenehm dosiert) und einem angenehmen Schreibstil. Dafür vergebe ich gerne fünf Sterne da ich mich sehr gut unterhalten gefühlt habe.