Benutzer
Benutzername: 
UteL
Wohnort: 
Claußnitz

Bewertungen

Insgesamt 186 Bewertungen
Bewertung vom 21.10.2025
Korten, Astrid

Zwei Leben: Das Versprechen


ausgezeichnet

Juna, erschöpft durch Burn-out, trifft ehrenamtlich auf den alten und wortkargen Vincent Molen. Der brummelige Vincent hat, trotz seiner schlimmen Erlebnisse, seinen Humor nicht verlernt und zaubert den Leser ein Lächeln ins Gesicht. Aber was hat er und seine jüdische Freundin Esther Grausames im Krieg erlebt? Kann ein Mensch so etwas Barbarisches überhaupt überleben? Hilft die Kraft der Liebe? Astrid Korten gelingt die berührende Verflechtung der beiden Zeitebenen, 2014 in Brügge und 1942/43 ab Antwerpen, wunderbar emotional und feinfühlig. Die Authentizität der Charaktere ist beachtenswert. Das Personenregister am Ende des Buches, macht das Buch rundum gelungen. Die tiefgründige Geschichte warnt eindringlich vor dem Vergessen.

Bewertung vom 18.10.2025
Roth-Hunkeler, Theres

Damentour


ausgezeichnet

Ein sehr ehrliches Buch über das Altern von Frauen. Die Freundinnen Anna und Ruth testen ein spezielles Programm für fünf Frauen in den „besten Jahren“. Lerne Vera, Hella, Claudia, Louise und Mathilde kennen. Zum Beispiel Louise, die schüchterne Glücksforscherin und Mathilde, die mit großer Leidenschaft kocht. Ihre Lebensgeschichten sind individuell und ihre Charaktere total unterschiedlich. Jede der Frauen bringt natürlich ihre eigenen Meinungen, Ansichten und Erlebnisse mit. Wie werden sie sich in den drei Monaten weiterentwickeln? Wird es Konflikte geben? Selbstfindung und Freundschaft im späten Lebensabschnitt entwickeln sich Schritt für Schritt bei den Frauen. Wunderbare Alltagssituationen und zwischenmenschliche Probleme regen zum Nachdenken an. Die mundartlichen Begriffe am Ende des Buches vervollständigen es.

Bewertung vom 14.10.2025
Oehlerking, Peter

Flammen der Täuschung


ausgezeichnet

Bei einem Brand in der Villa des Ehepaars Hansen verbrennen Beide bis zur Unkenntlichkeit. Also ein tragischer Unfall? Oder doch nicht? Zum Glück haben aufmerksame Nachbarn etwas bemerkt und auch Hauptkommissar Piet Stöver und seine Kollegin Birke erkennen sehr schnell, dass es kein einfacher Routinefall ist. Sie nehmen die spannenden Ermittlungen auf. Ein unterhaltsamer und bodenständiger Krimi mit viel Lokalkolorit (Cuxhaven und Neustadt/Holstein). Die Charaktere sind authentisch und das Personenregister am Anfang macht das gut konstruierte Buch vollkommen. Die kurzen Kapitel sind wunderbar und der Täter überraschend.

Bewertung vom 12.10.2025
Lenz, Susi

Bine erzählt


ausgezeichnet

Das kleine aber feine Buch lädt zum Träumen ein. Damit ist der Stress des Alltags ganz schnell vergessen. Die Hauptdarstellerin ist Bine, eine charmante Biene mit viel Mut und großem Herzen. Sie nimmt den Leser auf eine liebevoll gestaltete Reise voller Magie, Natur und Herzenswärme mit. Was erlebt Bine so täglich in ihrer gar nicht so kleinen Welt? Hast Du schon mal ein Froschkonzert gehört oder einen Schmetterlingstanz gesehen? Ob Bine sich traut mit einem Mäusebussard zu fliegen? Lese es selbst. Die enthaltenen Bilder sind hochwertig und wunderschön. Die Gedichte sind sehr poetisch und passen jeweils perfekt dazu. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, zum Beispiel durch die witzigen Dialoge der verrückten Kräuter. Das herzerwärmende Buch zeigt Dir die Natur aus Bines Sicht und regt auch zum Nachdenken an.

Bewertung vom 11.10.2025
Kruse, Tatjana

Mumien morden mittwochs nie


ausgezeichnet

Verfolge im witzigen Buch die turbulente Museumseröffnung von Polly. Die gefundenen Artefakte des Alten Ägyptens bringen viel Chaos und Tod ins Museum. Ist die Mumie aus dem Sarkophag gestiegen, weil ihre Ruhe gestört wurde? Setzt sie auch die Sandrattenfigur immer wieder um? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Die vielen falschen Fährten sind prima gelegt und sorgen für Spannung und Verwirrung. Eine köstlich-schräge Geschichte zum Gruseln, Schmunzeln und natürlich auch Mitraten. Die wunderbaren Sprüche sind einzigartig und die Charaktere sowas von originell. Das Ende ist total überraschend. Die Zugaben zum Schluss des Buches inkl. Auflösung der Inschrift zur Sandratte, als Rückblick in die Zeit des Alten Ägypten, machen es rundum gelungen.

Bewertung vom 08.10.2025
Weidig, Danielle

Nightingale


ausgezeichnet

Das Buch ist der 1. Band einer neuen Cosy-Crime-Reihe, das in einem in die Jahre gekommenen Schloss in Südengland spielt. Nigel, der Mann von Lydia, wird verdächtigt seine Ex-Geliebte und Malerin, umgebracht zu haben. Da er im Gefängnis sitzt, beginnen Lydia und der galante Butler Godfrey zu ermitteln. Dabei kommen einige gut gehütete Familiengeheimnisse ans Licht, die die exzentrische Schwiegermutter gern für sich behalten hätte. Auch die Angestellten verhalten sich teilweise recht komisch. In der Ahnengalerie hängt auf einmal ein neues Bild. Wie kommt es dorthin? Wurde es von der Toten gemalt? Die Charaktere sind sehr authentisch und britisch, der Schreibstil wunderbar bildlich und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Der Lokalkolorit ist prima und die verdrehten Sprichwörter des Butlers runden das spannende Buch sehr gut ab. Die Spannung bleibt bis zum Schluss

Bewertung vom 05.10.2025
Wack, Johanna

Mehr Allergien als Freunde


ausgezeichnet

Seit zwanzig Jahren steht Johanna Wack auf den Lese- und Poetry-Slam-Bühnen dieses Landes. Ihre Storys sind witzig und tiefgründig, sowie verblüffend nah am Leben. Bin selbst Mutter und kenne einige Situationen. In anderen Geschichten entdeckt der Leser immer wieder Leute, die er so ähnlich auch kennt. Manchmal auch recht skurril und mit schwarzem Humor. Die kurzen Kapitel sind perfekt, auch für unterwegs. Lerne die Katze namens "Mutti" kennen, Influencer Florian, Weihnachtssex und die Reaktion auf Fotos von erigierten Penissen. Auch über das richtige falsche Verwenden von Fremdwörtern erfährt der Leser Erstaunliches. Die Texte für die "Kinder" sind ein schöner Abschluss des Buches.

Bewertung vom 03.10.2025
Föhr, Andreas

Bodenfrost / Kreuthner und Wallner Bd.12


ausgezeichnet

Die frostige Atmosphäre auf dem Cover macht schon neugierig und hebt die Spannung. Der Lokalkolorit ist einzigartig und der Humor schwarz und tiefgründig. Die Charaktere sind sehr authentisch, wenn natürlich nicht immer sympathisch. Geht der »Harpunier« wieder um? Aber eigentlich war er doch tot. Warum wollte Isabell sich umbringen? Und warum hält Kreuthner, bei der heimlichen Verkehrskontrolle, den Staatsanwalt statt den Drogendealer an? Fragen über Fragen. Aber die Ermittler bleiben hartnäckig an dem Fall dran. Schritt für Schritt kommen sie dem Mörder näher. Ein wirklich verzwickter Fall mit vielen Intrigen und unerwarteten Wendungen. Das fesselnde Buch überzeugt mit einem packenden und überraschenden Ende und Spannung bis zum Schluss. Auch die Einsichten in die private Seite der Ermittler finde ich immer wieder wunderbar.

Bewertung vom 01.10.2025
Aichner, Bernhard

Man sieht nur mit der Schnauze gut


ausgezeichnet

Das unterhaltsame Buch enthält kurzweilige und humorvolle Geschichten aus Sicht des liebenswerten Hundes Aspro, wie Aspirin. Die kurzen Abschnitte sind prima für unterwegs, um evtl. Wartezeiten überbrücken. Aspro ist ein absolut talentierter Schnüffler. Er passt gut auf seine Familie auf und hilft Frauchen, die Polizistin ist, bei der Arbeit. Er löst die privaten und dienstlichen Fälle mit Spaß, Herz und exzellenter Spürnase. Er rettet die Ehe, das Leben von Jäger Alfred und die Schafe von der Autobahn. Überführt Drogendealer und zaubert auch dem traurigen David ein Lächeln ins Gesicht. Selbst "Impfungen" führt er durch und mit Sprengstoff kennt er sich aus. Originelle Sprüche wie "Da brennt mir der Po, als hätte Doktor Chili persönlich bei mir Fieber gemessen" und passende Wortkreationen aus Hundesicht, machen das turbulente und abwechslungsreiche Buch rundum gelungen. Der wunderbare Sprachwitz zaubert dem Leser ständig ein Lächeln ins Gesicht.

Bewertung vom 27.09.2025
Blunck, Timo

Ein kleines Lied über das Sterben


ausgezeichnet

Tom, ehemaliger Mordermittler, landet in einem schrägen und skurrilen Kriminalfall. Dabei läuft ihm Hündin Knef über den Weg. Sie ist eine richtige (Blut)spürnase. Josepha begeht sehr groteske und heftige Morde. Nach welchen Kriterien wählt sie ihre Opfer aus und warum? Und wer ist Noah, der sich immer im Hintergrund hält, bei ihren Verbrechen? Die krasse Auflösung ist sehr gut durchdacht, aber überraschend. Das nervenaufreibende Buch ist ein Mix aus Brutalität und abgründigem Humor. Auch die Musik passt wunderbar zu jeder Szene und macht sie noch fesselnder. Ein Krimi der besonderen Art mit faszinierten Wortspielen.