Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mara
Wohnort: 
Groß-Gerau

Bewertungen

Insgesamt 11 Bewertungen
12
Bewertung vom 28.04.2025
My Idea of No. 14
Sommer, Alicia

My Idea of No. 14


sehr gut

My idea of no. 14 ist eine Footballromance, die einen großen Spielanteil mit sich bringt. Abgerundet wird die Geschichte durch die Emotion zwischen den Charakteren sowie ihrem wunderschönen Schreibstil.

Inhalt
Leah Herst hat nur einen Traum: Als Coach im American Football an der Seitenlinie zu stehen und den L.A. Vipers zum Sieg beim Super Bowl zu verhelfen. Doch als sie endlich die Chance bekommt, kommt alles anders. Nach einer nächtlichen Begegnung trifft sie den mysteriösen Unbekannten auf dem Feld wieder und schon bald wird ihr klar, dass mehr hinter Sam Ashton - Mr. Irrelevant - steckt, als alle anderen sehen wollen. Zusammen versuchen die beiden sein Spiel zu perfektionieren und so beide Karrieren anzukurbeln. Was die beiden noch nicht wissen: Sam und Leah sind sich ähnlicher als sie je gedacht hätten und schon bald müssen sie feststellen, dass sie gegen diese Verbindung machtlos sind.

Sport
Ich persönlich bin kein extremer American Football Fan. Ein oder zwei Spiele hatte ich bisher zwar schon gesehen, aber definitiv nicht genug, um Spielzüge zu kennen, oder verschiedene Techniken. Aber Alicia Sommer hat es geschafft mich mit ihrem wunderschönen, bildlichen Schreibstil in die Welt von Leah und Sam eintauchen zu lassen. Es fiel mir leicht neues über diesen eindrucksvollen Sport zu lernen und der Sportanteil kam definitiv nicht zu kurz.

Kritik
Im Laufe der Geschichte sind mir leider einige Dinge ein wenig bitter aufgestoßen, wodurch mein Leseerlebnis an ein paar Stellen leider etwas gelitten hat. Leahs Entscheidungen fand ich oft nicht sehr rational und auch Sam war oft sehr impulsiv. Der forbidden Love trope war daher eigentlich nur eine Randerscheinung, da die beiden zwar immer behaupten ihre Beziehung verheimlichen zu müssen, es aber nicht sehr lange durchhalten.

Fazit
Mit Höhen und Tiefen, Zweifeln und Siegen endet die Geschichte von Leah und Sam, die mir im Großen und Ganzen gut gefallen hat. Trotz ein paar Schwächen konnte mich die letzte Hälfte wieder absolut fesseln. Eine Empfehlung daher für alle Fans von American Football und einer Story, die dich dazu bringt zu hinterfragen, was du wirklich willst.

Bewertung vom 03.04.2025
Ganz aus Splittern
Lake, Danae

Ganz aus Splittern


gut

„Ganz aus Splittern“ ist ein Young Adult Roman, der mit sozialer Ungerechtigkeit aufräumt und einen Plot mit vielen Wendungen mit sich bringt. Danae Lake hat eine Geschichte erschaffen, die fasziniert und nachdenklich macht.

Handlung
Chrissys Leben ist geprägt von Gewalt. Ihre Mutter ist abhängig von Psychopharmaka, ihr Stiefvater gewalttätig und ein Drogendealer. Ihr einziger Ausweg aus diesem Leben: Abitur zu machen, auszuziehen und von vorne beginnen. Als sie die Möglichkeit bekommt am renommierten Heinrich-Heine Gymnasium ihren Abschluss zu machen, ist sie zunächst skeptisch, stimmt dann aber doch zu. Was sie nicht weiß: Es steckt noch viel mehr hinter diesem "Angebot", als sie dachte und gleichzeitig verändert es alles.

Charaktere
Der Leser verfolgt Chrissy auf ihrer Reise, die sie durch Höhen und Tiefen führt. Chrissy ist mir persönlich immer mehr ans Herz gewachsen und war ein Charakter mit Tiefgang, völlig unperfekt und genau deshalb so liebenswert. Begleitet wird sie meist von ihrem besten Freund Tjard, auch T. genannt, der sie auf ihrem Weg bestmöglich unterstützt. Und im Verlauf der Geschichte stellt sich heraus, dass die beiden mehr als nur eine gemeinsame Vergangenheit verbindet. Und das absolute Gegenteil der beiden, Alex, ein reicher privilegierter Schüler des Heinrich Heine Gymnasiums. Als Chrissy und er zum ersten Mal aufeinander treffen, kollidieren zwei Welten. Können die beiden miteinander funktionieren, obwohl sie aus zwei verschiedenen Welten kommen?

Kritik
Ich musste für mich leider feststellen, dass mir die Geschichte an ein paar Stellen zu schnell vorangeschritten ist. Chrissy und Alex haben für mich zu plötzlich eine Anziehung entwickelt. So konnte ich ihre Chemie nicht sehr gut nachvollziehen, wodurch die Liebesgeschichte ein wenig an Spannung verloren hat. Ein paar Szenen waren mir nicht genug ausformuliert und so fehlte es leider stellenweise an dem Tiefgang und der Emotionalität, den die Idee der Geschichte geboten hätte. Die Atmosphäre hätte hier also noch besser umgesetzt werden können. Das letzte Drittel wurde für mich etwas verworrener, das Chrissy häufig vor ihren Problemen wegläuft und dadurch in viele "plötzliche" Situationen gerät.

Fazit
Danae Lakes Debüt Roman fußt auf einer Idee, die mit Stereotype in der Gesellschaft bricht und zeigt, wie Menschen aus zwei verschiedenen „Welten“ trotz großer Unterschiede miteinander umgehen können. Leider haben größere Schwächen in der Geschichte mein Leseerlebnis negativ beeinflusst. Trotz dessen bewundere ich dieses Werk zutiefst und wünsche der Autorin für ihre weiteren Romane alles Gute.

Bewertung vom 28.03.2025
Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1


ausgezeichnet

Moments so blue like our love wird euch das Herz brechen auf die schönste und schmerzhafteste Weise. Gleichzeitig nimmt Gaby uns mit in die Welt der Filmindustrie und wirft einen feministischen Blick auf Kameraführung und Schnitt. Ein wunderschönes, tragisches Buch, das zum Nachdenken anregt.

Inhalt
Emmie, eine deutsche Filmstudentin aus London, sieht ihren Traum vor ihr zerplatzen, als sie ihren Praktikumsplatz bei einem bekannten Filmstudio überraschend verliert. Ihre letzte Möglichkeit ist ein Praktikumsplatz bei einem Dokumentarfilm, den ihre Professorin ihr vermittelt. Wäre da nur nicht Sam Alderidge, ein ehemaliger Filmstudent und Produzent des neuen Films Blue Eternity, den sie schon von Anfang an nicht leiden konnte. Für ihr gemeinsames Filmprojekt reisen die beiden nach Sardinen und schon bald müssen sie feststellen, dass sich zwischen ihnen mehr entwickeln könnte, als sie je gedacht hätten. Doch je länger Emmie Sam kennenlernt, desto klarer wird ihr, dass er etwas verbirgt, das die beiden auf eine harte Probe stellen wird.

Charaktere
Sam und Emmie sind wunderschöne und gut durchdachte Charaktere zu denen man im Lauf der Geschichte eine starke Bindung aufbauen kann. Gabriellas Schreibstil ließ mich mit den beiden mitfühlen und auf wundervolle Art und Weise in ihre Köpfe blicken. Beide wachsen in der Geschichte über sich hinaus und das auch zusammen. Ihre Beziehung zueinander ist wunderschön und alles andere als toxisch. Sie regen den Leser und sich selbst zum Nachdenken an, indem Gaby immer wieder Themen wie Feminismus in die Geschichte einfließen lässt.

Setting
Das Buch spielt an den verschiedensten Orten, die alle detailreich und atmosphärisch beschrieben sind. Man merkt, wie viele Gedanken sich die Autorin mit den verschiedenen Drehorten gemacht hat. Auf Sardinen spielt sich ein großer Teil des Buches ab und ich mochte es sehr den Flair der Insel zwischen den Seiten zu spüren. Die Strände, das Essen, die Menschen, es war einfach perfekt.

Fazit
Moments so blue like our love ist ein ugly cry Buch und hat mein Herz definitiv gebrochen. Trotzdem hat mir die Geschichte so viel bedeutet, dass ich noch länger an Emmie und Sam denken musste. Ihre Geschichte hallt nach und macht schmerzhaft nachdenklich. Ein wichtiges Buch und ein weiteres Highlight (wenn auch auf ganz andere Weise) von Gabriella Santos de Lima.

Bewertung vom 17.03.2025
Der Ruf der Schlange / Knights & Heirs Bd.1
Fischer, Rena

Der Ruf der Schlange / Knights & Heirs Bd.1


sehr gut

Knights and Heirs ist ein romantisches Fantasybuch, das sich meiner Meinung nach perfekt für Einsteiger eignet. Es vereint alles, was man sich wünschen könnte; Geheimnisse, Intrigen, eine angenehme Lovestory und atemberaubendes Worldbuilding.

Die Handlung

Mags gesamtes Leben liegt in Trümmer, als sie erfährt, dass sie etwas kann, das mehr als besonders ist. In ihrer Verzweiflung trifft sie auf Cyrus, einen jungen Hunter, der nichts anderes tun soll, als sie auf die Schule für Jugendliche, "mit speziellen Fähigkeiten" zu bringen. Doch nichts ist so wie es scheint und Mags muss bald feststellen, dass ein Teil der Wahrheit nicht immer besser ist als eine ganze Lüge.

Die Charaktere und die Liebesgeschichte

Cyrus und Mags sind Charaktere, die tiefer gründen, als sie nach Außen erscheinen. Hinter den beiden verbergen sich dunkle Vergangenheiten, Ängste und Sorgen. All das ist sehr emotional und angenehm geschrieben. Der Leser hat die Möglichkeit mit den Dual-POVs abwechselnd Cyrus und Mags Gedanken nachzuvollziehen, was für die Geschichte definitiv hilfreich ist.

Die Liebesgeschichte zwischen den beiden kam mir aber leider zu kurz, um das Buch Romantasy zu nennen. Es gab für mich nicht immer die nötige Chemie, die es für einenSlowburn gebraucht hätte, da die beiden nicht sehr viel verband. Diese einzigartige Verbindung hat mir ein wenig gefehlt. Die Fantasyelemente sind dafür aber großartig umgesetzt und auf diesen liegt schlussendlich auch das Augenmerk der Geschichte.

Das Worlbuilding

Die Welt von Cyrus und Mags ist sehr kreativ gestaltet. Ohne viel vorweg zu nehmen; Die Hierarchien bzw. verschiedenen Ausbildungsränge fand ich sehr interessant und auch die "Verräter" unter den Knights kommen kurz zur Sprache. Das Magiesytem ist nicht extrem komplex, sodass es immer noch anfängerfreundlich ist, aber nicht einfältig wirkt.

Mein Fazit

Ein großartiges Fantasybuch für Einsteiger, mit einem kleinen Romance-Anteil, perfekt für Leser, die Geheimnisse und Intrigen lieben. Das alles an einer dunklen Akademie, die mysteriöser nicht sein könnte.

Bewertung vom 27.02.2025
Beneath Broken Skies / London is Lonely Bd.1
Savas, Anna

Beneath Broken Skies / London is Lonely Bd.1


ausgezeichnet

Mit Beneath broken Skies hat Anna Savas sich immer mehr in mein Herz geschrieben. Eines meiner absoluten Lieblingsbücher!

Handlung:
Maddie und Wes waren mal beste Freunde, bevor der Kontakt zwischen ihnen abgebrochen ist. Adam, Wes Bruder, und Wes selbst von den einen auf den anderen Tag aus ihrem Leben verschwanden. Jetzt ist alles was noch übrig bleibt ein großes Loch in ihrem Herz und die schmerzlichen Erinnerungen. Bis Wes auf einmal wieder vor ihr steht. Genauso wie früher - und vielleicht ist das auch das Problem.

Maddies Vergangenheit ist düster und Wes ein Teil davon. Doch schon bald muss sie sich die Frage stellen; Was passiert, wenn Vergangenheit wieder Zukunft wird?

Setting:
Maddie arbeitet bei Prince Publishing, einem renommierten Verlag für Jugend- und Kinderliteratur, in London. Sie nimmt den Leser mit in eine Welt zwischen die Seiten und den Druckprozess, was ich persönlich sehr interessant fand.

Die Charaktere:
Alle Hauptcharaktere, Wes, Maddie und Adam, sind tiefgründig und tragen Narben mit sich. Man findet sich in ihnen wieder, fühlt ihre Trau, spürt ihren Schmerz. Und zwischen allem schwebt die Frage; Können zwei Verletzte sich heilen?

Fazit:
Ein absolutes Must-read für alle Buchliebhaber, die Childhood Friends-to-Lovers, mysteriöse Charaktere und tiefgründige Geschichten lieben.

Bewertung vom 09.02.2025
What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1
Ibañez, Isabel

What the River Knows / Geheimnisse des Nil Bd.1


ausgezeichnet

What the River knows ist ein historischer Romantasy Roman, der im alten Ägypten spielt. Der Leser begleitet Inez und Whit auf eine Reise, die nicht nur ihrer beiden Welten auf den Kopf stellt, sondern sie auch eint.


Die Handlung:
Als Inez einen unerwarteten Brief erhält fasst sie den endgültigen Entschluss: Sie wird den Spuren ihrer Eltern, berühmten Archäologen, folgen. Doch was sie findet, wird ihr nicht gefallen.

Das Setting sowie der historische Hintergrund:
Isabel Ibañez wirft in diesem Buch einen kritischen Blick auf die Kolonialzeit, bringt immer wieder feministische Aspekte sowie Respekt und Interesse an anderen Ethnien glaubhaft rüber. Sie schafft es diese Elemente geschickt mit der Story zu verweben, sodass alles seinen Platz hat.
Doch auch die ägyptische Geschichte und Kultur kommt selbstverständlich nicht zu kurz. Von Kleopatra zu bekannten ägyptischen Speisen ist wirklich alles dabei, was das Abenteurer-Herz begehrt. Ich mochte es unglaublich gerne, in diese Welt einzutauchen.

Die Charaktere:
Die Hauptcharaktere, Inez Olivera und Whit Hayes könnten unterschiedlicher nicht sein, so wirkt es jedenfalls auf den ersten Blick.
Inez, eine junge Frau, die sich auf die Spur des alten Ägyptens und auf die ihrer Eltern begibt. Auf ihrer Reise wächst sie über sich selbst hinaus, lernt dazu und bleibt dabei realistisch, kritisch und feministisch.

Whit hingegen bleibt für den Leser lange mysteriös. Ein Schatten seiner selbst, während ihr die Spuren seiner Vergangenheit einholen. So bringt er eine Spannung und interessante Charakterentwicklung in die Geschichte.

Aber mit der Zeit bemerken die beiden, dass sie ähnlicher sind, als sie immer zu sein glaubten…

Der Schreibstil:
Der Schreibstil untermalt die Zeit, sowie die Stimmung der Geschichte und ist schlicht gehalten, schmückt aber auch an den richtigen Stellen aus.

Fazit:
What the River knows ist ein wunderschöner Roman, der fesselnd über das alte Ägypten und den Kolonialismus aufklärt und für eine magische Welt begeistert.
Eine absolute Leseempfehlung für jeden, der historische Romane und ein subtropisches-Setting liebt!

Bewertung vom 10.01.2025
We between Worlds / Ferham Creek Bd.1
Peluso, Francesca

We between Worlds / Ferham Creek Bd.1


ausgezeichnet

We between Worlds ist ein süßes New Adult Buch, das Haters-to-Lovers und Fake-Dating in einem Schulsetting vereint.

Inhalt
Peyton hat nur einen Traum: An der Boston University ihrer Leidenschaft für Fotografie nachgehen. Doch genau dieser Traum droht zu zerplatzen.
Charles ist das genaue Gegenteil. Der Eastsider interessiert sich für nichts außer sich selbst, bis er auf Peyton trifft und sich in einem Handel, der für beide profitabel scheint, zwei Welten vermischen.

Der Schreibstil
Das Buch ist in der dritten Person geschrieben, wobei dies für mich keine negativen Auswirkungen auf die Geschichte hatte. Die Autorin schreibt flüssig, emotional und realistisch.

Die Charaktere
Peyton lebt für ihre Leidenschaft; Das Fotografieren. Während Charles ausschließlich für sich selbst lebt. Die beiden sind zusammen sowie allein realistisch und überzeugend, sodass es mir leicht fiel mich in die Geschichte hineinzufühlen.

Fazit
We between Worlds ist ein leichtes Young Adult Buch, das mit wunderbaren Charakteren und toller Chemie zwischen diesen überzeugt.

Bewertung vom 07.01.2025
Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2


ausgezeichnet

Almost isn’t enough - echoes of the past - war der perfekte Abschluss der
Dilogie und verfolgt die Freundesgruppe - mit besonderem Augenmerk auf Damian und Hazel - auf Ferley.

Die Handlung
Als Hazel plötzlich wieder auf Ferley auftaucht hält die Insel den Atem an. Allen voran Damian hatte nicht damit gerechnet sie wiederzusehen, nachdem sie vor drei Jahren plötzlich verschwand. Doch zwischen den beiden existiert immer noch dasselbe Gefühlschaos wie damals und so müssen sie sich über ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft klar werden. Können die beiden noch einmal zusammenfinden oder werden sie aneinander zerbrechen?

Der Schreibstil
Die Geschichte ließ sich sehr flüssig lesen und die Spannung wurde stetig aufgebaut. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen.

Die Charaktere
Damian und Hazel waren tiefgründig und bis ins letze Detail perfektioniert. Ich mochte die beiden zusammen, aber auch alleine sehr gerne, da sie realistisch, nahbar und einfach wundervoll sind.
Ich mochte die Charakterentwicklung der beiden und habe es geliebt sie an schwierigen Situationen wachsen zu sehen.

Fazit
Das perfekte Buch voller Spannung bis zu letzten Seite, Geheimnissen, die dich den Atem anhalten lassen werden, und liebevollen Charakteren, die dir ans Herz wachsen werden.

Bewertung vom 04.12.2024
Love, decoded / Dating-Reihe Bd.1
Lane, Anna

Love, decoded / Dating-Reihe Bd.1


sehr gut

Mit love decoded findet eine süße Story und wichtige Themen zusammen. Mit seiner Tiefgründigkeit konnte mich die Geschichte absolut überzeugen! Der Schreibstil ist flüssig und einfach gehalten. So konnte ich der Geschichte gut folgen und alle Emotionen der Charaktere kamen sehr authentisch rüber. Die Handlung kommt am Anfang schnell in Fahrt und nimmt den Leser mit in die Welt der Softwareentwicklerin Emmy und ihrem neuen Kollegen Leon. Doch während die beiden zusammen ein Event für ihre Firma organisieren müssen, treten Geheimnisse und unerwartete Gefühle an die Oberfläche. Ich habe die langsame Entwicklung zwischen den beiden sehr geliebt und auch die Nebencharaktere bekamen mit der Zeit mehr Leben eingehaucht. Die Chemie zwischen den beiden Charakteren konnte ich durch die Seiten spüren. Ich mag das Zusammenspiel aus den beiden so, so gerne! Mit der Zeit habe ich mich in die quirlige Emmy verliebt und den ehrlichen Leon immer mehr ins Herz geschlossen. Das Thema habe ich persönlich so noch nie gesehen, weshalb das Buch durchaus unerwartete Wendungen mit sich brachte. Zusammenfassend: Das perfekte Buch für alle Fans von New Adult Romance in einem Arbeitsumfeld, das mit Themen wie Ghosting und Catfishing umgeht. Trotz ein paar kleinen Kritikpunkten ein wundervolles Buch.

Bewertung vom 16.10.2024
Starling House
Harrow, Alix E.

Starling House


ausgezeichnet

Der Schreibstil ist unglaublich! Und damit meine ich wirklich WOW! Er hat etwas poetisches so wie ich finde und häufig wechselt die Erzählerperspektive nach einem Absatz, dies ermöglicht es dem Leser in die Köpfe beider Protagonisten zu sehen. Auch gut gefallen haben mir die kleinen Randanmerkungen, welche mehr Hintergrund Informationen beinhalten.

Die Erzählperspektiven in diesem Buch sind etwas ganz besonderes, denn hier merkt man, dass die Autorin wirklich kreativ mit ihren Worten umgeht. Opal erzählt über ihr Leben immer aus der Ich-Perspektive, von Arthur hingegen bekommt der Leser nur aus der Erzählerperspektive mit, was seinen Charakter noch mehr unterstreicht.

Mein Lieblingscharakter ist Jasper, Opals Bruder, der einfach unglaublich besorgt um seine Schwester ist. Sein Hobby, das Erstellen kleiner Horrorclips, hat mich sehr fasziniert. Außerdem ist er wirklich unterhaltsam und super witzig.
Trotz allem hat er seinen eigenen Willen und lässt sich nicht vorschreiben wie er sein Leben zu Leben hat, was ich wirklich stark finde.

Der Plot hat mir auch sehr gut gefallen und ich fand ihn gut nachvollziehbar. Eventuell hätte ich mir mehr zur Historie der Stadt (warum genau diese etc.) gewünscht, aber das ist wirklich meckern auf hohem Niveau.

Das Worldbuilding war wunderschön (gruselig) und immer gut gemacht, besonders gut fand ich die „Bestien“ beschrieben.

Auch die „Lovestory“ von Athur und Opal fand ich toll, wobei man anmerken muss, dass sie nicht der Hauptplot ist, damit hatte ich aber kein Problem. Ich habe es einfach total geliebt, wie Athur immer mehr aufgetaut ist und Opal in sein Leben gelassen hat.

Auch die Übersetzung hat keinen Spielraum für Verbesserung gelassen, damit war ich wirklich sehr glücklich.

Fazit:
Eine absolute Empfehlung, wenn du Vampire Diaries mochtest und in eine weitere Kleinstadt eintauchen möchtest. Für jeden der noch ein Buch rund um Halloween sucht: Das ist es!
Also…
Lass dich entführen in eine Welt voller dunkler Bestien, geheimnisvoller Historie und einer außergewöhnlichen Liebe.
Aber sei gewarnt…
Wenn Starlinghaus einmal seine Türen hinter dir geschlossen hat, wird es dich nicht wieder gehen lassen…

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

12