Benutzer
Benutzername: 
Lissa342
Wohnort: 
Lich

Bewertungen

Insgesamt 137 Bewertungen
Bewertung vom 02.10.2025
Schoder, Sabine

Der Kuss der Muse / Palace of Ink & Illusions Bd.1


ausgezeichnet

Ich bin nur so durch die Seiten geflogen!

Nachdem ich schon „The Romeo & Juliet Society“ der Autorin geliebt habe, musste ich mich auch in dieses Buch stürzen! Und was soll ich sagen? Schon nach den ersten Seiten war klar, es war die absolut richtige Entscheidung!
Ich habe selten bei einem Buch so oft gelacht, wie hier in den ersten 100 Seiten. Trotzdem ist Liv nicht nur lustig und schlagfertig, sondern auch noch sehr intelligent und gerissen. Aber vor allem loyal und treu. Flame war mir nach kurzer Zeit direkt sympathisch, doch es war auch sogleich klar, dass er ein großes Päckchen mit sich herumträgt. Die Musen fand ich durchweg super. Einzigartig, lustig und tiefschichtiger, als ich sie erwartet habe.
Die ein oder andere Spice Szene kam etwas plötzlich und überraschend, daher habe ich das nicht so gefühlt, fand ich aber trotzdem nicht total schlecht.
Teilweise hat sich „Palace of Ink & Illusions“ etwas wie „The Romeo & Juliet Society“ angefühlt. Es gab klare Parallelen, die mir im Nachhinein so offensichtlich aufgefallen sind. Ich bin gespannt, ob die Geschichten sich dann auch in ihrem Ende gleichen werden.
Fazit: ich habe es von der ersten bis zur letzten Seite geliebt. Ich habe gelacht, doch einige Szenen haben mich auch tief berührt und den Tränen nah gebracht. Für mich ein voller Erfolg, daher vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternen und freue mich schon jetzt auf Band 2!

Bewertung vom 01.10.2025
Tuli, Nisha J.

Heart of Night and Fire / Das Nachtfeuer-Quartett Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Es hat mich leider nicht begeistern können…

Ich weiß nicht, woran es lag. Waren meine Erwartungen zu hoch? Die „Trial of the Sun Queen“ Reihe mochte ich unheimlich gern. Und auch dieser Klappentext hat mich in seinen Bann gezogen. Natürlich musste ich dem Buch dann eine Chance geben.
Der Anfang war auch noch ganz spannend. Die Rivalität zwischen unserer Protagonistin Zarya und ihrem quasi Bruder Aarav hat mir gefallen. Und auch der ominöse Stiefvater Row hat mich neugierig gemacht. Es war klar, dass die beiden Geheimnisse vor ihr verbergen.
Danach hat das Buch jedoch für mich an Spannung verloren. Oberflächliche Gedanken und eine plötzliche sexuelle Anziehungskraft ohne wirkliche Grundlage haben mich stutzen lassen. Danach wurde wild mit Art- und Landnamen um sich geworfen, sodass selbst mir als begeisterte High Fantasy-Leserin der Spaß beim Lesen vor lauter Fragezeichen abhandenkam. Die Seiten danach zogen sich länger und länger, ohne das besonders viel passierte.
Fazit: Ich verbuche das mal unter „war wohl einfach nicht mein Fall“. Trotzdem bleibt die Enttäuschung. Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 26.09.2025
Haubs, Theresa

Cozy baking time


ausgezeichnet

Wenn Backrezepte über Generationen weitergegeben werden… hat man gemeinsam Spaß!

Mir haben besonders die kleinen Backhacks gefallen. Dabei habe ich einiges Neues gelernt und auch vieles wiedererkannt und mir gedacht „Hey, das mache ich doch auch so 😊“. Danach kommen noch ein paar Tipps, wie man Rezepte ganz leicht vegan machen kann und was man dafür wie ersetzen müsste. Das finde ich eine super Idee! Es ist nicht erforderlich, ein neues Rezept zu suchen; stattdessen kann man sein bewährtes Rezept einfach geringfügig anpassen 😊.
Danach gibt es lustige Rezepte und einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen für viele verschiedene Kreationen.
Ist dieses Buch etwa das Nonplusultra an Hochdeutsch? Nein. Aber dafür ist es lustig und herzlich. Wen die Umgangssprache stört, der wird hier hin und wieder seine Probleme haben. Ich finde, das Backen wird dadurch noch gemütlicher, weil die Rezepte nicht so streng wirken, sondern eher, als würdest du mit einer Freundin zusammenbacken.
Fazit: Dieses Backbuch ist wie eine herzliche Umarmung. Es fühlt sich an, als würde man mit einer guten Freundin gemeinsam backen. Es ist bestimmt nichts für jedermann, aber ich kann es absolut empfehlen. Und wer die Autorin beispielsweise von Instagram und co. kennt, weiß, dass sie hier ihr Herzblut hat reinfließen lassen. Ich finde, das fühlt man förmlich. Daher vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternen und freue mich auf lustige Backstunden!

Bewertung vom 19.09.2025
Petrowitz, Michael

Die unendliche Klassenfahrt - Spuk auf Burg Hammelstein


ausgezeichnet

Auf Klassenfahrt… für immer!

Euch erwartet eine humorvolle und leicht verständliche Geschichte, perfekt zum Vorlesen oder ersten eigenständigen Lesen. Die Schrift ist groß, pro Seite bleibt der Text sparsam, und dafür reiht sich ein lebendiges Bild an das Nächste. Die klare Gestaltung macht das Buch besonders kinderfreundlich: Am Anfang und am Ende findet sich eine Doppelseite, auf der die gesamte Klasse mit Namen und Bildern abgebildet ist. Diese Klappenseiten fungieren als Wiedererkennungshilfe, mit der man jederzeit zurückblättern und sich orientieren kann.
Die Geschichte bleibt durchgehend locker und sorgt mit witzigen Momenten für Gesprächsanlässe – ideal für Familien- oder Klassenrunden. Die Bilder tragen viel zur Verständlichkeit bei und laden zum Mitmachen ein, ohne den Text zu überladen.
Ein besonderer Pluspunkt ist der Abschnitt über Gebärdensprache. Die dazugehörigen Bilder machen Gebärden greifbar und zeigen auf praktische Weise, wie inklusive Kommunikation funktionieren kann. Das vermittelt Werte wie Respekt, Geduld und Freude an unterschiedlichen Formen der Verständigung – eine schöne, lebensnahe Lektion für kleine Entdeckerinnen und Entdecker.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für alle Kids der Grundschule und ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 19.09.2025
Weaks, Charissa

The Witch Collector / Witch Walker Bd.1


gut

Der Funke ist leider nicht übergesprungen…

Jetzt fragt ihr euch sicher, woran es gelegen hat. Doch eine befriedigende Antwort kann ich euch darauf leider nicht geben. Ich habe mich eigentlich sehr auf dieses Buch gefreut und war von der Gestaltung Hin und Weg!
Zu Beginn, etwa die ersten 70 Seiten, war ich noch fest in der Geschichte drin. Danach hat mich das Buch verloren. Ich mochte das Worldbuilding und die Charaktere, doch die Liebesbeziehung wirkte fade und erzwungen. Die Spannung verlor sich rasch, denn irgendetwas Neues geschah nicht. Das änderte sich zwar nochmal Richtung Ende des Buches, doch bei der Hälfte war ich dem Abbrechen schon sehr nah, und der rest hat es nicht wirklich wett machen können.
Gestört hat mich auch im Verlauf, dass sich hier und da Fehler eingeschlichen haben, die einfach nicht sein mussten. Da Raina nicht sprechen kann, benutzt sie Gebärden, welche wortwörtlich wiedergegeben und dabei ins Kursiv gesetzt werden. Auch wenn andere Charaktere, die teilweise auch sprechen, Gebärdensprache nutzen, wird dies in Kursiv wiedergegeben. Erstmal eine schöne Idee und auch die Umsetzung gefiel mir. Doch manchmal „spricht“ Raina ganz normal, ohne Kursivsetzung. Das wirkte für mich missverständlich, als ob Raina uns plötzlich anbrüllt, und zog mich aus der Geschichte heraus, selbst wenn es nur ein kleiner Fehler ist.
Fazit: Es war wohl einfach nichts für mich. Schade, denn optisch ist das Buch ein absoluter Hingucker und auch der Klappentext war vielversprechend. Von mir gibt es noch 3 von 5 Sternen, aber die Reihe werde ich wohl nicht weiterverfolgen.

Bewertung vom 18.09.2025
Daywalt, Drew

Alle nennen mich Nein-Sam - Ein ahnungsloser Mops beißt sich durch


ausgezeichnet

Sams tägliches Tagebuch

Die Geschichte aus der Perspektive von Sam, einem kleinen Mops, der Tagebuch schreibt und von seinen Begegnungen mit den sogenannten Nachtaffenwesen – ja das sind wir, die Menschen – berichtet hat mich absolut überzeugt.
Sie beginnt zunächst etwas traurig, weil Sam vernachlässigt wurde, doch nach einem kurzen Aufenthalt im Tierheim findet er eine neue Familie und erlebt mit ihr spannende, oft humorvolle Abenteuer.
Ich habe absolut mit Sam gefühlt und habe seine Entwicklung voller Freude verfolgt, weil er mutig, neugierig und gleichzeitig liebevoll bleibt. Der Humor ergibt sich aus Sams tierischer Sicht, seinen charmanten Missverständnissen und der kindlichen Naivität, bleibt dabei stets sanft und doch lustig, um eine warme Gesamtstimmung zu erzeugen. Die Sprache ist klar, flüssig und gut geeignet sowohl zum Vorlesen als auch zum eigenständigen Lesen für Kinder; der Lesefluss wird durch die Ich-Perspektive angenehm getragen, sodass man sich unmittelbar mit Sam verbunden fühlt. Zu den Stärken zählen die authentische, liebevolle Darstellung des Protagonisten, die ausgewogene Mischung aus Herzschmerz, Hoffnung und Humor sowie der leicht zugängliche Stil, der die Fantasie der Kleinen beflügelt. Dazu lockern niedliche Illustrationen die Geschichte immer wieder auf.
Fazit: eine berührende, humorvolle Geschichte mit einer klaren Botschaft über Vertrauen, Fürsorge und Neugier. Von mir gibt es klare 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 17.09.2025
Tunnicliffe, Hannah

Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum


ausgezeichnet

Für kleine Detektive

Die Illustrationen im Buch wirken fast wie Wimmelbilder: reich detailliert, voller versteckter Hinweise und Entdeckungen. Die Bilder unterstützen das Textverständnis (auch wenn meistens nicht viel Text im Fokus steht, sondern eher comicartig einige Aussprüche) und machen jedes Umblättern zu einem kleinen Abenteuer.
Der Text ist sprachlich eher anspruchsvoll und eignet sich daher mehr zum Vorlesen als zum Selbstlesen. Die Sätze haben Rhythmus und fordern, ohne zu überfordern – ideal für Familien- oder Klassenlesestunden.
Inhaltlich verbindet die Geschichte tierischen Charme mit einer Sherlock-Holmes–Anspielung: Detektiv Stanley folgt Spuren im Museum, befragt tierische Zeugen und löst das Rätsel. Die Handlung bleibt spannend, bietet knappe, nachvollziehbare Indizien und eine befriedigende Auflösung.
Die kräftigen Farben der Illustrationen schaffen eine klare, lebendige Museumsatmosphäre. Die Seiten sind robust und somit perfekt für kleine, neugierige Hände geeignet.
Fazit: Eine liebevoll gestaltete Vorlese-Geschichte mit wimmelbildartigen Bildern, die Fantasie anregt und gleichzeitig zum Miträtseln einlädt. Perfekt für Entdeckungsfreudige Kinderhände und neugierige Ohren. Daher vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 14.09.2025
Hotel, Nikola

Breathing for the First Time / Lost Girls Bd.1


ausgezeichnet

Gänsehaut vorprogrammiert

Ich muss ganz ehrlich zu euch sein. Einige Male hatte ich wirklich Gänsehaut bei diesem Buch und einige Male musste ich auch die Tränen zurückhalten (das ist mir aber nur bedingt gelungen).
Man merkt Darcy ihren inneren Kampf in jeder Zeile des Buches so sehr an und es ist bewundernswert, wie stark sie aus der Sache wieder herauskommt. Doch trotzdem muss sie immer wieder mit Rückschlägen kämpfen und das ist alles andere als einfach. Doch ich fand trotzdem beeindruckend, dass Darcy nie die Hoffnung verloren hat.
Es hat mich umgehauen, wie oft mich dieses Buch zum Nachdenken gebracht hat. Wie viele Situationen wir im Alltag entschuldigen. Wie oft wir Kleinigkeiten übersehen. Wie sehr man an Dinge oder Sprüche gewöhnt ist. Dieses Buch hat mir gezeigt, kein Missbrauch beginnt mit dem ersten Schlag, es kann viel kleiner anfangen und sich weiterentwickeln, wenn wir nichts dagegen tun.
Dieses Buch ist keine gewöhnliche Lovestory, es ist hart und brutal, doch ich sah auch immer einen Funken Hoffnung. Gleichzeitig geht es um tolle Freundschaften und um eine Heilung, die in der eigenen Einstellung beginnt.
Ich will gar nicht zu viel vorwegnehmen, ihr solltet es lieber selbst lesen!
Fazit: Wer ein Buch sucht, was unter die Haut geht und tief berührt, ist hier genau richtig. Doch Vorsicht und hab die Taschentücher besser direkt bereit. Absolut verdiente 5 von 5 Sternen. Die Bücher von Nikola Hotel sind einfach immer absolute Volltreffer für mich.

Bewertung vom 09.09.2025
Perry, Devney

Shield of Sparrows


ausgezeichnet

Wow, ein unerwartetes Lesehighlight!

Als erstes fand ich es richtig toll, dass wir so schnell zu den Ereignissen des Klappentextes gekommen sind. Bei manchen Büchern brauchen wir das halbe Buch und bis dahin ist die Geschichte sehr vorhersehbar. Hier werden wir einfach reingeworfen und damit ist ab da alles offen.
Odessa mochte ich als Protagonistin unheimlich gern. Sie hat mich immer wieder überrascht und ihr Kampfgeist hat mir imponiert. Auch wie intelligent sie ist und wie wenig sie auf Vorurteile gibt, fand ich toll.
Grundsätzlich hat mich diese Geschichte immer mal wieder überrumpelt, und das ist bei mir echt nicht leicht. Manche Wendungen konnte ich wirklich nicht vorhersehen und einige Male hat mich der Verrat tief getroffen.
Zudem liebe liebe liebe ich den Schreibstil! Die Monster, die Umgebung und auch die Charaktere werden so detailliert beschrieben, sodass ich richtiggehend ins Buch gezogen werde. Dazu eine so spannende Story, sodass bei mir nie Langeweile aufkam oder es sich langatmig angefühlt hat. Bei 750 Seiten ist das gar nicht einfach.
Fazit: Ein Buch was sich unerwartet in mein Herz geschlichen hat. Es hat mich von Seite 1 super unterhalten und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Ich weiß nicht, wie ich es bis Band 2 aushalten soll nach diesem Cliffhanger. Es war grandios. Ein absolutes Lesehighlight und ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 21.08.2025
Murray, Lauryn Hamilton

Heir of Storms


ausgezeichnet

So viele Ränke, so viele Schlingen; ich bin noch am Entwirren

Ich liebe Turniere und nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte wusste ich: das Buch muss ich mir näher ansehen!
Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht!
Das Turnier an sich hat mich überzeugt und es blieb immer spannend. Zwar war für mich in vielen Fällen klar wer ausscheidet und wer am Ende gewinnt (bis auf einmal, da hatte ich mich ganz schön verschätzt :o), doch trotzdem habe ich alle Phasen genossen und fand die Hürden sehr spannend!
Auch die Storyline passt. Blaze ist eine super Protagonistin, die uns in ihre Ängste und Träume mitnimmt. Noch mehr überzeugt haben mich allerdings die Geschichten der Nebencharaktere. Flint ist so ein vielschichtiger Charakter, ich hoffe, wir sehen noch mehr von ihm! Doch mein Favorit war der „gefährlich verführerischer Neuankömmling am Hofe“. Hinter ihm steckt so viel mehr als seine Fassade meinen lässt und er gleicht sich mit Blaze, mehr als die beiden ahnen oder wahrhaben wollen. Das mochte ich total!
Die Auflösung des Liebesdreiecks war übrigens genial. Chapeau dafür.
Fazit: Es hat mich begeistert! Das Buch hat mich in seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Ich bin unheimlich gespannt, wie es weitergeht und freue mich schon jetzt auf Band 2! Absolut verdiente 5 von 5 Sternen.