Benutzer
Benutzername: 
hohleborn
Wohnort: 
Floh-Seligenthal

Bewertungen

Insgesamt 298 Bewertungen
Bewertung vom 16.10.2025
Carlisle, Savannah

Die kleine Inselbibliothek (eBook, ePUB)


gut

Als Leseratte oder Bücherwurm lese ich seit frühester Jugend sehr viel. Bücher haben mir durch die düstersten Stunden meines Lebens geholfen und mich immer wieder gerettet. Daher lese ich auch gerne Bücher über Menschen, die ähnlich empfinden wie ich, Bücher über kleine, wunderschöne Buchläden, Bücher über wundersame, oft heilsame Bibliotheken, aber auch Bücher über Leseratten wie mich.
"Die kleine Inselbibliothek" verspricht schon mit Titel und Cover dieses Thema und hält es auch. Lucy, die junge Inhaberin des kleinen Buchladens auf Heron Isle, einer kleinen Insel an der Küste Floridas, betreibt seit der Schließung der örtlichen Bibliothek die Little Free Library, ein öffentliches Bücherhäuschen zum Tausch von Büchern. Seit einigen Wochen erhält die vom Leben so oft enttäuschte junge Frau von einem Buchliebhaber mit dem Pseudonym Gatsby-Fan kleine Botschaften, die sich in ihr Herz schleichen und ohne es zu merken, fasst die einsame Buchliebhaberin "Inselfee" langsam wieder Mut. Vielleicht wäre ja der Unbekannte der geeignete Mann fürs Leben.
Doch dann wird Lucys kleine heile Welt bedroht. Die Stadt steht kurz vor der Pleite und plant die Umgestaltung der Hafenregion, um mehr Geld in die Stadtkasse zu bekommen. Dieser Plan soll mit Hilfe des smarten Stadtplaners Logan in die Tat umgesetzt werden.
Der attraktive Logan wird LucysFeind Nr. 1. Dabei verbindet sie doch unwissentlich die große Liebe zur Literatur und noch viel mehr.
Savannah Carlisle erzählt die wunderschöne Geschichte über die wundersame Wirkung der Buchliebe, wie die junge verunsicherte Bibliothekarin durch die Botschaften des unbekannten Buchfreundes Mut findet, sich ihren alten Ängsten zu stellen und neue Risiken einzugehen. Eine wunderschöne, zu Herzen gehende Geschichte über die Kraft der Bücher, der Literatur, ein schöner Sommerroman ist entstanden. Der Originaltitel "The Library of second Chances trifft das Thema tausendmal besser als der in Deutschland engesetzte Titel, war aber leider in Deutschland schon durch ein anderes Buch belegt.
Zum Ende hin erscheinen mir die dargestellten Lösungen für alle Probleme der jungen Protagonistin und ihrer Stadt etwas märchenhaft. Als Finanzmensch kann ich die Finanzierung der neu eröffneten Bibliothek nicht ganz durchschauen. Das Logan und sein Freund gemeinsam mit Hilfe von Denkmalschutzfördermitteln und Steuervergünstigungen das alte Gebäude erwerben und herrichten, kann ich noch nachvollziehen. Aber das Betreiben der Bibliothek benötigt dauerhaft finanzielle Mittel für Personal, Heizung, Buchbestand usw. Da der Stadt zugesichert wird, dass ihr keinerlei Kosten entstehen, erscheint mir das etwas zu viel für ein privates Engagement. Logan ist ja kein Milliardär. Dafür ein Punkt Abzug.

Bewertung vom 06.10.2025
Waldl, Michaela

Meine zauberhafte Dekowelt


ausgezeichnet

Wie die Autorin dieses Buches habe auch ich schon als Kind in jedem Stein oder jedem Stöckchen ein Bastelmaterial oder Dekoelement gesehen. Schon sehr frühzeitig habe ich begonnen, Dekorationen selbst zu gestalten und gehe immer mit offenen Augen durch die Natur.
Natürlich verschlinge ich regelmäßig alle Zeitschriften und Fernsehbeiträge zum Thema Dekoration. Deshalb war ich auf dieses Buch von Michaela Waldl sehr gespannt und bin begeistert.
Mir haben sehr viele Dekorationsvorschläge dieses Buches sehr gut gefallen. Für jede Jahreszeit gibt es tolle Dekoideen. Die Nachgestaltung ist verständlich erläutert und die benötigten Materialien und Hilfsmittel aufgelistet. Besonders gut gefallen haben mir die Rindenbäumchen für Weihnachten. Sehr hilfreich fand ich den kleinen Stampfer mit Sektkorken zur Befestigung von Pflanzen auf Seite 46. Bei mir wird dieses Buch einen Stammplatz in meiner Bibliothek finden und ich werde viele Ideen nachgestalten.
Verwundert bin ich allerdings darüber, dass die Autorin Moos in der freien Natur sammelt. In den Fernsehbeiträgen wird immer darauf hingewiesen, dass man das nicht tun soll. Ich habe nun extra nochmals das Internet befragt und es wirklich nur in kleinen Mengen erlaubt.

Bewertung vom 02.10.2025
Bernson, Marit

Guten Feinden bäckt man ein Törtchen Ein wholesome Enemies to Lovers Liebesroman (eBook, ePUB)


gut

Claire und Damian ,die beiden Nachfahren der konkurrierenden beiden dörflichen Bäckereien von Krümmen, gehen sich normalerweise aus dem Weg. Doch bei einer Berufsmesse sind ihre Stände genau nebeneinander aufgebaut und just an diesem Tag erfahren beide durch Zufall, dass bald eine große Bäckereikette in ihrem Ort eine neue Filiale eröffnen wird.

Als Damian Claire den Vorschlag unterbreitet, sich im Kampf gegen den großen Rivalen zusammen zu tun, ist sie zunächst sehr misstrauisch. Zu lange sind die beiden Familien schon Konkurrenten. Gelingt es ihnen wirklich, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und ihre beiden Geschäfte zu retten?

Marit Berns8n erzählt eine schöne Wohlfühlgeschichte über den Kampf der beiden einst verfeindeten Bäckereien um ihre Existenz verbunden mit einer schönen Liebesromanze der beiden Geschäftsinhaber.

Ich habe das Buch als Ebook gelesen. Da war das Kapitel "Kreativer Tortenbruch" gleich zweimal vor. Dadurch wurde auch der Bericht über das schöne Heide-Wochenende unpassend unterbrochen. Ich hatte mich schon gewundert über den krassen Bruch nach dem ersten Tag des Workshops.

Als Einwohnerin eines kleinen Dorfes war ich über die Schließung beider Bäckereien zunächst schwer enttäuscht. So sollte dieser Kampf doch nicht ausgehen. Doch die Autorin hat sich dafür eine zufriedenstellende Lösung einfallen lassen. Mehr verrate ich nicht.

Bewertung vom 30.09.2025
Weiß, Veronika

Schneeflockenfunkeln (eBook, ePUB)


gut

Die junge Lynn flieht vor ihrem übergriffigen Vorgesetzten zu ihrer Tante Rebecca im weitebtfernten, winterlichen Colorado.Dort im kleinen Städtchen Starwoodfindet sie nicht nur erstmals wieder Weihnachtsgefühle, sondern sie findet nach und nach zu sich selbst.
Als sie einen Weihnachtsbaum kaufen will, trifft sie den sympathischen Miles. Er erobert mehr und mehr ihr Herz und ihr gelingt es, ihn nach dem Verrat seiner Ex-Freundin zu heilen.
Trotz Wohlfühlromanze bearbeitet das Buch ernste Themen wie sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz. Zum Schluss findet Lynn in Colorado nicht nur ihre große Liebe und eine neue Heimat sondern gewinnt auch endlich die Aufmerksamkeit und Unterstützung ihrer Eltern.
Diese weihnachtliche Liebesromanze verdient vier Sterne. Die beigefügte Playlist allerdings bekommt von mir den Höchstwert von 5 Sternen.

Bewertung vom 04.09.2025
Tägder, Susanne

Die Farbe des Schattens


ausgezeichnet

Ich habe den Auftaktroman um Kriminalkommissar Arno Groth, der nach Jahrzehnten in Hamburg nach der politischen Wende in seine mecklenburgische Heimat zurückkkehrt, mit dem Höchstwert von 5 Punkten bewertet. Nun liegt mit "Die Farbe des Schattens" der zweite Roman dieser Krimireihe vor und ich bin begeistert. ich würde gerne mindestens 8 Punkte vergeben.
Nach der Entlassung von Kommissar Gerstacker bleibt Arno Groth als einsamer Wolf im Polizeirevier Wechtershagen zurück. Noch immer treibt er nach dem Tod seiner Tochter und der Trennung von seiner Ehefrau ziellos durch sein Leben.
Als ein elfjähriger Junge aus der Neubausiedlung am Mönkeberg vermisst und kurze Zeit später tot aufgefunden wird, muss der Außenseiter Groth im Polizeirevier erneut gegen den Strom der überwiegenden Meinung ankämpfen. Schon bald hat die Polizei einen Hauptverdächtigen und ein Geständnis. Doch Kommissar Groth ist von der Schuld des Geständigen nicht überzeugt. Er ermittelt weiter und sieht Parallelen zu einem Mordfall 6 Jahre zuvor. Ermittler damals war kein Geringerer als Kollege Gerstacker. Willkommener Anlass für Groth, Gerstacker hinzuzuziehen.
Der Kriminalfall bleibt bis zum Schluss spannend. Die Stimmungslage in der ostdeutschen Provinz kurz nach der Wende wird erneut sehr treffend gezeichnet.
Zum Schluss löst das eingeschworene Team Groth/Gerstacker nicht nur zwei Kriminalfälle sondern Groth trifft einige wichtige Entscheidungen für sein künftiges Leben.

Bewertung vom 26.08.2025
Chipman, Jennifer

Spookily Yours


weniger gut

Jennifer Chipmann erzählt die Liebesgeschichte der jungen Hexe Willow zu einem Dämonen. Bereits ihre Eltern lehrten sie von klein auf, sich vor den Dämonen in acht zu nehmen. Doch Willow kann dem kleinen Kater Dämien nicht widerstehen. Vielleicht ist er ihr neues Seelentier? Kurz entschlossen nimmt sie den Kater aus dem Tierheim mit nach Hause. Doch Damien ist ein durch Hexenfluch verwandelter Dämon und Willow hat ihr Herz bereits verloren.
Die Autorin zeichnet ein wunderschönes Bild der kleinen Hexengemeinde in der wichtigsten Zeit des Jahres- Halloween.
Das Kennen- und Sich lieben-Lernen des jungen Paares ist sehr schön und auch passend zur Hexenwelt beschrieben. Was der Geschichte fehlte, war ein bißchen Drama. Zu glatt läuft nicht nur die Integration Damiens in der Hexenwelt, sondern auch der Übergang von Willows Schwester Luna ins Dämonenreich. Eigentlich ist es die Geschichte einer Liebe ohne jegliches Drama. Das gibt es kaum im wahren Leben der Menschen und noch weniger zwischen zwei Vertretern unterschiedlicher Gattungen. Hier wurde einiges Potential verschenkt.
Das Buch glänzt durch ein sehr schönes und zur Thematik passendes Cover, einen passenden Farbschnitt und durch sehr viele, zum Träumen verleitende erotische Szenen.

Bewertung vom 01.08.2025
Collins, Tessa

Die Nelkentochter / Die Blumentöchter Bd.3


gut

Dieser dritte Teil der Blumentöchter-Buchreihe von Tessa Collins hat mich vor allem wegen des Handlungsortes Sri Lanka und der authentischen Beschreibung dieser wunderschönen Insel aber auch ihrer Geschichte begeistert. Ich war im September 1994 das erste Mal in diesem wunderschönen Land und habe einige Orte, die in diesem Buch beschrieben werden, selbst besucht. Das Elefantenwaisenhaus, Kandy mit dem Zahntempel und dem wunderschönen botanischen Garten aber auch die Hauptstadt Colombo habe ich genauso erlebt, wie die Autorin sie schildert. Die Auswirkungen des Bürgerkrieges waren deutlich zu spüren. Der Norden des Landes durfte auch 1994 nicht bereist werden, weil er noch in der Gewalt der Tamilen war.

Die Handlung um Lali, ihren Vater Sage und ihre Mutter Isha ist sehr glaubwürdig. Ich kann mich sehr gut in das Gefühlsleben der jungen Isha im fernen, fremden England hineinversetzen. Die Nebengeschichte um Lalis Großmutter Saliya hat mich persönlich sehr mitgenommen. Ich musste beim Lesen ständig daran denken, dass ich nur wenige Jahre später in diesem Land zu Gast war. Wenn man die Mentalität der Singhalesen kennt, kann man Saliyas Verhalten nach ihren schrecklichen Erlebnissen im Bürgerkrieg nachvollziehen. Auch wenn viele Mütter Saliyas Verhalten wahrscheinlich nicht verstehen können, ist es für mich, nachdem ich diese Menschen kennenlernen durfte, sehr glaubwürdig.
Etwas überzogen fand ich die Ausweitung der Familiengeschichte auf die Ur-Ur-Großmutter. Ich denke mit dem Schicksal von Ishas Mutter, mit der bei der Geburt der Großmutter verstorbenen Ur-Großmutter sowie dem Tsunami-Tod von Ishas Schwester wäre Ishas Angst vor einem Fluch begründet gewesen. Die zusätzliche Geschichte der Ur-Ur-Großmutter brauchte es nicht. Sie verbleibt etwas blass und lässt zu viele Fragen offen.

Bewertung vom 25.07.2025
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1


gut

Meine Familie, mein Mann, mein erwachsener Sohn und ich, lieben Karin Slaughter und haben schon viele ihrer Bücher gelesen. Die Vorfreude auf diese neue und von anderen unserer Lieblingsautoren wie Harlan Coben und Lee Child hochgelobten Buchreihe war deshalb groß. Nach dem Lesen lässt uns das mit rund 550 Seiten doch recht umfangreiche Buch mit gespaltenen Eindrücken zurück.

Der Kriminalfall ist durchweg spannend, allerdings nichts für schwache Nerven. Wirklich erst auf den letzten 100 Seiten wird der Kriminalfall gelöst und überrascht noch bis zum Ende mit Wendungen. Er verdient Höchstbewertung.

Anders sieht es mit der doch schwer durchschaubaren Familiengeschichte der Hauptermittlerin Emmy Clifton aus. Als Emmys bereits kurz nach ihrer Geburt verstorbene Schwester Martha plötzlich als FBI-Ermittlerin quietsch-lebendig in den Fall eingreift, wird es für mich etwas zu abgefahren. Da habe ich die später zu Tage geförderten Wahrheiten über Martha Jude Clifton noch gar nicht in meine Bewertung einbezogen. Die gewaltigen persönlichen Entwicklungen von Gerald Clifton, dem Alt-Sheriff und Alkoholiker, zum geehrten Polizisten und geliebten Familienvater sowie seiner rebellischen und tot geglaubten Tochter Martha zur Star-Ermittlerin des FBI bleiben zu sehr im Dunkeln. Ich kann mir vor allem Marthas Wandlung von der alkohol-und Drogenabhängigen Jugendlichen zur anerkannten Psychologin ohne jegliche familiäre Unterstützung kaum vorstellen. Für diese Rahmenhandlung des ersten Buches der neuen Reihe vergebe ich lediglich 3 Punkte.

Dies ergibt im Fazit eine Bewertung von 4 von 5 Punkten für dieses Buch. Trotzdem bin ich hochgespannt, wie es mit Emmy, Jude und Cole Clifton weitergeht. Ich denke, ihre Familiengeschichte bietet noch viel Potential für spannende Bücher.

Bewertung vom 17.07.2025
Tuokko, Kaisu

Gerächt sein sollst du / Die Morde von Kristinestad Bd.1


ausgezeichnet

Auf nur 330 Seiten gelingt der Autorin Kaisu Tuokko in ihrem Debütroman ein kleines Meisterwerk. Sie erzählt einen hochspannenden Kriminalfall verbunden mit dem ebenfalls sehr interessanten Privatleben der Ermittler. Am Schluss steht ein aufgeklärtes Verbrechen, das den Leser von der Grausamkeit der geschilderten Ereignisse geschockt und nachdenklich zurücklässt und die noch vollkommen offene Liebesgeschichte einer zweiten Chance.

Das Buch ist kein leichter Stoff. Das Thema sexuelle Gewalt und Mobbing dürfte vor allem für Eltern stark an die Nieren gehen. Der Tod des 17-jährigen Jonas führt Kommissar Mats Bergholm zurück in seine idyllische Heimatstadt Kristinestad. Dort trifft er bald auf seine Jugendliebe Eevi Manner, die als ortsansässige Journalistin ebenfalls ein berufliches Interesse an dem Todesfall hat. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der Polizeiarbeit oder aus Sicht von Eevi erzählt.

Dabei kommt auch das Seelenleben der beiden Jugendfreunde immer mehr zur Sprache. Beide befinden sich gerade in einer starken Lebenskrise. Während Mats seine Ehe stark in Frage stellt, kämpft Eevi verbissen gegen ihre Kinderlosigkeit und die damit einhergehenden seelischen Belastungen. Da ich Eevis Schicksal über viele Jahre geteilt habe, kann ich dies sehr gut nachvollziehen. Die Autorin hat die Seelenqualen der kinderlosen Frau sehr treffend beschrieben.

Der Kriminalfall bleibt bis zum Schluss spannend. Die eingebauten Tagebucheintragungen lassen bereits sehr früh Vermutungen aufkommen, dass es in diesem Fall um sexuelle Gewalt und Mobbing geht. Nachdem ich zunächst annahm, dass es sich bei dem Tagebuch um die Aufzeichnungen des toten Jungen handelt, wird bald klar, dass es die Aufzeichnungen einer weiblichen Person sind. Erst wirklich ganz zum Schluss erhält der Leser die Gewissheit über die Identität des Tagebuchverfassers.

Während der Kriminalfall am Ende des Buches gelöst wird, hängt das Privatleben von Mats und Eevi weiterhin in der Schwebe. Auch in Eevis Leben gab es ein tragisches Ereignis in ihrer Jugend, welches ihr weiteres Leben prägte. Dieses wird in diesem ersten Teil nicht klar offengelegt. Eine geschickte Ausgangslage für diese Krimireihe. Man fiebert dem nächsten Teil gespannt entgegen, um zu erfahren, wie es mit den beiden weitergeht...

Bewertung vom 30.06.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1


sehr gut

Von einem Moment zum anderen gerät das Leben der erfolgreichen Restaurantkritikerin Sophie aus allen Fugen. An einem Tag, an dem zunächst ihre Mutter wegen Hanfanbau und -verarbeitung aus der Seniorenresidenz geschmissen wird, ihr Scheidungsurteil eintrifft und die Lehrerin ihrer Tochter sich über diese beschwert, erfährt sie bei einer Restauranteröffnung von der Eigentümerin von deren guten Verhältnis zu Sophies Vater. Dem Vater, den Sophie seit seinem Fortgang aus der Familie so schmerzlich vermisste und der nun seit zwei Jahren tot ist. Sophies emotionaler Ausbruch wird gefilmt und ist am nächsten Tag online. Ihre noch in der Nacht unter starkem Alkoholeinfluss verfasste verheerende Kritik wurde ebenfalls bereits veröffentlicht. Parallel zu dem neueröffneten Restaurant steht auch Sophie plötzlich vor dem beruflichen Aus. Der einzige Ausweg für Sophie, sie verwirklicht ihre in dem Video getroffene Aussage, dass sie in der Lage ist, ein heruntergekommenes Pub in einer entlegenen Ecke von Cornwall, in Port Haven, zu einem gefragten Gourmet-Restaurant zu verwandeln.
Kurz entschlossen reist Sophie mit ihrer selbstbewussten und temperamentvollen Mutter sowie mit ihrer pubertierenden Tocher in das ländliche Cornwall, um dort einen Neubeginn zu wagen. Das neue Projekt erweist sich als große Herausforderung. Während Sophie mit allen möglichen Widerständen zu kämpfen hat, findet zunächst ihre Mutter Tanya und dann auch ihre Tochter Riley eine neue Perspektive in der unerwünschten neuen Heimat. Und als endlich auch Sophie ankommt in Port Haven muss sie sich entscheiden zwischen ihrer neuen Heimat und einem Neubeginn ihrer beruflichen Erfolgslaufbahn als Restaurantkritikerin in London.
Katharina Herzog schreibt einen Wohlfühlroman über die wichtigen Dinge und Fragen im Leben. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Nachdem ich angefangen hatte, zu lesen, konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Deshalb eine volle Leseempfehlung von mir.