Das Cover mit der markanten roten Flagge ist ein absoluter Blickfang und perfekt gewählt - die visuelle Umsetzung zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und spiegelt das Buchthema brillant wider.
Sophie Jo hat eine wunderbar unterhaltsame und emotionale Liebesgeschichte geschaffen, die das Thema Dating, Beziehungsängste und zu hohe Erwartungen sehr clever und zeitgemäß umsetzt. Die Geschichte um die achtzehnjährige Poppy mit ihren hohen Standards und Cam mit seinen Bindungsängsten ist frisch, modern und authentisch erzählt. Der Schreibstil ist witzig, emotional und sehr zugänglich. Eine schöne Geschichte für junge Erwachsene und Teenager.
Es liest durch die abwechselnden Kapitel aus Cams und Poppys Sicht, die nochmals durch Chat-Einschübe aufgelockert sind, sehr flüssig und abwechslungsreich.
Die Hauptfiguren sind sympathisch und authentisch dargestellt. Ihre Unsicherheiten, Fehler, Ängste und Entwicklung kann ich nachvollziehen.
Das Buch behandelt Beziehungsthemen auf humorvolle und leichte Art, ähnlich wie "10 Dinge, die ich an dir hasse". Eine schöne Lektüre für Leute, die lustig-leichte Liebesromane mögen!
"Müde und geborgen" besticht durch bezaubernde, kindgerechte Illustrationen, die sofort ins Auge fallen. Die warmen Farben und niedlichen Details schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Die sanften Reime sind wunderbar rhythmisch und melodisch - sie lassen sich flüssig vorlesen und schaffen eine beruhigende Stimmung, die perfekt für kleine Zuhörer ist. Die Buchlänge ist ideal dosiert, um die Aufmerksamkeit der Kleinsten nicht zu überfordern.
Das gelungene Vorwort hebt sich positiv hervor und bietet interessante, tiefgreifende Einblicke in die menschliche Natur des Schlafens. Leider enttäuschen die beigefügten Erwachsenen-Tipps: Sie bleiben oberflächlich und bieten erfahrenen Eltern wenig Neues oder Überraschendes.
Trotz dieser Schwäche ist es ein empfehlenswertes Buch für gemütliche Vorlesestunden, das Kinder sanft und liebevoll ins Land der Träume begleitet.
"Kinder von fern" erzählt die bewegenden Geschichten von vier geflüchteten Kindern: Samuel, Fatima, Azad und Tamar. Diese müssen ihre Heimat verlassen - durch Krieg, Verfolgung und Gewalt. Ihre Flucht führt sie zu Fuß, durch Kanalisationen und in Schlauchbooten in eine ungewisse Zukunft.
Die Protagonisten sind Kinder wie alle anderen: Samuel träumt vom Fußball, Fatima liebt das Zeichnen. Durch diese Ähnlichkeiten entdecken unsere Kinder, dass es sich um Kinder "wie du und ich" handelt - mit denselben Träumen und Ängsten. Das schafft Empathie und Verständnis.
Das Buch behandelt die ernste Thematik von Flucht und Verlust mit beeindruckender Authentizität. Die Geschichten basieren auf Erfahrungen von Geflüchteten und zeigen sowohl die Schrecken der Flucht als auch Momente der Menschlichkeit. Auch das Bangen um die Aufenthaltsgenehmigung wird angesprochen.
Am Ende kommen die Kinder in einer Willkommensklasse, wo sie ein neues Kapitel beginnen können.
Es ist ein wichtiges Buch, das Empathie weckt und zeigt, dass hinter diesem politischen und manchmal hasserfüllten Thema menschliche Schicksale stehen und nicht nur Zahlen.
Das Buch „Jenseits der Unendlichkeit“ bietet einen seltenen Einblick in die Weiten des Weltalls. Die Aufnahmen des Webb-Teleskops sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene atemberaubend. Groß und Klein können mit diesem Buch einiges lernen. Leider setzt es aber auch schon etwas Wissen voraus. In der Erläuterung, was ein schwarzes Loch ist, wird das Wort „Gravitation“ erwähnt. Da das Buch ab 8 Jahren ist, müssten solche Fachbegriffe kindgerecht umschrieben werden. Hier wird die unterstützenden Erklärungen der Erwachsenen benötigt. Schade!
Gut finde ich aber die Exkurse zu Lichtwellen und dem Aufbau eines Teleskopes. Es geht zwar ziemlich in die Naturwissenschaft, aber so manchen kleinen Forscher fasziniert solches Fachwissen.
Schön sind auch die kleinen Interviews mit den Forschern und auch die immer wieder faszinierende Frage: Gibt es Leben auf anderen Planeten? Die Texte sind kurz gehalten und die Bilder dominieren.
Auch wenn ich finde, dass das Buch zu viel Wissen voraussetzt, halte ich es dennoch für ein faszinierendes Werk, das so manchen kleinen wissbegierigen Leser fesseln wird und den Eltern so einiges neues Wissen lehren wird.
Das Buch „Kira Katze und die Sache mit dem Streit“ ist ein TipToi-Buch. Die Geschichte ist für Kinder im Alter zwischen 4 und 7 Jahren.
Das Buch ist Tiptoi-typisch mit dem dazugehörigen Stift abspielbar. Es gibt Textabschnitte, die durch Antippen eine Geschichte vorlesen lassen. Die Geschichte ist recht lang, aber wirklich süß und gehaltvoll.
In der Nachbarschaft soll ein Fest stattfinden, zudem sind neue Nachbarn hergezogen. Dies alles birgt einiges an Streitpotenzial. Die Vielfalt von Streit wird thematisiert: Streit mit Nachbarn, Freunden oder auch Geschwistern. Alle Beispiele sind aus dem Lebensalltag von Kindern und daher gut nachvollziehbar. Es wird der Umgang mit Streits, die Reaktionen des Körpers auf Streits aufgezeigt sowie, dass Streits etwas ganz normales sind und Streiten erlernt werden kann.
Die Personen sind allesamt Tiere und die Vor- und Nachnamen sind Alliterationen (Bsp.: Kira Katze, Hugo Hund, Gesa Gans). So fällt es viel leichter die Namen dem Tier zuzuordnen.
Die Bilder sind schön und detailverliebt. Durch Antippen mit dem Tiptoi-Stift wird auch hierzu etwas erzählt. Es kann einiges entdeckt werden.
Am Ende kann man noch ein Quiz absolvieren. Hier werden Sätze zur Geschichte vorgetragen und man muss entscheiden, ob diese richtig oder falsch sind. Ein schönes Gimmick zum Schluss!
Das Buch „Roboter und KI“ widmet sich DEM Thema schlechthin im Moment. Überall hören die Kinder von KI und Robotern. Aber was ist das eigentlich? Als Mutter gingen mir irgendwann die Antworten aus. Dieses Buch bereitet das Thema sehr ansprechend, kindgerecht reduziert, aber breitgefächert auf. Die Seiten sind bunt, mit vielen Bildern und Sprechblasen sowie mit einer ansprechender Schriftart gestaltet. Durch kleine Quiz ist das Buch auch nicht zu trocken, sondern regt die Kinder aktiv zum Mitdenken an. Was ist Maschine, was ist Roboter?
Es wird die Geschichte von Robotern aufgezeigt. Erstaunlicherweise gab es früher als von mir erwartet bereits Roboter. Zudem werden aktuelle Entwicklungsprojekte vorgestellt und verschiedene Einsatzgebiete von Robotern erläutert. Es werden auf einer Doppelseite auch autonome Autos behandelt. Das Buch ist so umfassend und bunt, dass es Kinder mehrere Tage fesseln kann.
Ich fand auch toll, dass das Buch ein Glossar und Sachregister aufweist, so kommen Kindern bereits mit solchen Buchbestandteilen in Kontakt.
Der erste Schultag ist ein einschneidendes Ereignis für jedes Kind. Umso schöner ist es, dass es das Buch "Juhu, jetzt bin ich Schulkind!" gibt, denn hier kann das Kind nun seine persönliche Erinnerungen an diesen besonderen Tag festhalten. Es können Rahmendaten (Datum, Schule, Banknachbarn) eingetragen und Bilder gemalt und eingeklebt werden. Auch im weiteren Verlauf des ersten Schuljahres können Erinnerungen an Ausflüge, Pausen und den Schulweg festgehalten werden.
Eine weitere Rubrik im Buch ist der Rätselpart. Dieser macht bestimmt jeden Kind Spaß und es kann super das Erlernte über Buchstaben und Zahlen hier anwenden.
Im hinteren Bereich des Buches findet man kleine Lese-Geschichten. Die erste geht über den ersten Schultag. Der Text ist durch kleine Piktogramme aufgelockert und erleichtert so das Lesen. Als Kind fand ich solche Texte besonders toll. Allerdings ist der Text 34 Seiten lang, etwas Ausdauer sollte das Kind also haben, auch wenn die Seiten durch mehrere schöne Illustrationen aufgelockert wurde.
Die zweite Geschichte ist eine Tiergeschichte. Hier sind keine Piktogramme eingearbeitet, sondern es wurden Silben unterschiedlich farbig dargestellt. Dies erleichtert das Lesen für die Kinder etwas. Zudem besticht die Geschichte durch liebevolle Zeichnungen.
Die letzte Geschichte ist sehr kurz, aber ganz ohne Erleichterung.
Insgesamt begleitet das Buch das Kind gut in seinen Lernschritten!
Das Buch "Liv geht aufs Töpfchen" war unser erstes tiptoi-Buch. Es enthält schöne Zeichnungen und pro Doppelseite kurze Texte. Somit kann man auch mal nur das Buch lesen, ohne die tiptoi-Funktionalität. Auf den Bildern ist sehr viel los, aber es bleibt stets thematisch passend, da ist der pinkelnde Hund, der Junge der zur Toilette rennt, Kinder auf Toiletten, auf dem Töpfchen oder mit Windel. Schön finde ich auch, dass durch die Zwillinge als Hauptcharaktere betont wird, dass jedes Kind sein eigenes Lerntempo hat. So geht der eine Zwilling schon aufs Töpfchen, während der andere noch die Windel nutzt. Auch positiv hervorzuheben ist der Umgang mit Diversität: Hier gibt es behinderte Menschen und Menschen verschiedener Nationalitäten.
Durch benutzen des tiptoi-Stiftes gibt es sehr viel zu entdecken. Nahezu zu jedem Gegenstand gibt es eine Audioaufnahme.
Hier wird einem sicherlich nicht so schnell langweilig bis man trocken geworden ist :)
Das Soundbuch "HÖR MAL, wie ich schnattern kann" ist ein klassisches Tier-Soundbuch, wie man es für Kleinkinder kennt.
Das Buch stellt stellt fünf Tierkinder vor: Gänseküken, Ferkel, Kälbchen, Lämmchen und Kätzchen. Jede Doppelseite widmet sich einem der Tiere mit einem kurzen Text, süßen Illustrationen, etwas Fell zum Fühlen und einem Soundeffekt mit Tiergeräuschen.
Im Text stellt sich jedes Tierjunge kurz vor. Die kurzen Sätze sind auch für die kleinsten "Mitleser" gut verständlich und nicht mit zu viel Infos überladen.
Für das haptische Erleben ist eine Stelle Fell dem Tieren nachempfunden. Dies ist nicht immer ganz realistisch, aber das tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch. Das Streicheln des Felles löst auch den Soundeffekt aus. Kleine Kinder haben dies im Nu verstanden und können selbst im Buch stöbern. Die Tiergeräusche sind gut gelungen!
Das Buch besteht aus dicken Pappseiten und somit robust. Es benötigt zum Anhören drei Knopfzellen, diese sind bereits mitgeliefert. Nett finde ich auch die zwei Lautstärkestufen. Dies schont die manchmal gereizten Elternnerven! ;-)
Alles in allem ein super Buch für die allerkleinsten Leser! Es bietet durch das Erleben mit verschiedenen Sinnen (Hören, Sehen, Fühlen) sicherlich einige Stunden Lesespaß!
Benutzer