Benutzer
Benutzername: 
trebor
Wohnort: 
Willich

Bewertungen

Insgesamt 61 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2025
Enders, Giulia

Organisch


ausgezeichnet

Gesunderhaltung durch tiefes Verständnis körperlicher Zusammenhänge

Giulia Enders gelingt es, in ihrem neuen Buch "Organisch" die Leserschaft mit ihrer Faszination für die körperlichen Funktionszusammenhänge der Lunge, des Immunsystems, der Haut, der Muskeln und des Gehirns zu begeistern.

Dabei bedient sie sich ihrer fachlichen Kompetenzen als Ärztin, der Vermittlung evolutionsbiologischer Zusammenhänge, psychologischer Erkenntnisse, politischer und weltanschaulicher Beobachtungen sowie ganz persönlicher Erfahrungen.

Enders lockerer Sprachstil kommt nahezu umgangssprachlich daher, biedert sich aber nicht an und vermittelt Wissen auf hohem Niveau, lediglich ohne fachchinesische Fernreisen.
Wenngleich ihr sprachliches Talent neueste wissenschaftliche Erkenntnisse anschaulich und nachvollziehbar auf den Punkt zu bringen vermag, so bedarf es lesend dennoch der Konzentration, um die beschriebenen Prozesse in vollem Umfang nachzuvollziehen.

Die Bedeutung der Erkenntnisse für die Erhaltung unserer Gesundheit erschließt sich aus dem tiefen inhaltlichen Verständnis.
Hierdurch unterscheidet sich dieses Werk in hohem Maße von klassischen Gesundheitsratgebern.

Bewertung vom 16.08.2025
Evans, Cathy

Warum schlafen wir?


ausgezeichnet

Kunstvoll Schlafwissen vermittelt

Cathy Evans hat Sachinformationen über den Schlaf in ihrem Buch "Warum schlafen wir? - Vom Träumen, Schlummern und Schlafwandeln" sehr ansprechend und wohldosiert für Kinder aufbereitet.

Das besondere dabei sind die künstlerisch hochwertigen Illustrationen ihrer Co-Autorin Polya Plavinskaia. An den Stil der 1960er und 70er Jahre erinnernd wurden die stilisierten Darstellungen collagenhaft arrangiert. Dabei sind traumwandlerisch schöne, geheimnis- und stimmungsvolle Bilder entstanden, die das Thema des Buches angemessen wiederspiegeln.

So vereinigen sich die vorwiegend naturwissenschaftlich geprägten Sachinhalte mit der poetischen Seite des Schlafes und der Nacht.

Auch der Humor und die spielerische Seite kommen nicht zu kurz, wenn zum Beispiel zu Beginn des Buches ein Schäfchen die Leserschaft ermuntert, seine anderen Familienmitglieder durch das ganze Buch hinweg zu zählen.

Bewertung vom 10.08.2025
Schneider, Roberta

In sieben Koffern um die Welt


ausgezeichnet

Phantasie und Empathie anregend

Eine spannende Geschichte hat uns Roberta Schneider da aufgetischt mit ihrem Kinderbuch "In sieben Koffern um die Welt".

Der schöne Erzählstil und die klare, sowie plakative Bildersprache der Illustratorin Katja Spitzer regen zunächst die Phantasie an und machen neugierig.

Trotz der Dominanz der Bilder, funktioniert das Buch nicht, ohne die Texte zu lesen, die bereits ein gewisses Lesevermögen und Textverständnis voraussetzen.

Über die vordergründigen Möglichkeiten der Unterhaltung und Spannung sowie der Entdeckung unterschiedlichster Beweggründe, warum Menschen reisen, hinaus, kann das Buch allerdings viel mehr.
Es kann das Interesse an anderen Menschen, an anderen Lebensweisen und an besonderen Schicksalen wecken oder erhöhen.

Somit ist das Buch zwischen den Zeilen ein Plädoyer für mehr Empathie und einem verbesserten sozialen Miteinander.

Bewertung vom 28.07.2025
Schreiber, Jasmin

Im Schatten von Giganten


ausgezeichnet

Mit Begeisterung und Wissen zu mehr Demut

Jasmin Schreiber versucht in ihrem Buch "Im Schatten von Giganten - Das Leben im Moos, auf Blüten und unter Steinen" die Lesenden in die zunächst unscheinbaren und auf den ersten Blick verborgenen Winkel der Natur zu entführen.

Dies gelingt der Biologin und Autorin des Werkes auf angenehme Weise, indem sie trotz der Fülle der von ihr vorgestellten Lebensräume unter Steinen, in Flechten und im Moos, in Bäumen, im Totholz, in der Krautschicht, in Pfützen, im Kadaver und im Dung eine geschickte Auswahl an Kleinstlebewesen trifft.
Ihr Informationsreichtum setzt sich zusammen aus neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und erhellenden kulturgeschichtlichen Bezügen.

Die Begeisterung der Autorin schwingt stetig mit und ist ansteckend. Ganz nebenbei ist es ein Buch, welches zu mehr Demut und Achtsamkeit führen kann, und das immer vor dem Hintergrund, dass alles mit allem zusammenhängt und wir Menschen Teil dieses Naturgeschehens sind.

Bewertung vom 02.06.2025
Kempton, Beth

Kokoro


sehr gut

Europäische Annäherung an Japan

Beth Kempton erzählt in ihrem sehr persönlichen Buch "Kokoro - Japanische Weisheiten für ein gelungenes Leben" von Reisen über viele Jahre hinweg nach Japan, äußerlich und innerlich zugleich.

Die Autorin gewährt uns mannigfaltige Einblicke in Sprache, Denkweisen und Religionen der japanischen Kultur.

Eng verwoben mit ihrer eigenen Biografie, gelingt es der Autorin, die sich sehr mit Japan verbunden fühlt, uns die Eigenarten dieses Landes näher zu bringen.
Als Britin teilt sie einerseits mit der Leserschaft die europäische Außensicht als Fremde und gewährt den Lesenden andererseits interne Einblicke, die aufgrund ihres Japanologie-Studiums und zahlreicher weiterer Aufenthalte im Land ermöglicht wurden.

Somit ist eine Autobiographie, ein Reisebericht und ein spiritueller Ratgeber zugleich entstanden.
Wer sich auf eine Japanreise vorbereiten möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen.

Bewertung vom 05.05.2025

Schauplätze der Weltliteratur


sehr gut

Erweitert den Horizont der Allgemeinbildung

Der britische Literatur-Experte und Herausgeber John Sutherland hat mit seinem Buch "Schauplätze der Weltliteratur" eine illustre und sicherlich auch ganz persönliche Auswahl von Werken zusammengestellt.
Die weiterführenden Texte zu den einzelnen Werken wurden wiederum von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren verfaßt.

Viele bekannte und auch unbekannte Werke der Weltliteratur, nach unterschiedlichen Epochen geordnet, werden inhaltlich vorgestellt und dem Spielort der Handlung sowie dem jeweiligen kulturgeschichtlichen Hintergrund gegenübergestellt.
Das Kriterium für die Auswahl der Werke lag meines Erachtens nach nicht ausschließlich in der literarischen Bedeutung, sondern vielmehr darin, inwieweit das Besondere der Landschaften und Spielorte die jeweilige Handlung durchdringen und das Leben der Protagonisten prägen.

Auch wer Literatur nur aus Filmen kennt, wie z. B. "Die Abenteuer des Huckleberry Finn", "Wer die Nachtigall stört" oder "Berlin Alexanderplatz", könnte hier auf elegante Art und Weise an manch bedeutendes Werk herangeführt werden.

Alles in allem inspiriert dieses Buch zum Lesen der vorgestellten Bücher, kann aber auch für sich allein stehen und erweitert ganz nebenbei den Horizont der Allgemeinbildung.

Bewertung vom 22.04.2025
Wauters, Wendy

Die Gerüche der Kathedrale


ausgezeichnet

Mittelalterlicher Alltag wird lebendig

In ihrem Buch "Die Gerüche der Kathedrale - Vom Leben im Herzen des mittelalterlichen Antwerpen" läßt die promovierte Kunsthistorikerin Wendy Wauters Geschichte lebendig werden.
Sehr interessant, wieviel von dem damaligen Denken und Erleben noch bis in unsere Gegenwart hineinwirkt.

Selten habe ich ein Sachbuch als so spannend empfunden wie dieses hier, da die lebendige Erzählweise der Autorin die Geschehnisse der Zeit so anschaulich zu schildern in der Lage ist. Dabei wurde nichts hinzu gedichtet oder poetisch ausgeschmückt, sondern alle Informationen und Details beruhen auf historischen Fakten und Beschreibungen, die sie mit Quellenangaben sauber belegt. Die vielen Originalzitate hat sie zum besseren Verständnis in eine heutige Sprache überführt. Ergänzt werden ihre Ausführungen mit Abbildungen von Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen, auf denen die jeweils im Text beschriebenen Details wiederzufinden sind.

Wer sich für das Alltagsleben zwischen 1481 und 1566 interessiert, ist bei diesem Buch genau richtig.

Bewertung vom 23.03.2025
Tazz, Iron;Stanev, Martin

Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst


ausgezeichnet

Wandernd die Natur und sich selbst entdecken

Iron Tazz versucht in seinem Buch "Raus in die Natur! - Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst" Kinder für das Wandern in der Natur zu begeistern.

Alleine schon die Größe, das Gewicht und die hochwertige Ausstattung des Buches betonen die Bedeutung des Themas und die Schau- und Leselust wird unmittelbar aktiviert. Die feine Leinenstruktur und die tiefen Prägungen des Buchtitels sowie der senkrecht verlaufenden Symbole machen deutlich, dass ab sofort alle Sinne angesprochen werden wollen.

Das Werk beinhaltet eine ausgewogene Mischung zwischen poetischen Naturbeschreibungen der unterschiedlichsten Landschaftstypen und handfesten praktischen Tipps zur Umsetzung von kurzen und langen Wanderungen.
Entsprechend klar und übersichtlich gestaltet sich der Aufbau des Inhalts, unterstützt durch die eigenwilligen Illustrationen im Vintage-Stil.

Aus meiner Sicht geeignet für Kinder ab 8 Jahren bis hin zu Erwachsenen, die hier sicher auch noch einiges lernen können. Denn das Buch ist ein Plädoyer zur Demut gegenüber und zur Erhaltung der Natur.

Darüber hinaus kann das Werk beitragen zur Identitätsfindung und zur Stärkung der Persönlichkeit.

Bewertung vom 05.03.2025
Dalton, Chloe

Hase und ich


ausgezeichnet

Kleines Tier mit großer Bedeutung

Sehr schön, wie Chloe Dalton in ihrem Buch "Hase und ich - Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung" ihr zaghaftes Vorgehen und ihre Zweifel bezüglich der "Entnahme" des vermutlich verwaisten jungen Hasen aus der Natur beschreibt.

Dies zeugt bereits auf den ersten Seiten ihres eindrucksvollen Werkes von einem respektvollen Umgang mit der Natur. Eine enge Bindung an die Natur und ein Bewußtsein für die großen Zusammenhänge des Lebens wächst erst heran im Laufe ihrer Erlebnisse mit dem Hasen, ihrer Auseinandersetzung mit der Kulturgeschichte des Hasen und ihrer Beobachtungen.

Es scheint so, als würde das sanfte und ruhige Wesen des Hasen unmittelbar auf die Autorin abfärben und die Identifikation mit dem Tier ihr eine neue Perspektive ermöglichen.

Die zarten und ausdrucksstarken Bleistiftzeichnungen von Denise Nestor bereichern die Geschichte in hohem Maße. Ein wenig schade, dass das rückseitige Schriftbild die grafische Darstellung beeinträchtigt. Hier hätte ich mir gewünscht, die Rückseite wäre unbedruckt geblieben.

Bewertung vom 28.02.2025
Graßmann, Farina

True Crime in Nature


ausgezeichnet

Zwischen Wißbegierde und Angst vor Albträumen

Mit "True Crime in Nature" ist Farina Graßmann ein überaus reiches und lesenswertes Buch über die Zusammenhänge in der Natur gelungen, die unsere womöglich perversesten Phantasien nicht hervorbringen können.

Ich bin hin- und hergerissen zwischen Wißbegierde "Wow, wie spannend" und "Das möchte ich eigentlich gar nicht so genau wissen". Denn die eine oder andere Tatsache eignet sich für schlimmste Albträume.

Ich habe mich dafür entschieden, meiner Wißbegierde freien Lauf zu lassen, zumal mich der Erzählstil der Autorin äußerst angenehm durch die Fakten hindurch geführt hat. Darüber hinaus unterstreichen die kleinen Illustrationen von Cornelis Jettke das Erzählte auf sehr anschauliche und augenzwinkernde Weise.

Wer zart besaitet ist und sich den Zauber des Geheimnisvollen, den die Natur bereit hält, bewahren möchte, sollte das Buch besser nicht lesen.
Für solche, die gerne mehr wissen wollen, ihr Detailwissen erweitern möchten oder sowieso wieder das meiste vergessen, ist das Werk sehr zu empfehlen.