In dem Buch "Strandgut" von Benjamin Myers geht es um Earlon alias "Bucky", der denkt, er hätte die besten Jahre hinter sich und ein großes Päckchen mit sich trägt. Der Tod seiner Frau und ein Vorfall in der Vergangenheit haben sein Leben sehr beeinflusst und ungenießbar gemacht. Eines Tages erhält er den Anruf aus England für einen Auftritt und er tritt eine emotionale Reise an.
In diesem Buch begleiten wir Bucky bei dieser emotionalen Reise. Es ist ein sehr langsam erzähltes Buch mit vielen schön beschriebenen Bildern. Die Sprache ist so schön gestaltet. Ich habe es geliebt die Geschichte zu lesen und man könnte so viele Zeilen immer wieder lesen und auf sich wirken lassen. Die Emotionen stehen ganz klar hier im Vordergrund. Das Cover finde ich ebenso schön gestaltet und ähnelt auch dem Buch "Offene See". Für mich ist dieses Buch sogar noch besser als "Offene See".
In dem Buch "Wut und Liebe" von Martin Suter geht es um dem Künstler Noah und seine Freundin Camilla. Camilla fordert von Noah ein sicheres Einkommen um eine Zukunft mit ihm aufbauen zu können. Sie möchte ihn nicht finanziell unterstützen und trennt sich von ihm. Für Noah gibt es nur Camilla und er überlegt sich ungewöhnliche Lösungen um Camilla wieder zurück zu erobern. Dabei lernt er die ältere Dame Betty kennen, die einen Racheplan schmiedet.
Mein letzter Suter ist schon eine Weile her. Für mich ist es leider nicht das beste Buch von ihm. Für mich sind die Charakteren nicht detailtief aufgebaut. Man könnte sie beliebig austauschen. Somit fiel es mir auch schwer, mich in die Personen herein zu versetzen. Die Handlung könnte spannender sein. Am Ende wird es noch überraschend. Das hätte Suter aber in der Mitte des Buches noch viel besser aufbauen können. Gut gefällt mir der einfache Schreibstil und die kurzen Kapitel. Ein dennoch kurzweiliges Buch für einen gemütlichen Nachmittag.
Dolce Vita - grundsätzlich inspirierend, nicht gut übertragbar
Der Ratgeber "Es kann so schön, das Leben" hat mich nicht nur vom Cover her magisch angezogen, sondern das Prinzip der südländischen Lebensweise hat mich interessiert. Auch ich bin überzeugt, dass man sich von den Südländern einiges abschauen kann. Leider habe ich beim Lesen nicht so viel mitgenommen, wie ich annahm. Einige bzw. die meisten Tipps sind den meisten geläufig. Andere Tipps sind wiederum aus meiner Sicht nicht gut in Deutschland umsetzbar. Am besten zieht man direkt in den Süden, was auch ein Tipp war. Aber auch das ist ja eher schnell gesagt als getan. Auch werden die Deutschen oft in dem Buch in eine Schublade gesteckt und aus den verschiedenen Ländern werden die besten Einstellungen oder Lebensweisen rausgepickt und oft nur das positive daran betrachtet. Vielleicht funktioniert so ein Ratgeber auch nur mit dem Aufbau von Stereotypen und es ist einfach nicht mein Geschmack.
Positiv ist der Schreibstil, der leicht und flüssig ist. Am Ende des Kapitels werden die wichtigsten Punkte nochmal zusammen gefasst. Der Autor spricht viel aus seinen Erfahrungen und aus ein paar Berichten aus dem Bekanntenkreis. Lesenswert bzw. unterhaltsam ist es, aber man sollte nicht zu viele Erwartungen haben.
"Hör mal, wie ich schnattern kann" ist ein tolles Mitmachbuch für Babys und Kleinkinder und zeigt verschiedene Bauernhoftiere. Die Kinder können mit verschiedenen Sinnen die Tiere kennenlernen. Besonders gefallen hat mir, dass die Geräusche sehr leicht durch die Kleinen selber erzeugt werden können. Sie brauchen nur das weiche Fell berühren. Die Geräusche hören sich sehr echt an. Das Fell ist bei jedem Tier unterschiedlich. Die Seiten sind liebevoll gestaltet und auf das wesentliche gehalten. Durch die robuste Pappe können die Seiten von den Kleinsten leicht selber umgeblättert werden. Es gibt einen Regler mit der das Buch ausgeschaltet werden kann. Die Batterie ist wie üblich bei solchen Büchern gut versperrt. Perfekt für die Kleinsten zur Einführung in die wundervolle Bücherwelt und ganz klar weiterzuempfehlen.
Das Kinderbuch "3 Streuner wittern das Abenteuer" ist der Auftakt einer Reihe. Es geht um das lustige Hundetrio, welches das Straßenleben in einer warmen Urlaubsregion kennt und durch einen kleines Unglück im Tierheim landet. Dort wird sie von einer netten Familie aufgenommen und die drei bleiben zusammen. Bei der Familie ändert sich ihr Leben deutlich. Mit Witz und Charme werden die neuen Gegebenheiten und Routinen der Hunde rübergebracht und es ergeben sich immer wieder kleine Abenteuer für das Trio.
Das Trio fand ich sehr süß, jeder hatte seinen eigenen Charakter und jeder wollte der Chef sein. Die schwarz-weißen Illustrationen sind liebevoll gestaltet. Die Sprache ist sehr kindgerecht und einfach gestaltet. Für mich hätte es noch etwas mehr Abenteuer sein können, vor allem das letzte "Abenteuer" hätte sich dafür geeignet. Dennoch denke ich, dass die Kinder das Trio ins Herz schließt und auch die Fortsetzungen gerne weiterlesen würden.
In dem Kinderbuch "Mein artgerecht-Geschwisterbuch" geht es um die Beziehung zwischen den Geschwistern. Den Kindern wird gezeigt, dass es nicht immer harmonisch zwischen den Geschwistern zu geht, das dies aber normal ist. Es wird anhand von verschiedenen Szenen den Kindern gut vermittelt, wie man Konflikte lösen kann aber auch wie wertvoll Familie bzw. auch eine gute Geschwisterbeziehung sein kann.
Die Autorin hat es mal wieder geschafft ein wichtiges Thema artgerecht zu vermitteln. Die Illustrationen von diesem Buch sind liebevoll gestaltet. Der Text ist gut gewählt und nicht zu viel. Die Seiten sind nicht zu überladen. Gut gefallen hat mir auch der kleine Ratgeber für Eltern auf den letzten zwei Seiten. Schön sind auch die dicken Pappseiten, so ist es auch für die ganz kleinen Geschwister geeignet und sie können gleich mitlesen.
Nach dem Tod der Künstlerin Tracey Chapman offenbart sich, dass Tracey ihrem vermeintlichen Feind Douglas, der Galerist ist, alle Kunstwerke vermacht. Bis dato versteht dies keiner aber der Galerist freut sich und verleiht ein ganz besonderes Kunstwerk. Nach kurzer Zeit wird bei diesem Kunstwerk ein menschlicher Knochen identifiziert. Woher kommt dieser Knochen und hat Tracey Chapman jemanden umgebracht? War es ihr Ex-Freund?
Es ist nicht mein erstes Buch der Autorin und doch fühlte es sich an als wäre es eine neue Autorin. Das Buch ist so atmosphärisch und teilweise mystisch geschrieben. Das Buch zeigt Abgeschiedenheit, Sturm, Wellengang und Dunkelheit. Wer hier ein Thriller mit viel Spannung von Anfang an erwartet ist hier vielleicht falsch. Die Spannung baut sich ganz langsam auf und der Fokus liegt mehr auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und Hintergründe. Mich hat die Autorin mit diesem Buch sehr überrascht. Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen und ich fühlte mich beim Lesen in den Ort hinein versetzt. Das Ende ist hinreißend.
Absolute Empfehlung für diejenigen, die sich bei einem langsameren Spannungsaufbau nicht gleich langweilen.
Das Buch “Wieso? Weshalb? Warum? “ Bohrer, Lampe und Spülmaschine von Ravensburger nimmt sich dem Thema Technik zu Hause an. Die wichtigsten Themen wie Elektrik, Wasser, Waschmaschine, Föhn, Bohrer, Gartengeräte usw. werden hier sehr informativ und kindgerecht mit einfachen kurzen Sätzen vermittelt. Besonders toll sind die klassischen Klappen, bei den es für die Kinder viel zu entdecken gibt. Auch wird das Thema Umwelt mit berücksichtigt und drauf hingewiesen, dass mit Energie und Wasser sorgsam umgegangen werden sollte. Die Geräte finden sich in jedem Haushalt wieder.
Das Buch bietet sich super zum Vorlesen an aber genauso gut können sich Kinder das Buch eigenständig anschauen und dabei in Ruhe immer wieder neue Details entdecken.
Meine Tochter fand es super und wir haben es uns bereits mehrmals angeschaut. Ich bin gespannt, wann sie die ersten Geräte selber ausprobieren möchte.
Dieses tolle Aktiv-Heft von Wieso Weshalb Warum erklärt spielerisch den Kindern, was auf sie zu kommt, wenn sie in die Schule gehen. So wird erklärt, wie der erste Schultag aussieht und was sie lernen werden. Hinzukommen viele Bilder zum Ausmalen, ein paar Rätsel und auch etwas zum Basteln.
Mir gefällt dieses Aktiv-Heft sehr gut. Auch finde ich die Alterseinschätzung von 4-7 Jahren gut. Meine 4-jährige Tochter interessiert sich bereits für die Schule, weiß aber noch gar nicht so genau, was die Kinder dort erwartet. Da ist das Heft perfekt; aber natürlich auch insbesondere für die Kinder, die zeitnah in die Schule gehen. Das Heft ist toll gestaltet, das Mitmachen sorgt für Spaß und Abwechslung. Auch gefällt mir gut, dass das ABC und die Zahlen auch bereits aufgegriffen werden.
Für uns war es das erste Wieso Weshalb Warum Heft und ich bin mir sicher, dass wir noch weitere holen werden. Auf der Rückseite gibt es eine tolle Übersicht, welche Hefte es noch gibt. Da kann man sich bereits das nächste aussuchen.
Diese wunderschön illustrierte Kinderbuch setzt sich mit dem Thema Achtsamkeit auseinander. Joni und ihre Familie kommen nach Hause. Alle Erwachsenen haben noch wichtige Sachen zu tun und Joni findet ein kleines Päckchen und findet dort drin ein "Inne". Joni möchte sich sofort um Inne kümmern und versucht dessen Bedürfnisse zu erkennen, während die Eltern weiterhin im Stress sind und keine Zeit haben.
Mit einem schönen Ende vermittelt dieses tolle Buch das Thema Achtsamkeit auf eine kindliche Art und Weise. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Nachricht Achtsamkeit dem Kind durch das reine lesen und anschauen bereits richtig verstanden werden kann. Falls nicht, können die Eltern hier super das Thema aufgreifen und das Thema besprechen. Ansonsten ist dies ohne der Message auch ein super Kinderbuch, mit tollen Illustrationen. Und "Inne" ist echt süß gestaltet. Das Buch kann ich sehr weiterempfehlen.
Benutzer