Die beiden hier vorliegenden Besprechungen sind ja etwas gegensätzlich 😉 m.M. nach werden die ersten Bände gut fortgesetzt. Wir rücken in der Zeit natürlich zum einen näher an die Gegenwart und über die Lebensumstände der Personen ist mehr bekannt. Da liegt das Einstreuen von Anekdoten, Darstellen von Charakterschwächen usw. näher als bei Personen, die vor 1000 Jahren lebten. Für mich ist der Umfang aber o.k., ich finde es nicht so dramatisch wie die andere Bewertung es schildert und lockert das Werk auf. Zum anderen sind wir in einer Zeit angekommen, in denen sich viele Wissenschaften herausbilden (Soziologie, Psychologie usw.), quasi von der Philosophie abspalten.
Hier liegt für mich eine der größten Stärken dieses Bandes: Wir erhalten über diese wichtigen, wissenschaftlichen Entwicklungen detaillierte Informationen und Darstellungen.
Sprecher: großartige Gesamtleistung
Technik: Aufnahmequalität katastrophal ! Ich habe den Download ( bereits zweimal ausgeführt) gekauft und die Dateien schwanken teilweise enorm in der Lautstärke. Häufig werden aus „st“, „tz“ u.ä. Zischlaute, einfach grausam zum Anhören.
BigM und Igelmanu treffen meine Meinung recht gut
Trockener Humor, schwarzer Humor ja… aber gerade im Hinblick auf den deutschen Titel mir nicht trocken und schwarz genug.
Quite convincing and a huge amount of research. 4 stars only because the theory about Hinterkaifeck is interesting but in this case the authors did a very bad research. One can easily find out that two, not one body were found in the house (maid and little boy). The farm was not burned. It was a planned demolition (neighbors and heirs want the land and the building material)…..
Treffsicherer Humor und zielsichere Beschreibungen, Szenarien. Die Figuren sind als Typus so gut heraus gearbeitet, dass man dem einen oder anderen schon selbst im Berufsleben oder im sozialen Umfeld begegnet ist. Leider war das „Finale“ etwas vorhersehbar und weder so schlicht, wie es wahrscheinlich im richtigen Leben gewesen wäre, noch so überspitzt, wie es ich mir nach den Einfälle der Autorin im Buch gewünscht hätte.
Benutzer