Benutzer
Benutzername: 
MK262
Wohnort: 
Garmisch-P.

Bewertungen

Insgesamt 80 Bewertungen
Bewertung vom 03.07.2025
Leciejewski, Barbara

Am Meer ist es schön


ausgezeichnet

Ein Roman der es ganz besonders in sich hat. Die Kinder hatten keine schöne Zeit und ihnen ging es überhaupt nicht gut. Meine Güte wie schlimm ist das denn? War selber mal auf Kur das war keine schöne Zeit aber es hat damals eben nichts geholfen. Hauptsache der Gesundheit ging es hinterher besser. Es hat mich sehr gerührt und traurig gestimmt was hier alles mit den Kindern gemacht wurde. Unglaublich! Was mein Herz wieder ein bisschen fröhlicher gestimmt hat war die Freundschaft und der Kindliche Zusammenhalt den Sie in dieser unguten Zeit aufgebaut haben. Was es alles mit einem Kind machen kann wenn es so was erleben muss möchten wir lieber keinem heutigen Kind wünschen. Ein Thema das auch immer wieder in der heutigen Zeit auch uns zukommt und jeder Mal erleben kann. Mich hat es tief ergriffen eingenommen. Wie schön haben es die Kinder da in der heutigen Zeit

Bewertung vom 03.07.2025
Hamberg, Emma

Merci Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wie wunderbar hab mich schon auf einen weiteren Teil von Agneta gefreut. Mich hat das erste Buch schon magisch angezogen. Wegen ihrem Namen und Südfrankreich, in Schweden war ich noch nie. Sie hat sich mit ihrem Mann Magnus auseinander gelebt und hat für sich entschieden einen neuen mutigen Lebensschritt abschnitt zu wagen. Sicher ist dieser Schritt nicht einfach gewesen aber Sie hat sich wunderbar in ihrer neuen Heimat eingelebt und fühlt sich hier richtig wohl, geborgen und gut aufgehoben. Kann ich sehr gut verstehen die Provence ist eine traumhafte Gegend und die Franzosen haben eine total andere Lebensweise wie wir im Rest der Welt. Es heißt nicht umsonst "Leben wie Gott in Frankreich". Sie muss zurück nach Schweden aber dort fühlt sie sich einfach nicht mehr wohl. Die Schreibweise und der ganze Aufbau von dem Buch warne genau meins. Ein Roman den ich jedem empfehlen kann, hier macht ihr gleich selber einen kleinen Urlaub in Frankreich durch die tollen Beschreibungen.

Bewertung vom 03.07.2025
Schlosser, Antonia;Kestler, Katharina;Bartelmus, Lisa

Wilde Berge des Balkan


sehr gut

Die drei Bergfreundinnen kenne ich schon von einem anderen Buch "Gipfel Glück und andere Abenteuer". Schon das hat mir sehr gut gefallen, hier erwandern sie eine ganz andere Route und bringen uns das Fernwandern und die Abenteuer nahe die es so mit sich bringt in den Wilden Bergen des Balkans unterwegs zu sein. Mich hat der Schreibstil wieder total begeistert und mitgerissen. Man kommt sich einfach bei den Mädels vor als wäre man mit dabei und würde die Situation mit ihnen durchstehen. Raus aus Komfortzone und rein ins Leben und die Wilde Natur! Ihre sagen sich nicht nur Fuchs und Hase gute Nacht sondern auch Bär und Wolf. Mitten in Europa und doch in der Fremde, habe mir ein paar Tipps für unsere nächsten Touren notiert und gemerkt, man kann immer wieder was neues für sich entdecken und sich das Leben dadurch ein bisschen leichter machen. Freue mich schon auf das nächste Abendteuer das ich mit den Mädels erleben darf.

Bewertung vom 03.07.2025
Teichert, Mina

Der Sonne entgegen


ausgezeichnet

Schon als ich das tolle Cover gesehen habe war ich gleich voll dabei. Hier kommen echt gleich die Lust, Laune und Gefühle für den Sommer zum vollen Vorschein. Romy und ihre Freund sind schon länger zusammen als er Ihr einen Heiratsantrag macht. Wächst ihr auf einmal alles über den Kopf und sich ergreift die Flucht. Mit einem Kunstkritiker denn Sie erst kurz kennt geht es auf einen Roadtrip nach Italien. Was Sie bei ihrer Hals über Kopfaktion alles erleben ist echt schlecht zu beschreiben da müsst ihr euch selber mit diesem tollen Buch reinversetzten. Hier ist fast nichts geplant und alles kommt wie es kommt und die Gefühle kochen auch immer wieder mal wunderbar auf Super passend für Italien und die ganze Situation von Romy. Man bekommt auch noch ein paar leerreiche Informationen zu Kunst und Maler was ja auch nie schaden kann. Mir hat das Buch ganz wunderbar gefallen. Ob es zu einer Hochzeit kommt und mit wem möchte ich hier nicht verraten, wünsche viel Freude bei Lesen und dem Roadtrip durch Italien.

Bewertung vom 03.07.2025
Wiebusch, Michaela

Nur du weißt, wer du bist


ausgezeichnet

Der Roman lädt seine Leser zu einer siebentägigen Reise ein sich selbst zu entdecken. Es werden viele Praktische Übungen, Impulse, Tipps und Hilfestellungen gegeben um sich selber besser kennen zu lernen. Hier kann man sein Selbstcoaching wunderbar selber in die Hand zu nehmen. Kein Mensch kennt dich besser als du selbst und genau das wird einem hier auch immer wieder vor Augen geführt. Man lernt sich in nur sieben Tagen besser kennen und macht eine persönliche Reise zu sich selber. Hier kommt man auf andere Gedanken und lässt von alten festgefahren Mustern einfach man los. Das Buch hat eine ganz tolle Mischung aus Tiefen und Leichten stellen. Blockaden die schon lange Zeit in einem schlummern kommen hier wieder hoch und stehen bereit zur Verarbeitung. Hier bekommen die Leser Lösungen und Hilfestellungen an die Hand die echt helfen und einem das Leben wieder freundlicher sehen lassen. Man bekommt neuen Mut und Zuversicht. Hilf dir selbst sonst hilft dir keiner ist ein guter Spruch von mir nur leider kann ich ihn auch nicht immer einhalten.

Bewertung vom 03.07.2025
Oetker, Alexander

Es kann so schön sein, das Leben


ausgezeichnet

Das einfach und doch so Aussagekräfte Titelbild macht einem gleich klar um was es geht. Mir kommt aus immer so vor als würden die Menschen in den Menschen in anderen besonders in den Südländern das Leben einfach lockerer sehen und sich nicht immer so stressen lassen wie es wir hier die meisten in Deutschland machen. Kommt doch einfach mal zur Ruhe und lasst die Welt sein. Die tollen Rezepten machen einem gleich Appetit zum nachkochen und ein bisschen den Frieden bei uns einkehren zu lassen. Der Schreibstill hat mir sehr gut gefallen ich konnte mich richtig fallen lassen. Habe das Buch auf einem geplanten Italien aber total verregneten gelesen, so kam wenigsten hier ein bisschen Sonne ins Herz und die Seele konnte sich wohl fühlen. Südländer haben sehr oft ganz andere Prioritäten, da ticken die Uhren einfach anders, man kommt sich nicht zu gehetzt vor wie bei uns. Einfach mal einen Espresso mit Freunden gibt es bei uns doch fast nirgends, vor was haben wir überhaupt Angst? Könne mir jetzt auch immer wieder mal eine kurze Pause und Atme durch ohne gleich in Panik zu geraten was verpasst oder nicht geschafft zu haben. Vielen Dank für dieses tolle Buch.

Bewertung vom 08.04.2025
Krems, David

Haus Waldesruh


sehr gut

Knapp 15 Jahren nach der Matura treffen sich frühere Freunde in einem alten Forsthaus wieder. Sie möchten ein gemeinsames Wochenende verbringen und sich über die alten Zeiten in der Schule unterhalten. Marco stellt die Regeln auf damit kein hintenherum die Stimmung kippen lässt und immer alle alles hören können. Sie dürfen auch nur über ihre gemeinsame Vergangenheit sprechen nicht das das Treffen zu einem unendlichen Getratsche über alles Mögliche ausufert. Und es darf nur die Wahrheit gesagt werden auch wenn die vielleicht nicht immer angenehm für einen selber oder für einen der Anderen sein wird. Schnell wird klar das es noch viele unausgesprochene Sachen zwischen den Freunden gibt die unbedingt noch aufgearbeitet werden müssen. Es kommt zu Konflikten und schließlich kommt die Sprache auch auf Max einen ihrer Freunde der vor fast 15. Jahren einen Suizid begangen hat. Was ist damals passiert und warum ist es dazu gekommen? Hat ihr altre Klassenlehrer was damit zu tun? Was ist damals alles passiert? Genau so geheimnisvoll wie schon das Titelbild ist auch die ganze Hintergrundgeschichte. Bin sehr gut in die Geschichte reingekommen und habe mich auch gleich festgelesen. Ein tolles Buch, in dieser geheimnisvollen Art habe ich noch nie was gelesen. War echt ein Erlebnis auch wenn ich selber lieber nicht mit dabei in der Forsthütte im Wald gewesen wäre.

Bewertung vom 08.04.2025
Armstrong, Tammy

Pearly Everlasting


ausgezeichnet

In einem kanadischen Holzfällercamp wachsen Pearl und Bruno der Bär zusammen auf. Bruno wird als kleiner Bär sogar von Pearls Mutter auch an die Brust angelegt und somit sichern sie Ihm sein überleben. Sie wachsen auf wie Bruder und Schwester so ähnlich wie bei Romulus und Remus nur anders herum. Hier säugt ein Mensch das Tier und keine Wölfin Menschenkinder. Als beide Fünfzehn Jahre alt sind, wird der unsympathische Campvorsteher tot aufgefunden. Logisch, wird gleich Bruno verdächtigt er hätte den Mann getötet. Und so wird er aus dem Camp weggebracht. Pearl kann nicht ohne ihren Bärenbruder leben und setzt alles daran seine Unschuld zu beweisen. Sie zieht los um ihn zu suchen und wieder heim zu bringen. Die Beschreibungen waren wunderbar bildlich und man ist sich vorgekommen als wäre man selber im bitterkalten Kanada und würde Pearl helfen zu suchen. Eine tolle Geschichte, hat mich total begeistert.

Bewertung vom 08.04.2025
Morrison, Ewan

Überleben ist alles


ausgezeichnet

Haben vor guten fünf Jahren auch einen Bekannten gehabt der voll auf Prepper gestanden hat. Hat sich in der Zwischenzeit auch wieder gelegt. Der Vater von Harley und ihrem kleinen Bruder Ben, ist sich vollkommen sicher es wird einen neue noch schlimmere Pandemie kommen. Somit hat er in den schottischen Bergen einen Bunker errichtet wo Sie sicher sein sollten. Wir leben Survival aber das war dann schon ein bisschen eigen zu lesen. Besonders es soll ein Thriller sein, war es nach meinem Geschmack nicht. Wer weiß was noch alles kommen wird? Ein Roman der für jugendliche sehr gut ereignet ist. In ein paar Jahren kommt vielleicht ein neuer Virus und somit sind die Kinder schon mal gewappnet. Uns ging es leider auch nicht anders, zuerst dachten wir es ist nur wieder einen neue Idee um Geld zu machen, aber hinterher hat es doch ganz anders ausgeschaut.

Bewertung vom 08.04.2025
Kapitelman, Dmitrij

Russische Spezialitäten


ausgezeichnet

Dmitrij Kapitelman beschreibt in einen wunderbaren Schreibstil über seine ukrainisch-jüdische-moldawische Familie. Sie leben jetzt Leipzig und betreiben einen Laden mit Spezialitäten auf ihrer Heimat. Seine Heimat ist im immer noch sehr wichtig. Die Familie hat sich gut in Deutschland eingelebt haben viele Freunde und ganz liebe Kunden die ihre gute Ware sehr zu schätzen wissen. Er schreibt natürlich auch über den Krieg in der Ukraine. Dieses Thema bewegt gerade sehr viele Familien und Personen. Seine Mutter kommt nicht los von Russland und schau wenn es möglich ist Propagandasendungen von dort. Das macht nicht immer die beste Stimmung, aber Sie ist von den gezeigten Sachen überzeugt. Er wurde in Kyjiw geboren und hängt an seiner Heimat. Er hat Heimweh und trotz der Liebe zur Mutter macht er sich auf in die Ukraine, dort erlebt er einiges.