Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SarahWants2Read
Über mich: 
Hallo zusammen, ich bin Sarah und ich liebe es zu lesen und in andere Welten einzutauschen. Besonders Liebesromane und New Adult Bücher mit Tiefgang und Herzschmerz haben es mir regelrecht angetan.

Bewertungen

Insgesamt 55 Bewertungen
Bewertung vom 16.05.2025
Unpredictable (eBook, ePUB)
Pötzsch, Mandy

Unpredictable (eBook, ePUB)


gut

Worum geht es?: Olivia hat einen klaren Plan: Ein Jahr für ein Trainee-Programm in den Big Apple, wo ihre Karrierechancen grenzenlos scheinen. Doch statt des bunten Lebens in New York wartet auf die ehrgeizige Berlinerin die verschneite Kleinstadt Yellow Creek. Dabei sind Gefühle für den attraktiven Vorgesetzten durch und durch unangemessen, wenn man sich als Frau in der Tech-Branche beweisen muss. Schließlich kann Mason das größte Hindernis auf Olivias Weg zur Anerkennung werden…

Das Cover: Ich finde das Buch sehr hübsch; es sieht edel aus. Die Kombination aus dem goldenen Schriftzug und dem lila schimmernden Hintergrund ist wirklich toll gelungen.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Olivia erzählt. Der Schreibstil hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen. Mandy Pötzsch hat es geschafft, einen sehr schnellen Einstieg in die Handlung zu schaffen. Schon nach wenigen Kapiteln ist man mitten im Geschehen. Die Umgebung von Yellow Creek wurde mir als Leser bestens nähergebracht, und ich konnte mir die Kleinstadt bildhaft vorstellen. Ich fand es besonders toll, wie auch die Freundesclique von Olivia ihren Raum in der Geschichte gefunden hat. Dennoch muss ich gestehen, dass die Geschichte an manchen Stellen einfach zu langatmig war. Besonders Masons Geheimnis wurde so künstlich aufgebauscht, dass ich sonst was erwartet habe. Letztendlich hat mich die Auflösung dann leider etwas enttäuscht. Das Ende war zuckersüß, wenn auch mehr als vorhersehbar.

Die Hauptfiguren: Olivia ist eine junge Frau, die in der Tech-Branche arbeitet. Als Frau hat sie es nicht immer leicht, sich in diesem Bereich zu behaupten. Sie bekommt die Chance, für ein Auslandsjahr in die USA auszuwandern und dort für eine Außenstelle ihrer Firma zu arbeiten. Olivia sieht darin ihre große Chance, aber anstatt New York erwartet sie eine Kleinstadt. Olivia ist total geknickt und hofft, dass sie noch versetzt wird. In einer Bar trifft sie Mason, und schon gleich ist da diese Chemie. Einige Tage später muss sie jedoch feststellen, dass Mason ihr Chef ist. Dies ist für sie ein absolutes No-Go. Ich habe Olivia gemocht. Sie hat einen starken Willen und kann sich super durchsetzen. Besonders als einige Kollegen fies zu ihr waren, hat sie sich nicht unterkriegen lassen. Ich weiß nicht, ob ich so lange ruhig bleiben könnte.

Mason ist einer der Chefs im Tech-Unternehmen. Seine Beziehung zu seiner Verlobten läuft schon seit längerer Zeit nicht mehr gut, und so trennt er sich von ihr. Seine Verlobte hat jedoch Angst vor Gerüchten und möchte dies geheim halten. Mason steht schließlich vor einem Dilemma: Er möchte eine Beziehung mit Olivia, doch die ganze Stadt denkt, dass er noch vergeben ist. Mal ehrlich, Mason ist ein toller Chef. Er ist so nett und hat genau die richtige Strenge, wenn sie benötigt wird.

Endfazit: „Unpredictable“ von Mandy Pötzsch ist eine süße Geschichte zum Abschalten. Man braucht nicht viel nachzudenken, sondern kann sich einfach treiben lassen und der Geschichte folgen. Olivia und Mason konnten mich als Protagonisten beide überzeugen. Mir hat bei der Handlung allerdings das gewisse Etwas gefehlt. Es gab keine überraschenden Wendungen, und die Geschichte war eigentlich recht schnell auserzählt. Dennoch kann ich das Buch jedem empfehlen, der ein Fan der Redwood-Reihe von Kelly Moran ist.

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sternen.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.05.2025
A Summer to Remember / Seasons Bd.4 (eBook, ePUB)
Moncomble, Morgane

A Summer to Remember / Seasons Bd.4 (eBook, ePUB)


gut

Das Cover: Das Buchcover gefällt mir gut. Ich mag den goldenen Schriftzug und die Blätter im Hintergrund. Persönlich hätte ich mir jedoch eine andere Hintergrundfarbe gewünscht – schließlich geht es um den Sommer, und das kühle Blau vermittelt nicht ganz die sommerliche Stimmung.

Der Schreibstil: Das Buch wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Jasmine und Andréa erzählt. Ich bin seit einigen Jahren ein großer Fan von Morgane Moncomble. Sie kann mit den Größen des Genres wie Brittainy C. Cherry, Colleen Hoover und Emma Scott mithalten. Ihr Schreibstil ist mitreißend und ermöglicht es, die Charaktere mit all ihren Facetten kennenzulernen – sowohl die schönen als auch die weniger angenehmen Seiten. Überraschenderweise fand ich dieses Buch etwas schwächer als ihre bisherigen Werke. Besonders die erste Hälfte zog sich in die Länge: Jasmine und Andréa stritten sich ständig und versöhnten sich wieder – ein ständiger Wechsel, der als Leser schnell ermüdend wurde. Ich mag solche Kabbeleien zwar, aber wenn sie sich wiederholen, wird es langweilig. Ab der zweiten Hälfte wurde die Geschichte deutlich angenehmer. Es gab einige unerwartete Wendungen, die mich überrascht haben. Dennoch fand ich es schade, dass das Ende mehr als offensichtlich war. Schon etwa 50 Seiten vor dem Epilog konnte ich erahnen, wie es ausgehen würde – und das hat leider ein wenig die Spannung genommen.

Die Hauptfiguren: Jasmine ist eine enge Freundin von Camelia, Lily und Magnolia, die bereits aus den vorherigen Bänden bekannt sind. Als Hochzeitsplanerin ist es selbstverständlich, dass sie die Hochzeit ihrer guten Freunde plant. Was sie jedoch nicht einkalkuliert hat, ist die Begegnung mit ihrem Exfreund Andréa. Ihre Beziehung endete unschön, weshalb Jasmine kurzfristig einen Alibi-Freund für die Hochzeit engagieren möchte. Hierfür kommt Ezra wie gerufen. Jasmine ist innerlich hin- und hergerissen. Sie möchte ihren Exfreund am liebsten nie wiedersehen, muss sich aber eingestehen, dass sie noch Gefühle für ihn hat. Während eines zweimonatigen Roundtrips mit ihren Freunden kommt sie Andréa erneut näher. Doch hat ihre Beziehung überhaupt eine Zukunft? Werden die beiden wieder zusammenkommen, und wird es diesmal halten? Und was hat es mit Ezra auf sich? – Das müsst ihr selbst herausfinden. Jasmine hebt sich von den anderen Protagonisten der Reihe ab. Sie ist eine überzeugte Feministin, willensstark und entschlossen. Kompromisse sind für sie keine Option, auch wenn sie dadurch wichtige Menschen vor den Kopf stößt. Beim Lesen hat mich Jasmine manchmal zur Verzweiflung gebracht. Einerseits bewundere ich sie für ihre Art, andererseits hat sie eine egoistische Seite, die mich enorm aufgeregt hat. Und dann habe ich mich immer wieder gefragt: Habe ich überhaupt das Recht, sie für ihre Lebensweise zu verurteilen?

Andréa ist stinksauer, als er Jasmine auf der Hochzeit mit Ezra sieht. Er empfindet immer noch starke Gefühle für sie und möchte ihr Vertrauen zurückgewinnen. Doch das ist alles andere als einfach – vor allem, da Jasmine sich vorgenommen hat, im Urlaub unverbindliche One-Night-Stands einzugehen. Andréa ist eifersüchtig, was zu zahlreichen Streitigkeiten führt. Er möchte diesmal eine dauerhafte Beziehung mit Jasmine. Doch in den Jahren seit ihrer Trennung haben sich beide verändert. Sie haben unterschiedliche Vorstellungen vom Leben und verschiedene Zukunftspläne. Finden sie einen Kompromiss? Können sie diesmal eine glückliche Beziehung führen? Andréa war mir weitaus sympathischer als Jasmine. Ehrlich gesagt habe ich mich gefragt, warum er sich so sehr auf sie fixiert hat. Er ist ein großartiger Mann, dem man von Herzen nur das Beste wünscht.

Endfazit: Ich habe lange mit diesem Buch gehadert. Ich bewundere die Autorin dafür, dass sie sich einem umstrittenen Thema gewidmet hat. Beim Lesen habe ich mich oft gefragt, ob man Jasmine für ihre Art bewundern oder verurteilen sollte.

Der Schreibstil war anfangs etwas zäh, aber ab der Hälfte nahm die Geschichte Fahrt auf. Andréa als Protagonist ist mir sehr ans Herz gewachsen, während ich mit Jasmine weniger warm geworden bin. Entweder man liebt sie oder man kann sie überhaupt nicht leiden – ich gehöre leider zur zweiten Kategorie. Sie war für meinen Geschmack zu anstrengend und nahm in der Geschichte etwas zu viel Raum ein. Dennoch ist es ein gutes Buch, das im Vergleich zu den anderen Bänden der Reihe etwas schwächer ausfällt.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sternen.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.04.2025
Wie die Luft zum Atmen / Romance Elements Bd.1 (eBook, ePUB)
Cherry, Brittainy

Wie die Luft zum Atmen / Romance Elements Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Worum geht es?: Als Elizabeth wenige Meter vor ihrem Haus einen Hund anfährt, ahnt sie noch nicht, dass dies die erste missglückte Begegnung mit ihrem neuen Nachbarn ist. Der verzweifelte und von Kopf bis Fuß tätowierte Tristan Cole ist außer sich und gibt Liz deutlich zu verstehen, dass sie sich von ihm fernhalten soll. Im Ort ranken sich wilde Gerüchte um den Fremden. Tristan sei wild, unberechenbar, ein Monster. Doch so sehr alle versuchen, Liz vor ihm zu warnen, sieht sie in seinen sturmumtosten Augen einen Schmerz, den sie selbst nur allzu gut kennt - und der ihr sagt, dass Tristan Cole der Einzige ist, der ihr geben kann, wonach sie sich seit einem Jahr von ganzem Herzen sehnt!

Das Cover: Ich bin dem Verlag so dankbar, dass die Bücher der Reihe neu aufgelegt werden. Ich wollte die Bücher schon immer lesen, aber ich fand diese Cover mit den halbnackten Männern einfach nicht ästhetisch. Aber dieses Buch ist eine Augenweide! Dieser Farbschnitt und selbst das Cover – einfach wunderschön!

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Elizabeth und Tristan erzählt. Die Geschichte wird größtenteils aus der Gegenwart geschildert, aber ab und zu gibt es Zeitsprünge in die Vergangenheit – aus der Zeit, als Elizabeths und Tristans Ehepartner noch gelebt haben. Meine Güte, der Schreibstil hat es in sich. Ich bin es ja gewohnt, dass Brittainy C. Cherry emotionale Bücher schreibt, aber dieses Buch ist eine Klasse für sich. Ich weiß nicht, wie sie das geschafft hat, aber die Autorin erzählt ein Buch traurig-schön. Mir liefen die Tränen, und ich habe gleichzeitig gelächelt. Das hatte ich bislang noch nie bei einem Buch. Die Kapitel sind recht kurz gehalten, teilweise sogar weniger als 10 Seiten. Ich habe das Buch verschlungen und es von der ersten bis zur letzten Seite geliebt. Das Ende ist einfach zuckersüß. Ein besseres Ende hätte Brittainy C. Cherry nicht wählen können.

Die Hauptfiguren: Elizabeth ist eine junge Mutter, die wieder in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Sie hält es bei ihrer Mutter und deren ständig wechselnden Lovern nicht aus. Doch der Umzug fällt ihr nicht leicht. Sie hat vor knapp einem Jahr ihren Mann Steven bei einem Autounfall verloren. Seitdem ist sie am Boden zerstört. Sie möchte für ihre Tochter stark sein, hat aber keine Freude mehr am Leben. Als sie versehentlich Zeus (den Hund von Tristan) anfährt, rastet Tristan komplett aus. Er ist total unhöflich und beleidigt sie in einer Tour. Doch Elizabeth ist die Erste, die hinter seine Fassade blickt und einen großen Schmerz erkennt. Mit der Zeit freunden sich beide an, aber Elizabeth ist sich nicht sicher, ob sie wieder bereit ist, einen neuen Mann in ihr Leben zu lassen.

Tristan ist ein junger Mann, der als Monster in seiner Heimatstadt bekannt ist. Keiner will mit ihm zu tun haben, und es kursieren Gerüchte über ihn. Seine neue Nachbarin Elizabeth ist ihm ein Dorn im Auge. Warum geht sie nicht weg, wie alle anderen auch? Keiner weiß jedoch, dass Tristan durch ein Unglück seine Frau und seinen Sohn verloren hat. Seitdem ist er nicht mehr derselbe und stößt alle von sich. Elizabeth knackt seine harte Schale, und er freundet sich mit ihr an. Doch dann ist da Tanner – ein guter Freund von Elizabeth, der ein Auge auf sie geworfen hat und die aufkeimende Romanze ganz und gar nicht gerne sieht.

Endfazit: Es ist nun offiziell – "Wie die Luft zum Atmen" ist nun eines meiner Lieblingsbücher von Brittainy C. Cherry. Der Schreibstil ist so poetisch und hat mich gefesselt. Ich habe das Buch quasi inhaliert und jede Seite genossen. Ich habe mit Tristan und Elizabeth gelacht, geweint, mitgelitten und ja, auch manchmal die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen vor Fassungslosigkeit. "Wie die Luft zum Atmen" hat die perfekte Mischung aus Melancholie und Hoffnung. Jedem Fan von Brittainy C. Cherry kann ich dieses Buch nur ans Herz legen. Es ist ein Meisterwerk. Eine große Leseempfehlung meinerseits!

Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.04.2025
Starting Something Great / Starting Something Bd.3 (eBook, ePUB)
Dawson, April

Starting Something Great / Starting Something Bd.3 (eBook, ePUB)


gut

Worum geht es?: Jasmina Delic hat Glück im Unglück. Gerade als die Studiengebühren ihrer kleinen Schwester unbezahlbar scheinen, erhält sie die Chance, als Make-up-Artistin bei START Entertainment anzufangen. Sie sagt sofort zu - ohne zu wissen, dass sie die weltberühmte Band Saving Winter auf ihrer Tournee begleiten muss. Der Schock sitzt tief, denn Leadsänger Julian Vaughn ist der Mann, mit dem Mina vor zwei Jahren den schönsten Sommer ihres Lebens verbracht hat. Eine Zeit, die auch Julian nie vergessen konnte, obwohl sie in einer schmerzhaften Trennung endete. Schnell flammen alte Gefühle auf, die nicht sein dürfen. Hat ihre Liebe noch eine Chance, oder wird sie für immer eine Erinnerung bleiben?

Das Cover: Auch dieses Buch aus der Reihe sieht wieder einmal großartig aus. Ich mag diesen metallischen Effekt im Hintergrund, aber mir fehlt das gewisse Etwas.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Jasmina und Julian erzählt. Ab und zu wechselt die Perspektive zwischen der Vergangenheit (als Jasmina und Julian sich kennengelernt haben) und der Gegenwart. Die Kapitel sind meistens zwischen 10 und 20 Seiten lang und hatten für mich die perfekte Länge. Ich mag den Schreibstil von April Dawson. Sie schafft es schnell eine Atmosphäre zu kreieren und Charaktere sehr realistisch darzustellen. Besonders der Start in die Geschichte hat mir super gefallen. Man ist schnell mitten im Geschehen. Leider hat die Geschichte sehr an Tempo abgenommen. Selbst nach über der Hälfte des Buchs war von einer aufkeimenden Romanze zwischen Mina und Julian kaum etwas zu spüren. Das fand ich doch sehr schade, weil es ja mehr als offensichtlich war, wohin die Reise geht. Die Liebesgeschichte zwischen Mina und Julian war echt süß, aber wenn man ehrlich ist, auch sehr vorhersehbar. Es gab keine überraschenden Wendungen und mir haben die Ecken und Kanten in dem Buch gefehlt. Das Ende allerdings war wirklich süß und hat die Reihe perfekt abgerundet.

Die Hauptfiguren: Mina ist eine junge Frau, welche den Traum hat als Visagistin sich selbstständig zu machen. Dafür fehlt ihr jedoch das Geld. Da ihre Mutter seit dem Tod des Vater mit Depressionen zu kämpfen hat, kümmert Mina sich aufopferungsvoll um ihre kleine Schwester, welche kürzlich mit dem College begonnen hat. Mina hat ihr ganzes Gespartes für die Ausbildung ihrer Schwester investiert, damit sie später ein sorgloses Leben haben wird. Mina benötigt dringend mehr Geld um weiterhin das College finanzieren zu können und so fängt sie bei START Entertainment an. Als sie Julian wieder begegnet ist sie schockiert. Sie hat ihn seit dem Roadtrip durch Bosnien nicht vergessen. Sie ist jedoch in festen Händen und dürfte nicht glücklicher sein. Aber sie bekommt Julian einfach nicht aus ihrem Kopf. Was mich besonders an Mina beeindruckt hat, ist ihre große Liebe für ihre Schwester. Sie würde alles für sie tun und selbst ihr persönliches Glück mit Julian opfern. Mina habe ich ins Herz geschlossen und ihr das beste gewünscht.

Julian ist der Leadsänger einer erfolgreichen Band. Seit der Trennung von Mina konnte er bislang sein persönliches Glück nicht finden. Als Mina nun bei START Entertainment anfängt, sieht er seine 2. Chance gekommen, aber Mina geht auf Abstand. Dann plagt Julian immer noch sein schwieriges Verhältnis zu seinem Vater, welcher seine Karriere als Sänger einfach nicht akzeptieren will. Sein Vater sieht ihn als Schande für die Familie und verbietet ihm sogar den Kontakt zu seiner Mutter und Schwester. Julian möchte nun sein Leben wieder ordnen und endlich wieder einen Neuanfang mit Mina wagen und seine Familie um sich haben. Ach was soll ich sagen. Julian ist der perfekte Book-Boyfriend. Egal wie oft Mina ihn von sich stößt, er ist immer für sie da. Ich habe Julian von der ersten bis zur letzten Seite geliebt.

Endfazit: "Starting Something Great" ist ein süßer Abschluss einer tollen Reihe. Ich mochte dieses besondere Setting rund um das Star-Business. Mina und Julian konnte mich beide als Protagonisten begeistern und ich habe sie ins Herz geschlossen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, auch wenn mir der Pep etwas gefehlt hat. Die Geschichte ist sehr vorhersehbar, und ich hätte mir doch noch mehr Spannung und unerwartete Wendungen gewünscht. Dennoch ist es eine süße Liebesgeschichte, daher gibt es eine Leseempfehlung meinerseits.

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sternen.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.04.2025
How To End A Love Story
Kuang, Yulin

How To End A Love Story


weniger gut

Das Cover: Das Buch gefällt mir wirklich sehr gut. Die Farben sind schön knallig, und auch der Buchschnitt sieht einfach toll aus. Auch wenn ich es persönlich schöner finde, wenn das Cover und der Buchschnitt ineinander übergehen – aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Der Schreibstil: Der Schreibstil ist recht speziell. Das Buch wird aus der Erzählerperspektive erzählt, und ab und zu gibt es Zeitsprünge oder sogar Perspektivwechsel. Zum größten Teil wird Helens Sicht gezeigt. Nun, wo soll ich anfangen? Der Einstieg ins Buch ist der Autorin wirklich gut gelungen. Direkt im ersten Kapitel ist man schon bei der Beerdigung von Helens Schwester. Es war sehr emotional, und ich war direkt in die Geschichte vertieft. Mit der Zeit nahm meine Begeisterung allerdings ab, und das lag an dem komplizierten Schreibstil. Ich mag es, wenn ich einfach locker ein Buch lesen kann; es soll mich entspannen, und das hat dieses Buch leider gar nicht getan. Ganz im Gegenteil: Ich musste mich sogar richtig anstrengen und Sätze erneut lesen. Die Autorin hat einfach einen sehr komplizierten Schreibstil gewählt, und leider konnte ich dadurch keine Verbindung zu Helen und Grant aufbauen. Irgendwann war es mir dann sogar egal, ob beide ein Liebespaar werden. Ich musste mich selbst motivieren, weiter am Ball zu bleiben. Schlussendlich habe ich das Buch dann doch beendet. Abschließend kann ich sagen, dass das Ende echt süß ist, aber die ganze Geschichte sich sehr gezogen hat. Teilweise hat sich in wenigen Seiten so viel geändert, und in anderen Kapiteln ist gefühlt auf über 30 Seiten nichts passiert.

Die Hauptfiguren: Helen ist eine junge Autorin, die gerade eine Schreibblockade hat. Ihre zuletzt veröffentlichte Buchreihe wurde kürzlich veröffentlicht, und so steht sie vor einer Schaffenskrise. Sie hat das Gefühl, einfach nichts mehr berichten zu können. Wenn sie an Drama denkt, gehen ihre Gedanken immer zu dem Selbstmord ihrer Schwester. Sie versucht, sich nun auf ihren Film zu konzentrieren, und plötzlich sieht sie unter den Drehbuchautoren Grant – ausgerechnet Grant, welcher ihre Schwester angefahren hat und für ihren Tod verantwortlich ist. Tief im Inneren weiß sie, dass es Selbstmord war, aber sie kann ihm bis heute nicht verzeihen. Am liebsten möchte sie Grant so schnell wie möglich loswerden, aber er lässt nicht locker und kündigt nicht. Mit der Zeit werden aus Feinden Freunde, und schließlich sprühen Funken. Helen geht eine lockere Affäre mit ihm ein, aber sie muss sich eingestehen, dass sie mehr will. Wird sie irgendwann die Vergangenheit hinter sich lassen? Und was sagen ihre Eltern zu der aufkeimenden Romanze zwischen Helen und Grant? All das müsst ihr selber herausfinden. Leider muss ich gestehen, dass ich keine Verbindung zu Helen aufbauen konnte. Ich fand sie teilweise sogar richtig anstrengend. Sie zeigt sich immer als liebevolle Schwester, und hinter den Kulissen lief es ganz anders ab. Und dann ist da noch der Fakt, dass sie Grant so häufig abweist. Der Ärmste tat mir richtig leid.

Grant ist Drehbuchautor, braucht aber dringend wieder einen Auftrag. Er nimmt den nächsten Auftrag an, auch wenn er weiß, dass er dadurch Helen Zhang wieder begegnen wird. Seit dem Tag, als er Michelle überfahren hat, konnte er noch nie so richtig damit abschließen. Er hat häufig Panikattacken und gibt sich selbst die Schuld an der Tat. Als er schließlich eine Affäre mit Helen beginnt, ist für ihn schnell klar, dass er mehr möchte. Helen blockt ihn aber immer wieder ab. Ich habe Grant nicht verstanden. Warum tut er sich das immer wieder an? Meiner Meinung nach hat er jemand viel Besseren als Helen verdient.

Endfazit: Ach, wo soll ich anfangen? Der Klappentext klang super, und auch die ersten 50 Seiten waren super. Leider ist der Schreibstil jedoch für mich zu speziell. Ich musste mich beim Lesen konzentrieren und zuletzt auch motivieren, am Ball zu bleiben. Vielleicht hätte ich mit einem anderen Schreibstil ja eine Verbindung zu den Protagonisten aufbauen können. Grundlegend kann ich sagen, dass ich die Idee toll fand, aber die Geschichte konnte mich leider nicht begeistern.

Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne.

Bewertung vom 07.04.2025
The Truth Between Us   Mit wunderschönem Farbschnitt
Kismet, Lisa

The Truth Between Us Mit wunderschönem Farbschnitt


ausgezeichnet

Worum geht es?: Schon bei ihrer ersten Begegnung hat Juna Honey komplett in seinen Bann gezogen. Als sie dann auch noch einen Flugzeugabsturz überleben und in den finnischen Wäldern um ihr Leben bangen, vertieft sich ihre Beziehung. Inmitten des Chaos trifft sie auf Frederice, ein kleines Mädchen, das ebenfalls den Absturz überlebt hat und nun ein Waisenkind ist.

Doch sofort nach ihrer Rettung werden Juna Handschellen angelegt; ihm wird vorgeworfen, einen Terroranschlag auf das Flugzeug durchgeführt zu haben. Honey kann das nicht glauben und setzt alles daran, die Wahrheit aufzudecken. Aber die Enthüllungen über Junas dunkle Vergangenheit stellen nicht nur ihre Überzeugungen, sondern auch ihre aufkeimenden Gefühle für ihn auf die Probe. Mit jedem Tag wird ihre mentale Gesundheit mehr gefährdet und sie versucht, die Sorgen mit Beruhigungsmitteln zu ersticken. Gleichzeitig kämpft sie um die Position als Pflegemutter, um Frederice aus dem Kinderheim zu sich zu holen. Doch dann, gerade als sie sich sicher ist, das Rätsel um Juna gelöst zu haben, kommen Details ans Licht, die Unvorstellbares enthüllen…

Das Cover: Das Buch ist einfach wunderschön. Sowohl das Cover, als auch der Buchschnitt sind eine Augenweide. Da hat der Verlag etwas Schönes gezaubert.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive ausschließlich aus der Sicht von Juna erzählt. Ich habe den Schreibstil geliebt. Es kommt selten vor, dass mir schon im 2. Kapitel die Tränen kommen. Die Autorin hat es geschafft die Geschichte sehr zügig zu erzählen, aber dennoch sehr viel Gefühl zu verpacken. Besonders der Flugzeugabsturz hat es in sich. Es wird sehr detailreich wiedergegeben, also kann ich jedem nur raten, ob er dieses Buch wirklich lesen möchte. Es ist keine leichte Kost. Die Kapitel enden häufig mit unerwarteten Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen. Und selbst im letzten Kapitel, als ich dachte, jetzt sei wirklich alles erzählt, schafft die Autorin es, noch einen Cliffhanger vor dem Epilog zu platzieren. Ich habe das Buch verschlungen und habe es von der ersten bis zur letzten Seite geliebt.

Die Hauptfiguren: Honey ist eine junge Frau, die einen Teilzeitjob auf einem Weihnachtsmarkt in Finnland angenommen hat. Auf dem Flug von Athen nach Helsinki stürzt das Flugzeug jedoch ab und Honeys Welt ist nicht mehr dieselbe. Sie tut alles, um noch so viele Menschen wie möglich zu retten und findet dort unter anderem das Waisenkind Frederice und Juna, den sie auf dem Flug kennengelernt hat. Zwischen Juna und Honey haben bereits während des Fluges die Funken geflogen und so ist Honey froh, dass er überlebt hat. Als die Passagiere gefunden werden, wird Juna sofort verhaftet. Er soll schließlich Schuld an dem Unglück haben. Honey kann dies nicht glauben und setzt alles daran seine Unschuld zu beweisen. Die Medien stürzen sich auf den Fall und Honey wird zur Zielscheibe. Plötzlich wird ihr eine Mittäterschaft angedreht und Honey muss sich fragen, ob sie nicht gegen Windmühlen kämpft. Der Gerichtsprozess scheint aussichtslos, doch ihre neue Mitbewohnerin und beste Freundin Silja unterstützt sie wo sie nur kann.

Juna ist ebenfalls Passagier des abgestürzten Flugzeuges, welcher während des Fluges Honeys Hand gehalten hat und ihr bei ihrer Flugangst geholfen hat. Juna wird aufgrund seines Migrationshintergrunds schnell als Schuldiger dargestellt, und seine Unschuld kann er nur schwer beweisen. Er ist Honey dankbar, dass sie ihn nicht aufgibt, aber seine schwere Vergangenheit kann er einfach nicht loslassen. Juna geht davon aus, dass Honey ihn aufgeben würde, wenn sie seine ganze Lebensgeschichte kennen würde.

Juna und Honey habe ich beide in mein Herz geschlossen. Beide sind große Kämpfer, welche mit viel Gegenwind umgehen müssen. Beide haben eine tolle Entwicklung durchgemacht und gezeigt, dass es sich lohnt bis zum Ende zu kämpfen.

Endfazit: Es ist schwer jetzt schon ein finales Urteil zu fällen, aber "The Truth Between Us" könnte mein Jahreshighlight werden. Die Geschichte rund um den Flugzeugabsturz ist einzigartig. Endlich geht es nicht wie in jedem zweiten New-Adult-Buch um Uniprobleme oder Selbstverwirklichung. Die Geschichte ist brutal, intensiv, herzerwärmend und ja auch an der ein oder anderen Stelle auch traurig. Als Leser war ich schockiert wie schnell doch eine Mutmaßung eine Eigendynamik entwickeln kann. Es zeigt mal wieder, dass man stets seine Meinung zu prüfen und auch mal hinterfragen sollte. Ich habe mit Honey und Juna mitgefiebert und ihnen von Herzen ein Happy End gewünscht. Der Schreibstil ist fesselnd und mit der ein oder anderen Wendung versehen, die ich nicht habe kommen sehen. Ich bin auf den 2. Band rund um Siljas Geschichte gespannt. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung!

Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.03.2025
Was wir verloren glaubten / Problems Bd.2 (eBook, ePUB)
Cherry, Brittainy

Was wir verloren glaubten / Problems Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Worum geht es?: Avery Kingsleys großer Traum geht in Erfüllung, als sie das Angebot bekommt. In der nächsten Saison das Baseball-Team der Highschool als Head-Coach zu trainieren. Doch plötzlich ist Baseball-Star Nathan Pierce zurück in Honey Creek - und mit ihm sorgsam verstaute Erinnerungen an Averys erste große Liebe. Nathan soll sich mit ihr die Leitung des Teams teilen, dabei möchte Avery nichts lieber, als sich von ihm fernzuhalten und ihr Herz zu beschützen. Denn sie spürt bei jeder Begegnung, dass das Spiel zwischen ihnen auch für Nathan noch nicht vorbei ist...

Das Cover: Das Buchcover ist ein Blickfang und passt perfekt zu den anderen Büchern der Reihe. Ich liebe es.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Avery und Nathan erzählt. Was mir auch in diesem Buch gefällt, ist, dass auch hier wieder Avery und Nathan die vierte Wand durchbrechen. Es peppt den Schreibstil auf. Die Kapitel haben mit etwas mehr als 20 Seiten die perfekte Länge. Ich fand es toll, dass, obwohl Avery und Nathan bereits eine Beziehung hatten, ich dennoch als Leser perfekt der Handlung folgen konnte. Brittainy C. Cherry hat die perfekte Mischung zwischen einigen Rückblenden und der Gegenwart geschaffen. Mir hat allerdings die Leichtigkeit in dieser Geschichte etwas gefehlt. Avery hat Depressionen, und so ist im gesamten Buch immer diese traurige Grundstimmung. Ich mag es lieber, wenn auch zwischendurch ein paar andere Facetten in einem Buch gezeigt werden. Das Ende war zuckersüß und hat perfekt zu dem doch melancholischen Buch gepasst.

Die Hauptfiguren: Avery ist die älteste der Kingsley-Schwestern. Sie ist kurz davor zu heiraten, als ihr Ex-Freund Nathan wieder in die Stadt zurückkommt. Nachdem Nathan aufgrund seiner Karriere seine Beziehung mit Avery beendet hat, will sie nichts mehr mit ihm zu tun haben. Sie beleidigt ihn bei jeder Gelegenheit und scheut auch nicht davor, ihm eindeutig ihre Abneigung zu zeigen. Als Nathan dann ihr Co-Trainer wird, ist sie dermaßen wütend. Sie hat jedoch keine Wahl, als nachzugeben und ihn als Co-Trainer zu akzeptieren. Beide nähern sich wieder an und freunden sich wieder an. Avery entwickelt wieder Gefühle für Nathan, doch kann sie ihm eine zweite Chance geben? Avery habe ich als sehr starke Frau wahrgenommen, die jedem nur hilft, wo es nur geht. Sie kann allerdings sehr schlecht loslassen und nimmt Hilfe nur ungern an. Avery leidet im Stillen immer noch an dem Tod ihrer Mutter, auch wenn sie es nicht so wirklich zugeben möchte.

Nathan ist die Jugendliebe von Avery. Nach langer Zeit kehrt er wieder in seine Heimatstadt zurück. Er bereut zutiefst, dass er damals die Beziehung zu Avery beendet hat. Nachdem er Avery wiedersieht, hat er sofort wieder Gefühle für sie. Er möchte wieder eine Beziehung zu ihr aufbauen, merkt allerdings schnell, dass Avery für diesen Schritt noch nicht so weit ist. Nathan ist einfach nur toll. Er kümmert sich rührend um seine Nichte und dann ist da noch sein herzlicher Umgang mit seiner Familie. Nathan ist einfach nur der perfekte Book-Boyfriend.

Endfazit: "Was wir verloren glaubten" ist die perfekte Fortsetzung. Der erste Band war gut, aber dieser hat mir um einiges besser gefallen. Die Themen werden hier deutlich besser verarbeitet und auch Avery und Nathan konnten mich gleichermaßen als Protagonisten begeistern. Mir persönlich hat die Leichtigkeit in diesem Buch allerdings gefehlt. Insbesondere bei Avery hätte ich mir mehr Facetten gewünscht. Sie ist das gesamte Buch traurig und es gibt kaum Abwechslung. Dennoch ist es wieder ein tolles Buch von Brittainy C. Cherry, das ich wärmstens weiterempfehlen kann.

Das Buch erhält von mir fast perfekte 4,5 von 5 Sternen.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.02.2025
Undoubtable Love (eBook, ePUB)
Scott, Kylie

Undoubtable Love (eBook, ePUB)


gut

Worum geht es?: Als Susie Bowen das Haus ihrer Tante erbt, ist sie froh über die Chance eines Neuanfangs. Weniger begeistert ist sie allerdings, als die Renovierungsfirma ausgerechnet Lars, den besten Freund ihres Ex’ vorbeischickt, der vor Kurzem Zeuge ihrer demütigenden Trennung wurde. Der unverschämt attraktive Wikinger-Typ soll nun mehrere Wochen lang Susies Haus renovieren. Doch es wird noch schlimmer, als Lars hinter einer Wand ein Scheidungszertifikat findet, mit ihrer beider Namen und einem Datum, das in der Zukunft liegt. Hat ihnen jemand einen Streich gespielt? Während Susie und Lars versuchen, das Rätsel zu lösen, stellen sie fest, dass es gewaltig zwischen ihnen knistert. Aber was will ihnen dann der mysteriöse Fund in der Wand sagen?

Das Cover: Ich finde das Buchcover gut. Ich mag diesen Kontrast zwischen dem dunklen Lila und den hellen Blumen. Dennoch fehlt mir etwas bei dem Cover. Es ist mir zu minimalistisch.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Susie und Lars erzählt. Mir hat der Schreibstil insgesamt gut gefallen. Kylie Scott hat in diesem Buch wieder sehr viel Humor eingebaut, und das hat die Geschichte nochmals aufgepeppt. Anhand der Handlung dachte ich, dass ein Hauch Magie mit eingebunden wird. Aber da war ich komplett auf dem Holzweg. Was mich am meisten an dem Buch aufgeregt hat, ist, dass bis zum Ende ungeklärt bleibt, wie die Scheidungsurkunde in das Haus ihrer verstorbenen Tante gekommen ist. Jetzt mal ehrlich, warum liest man diese Geschichte, wenn genau dieses Rätsel bis zum Schluss ungeklärt bleibt und irgendwie auch als uninteressant abgestempelt wird?

Die Hauptfiguren: Susie ist eine junge Frau, die kürzlich das Haus ihrer Tante geerbt hat. Sie möchte nun das Haus renovieren lassen und engagiert dafür Lars, den Freund ihres Ex-Freundes. Eigentlich würde sie lieber jemanden anderen anheuern, aber dafür fehlt ihr das Geld. Als Susie und Lars die Scheidungsurkunde von ihnen beiden finden, ist sie zunächst schockiert. Ihre Tante hatte schon immer eine spirituelle Art. Ist das am Ende ein Zeichen? Eigentlich will sie doch keine Beziehung zu Lars beginnen. Mit der Zeit freunden sich beide jedoch an, und aus Freundschaft wird schnell mehr. Macht es jedoch Sinn, eine Beziehung anzufangen, die sowieso schon zum Scheitern verurteilt ist? Susie hat mir als Protagonistin gefallen. Sie hat immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Auch Lars als Protagonist war mir von Anfang an sympathisch. Er ist manchmal etwas grummelig, aber man kann ihn einfach nur gern haben.

Endfazit: Bei Büchern von Kylie Scott bin ich immer zwiegespalten. Manche Bücher sind einfach nur grandios, und andere sind eher von der Kategorie ganz okay. Dieses Buch zählt eher zu der zweiten Kategorie. "Undoubtable Love" ist ein schönes Buch für zwischendurch. Man kann das Buch lesen, aber ehrlich gesagt hat man auch nichts verpasst, wenn man es nicht gelesen hat. Die Grundidee ist super, aber in meinen Augen nicht ganz auserzählt. Man hätte hier noch mehr herausholen können. Susie und Lars als Protagonisten konnten mich begeistern, und der Schreibstil war insgesamt gut, wenn auch nicht herausragend. Ich kann das Buch weiterempfehlen.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sternen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.02.2025
Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2 (eBook, ePUB)
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Echoes of the Past / Secrets of Ferley Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover: Ich finde das Buchcover total schön. Ich mag die warme Farbgebung und das Strandsetting. Da bekommt man glatt Fernweh.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Hazel und Damian erzählt. Mir hat der Schreibstil insgesamt gut gefallen. Besonders gefallen hat mir, dass beide Protagonisten ihre Päckchen zu tragen hatten. Im ersten Band hatte ich das Gefühl, dass mich schlussendlich die Story von Ares deutlich mehr interessiert hat und auch mehr ins Gewicht gefallen ist. Hier hat die Autorin ein gutes Gleichgewicht geschaffen. Mir persönlich hat das Buch allerdings zu viele Längen. Man hätte das Buch locker um 50 Seiten kürzen können. Ich finde es toll, dass auch wieder Nebencharaktere aus dem letzten Band eine Rolle gespielt haben, aber manche Kapitel waren einfach total langweilig. Da ist einfach nichts passiert. Das Ende hat mir dagegen super gefallen und hat das Buch perfekt abgerundet.

Die Hauptfiguren: Hazel ist eine junge Frau, die vor Jahren ihre Heimatstadt abrupt verlassen hat. Nicht zuletzt ist darunter auch ihre Beziehung zu Damian zerbrochen. Jetzt ist sie wieder zurück und möchte sich endlich der Vergangenheit stellen. Damian wollte sie jedoch vergessen und stößt sie immer wieder weg. Ihre Freunde verzeihen ihr schnell, doch jeder merkt, dass ihr Verschwinden mehr zu bedeuten hatte. Hazel wird von einem Mann bedroht, dem sie noch Geld schuldet. Hazel steckt in der Zwickmühle. Sie möchte endlich Damian die Wahrheit sagen, hat aber Angst, dass auch dieser bedroht wird. Besonders toll fand ich, dass man trotz der gemeinsamen Vergangenheit von Hazel und Damian super der Handlung folgen konnte. Ich hatte nicht das Gefühl, irgendwo den Anschluss verpasst zu haben. Hazel ist eine tolle Frau, die in einem schweren Elternhaus großgeworden ist. Man wünscht ihr nur das Beste und ein wenig Normalität.

Damian ist ein junger Mann, der erst kürzlich den Kontakt zu seinen Eltern abgebrochen hat. Er hat in der Kindheit keine Liebe erfahren und wurde regelmäßig von seinem Vater geschlagen. Seine Mutter hat dies stillschweigend geduldet. Seine Eltern versuchen wieder Kontakt zu ihm aufzunehmen, allerdings nur, um die Firma zu retten. Ich fand es toll, dass Damian seiner Linie treu geblieben ist. Als Hazel wieder nach Ferley zurückgekommen ist, war er komplett durcheinander. Er hat immer noch Gefühle für sie, und das nach all den Jahren, aber er möchte endlich neu anfangen. Damian hat eine tolle Entwicklung durchgemacht. Er lernt, seinen eigenen Weg unabhängig von seinen Eltern zu gehen. Die neue aufkeimende Beziehung zu Hazel zu verfolgen war einfach nur süß.

Endfazit: "Almost isn't enough. Echoes of the Past" hat mir deutlich besser als der erste Band gefallen. Beide Protagonisten konnten mich begeistern und hatten gleichermaßen ihre Geschichte zu erzählen. Mir hat der Schreibstil insgesamt gut gefallen, auch wenn das Buch einige Längen hat. Ich kann das Buch weiterempfehlen!

Das Buch erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 04.02.2025
Catch the Best Man
Hartig, Daniela

Catch the Best Man


gut

Worum geht es?: Cleo kann es nicht fassen. Sie soll zusammen mit Demon Hell die Hochzeit ihrer besten Freundin organisieren? Demon, der unausstehlich ist. Demon, der mit seinem Frauenverschleiß so gar nicht nach ihrem Geschmack ist. Demon, mit dem sie vor Monaten eines der schrecklichsten Dates ihres Lebens hatte. Als sie sich dann auch noch für kurze Zeit mit ihm eine Wohnung teilen muss, ist das Chaos perfekt. Denn plötzlich muss Cleo feststellen, dass ihr neuer Mitbewohner nicht nur höllisch heiß aussieht, wenn er tropfnass aus der Dusche steigt, er bringt sie auch noch wider Willen zum Lachen und lässt ihr Herz höherschlagen. Plötzlich stellt das Schicksal Cleo vor die größte Herausforderung ihres Lebens und ausgerechnet Demon ist Teil davon.

Das Cover: Auch das Buch ist mal wieder eine Augenweide. Vielleicht ein wenig kitschig, aber wunderschön.

Der Schreibstil: Auch das Buch wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Auch dieses Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Cleo und Demon erzählt. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Daniela Hartig hat einen tollen Humor, der besonders in diesem Buch heraussticht. Besonders toll fand ich, dass auch die Protagonisten aus dem ersten Band eine große Rolle gespielt haben. Zum Ende hin hat es mir allerdings an Dynamik gefehlt. Es passierte wenig Außergewöhnliches und die Geschichte wurde immer vorhersehbarer.

Die Hauptfiguren: Cleo ist die beste Freundin von June. Sie wohnt mit ihr zusammen, jedoch möchte June mit ihrer Verlobten Ryder zusammenziehen. Nach langem Zögern zieht sie schlussendlich mit Demon zusammen. Sie hatte mit ihm mal ein katastrophales Date und ist seitdem nicht gut auf ihn zu sprechen. Beide gehen sich regelmäßig auf die Nerven und triezen den anderen. Cleo hat mir sehr gut gefallen. Besonders ihre innige Freundschaft zu June war einfach nur herzerwärmend. Mir gingen allerdings die Zänkereien irgendwann auf die Nerven. Anfangs war es ja noch witzig, aber wenn selbst nach der Hälfte noch nicht mal ein Ansatz einer anbandelnden Liebelei zu erkennen ist, bin ich schnell gelangweilt.

Demon ist der beste Freund von Ryder und überhaupt nicht begeistert, dass er mit Cleo zusammenziehen soll. Cleo ist ihm einfach zu anstrengend und er zieht sie für ihre teilweise versnobte Art gerne auf. Mit Demon konnte ich nicht so richtig connecten. Er ist interessiert an Cleo, aber hängt nach Jahren der Trennung immer noch an seiner Exfreundin. Ich habe das einfach nicht verstanden. Ja, seine Trennung war nicht einfach, aber irgendwann muss man doch mal abschließen.

Endfazit: "Catch the Best Man" ist eine gute Fortsetzung, die stark begonnen hat, aber ab der Hälfte stark nachgelassen hat. Cleo konnte mich mit ihrer Art begeistern und ich konnte mich mit ihren Eigenarten identifizieren. Demon war einfach nicht meins. Ich kam mit seinen Gedanken einfach nicht mit. Es ist eine tolle Geschichte für zwischendurch, aber ich hatte mir doch etwas mehr Überraschungen gewünscht.

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sternen.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.