Benutzer
Benutzername: 
Lenas.Zeilenwelt

Bewertungen

Insgesamt 107 Bewertungen
Bewertung vom 16.07.2025
Gerhardt, Sven;Dulleck, Nina

Der OktoBus auf großer Fahrt


ausgezeichnet

Der Oktopus Otto ist Busfahrer und fährt mit seinem Oktobus alle möglichen Tiere durch die Gegend. Heute soll die Fahrt zum „großen Etwas“ gehen, aber was das ist, weiß auch Otto nicht. So beginnt eine abwechslungsreiche Reise.
Die Texte sind gereimt, was ich in Kinderbüchern immer sehr liebe und was automatisch einen gewissen Schwung beim Vorlesen auslöst. Leider sind an 2-3 Stelle die Reime nicht so gut gewählt und werden beim Vorlesen zu kleinen Stolpersteinen.
Das Buch ist wunderschön gestaltet und mir gefällt der Stil der Zeichnungen sehr! Die verschiedenen Tiere sind toll dargestellt und die durchfahrene Landschaft abwechslungsreich.
Am Ende ist der Weg das Ziel und die verschiedenen Tiere merken, dass sie das „große Etwas“ sind und feiern ihre Besonderheiten. Ein tolles Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren.

Bewertung vom 16.07.2025
Neudert, Cee

tiptoi® Bildergeschichten über den Umgang mit Gefühlen - Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt


sehr gut

Die drei Freunde Amélie, Lucky und Ben schaffen in den Ferien einen Ort in ihrem Hinterhof, an dem alle willkommen sind. Sie merken, dass Vielfalt das Miteinander bereichert und Menschen meistens mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede haben.
Das TipToi-Buch hat ein kleines Format, das perfekt für unterwegs ist. Insgesamt gibt es acht Kapitel, die alle aufeinander aufbauen. Deswegen bietet es sich bei diesem Buch nicht wirklich an, hin- und herzublättern, sondern eher das Buch von Anfang bis Ende zu lesen bzw. die Audiodateien mit dem TipToi-Stift zu hören. Das soll laut Produktbeschreibung helfen, zu lernen, „Geschichten in Leserichtung zu erfassen“.
Die Illustrationen sind gewohnt sehr ansprechend gestaltet und auf vielen Seiten auch sehr bunt. Im Vergleich zu anderen TipToi-Büchern gibt es hier nur auf der letzten Seite ein Quiz und im Rest des Buches wurde auf solche Funktionen verzichtet.
Mit den Aspekten der magischen Farbe und des Wassers, das Pflanzen wie von Zauberhand wachsen lässt, hätte ich im Vorfeld nicht gerechnet. Ich dachte, es ist eine reale Geschichte.
Insgesamt ein schönes Buch über Vielfalt für Kinder ab 4 Jahren.

Bewertung vom 29.06.2025
Hußmann, Vanessa

Pieces of Me - Based on Tara's True Story


ausgezeichnet

Tara wurde als Kleinkind adoptiert und weiß nichts über ihre leiblichen Eltern. Sie ist nicht an ihrem Herkunftsland Nepal interessiert und verfolgt mit Ehrgeiz ihr Jura-Studium. Doch dann bekommt sie eine Facebook-Nachricht von ihrem leiblichen Bruder, der sie ausfindig gemacht hat. Nach anfänglicher Unsicherheit reist sie nach Nepal, um ihre leibliche Familie kennenzulernen und die Fragen ihrer Vergangenheit zu klären.
Meine Lebensgeschichte ist ganz anders als die von Tara, aber dennoch konnte ich mich an vielen Stellen in ihrer Geschichte wiederfinden. Das Buch ist berührend und inspirierend. Ich konnte immer gut mit Tara mitfühlen und ihre Gedanken und Unsicherheiten nachvollziehen.
Die Liebesgeschichte steht eher im Hintergrund, was aber perfekt zur Geschichte passt. Zusammen mit Tara lernen wir Nepal und einige Traditionen kennen. Mir haben diese Einblicke sehr gefallen.
Tara entwickelt sich im Laufe des Buches stark weiter und realisiert, was für sie im Leben wichtig ist. Ihre Eltern sind wunderbar und unterstützen sie auf diesem Weg, wo sie nur können.
Für Taras Geschichte gibt es eine anonyme Storygeberin, die ihre Geschichte für das Konzept des Heartlines-Verlags mit der Autorin geteilt hat. Diese hat dann einen New Adult Roman daraus gemacht. In den Nachworten von Storygeberin und Autorin am Ende werden einige Aspekte der Geschichte in Realität bzw. Fiktion eingeordnet. Ich liebe das Konzept dieses Verlags!
Eine wundervolle und inspirierende Geschichte über die Suche nach sich selbst basierend auf einer wahren Geschichte.

Bewertung vom 29.06.2025
Keys, Tarah

Paperweight Hearts / Literally Love Bd.3


ausgezeichnet

Fake Dating - At its best! Nolan und Chelsea sind Rivalen, seitdem sie um den gleichen Job für die Programmleistung eines Verlagslabels konkurriert haben, und wetten darum, ob Fake-Dating-Beziehungen in Büchern völliger Quatsch sind oder wirklich funktionieren.

Ich liebe alles an dieser Ausgangssituation und dem Setting. Auch die Auflösung der Fake-Beziehung, was sonst oft ein Kritikpunkt von mir ist, kann mich überzeugen. Die beiden necken sich gegenseitig, was oft amüsant ist.

Die Kapitelüberschriften sind wieder etwas ganz Besonderes und passen perfekt zum Setting in der Buchbranche. Es gibt erneut ein Buch im Buch, aber mehr möchte ich noch gar nicht verraten. Generell ist das ganze Setting wieder perfekt für alle Buchliebenden! Es gibt so viele Einblicke ins Verlags- und Agenturleben, das muss man einfach mögen.

Ein wunderbarer Abschluss für diese Reihe mit Setting in der Buchbranche, von der ich gerne noch weitere Teile lesen würde.

Bewertung vom 29.06.2025
Reid, Taylor Jenkins

Atmosphere


ausgezeichnet

Joan liebt die Sterne schon ihr Leben lang. 1980 wird sie als eine der ersten Frauen ins Space-Shuttle-Programm der NASA aufgenommen und trainiert für ihren ersten Flug ins All. Gleichzeitig findet sie Freunde, die wie Familie werden, und lernt die Liebe ihres Lebens kennen.

Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen. Die eine beginnt mit Joans Bewerbungen bei der NASA und die zweite spielt 1984 und handelt von einer speziellen Mission, bei der Joan von der Erde aus mitwirkt. Am Ende laufen beide Zeitsträhle zusammen.

Joan ist eine ambitionierte Protagonistin mit viel Durchhaltevermögen. Es ist super spannend, mehr über die Sterne, die Anfänge der Space-Shuttles und die Ausbildung zur Astronautin zu erfahren! Der zweite Zeitstrahl ist für mich aber noch etwas fesselnder, und manchmal hat es mich dann leicht genervt, wieder die Zeitebenen zu wechseln.

Joan und ihre Kolleginnen haben in dieser männerdominierten Domäne damit zu kämpfen, dass ihnen weniger zugetraut wird als ihren männlichen Kollegen. Sie kämpfen mit Vorurteilen, und die Beziehung zu einem anderen Mitglied aus dem Korps könnte ihrer Karriere sehr schaden. Doch sie beweisen, dass ihre Stärke und dass sie ebenfalls das Zeug dazu haben, ins All zu fliegen!

Die Charaktere sind vielschichtig und vor allem Joans Hoffnungen und Zweifel sind sehr gut nachvollziehbar. Die Atmosphäre des Buches ist typisch für die Autorin, und die Geschichte bewegend und inspirierend. In diesem feministischen Buch finden junge Mädchen in den angehenden Astronautinnen Vorbilder, die gesellschaftliche Konventionen überwinden.

Taylor Jenkins Reid schafft es wieder ein Highlight zu schreiben: spannend, emotional, inspirierend, mit sehr viel Liebe zu den Sternen und starken Frauen als Vorbilder für junge Mädchen!

Bewertung vom 30.05.2025
Karschnick, Ann-Kathrin

Feeling Nothing


weniger gut

Robin fängt an, als Physiotherapeutin für das College-Football-Team ihres Vaters zu arbeiten. Dieser stellt direkt zu Beginn klar, dass Beziehungen zwischen Spielern und Mitarbeitenden nicht erlaubt sind. Trotzdem fühlen sich Robin und Tyler zueinander hingezogen, wobei Robin aufgrund ihrer Alexithymie (Gefühlsblindheit) ihre Gefühle nicht erkennen kann. Tyler ist hin- und hergerissen, ob er den Platz in der Startaufstellung und damit seine Karriere für eine Beziehung riskieren möchte.

Robins Alexithymie ist eine sehr interessante Thematik, die mir bisher noch nie begegnet ist. In den Kapiteln aus ihrer Perspektive ist das sehr gut nachvollziehbar dargestellt. Allerdings fand ich Robins Verhalten an mehreren Stellen im Buch nicht in Ordnung, was sich auch nicht mit ihrer Gefühlsblindheit entschuldigen lässt. So akzeptiert sie nicht, dass Tyler ihr sagt, dass er Lernen und Trainieren will und keine Zeit für sie hat, sondern sucht ihn an allen möglichen Orten, um ihn wiederzutreffen.

Tyler ist eigentlich sehr zielstrebig und will sich nicht von Robin ablenken lassen. Doch jedes Mal, wenn er ihr gegenübersteht, vergisst er alles, was er sich vorgenommen hat. Dieses Verhalten ist für mich leider nicht nachvollziehbar.

Der Schreibstil ist locker, und gerade am Anfang bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Danach hatte ich das Gefühl, dass sich sehr viele Formulierungen wiederholen. Enttäuschenderweise häufen sich außerdem kleine Logikfehler, die mich persönlich immer sehr stören. Das Ende geht sehr schnell und es bleiben einige Fragen offen. Ich kann auch nichts aus der Geschichte mitnehmen, außer dem Wissen, dass es so etwas wie Alexithymie gibt.

Insgesamt konnte das Buch meine Erwartungen leider nicht erfüllen. Es lässt sich schnell lesen, aber die Kritikpunkte, die ich teilweise aufgrund von Spoilern nicht in der Rezension erwähnt habe, überwiegen.

2.5 von 5 Sternen

Bewertung vom 30.05.2025
Archer, Stephanie

The Fake Out / Vancouver Storm Bd.2


ausgezeichnet

Hazels Exfreund Connor wechselt zum Eishockeyteam von Vancouver, für das sie als Physiotherapeutin arbeitet. Er verhält sich ihr gegenüber unangebracht und sie überlegt alles hinzuschmeißen. Doch dann beschließen Hazel und sein Teamkollege Rory, dass eine Fakebeziehung Connor auf Abstand halten und Rorys Publicity verbessern könnte. Aber eigentlich will Rory mehr als nur eine Fakebeziehung auf Zeit.

Hazel habe ich direkt ins Herz geschlossen. Sie ist ein emotionaler Mensch und ihre Gedanken und Gefühle waren für mich immer nachempfindbar. Ich mag sehr, wie das Thema Body Positivity hier immer wieder einfließt, ohne im Fokus zu stehen.

Die Eishockey-Thematik ist richtig gut in die Handlung miteingebunden. Rory und seine Art, Eishockey zu spielen, entwickeln sich im Laufe des Buches stark weiter, weil er es schafft, sich von den Vorstellungen seines Vaters zu lösen. Rory ist sehr beschützerisch und dadurch manchmal etwas bevormundend, aber Hazel ist eine starke Frau, die sich dagegen durchsetzen kann.

Das Fake-Dating zwischen den beiden Protagonisten hat richtig gut funktioniert und die Schlagabtausche haben das sehr lustig gemacht! Auch die Auflösung der Fake-Beziehung ist gut umgesetzt, denn es gibt keinen Third-Act-BreakUp, der durch Kommunikationsprobleme hervorgerufen wird. Außerdem gibt es wieder einiges an Spice.

Band 1 war ein Jahreshighlight für mich, dementsprechend hoch waren meine Anforderungen an diesen zweiten Band. Und sie wurden sogar noch übertroffen! Außerdem kündigt die Autorin in der Danksagung einen dritten Band an, der auch in der Handlung schon angeteasert wird. Ich freue mich sehr darauf!

Insgesamt ein absolut empfehlenswertes Eishockeyromancebuch mit Fake Dating, Body Positivity und Überwindung von Selbstzweifeln.

Bewertung vom 30.05.2025
Apraku, Josephine;Antmann, Debora;Bordo Benavides, Olenka

Diskriminierung geht uns alle an


sehr gut

In diesem Buch werden verschiedene Arten von Diskriminierung, wie sie entstehen und wie sie erkannt werden können, verständlich für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren erklärt. 19 Menschen, die sich mit Diskriminierung auskennen, haben gemeinsam dieses Buch geschrieben und illustriert.
Die verwendeten Begriffe werden innerhalb der Texte immer gut erklärt. In jedem Kapitel gibt es außerdem Fragen, die zum Nachdenken anregen. So können sich die Kinder und Jugendlichen in die Perspektive einer Person, die diskriminiert wird, hineinversetzen und reflektieren, ob ihnen diese Art von Diskriminierung schon mal im Alltag begegnet ist. Mit den Illustrationen konnte ich persönlich größtenteils nicht so viel anfangen.
Auch Erwachsene können hier beim Lesen noch eine Menge lernen. Besonders spannend fand ich die Aspekte zu Privilegien, wenn man nicht diskriminiert wird, und die Erklärung, warum Menschen oft das Gefühl haben, in Abwehrhaltung gehen zu müssen, wenn sie auf diskriminierendes Verhalten hingewiesen werden.
Ich hätte mir mehr Beispiele gewünscht, wie man sein eigenes Verhalten im Hinblick auf Diskriminierung verbessern kann. Die Herausgeberin geht am Ende nochmal auf das Thema ein und sagt, dass viele Faktoren eine Rolle spielen und es nicht das eine Rezept gibt, wie man sein eigenes Verhalten verbessern kann. Das ist mir aber trotzdem zu schwammig.
Ein informatives Buch über Diskriminierung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und auch Erwachsene!

Bewertung vom 02.05.2025
Gertenbach, Pina

Schokotorte für alle!


ausgezeichnet

Der Hund Toni möchte eine Schokotorte backen. Er hat alle Zutaten beisammen, nur die Schokolade fehlt. Deswegen fragt er nach und nach all seine Nachbarn. Doch statt Schokolade haben sie alle eine andere Zutat für die Torte parat. Toni macht sich ans Tortenbacken und am Ende gibt es ein gemütliches Tortenessen mit allen Nachbarn.

Das Buch ist sehr schön illustriert. Die kleinen Einblicke in die Wohnungen der Nachbarn sind abwechslungsreich und passen perfekt zu den verschiedenen tierischen Bewohnern. Besonders gut hat mir die Doppelseite gefallen, auf der nochmal das komplette Haus und durch die Fenster die jeweiligen Bewohner zu sehen sind.

Die geplante Schokotorte bekommt je nach Zutat einen neuen, längeren Namen. Diese Kreativität gefällt mir sehr!

Es ist schön, dass sich in diesem Buch die Nachbarn gegenseitig unterstützen und gemeinsam versuchen, die fehlende Schokolade durch eine neue Idee auszugleichen. Ein wunderschönes Kinderbuch für Kinder ab 4 Jahren.

Bewertung vom 02.05.2025
Falk, Alana

Unendlich (MP3-Download)


ausgezeichnet

Nach dem Abitur möchte Lena Chemie studieren und endlich ihre kleine Heimatstadt verlassen. Mit der Bewerbung für das Stipendium ist sie auf dem besten Weg dorthin. Sie will sich auf keinen Fall ablenken lassen, auch nicht von Cay dem geheimnisvollen Tutor. Dieser jedoch versucht um jeden Preis ihre Aufmerksamkeit zu bekommen, weil für ihn mehr auf dem Spiel steht als nur ein Stipendium.
Das Buch ist aus Lenas Sicht geschrieben. Gemeinsam mit ihr gerät man immer mehr in den Sog von Cay und dem Schloss, auf dem er lebt. Dass ihre Mutter, mit der sie in letzter Zeit häufig streitet, ihr den Umgang mit Cay verbieten will, treibt sie nur noch mehr zu ihm.
Dabei versucht sie verzweifelt die Schule, Cay, ihr Pflanzenprojekt und ihren besten Freund Mike unter einen Hut zu bringen, was ihr nicht immer gelingt. Gerade Mike muss oft zurückstecken und ich hätte mir gewünscht, dass Lena ihr Versprechen ihm gegenüber auch mal hält. Aber ich finde es gut, dass er ihr zeigt, dass ihr Verhalten in einer Freundschaft nicht geht und gleichzeitig trotzdem für sie da ist.
Obwohl ich das Buch vor Jahren schonmal gelesen hatte, fand ich es wieder sehr spannend und an der einen oder anderen Stelle auch gruselig. Das Schloss verbirgt so manches Geheimnis, das besser nicht gelüftet werden sollte.
Die Handlung beginnt relativ ruhig und nimmt dann immer mehr an Fahrt auf. Emotional konnte ich gut mit Lena mitfühlen. Erst bei der Trauer um ihre Oma, später aber auch in dem Zwiespalt, in den sie mit ihren Gefühlen für Cay gerät.
Ein toller Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht! Ich freue mich auf Band 2.
4.5 von 5 Sternen