Dieses "Hensslers schnelle Nummer" Kochbuch ist genau das, was ich mir erhofft habe.
Es beinhaltet eine Menge Rezepte, die einem beim durchblättern sofort Appetit machen und sehr simpel in der Zubereitung sind und nicht viel Zeit beanspruchen.
Einen Großteil der nötigen Zutaten hat man sogar meistens regulär Zuhause sodass man nicht mal speziell dafür einkaufen muss.
Auf Hensslers typisch sympathische Art sind die Rezepte von kurzen Texten begleitet, die zum Beispiel auf die Entstehung eingehen. Die Anweisungen zur Zubereitung sind einfach, kurz gehalten und absolut unmissverständlich. Öfter sind noch kleine Tipps und Tricks oder Anmerkungen von Steffen enthalten.
Das Buch ist in morgens, mittags und abends eingeteilt. Jeder Abschnitt wird mit ein paar interessanten Facts eingeläutet.
Das Erste, was ich aus dem Buch schon gelernt habe: wie man die perfekten Eier für das Frühstück gart.
Ein absolut empfehlenswertes Buch mit Rezepten die nicht viel Zeit beanspruchen aber lecker und vielfältig sind und die jeder umsetzen kann.
"Flapp lernt fliegen" ist ein wirklich niedliches Buch welches so schön und liebevoll illustriert ist. Meine Kids kuscheln sich gerne ein und lassen sich die Geschichte wieder und wieder vorlesen.
Die kleine Fledermaus glaubt nicht so Recht daran, dass sie imstande ist zu fliegen und hängt tagein tagaus am ihrem Ast. Motte seine Freundin ist an seiner Seite und ermutigt ihn Selbstbewusst zu sein. Eines Tages gerät der kleine Falter in Gefahr sodass Flapps nicht lange überlegt um ihr zur Hilfe zu eilen...
Mein kleiner kennt die Geschichte mit den schönen Reimen schon auswendig und fiebert dennoch immer wieder mit ob die kleine Motte gerettet werden kann.
Ein wirklich schönes Buch welches dazu ermutigt sich selbst etwas zuzutrauen und Mut zu haben
Ich muss leider sagen, dass auch ich aufgrund des Titels und des Klappentextes eine etwas andere Story erwartet hätte.
Jetzt wo das Ende naht, wollen sie es versuchen. Aisha, Esah, Walter und seine Eltern machen sich auf die Suche nach der verschwundenen June.
Esah scheint eine sympathische Frau zu sein, die bedingt durch die prägenden Verluste kein leichtes Schicksal hat. Walter ist der liebenswerte Freund an Aishas Seite, der klug und liebevoll ist.
Während des Roadtrip passiert leider kaum etwas spannendes. Aisha ist äußerst Unzufrieden, da sie weiß dass das Ende kurz bevorsteht und sie das Erwachsenenleben wohl nie in vollen Zügen genießen können wird. Zudem knabbert sie daran, ob sie June finden können wenn diese doch offensichtlich keinen Kontakt mehr möchte. Ob sie es schaffen, möchte ich nicht spoilern.
Das Buch ist unterhaltsam aber nicht herausragend.
Meine beiden Kids finden das tiptoi-Buch richtig toll. Meine Tochter hat sich direkt inspirieren lassen und möchte nun auch mit der Nachbarschaft mehr Kontakt knüpfen.
Mein Sohn hat immer mal wieder Parallelen zu Personen aus unserem Umfeld gefunden und sitzt immer wieder mit seinem tiptoi da um Amelie Amie und die Sache mit der Vielfalt anzuschauen. Es ermutigt dazu offen über seine Gefühle zu sprechen und zu reflektieren.
Das freundlich gestaltete und schön bunte Buch, welches in 8 Kapiteln unterteilt ist, vermittelt wunderbar wie vielfältig wir Menschen nicht nur in unserem Aussehen sind sondern auch in dem was wir mögen und gut können. Jedoch ist jeder Mensch wertvoll unabhängig davon woher er kommt, wie er aussieht oder was er mag. Genau mit dem Wissen sollen unsere Kleinen groß werden um starke Persönlichkeiten aus ihnen zu machen die andere akzeptieren und respektieren.
Ich habe den neuen Thriller von Rebecca Russ mit Freuden und Ungeduld erwartet, da mir der Klappentext sehr zugesagt hat und ich auf eine spannende und verworrene Geschichte gehofft habe, die einen mitfiebern lässt und vielleicht auch etwas Gänsehaut macht.
Julia ist eine sympathische junge Frau, die mir aber etwas naiv erscheint. Was sich anhand mancher ihrer Entscheidungen im Verlauf der Geschichte auch später irgendwie bewahrheitet. Aus ihrer Perspektive erleben wir den Großteil der Geschichte.
Nicky empfand ich zu Beginn eher reserviert und wenig nahbar, was sich aber noch änderte. Lars wirkte von Anfang sehr bestimmt auf mich und konnte mich als Person von sich gar nicht überzeugen.
Zwischendrin befinden sich immer wieder kursiv geschriebene Zeilen, von denen am Anfang nicht ersichtlich ist von wem sie stammen.
Die Rahmengeschichte ist gut, jedoch fehlt es mir oft an Würze und Spannung weil man einiges doch bereits vorausahnen kann. Die Bedrohlichkeit der Situation wurde mir irgendwie zu wenig transportiert.
Teilweise gibt es Schilderungen, die irgendwie unglaubwürdig wirken. Nachdem Julia entkräftet im Wald umher geirrt ist und sich aufgrund der Bedingungen kaum auf den Beinen halten kann, bringt sie im Anschluss plötzlich Kraft für zwei auf. Zum Ende hin mag man die Hauptprotagonistin manchmal schütteln weil man ihre Entscheidungen nicht nachvollziehen kann. Wo wir wieder bei der Naivität wären..
Ich habe das Buch relativ zügig gelesen weil es mich natürlich unterhalten hat aber auch, weil ich immer die Hoffnung hatte, dass der richtige Plot Twist gleich noch kommt.
War eine interessante, aber gar nicht so verworrene Geschichte. Ich hätte mir mehr erwartet bin aber dennoch auf das nächste Werk von Frau Russ gespannt. "Die Influencerin" von ihr hat mir deutlich besser gefallen.
"Flusslinien" erzählt von drei Menschen aus unterschiedlichen Generationen, deren Leben miteinander verwoben ist. Zwischen Margit & Arthur entwickelt sich im Laufe der Zeit eine tiefergehende Beziehung, die über die Fahrdienste zur Elbe hinausgeht. Da die alte Dame vieles an Weisheiten & Erlebnissen aus der Vergangenheit zu erzählen hat.
Luzie, die Enkelin von Margit ist der dritte Hauptcharakter, der mir wie die anderen zwei gut gefällt. Leicht rebellisch und einfach authentisch und ebenso am struggeln.
Die Geschichte ist schön malerisch geschrieben, die Beschreibungen zur Natur an der Elbe sind einem bildhaft vor Augen. Auch regt es immer mal wieder zum schmunzeln an, was zwischendurch zur Auflockerung wirklich gut tut.
Mich hat der Roman gut unterhalten, ich werde mich nach weiteren Büchern der Autorin umsehen.
Ein super niedliches Buch. Die Eichhörnchen Familie bestehend aus Mama, Sohn und Tochter zeigen alltägliche Szenen, mit Streitpunkten, die wohl jeder mit mehreren Kindern kennt. In meinen Augen wird liebevoll thematisiert, dass es nicht immer nur Freude macht Geschwister zu haben und auch Unmut vollkommen okay ist. Andererseits sind Geschwister aber auch etwas tolles, was ebenso aufgegriffen wird. Es wird auf kindliche Art vermittelt, dass man manchmal Kompromisse eingehen muss damit alle glücklich sind und das Zusammenleben als Familie funktioniert.
Man selbst wird dazu angeregt darüber nachzudenken, in welchen Momenten man selber vielleicht einen Konkurrenzkampf unter den Kindern auslöst ohne es zu wollen und damit Streit und Wettkampfdenken fördert.
Mein fast 4 Jahre alter Sohn liebt das Buch und erkennt sich und seine großen & kleinen Geschwister darin wieder.
Niedliches und amüsantes Buch für kleine Sturköpfe
Widder Willi hätte gerne, dass alles so läuft wie er das will. Wenn es nicht nach seinem Kopf geht, wird er manchmal ziemlich widerwillig. Wenn man gerade groß wird ist das manchmal gar nicht so einfach.
Er sieht nicht nur niedlich aus, sondern ist mit seiner Vorlauten Art auch ziemlich liebenswert. Die Buchseiten sind großflächig mit Illustrationen versehen und haben jeweils kurze Texte integriert, die von der Länge gut für kleinere Kids sind.
Mein Sohn der gerade in der Autonomiephase steckt, musste beim Lesen immer wieder über das Verhalten von Widder Willi schmunzeln und kichern. So einiges kam ihm da nämlich bekannt vor. Daraus haben sich auch tolle Gespräche ergeben, denn auch unser Kleiner fordert manchmal Sachen ein obwohl die Arme oder der Rücken längst eine Pause bräuchte.
Das Buch kam super bei uns an und wurde schon einige Male gelesen. Alle Charaktere sind toll gelungen, sowohl der coole Onkel Saschaf als auch der kleine Steinbock Hörnchen. Ein tolles Buch für kleine Menschen, die gerne alles bestimmen möchten aber nicht können.
Maja Lunde lässt einen interessanten Gedanken in ihrem Buch Realität werden. Was wäre, wenn plötzlich kein Mensch mehr geboren würde und keiner mehr stirbt, die Natur aber weiter unbeirrt ihren Lauf nimmt und keiner weiß wieso?
Die Geschichte wird aus der Perspektive der verschiedenen Charaktere erzählt. Da ist beispielsweise Jakob, der werdende Vater, der mit Aufregung die Entwicklung seines ungeborenen Kindes betrachtet und plötzlich damit konfrontiert wird, dass die Geburt vielleicht doch nicht so zeitnah geschieht, wie es üblich wäre.
Dann gibt es das alte Ehepaar Otto & Margo, die aus dem Eigenheim in eine Wohnung ziehen. Er, der das gärtnern vermisst, vertieft sich auf die Gestaltung der Terrasse. Margo, die es plötzlich genießt das Leben zu leben, reist und ist viel unterwegs.
Die kranke Jenny, die ungeahnte Zeit geschenkt bekommt und diese in vollen Zügen mit der Familie genießen möchte aber gleichzeitig auch ihrer Herzensangelegenheit, der Fotografie nachgehen möchte.
So gibt es aber auch Jene, die den Stillstand nicht einfach nur hinnehmen oder gar froh darum sind, sondern an Verschwörungen und wilde Theorien glauben. So entstehen nicht nur friedliche Demonstrationen, sondern auch Konflikte und Unruhen.
Die Erzählweise aus Sicht der Charaktere, hat mir gut gefallen. Besonders zu Otto und Jakob hatte ich gleich einen Bezug und konnte mich gut in die zwei hineinversetzen.
Aber auch die anderen Personen sind gelungen dargestellt.
Mich hat das Buch mit der doch recht abstrakten Idee, des kompletten Stillstands sehr gut unterhalten und immer wieder zum Nachdenken angeregt.
Bisher kannte ich noch kein Werk der Autorin, mag aber den Schreibstil sehr und werde nach weiteren Bücher schauen.
Das "Mein Sachen suchen Lieblingsbuch" ist bei meinem Sohn unglaublich beliebt. Bei jedem anschauen, entdeckt er neue Kleinigkeiten, die wieder neue Fragen aufwerfen. Die Seiten beinhalten unterschiedliche Szenarien. Von der Baustelle bis zum Wald. Es befindet sich jeweils ein kurzer informativer Text auf der Seite. Die Suchbilder bereiten nicht nur dem Kleinen immer wieder Freude, auch meine größere Tochter beschäftigt sich gerne damit.
Die Darstellung der Szenen sind sehr lebensnah und zeigen den Kindern auch die Vielfalt an Menschen. Es gibt Mamas die ihre Babys im Tragetuch haben, während andere sie im Kinderwagen schieben. Auch werden Menschen im Rollstuhl sichtbar gemacht, was ich wirklich toll finde.
Wir lieben Bücher, die immer wieder aufs neue Beschäftigung bieten, dafür ist dieses Buch einfach perfekt.
Benutzer