Für die Nichte gekauft. Sie liebt es, wenn ihre Mutter auf dem Klavier spielt und bei diesem Buch ist der Notentext mit dabei, also kann Mama mitspielen während wir beide zusammen mitsingen/-lesen.
Auch einfach super süß und detailreich gestaltet. Zeigt den Kindern von klein auf, handwerkliche Berufe zu schätzen und dadurch, dass es auf den Bildern Kinder sind, die die Berufe ausüben, hat die Kleine das Gefühl, selbst auch alles schaffen zu können. Sie möchte jetzt zum Beispiel unbedingt Nähen lernen, um sich auch Kleider zu schneidern. Pädagogisch vielseitig wertvoll und die liebevoll gemalten Bilder anzuschauen macht einfach Spaß!
Das Buch war für meine Kleinen gedacht, aber auch für mich hat es nochmal die Kindheit aufblühen lassen. So wunderschöne Illustrationen! Wir haben es mit den Kindern beim mehrmaligen Lesen jetzt zu einem Spiel gemacht, die verschiedenen Gesichtsausdrücke der Sonne zu kommentieren und auch die kleinen Käfer und Raupen an den Bildrändern zu suchen. Es gibt viele niedliche Details zu entdecken. So macht Vorlesen richtig Spaß!
Das Papier ist auch sehr schön anzufassen, etwas dicker und total weich.
Danke für diese wunderschön illustrierte Version des Märchens!
Wir lieben dieses kleine Apfel-Pappbuch! Die Kinder schauen sich die Bilder begeistert an und das gemeinsame Singen macht richtig Spaß, sogar Oma und Papa machen mit. Ganz nebenbei kommen tolle Fragen über Natur und Jahreszeiten auf. Ein warmherziges Buch, das Freude macht und perfekt für die ersten Vorlesemomente ist.
Dieses Buch hat mich richtig erwischt. Ehe man sich versieht, steckt man mittendrin in Intrigen, geheimen Deals und einer großen Geschichte, die von der Kiewer Rus bis in die heutige Weltpolitik reicht.
Was mich so begeistert hat: Es ist spannend wie ein Thriller, aber gleichzeitig tiefgründig und nah an dem, was uns gerade tatsächlich beschäftigt. Ich konnte es nicht weglegen und hab danach noch lange darüber nachgedacht.
Die Autoren bringen es ziemlich simpel auf den Punkt: Eigentlich soll das Völkerrecht Kriege verhindern und trotzdem reden Politiker heute so locker über „Kriegstüchtigkeit“ und Aufrüstung, als wäre das ganz normal. Genau das prangern sie an, ohne komplizierte Fachsprache, sondern klar und direkt: Wir dürfen uns an dieses Gerede nicht gewöhnen.
Wenn man die Nachrichten zu Ukraine oder Nahost verfolgt, merkt man sofort, wie aktuell das ist. Das Buch erinnert daran, dass Frieden kein naiver Traum ist, sondern unser Recht und dass man dafür auch mal unbequem sein muss.
Am Anfang war das Wort – Göttliche Witze ist einfach ein Gute-Laune-Buch. Pfarrer, Rabbiner, Engel und selbst Gott dürfen hier über die Schippe springen – und das so, dass man wirklich lacht. Weil sogar Merz und Trump durchs himmlische Kabarett stolpern, wirkt das Ganze total aktuell.
Kurz gesagt: Klein, bunt, witzig – perfekt zum Durchblättern und Schmunzeln, egal ob gläubig oder nicht.
Brechts Kriegsfibel in der neuen Auflage hat mich echt getroffen. Diese alten Fotos zusammen mit seinen knappen, oft bitteren Vierzeilen wirken so, als hätte er sie gerade erst geschrieben. Es ist kein dicker Wälzer und auch kein kompliziertes Theoriewerk, sondern etwas, das sofort ins Heute spricht, nämlich klar, eindringlich und ohne unnötige Worte.Gerade jetzt, wo wir täglich Bilder aus der Ukraine, aus Gaza oder anderen Kriegsgebieten auf unseren Bildschirmen sehen zeigt das Buch, wie wichtig es ist zweimal hinzuschauen und die verborgenen Geschichten hinter den Bildern zu erkennen. Für mich ist es deshalb weniger ein Stück Literaturgeschichte und vielmehr ein wacher Begleiter für unsere heutige Welt.
Gerade jetzt ein Muss!
Uwe Behrens’ Chinas Gegenentwurf liest sich wie ein Blick hinter die Kulissen eines Landes, das sich in rasantem Tempo verändert hat. Statt trockener Theorie erzählt er aus eigener Erfahrung, was das für die Menschen bedeutet – vom wachsenden Wohlstand bis zu den neuen Problemen, die damit einhergehen. Besonders spannend fand ich, dass er viele gängige Vorurteile über China infrage stellt und zeigt, wie unterschiedlich und lebendig das Leben dort wirklich ist.
Alles in allem ein verständliches und interessantes Buch, das nicht mit erhobenem Zeigefinger daherkommt, sondern hilft, China ein Stück besser zu verstehen.
Im Thomas-Mann Jubiläumsjahr 2025 bin ich angeregt, mich wieder mit dem Schriftsteller etwas näher zu beschäftigen.
Dieses hübsche Anekdoten-Buch, schön gestaltet und mit Lesebändchen habe ich mir dann mit Freuden selbst geschenkt. Es ist unterhaltsam, kurzweilig interessant und lehrreich. Über den persönlichen Zugang zum Menschen lernt man Zeit und Werk aus einer mal anderen, spannend-einprägsamen Perspektive kennen und verstehen.
Besonders erwähnenswert ist auch der Anhang dieses Buches: Lebensdaten und Werke und die fundierte Auswahl an Literatur, bieten einen echten, weiterführenden Mehrwert.
Ich war bei der Buchvorstellung in Berlin dabei, konnte die Autorin Renate Hoffmann, eine sehr sympathische ältere Dame, zusammen mit ihrem Mann kurz kennenlernen und der einzigartigen Stimme von Gunter Schoß zur Lesung lauschen.
Was geschah damals in den letzten Tagen des II. Weltkrieges im Wald?
Kinder werden zu Detektiven, decken verdrängte Geheimnisse, die bis in die eigene Familie reichen, und das Verbrechen in der unheimlichen »Käuzchenkuhle« auf.
Horst Beselers abenteuerliche Geschichte ist von unzähligen junger Leser verschlungen worden. Ein wirklicher Jugendbuchklassiker, der wieder als Schullektüre ab der 4. Klasse beliebt ist – auch gerade weil er in der DDR der 60iger Jahre entstand.
Benutzer