Benutzer
Benutzername: 
Hollabeere
Wohnort: 
Dresden

Bewertungen

Insgesamt 209 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2025
Gier, Kerstin

Was die Welt zusammenhält / Vergissmeinnicht Bd.3


ausgezeichnet

Es braucht zwei

Quinn feiert seinen Geburtstag und Matildas Cousine Luise wird vom Sohn des Nordens "Sturmhaube" fälschlicherweise entführt - zum Glück sehen sich die Martins alle so ähnlich. Doch keiner glaubt Luise, denn Quinn, Matilda und ihre beste Freundin Julie haben alle Hände voll zu tun, die zu unrecht verfolgten Schwarzalben im Geheimraum von Pandinus Imperator unter dem Krankenhaus mit Wackelpudding und Schaufeln zu versorgen. Jeanne hingegen ist völlig ausgelastet mit der Planung des Schulballs. Quinn wird währenddessen von seinem Kontrahenten in der Sterntorprüfung Dev Shenyen aus dem Himalaya aufgesucht. Dieser bietet ihm eine Kollaboration an und plötzlich werden die beiden von Morenas Hähern angegriffen.

Die Situation spitzt sich zu und dann greifen die Söhne des Nordens ausgerechnet am Abend des Schulballs an. Doch Matilda entwischt ihnen wieder, sie, Julie und Quinn flüchten sich auf die legendäre Kirchenfahrt nach Südengland. Inzwischen ist klar, dass Frey und Quinn viel mehr als nur der Saum verbindet und dass Frey Matilda braucht, um Quinn zu erpressen. Denn sollte Quinn wirklich der Auserwählte sein, wird ihn die Göttin für das Bestehen des Sterntorrituals mit Macht beschenken.

Quinn und Dev stellen sich gemeinsam ihren Aufgaben, währenddessen kämpft Matilda tapfer gegen ihre Entführer, Quälerin und Mörderin. Das Ende ist unerwartet blutig, der Erzähl- und Schreibstil eher für Jugendliche. Im Grunde aber eine schöne Geschichte mit vielen kleinen Momenten zum Schmunzeln.

Bewertung vom 06.10.2025
Sagenroth, S.

Frühstück mit Elvis


ausgezeichnet

Schnurrtastischer Krimi

Elvis wohnt seit etwa zehn Jahren bei einer älteren Dame namens Klärchen in Koblenz. Eines Tages kommen deren Enkel, räumen die Wohnung leer und Elvis findet sich im Tierheim wieder. Sein Plan steht fest: er muss unbedingt sein Klärchen wiederfinden.

Nachdem ihm ungeahnt die Flucht gelungen ist, muss er sich erstmal an das Leben auf er Straße gewöhnen. Zum Glück hilft ihm die schöne Streunerkatze Chloe dabei und so lernt Elvis die Flüchtlingsfamilie von Diniz kennen.

Diniz' Tochter Aylin findet keinen Anschluss in der Schule und würde nichts lieber als in die Türkei zurückkehren. Als Elvis bei dem alten Josef landet ist diesem klar: Elvis muss entlaufen sein. Zusammen mit Diniz' Kindern startet er eine Herrchen-Suchaktion und ausgerechnet Kerems Mitschüler Mark nutzt die Chance, um sich über Aylin an Kerem zu rächen. Schon bald sucht nicht mehr Aylin nach Elvis, sondern Elvis nach Aylin.

Bruno ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden. Er wurde am Tod von Nadira beschuldigt, in die er heimlich verliebt war und die Josefs Haushaltshilfe war. Elvis und Chloe helfen Bruno & Josef den Mord an Nadira aufzuklären und Bruno hilft den beiden Katzen Aylin wiederzufinden.

Eine turbulente Geschichte aus der Sicht von Katzen, die sehr viel Spaß beim Lesen bereitet. Elvis ist sehr aufgeweckt und voller Tatendrang. Die Geschichte hat ein harmonisches Ende und die Charaktere sind sehr sympathisch.

Bewertung vom 06.10.2025
Marie, Annette

Ein Cookie für den Dämon


ausgezeichnet

Einblick in die Welt der Dämonen

Robin Page ist 20 Jahre alt und Vollwaisin. Sie verlor ihre Eltern vor knapp einem halben Jahr bei einem Autounfall. Robin kennt Magie, aber nur aus Büchern, denn ihre Eltern haben nie praktiziert und haben ihr eingebläut sich stets von Dämonen fern zu halten. Doch dann kommt Robin bei ihrem Onkel Jack unter, der unter Hochdruck an der Beschwörung von Dämonen arbeitet um mit ihnen Verträge auszuhandeln. Somit hat er auch keine Zeit für Robin und ihre lächerlichen Nachfragen zu ihrem Erbe. Denn das hat sich Jack selbst unter den Nagel gerissen. Besonders wertvoll ist das Grimoire von Robins Mum, ein Familienerbstück.

Robin bleibt nicht viel übrig, um die Zeit der Warterei tot zu schlagen, denn Jacks Tochter Amalia, seine Frau Kathy und deren Sohn Travis meiden Page, da sie Ihr die Schuld an der eigenen finanziellen Notlage geben. Und so kommt es, dass Robin Informationen über Dämonen in Jacks Bibliothek sammelt und dabei auf einen Dämon stößt.

Es beginnt ein sehr witziges Kennenlernen zwischen Robin und Zylas begleitet von zauberhaften Backkunstwerken. Dank Zylas beginnt für Robin ein völlig neues Leben und sie schafft es auch, sich ihrer Cousine Amalia anzunähern. Denn die beiden müssen vor einem rachsüchtigen Dämon fliehen, es mit schäbigen Typen in Downtown aufnehmen und sich gegen eine ganze, verlogene Gilde behaupten.

Ich kann diese Geschichte wärmstens empfehlen, denn sie ist sehr unterhaltsam, aber auch gefühlvoll und dann wieder actiongeladen geschrieben.

Bewertung vom 06.10.2025
Elrick, Lenya

Elfenschwur 1


ausgezeichnet

Die Geheimwaffe gegen Avari

Kelda Folkholm hat kein einfaches Leben. Mit ihren 21 Jahren muss sie schwer mit anpacken in der Mühle ihrer Pflegeeltern Truda und Gil. Doch leider sind die beiden sehr undankbar und schöpfen Keldas Arbeitskraft voll aus. Die Schule darf sie schon lange nicht mehr besuchen, dabei träumt sie von der Teilnahme an Jagd um das Geschenk der Götter zu erhalten. Jahre lang hat sie deshalb heimlich ihre Bogenschießfähigkeiten verbessert, nimmt an der Jagd teil und beschließt Sonhejm zu verlassen.

Auf der Flucht begegnet sie ausgerechnet einem Elfen, der in Lebensgefahr schwebt und rettet ihn vor einem Verdorbenem. Leannan Thail ist beeindruckt von Keldas Fähigkeiten, das Volk der Norja ist dafür nicht bekannt. Deshalb nimmt er sie kurzerhand mit ins Reich der Feen zu seinem König Durothil. Auch dieser sieht, dass Kelda die Gabe hat den Schwachpunkt der scheinbar unbesiegbaren Verdorbenen/Avari zu erkennen.

Den Elfen geht es schlecht und seit über 200 Jahren gibt es keine Nachkommen, weil ihr Lebensbaum Elendorn wegen der Belagerung durch die Avari im Sterben liegt. Kelda begleitet Leannan und seine Spezialkrieger, die Ishan, und steht ihnen so gut es geht zur Seite. Zuvor wird Leannan zeremoniell zu Keldas Beschützer, somit dürfen die beiden sich nicht aufeinander einlassen, was den beiden zusehens schwerer fällt. Doch dann erfährt sie von Leannans Beteiligung in den Knochenkriegen. Sie flüchtet und sucht nach ihren wahren Eltern.

Die Geschichte ist sehr lang, aber kein bisschen langatmig. Es passiert so viel, es ist so spannend und prickelnd zwischen Kelda und Leannan und das Ende ist einfach nur wow. Der Schreibstil ist locker und bildhaft, ich habe die Story sehr genossen.

Bewertung vom 06.10.2025
Taylor, Kathryn

Colours of Love - Verloren (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Verliebt in Rom

Sophie Conroy ist 25 Jahre alt, hat sich jedoch schon einen Namen in der Kunsthändlerszene weit über die Grenzen Londons hinaus gemacht. Deshalb wird sie auch nach Rom eingeladen, wo Giacomo di Chessa nach dem Tod seiner Frau seine Sammlung auflösen und zu seiner Tochter nach London ziehen will. Dabei gerät Sophie unweigerlich an den sehr von sich selbst überzeugten und durchaus seiner Wirkung auf die Damenwelt bekannten Matteo Bertani. Matteo will Giacomo Umzug nach London und den Verkauf seiner Kunstsammlung verhindern und boykottiert deshalb Sophies Arbeit indem er sie bezüglich der Expertise eines Gemäldes von Enzo die Monatgna hinhält.

Es entbrennt ein erotischer und knisternder Kampf zwischen Sophie und Matteo, den beide nur verlieren können. Denn Sophie fühlt sich dem Familienfreund Nigel in London versprochen, der sich während ihrer Abwesenheit hingebungsvoll um ihrer kranke Mutter kümmert und Matteo kann einfach nicht mit den Dämonen seiner Vergangenheit bezüglich dem tödlichen Flugzeugabsturz seiner Frau abschließen. Doch ohne einander können die beiden auch nicht.

Die Geschichte ist aus Sophies Sicht erzählt, ihre erotische Reise, auf der sie Matteo näher kennen lernt, doch am Ende bleibt es nur ein Urlaubsflirt, denn sie wird in London gebraucht. Der Erzählstil ist locker und mitreißend, die Protagonisten sind interessant und vielversprechend.

Bewertung vom 06.10.2025
Taylor, Kathryn

Colours of Love - Entblößt (eBook, ePUB)


sehr gut

Jonathans Geheimnis

Jonathan hat sich tatsächlich gegen Yuuto und für Grace entschieden. Doch das bedeutet auch, dass Yuuto seine Unterstützung zurückzieht und Jonathan vor ein Ultimatum stellt: er muss sich von Grace trennen. Jonathan leckt seine Wunden und so lange übernimmt Grace die Bauberatungen für sein Herzensprojekt.

Und dann ist da noch der große Empfang von Jonathans Familie auf Lockwood Manor. Während Grace sich von Janathan wie Luft behandelt fühlt, ergreift Jonathans Schwester die Initiative und bindet ihren angebeteten Alexander mit einer List an sich. Als Grace dann doch endlich einen Gesprächspartner findet, keinen geringeren als Henry, Richards Neffen, hat sie plötzlich Jonathans ungeteilte Aufmerksamkeit. Dieser entführt Grace kurzerhand für ein Stelldichein in die Bibliothek. Doch bevor es so richtig zur Sache gehen kann, belauschen die beiden einen Einbrecher. Bei der Listung des Diebesgutes wird schnell klar: Lockwood Manor geht es nicht gut und der Earl ist knapp bei Kasse.

Jonathan weigert sich partout seinem Vater aus der finanziell misslichen Lage herauszuhelfen, weshalb der Earl an Grace' Überzeugungskünste appelliert. Grace beginnt Jonathans Abneigung gegen seinen Vater zu verstehen, doch Jonathan sieht in der Vertrautheit der beiden einen Komplott gegen sich und weist Grace von sich. Mit großem Liebeskummer reist sie zurück nach Chicago und besteht dank ihrer Schwester Hope das Staatsexamen. Alex hilft Grace, indem er ihr einen Job in der Zweigstelle in New York verschafft. Doch auf dem Weg dahin erlebt Grace ein wahres Wunder.

Eine mutige Geschichte mit viel Herz. Man beginnt Jonathan besser zu verstehen, aber Grace kann mit Jonathans Ignoranz nicht gut umgehen. Es scheint, als würde Grace in kindliche Verhaltensmuster abrutschen und fängt an, unüberlegte Dinge zu tun, nur um Aufmerksamkeit zu bekommen. Ansonsten eine interessante Geschichte, die noch nicht auserzählt ist.

Bewertung vom 06.10.2025
Silvera, Adam

Am Ende will doch einer sterben (Todesboten #3)


weniger gut

Kampf gegen die eigenen Dämonen

Paz ist gerade Mal 18 Jahre alt und will nichts lieber als sterben. Er hat es schon mehrfach versucht, doch in Zeiten des Todesboten gibt es nur Garantie für einen gelungene Suizid, wenn dich eine Anruf zwischen 0 und 3 Uhr erreicht. Paz hofft, seiner Vergangenheit auf diese Weise zu entgehen, denn ausgerechnet der Todesbote hat sein Leben ruiniert. Um seine Mutter zu schützen, musste er mit 9 Jahren seinen Vater töten, den der Todesanruf nicht rechtzeitig erreichte. Doch auch Paz' dritter Versuch sich das Leben zu nehmen wird vereitelt von niemand geringerem als Alano Rosa, dem Erben des Todesboten.

Alanos Vater hat beschlossen, dass bevor er Alano in das Geheimnis hinter dem Todesboten einweiht, dieser seine erste Schicht im Callcenter absolvieren und Todgeweihten die schlechte Kunde überbringen muss. Ausgerechnet Alanos erster Anrufer begeht direkt Suizid und Alano beschließt, dass er suizidal gefährdeten Menschen helfen will. Und ausgerechnet Paz bietet ihm dazu die Chance.

Es beginnt ein langwieriger Prozess mit vielen Gesprächen, denn Alano will Paz kennen und verstehen lernen. Paz hingegen kann nicht glauben, dass ausgerechnet Alano ihm helfen will. Es kostet Alano viel Überzeugungsarbeit um Paz' Vertrauen zu gewinnen. Doch auch Alanos Psyche steht auf Messers Schneide: die permanente Bevormundung seines Vaters und die erdrückende Liebe seiner Mutter lassen in ihm den Wunsch nach einem schnelle Ende wachsen.

Eine sehr anstrengende, langwierige und schwierige Geschichte. Besonders Paz' Gedanken geraten ständig in einen Abwärtsstrudel und am Ende bleiben so viele Fragen ungeklärt. Der Erzählstil ist leider nicht sehr spannend und plätschert so dahin.

Bewertung vom 06.10.2025
Hartung, Alexander

Als die Nacht begann


sehr gut

Rache aus Ungerechtigkeit

Ein Heckenschütze treibt in Berlin sein Unwesen, sein erstes Opfer ist eine Biologiestudentin und Escort Dame, das zweite ein Computergenie. Jan und sein Team suchen fieberhaft nach einem Zusammenhang zwischen den beiden Opfern, doch so unschuldig wie Fiona Denz wirkt, umso paranoider war Felix Hankel. Dank Zoes und Max' Geheimspielzeug knacken sie Hankels Super-PC und merken schnell, dass Fiona für einen anderen Computerspezialisten sterben musste.

Jan muss sich allmählig auf seine Hochzeit mit Lan vorbereiten, dabei würde er viel lieber mit Chandu, Zoe und Max ermitteln, denn es gibt mehrere Spuren, die auf einen Angriff der Softwareentwickler zur Erkennung von Gewaltdaten deuten. Denn dieses Programm ging schon in die Testphase, bevor es vollständig entwickelt war und forderte viele Todesopfer. Um nicht auch Opfer der Rache zu werden, sucht der dritte PC-Spezialist Zuflucht bei der Polizei. Doch der Täter scheint Jan und seinem Team immer einen Schritt voraus zu sein.

Ein interessanter Fall wird hier Dank Max' Computerkenntnissen gelöst. Die Story ist gut verständlich beschrieben, nur leider kommt dieses Mal die Backgroundgeschichte der Protagonisten zu kurz.

Bewertung vom 06.10.2025
Hartung, Alexander

Wenn die Zeit gekommen ist


gut

Von den Toten auferstanden

Auch der sechste Teil von Jan & seiner außergewöhnlichen Crew hält wieder Mord und Spannung bereit. Doch dieses Mal ist Jan das Opfer: scheinbar hat der Schläfenmörder mit seinen selbst hergestellten Wolframkugeln wieder zugeschlagen. Bei der Suche nach einem Verdächtigen gerät Jan ins Kreuzfeuer und gilt fortan als tot. Währenddessen übernehmen Chandu, Max und Zoe die Ermittlungen. Der Verdacht fällt schnell auf Zoes Vater Tony Mazur. Um an mehr Informationen heranzukommen veranlasst Bergmann eine temporäre Freilassung von Mazur, doch dieses Schlitzohr hat einen Ausbruch auf diese Weise schon lange geplant.

Zoe & Co. suchen mit Hochdruck nach Mazurs Angestellten, doch sie sind immer einen Moment zu spät und finden nur noch Leichen vor. Bis es das Schicksal gut mit ihnen meint sich die Buchhalterin Helena mit ihrem Bruder Viktor freiwillig meldet und Schutz ersucht. Als dann auch noch ein Angriff auf Chandus Wohnung stattfindet, sieht Zoe rot. Ohne Rücksicht auf Verluste will sie ihren Vater stellen.

Eine gewohnt turbulente Story, bei der viele Intrigen zusammenkommen und der Mörder eines Mörders im Fokus steht, was sehr für Verwirrung sorgt.

Bewertung vom 06.10.2025
Wonda, J. S.

Dark Royalty


sehr gut

Silvester in Oslo

Der dritte Teil beginnt mit einem Missverständnis zwischen Florence, Davies und Alec: Während Davies und Alec versuchen Shanias Leiche loszuwerden, hat jemand die Dateien der Überwachungskamera angezapft und kopiert. Die Spur führt direkt in Florence' Wohnung, doch Florence hat sich die ganze Zeit über im gleichen Haus wie Davies und Alec versteckt. Zunächst wird sie von den beiden bestraft und sexuell an ihre Grenzen gebracht, doch dann merkt Alec, dass er eigentlich nicht ohne Florence sein möchte und nimmt sie spontan mit nach Oslo in sein zweites Leben als Royal.

Während die Überfahrt nach Oslo für Florence noch das reinste Paradies ist, wartet in Norwegen der Horror auf sie. Alec darf sich der Presse nicht zeigen, aber Florence ist ein gefundenes Fressen. Alec spielt seiner Familie heile Welt vor und behauptet, sich mit baldigst zu verloben und Florence lässt er als Servicekraft einstellen, damit sie alles beobachtet, aber auch in seiner Nähe ist. Gerade als Florence alles zu viel wird und sie flüchten will, taucht Davies auf. Kurz darauf eskaliert das noble Silvesterbankett und wird vom Militär gestürmt. Es beginnt eine stürmische Flucht für Florence, bei der sie nicht weiß, von wem sie eigentlich beschützt wird und vor wem sie weglaufen sollte.

Alecs zweites Leben wird mehr beleuchtet, doch Davies' Florence' Hinter- und Beweggründe kommen in diesem Teil zu kurz. Der Militärangriff wirkt so willkürlich und das Ende ist mehr als offen.