Dieses Buch ist durch die kindgerechten Figuren auf dem Cover schon mal ein Hingucker, es macht sofort neugierig auf mehr.Der altersentsprechende Schreibstil und die bunten Farben lassen garantiert keine Langeweile aufkommen und wecken sehr wahrscheinlich das Interesse der kleinen "Leser".Eine ganz tolle Möglichkeit, auch schon sehr junge Menschen an Bücher heranzuführen.Das Format des Buches ist auch angemessen für kleine Hände,allerdings ist es nicht gerade ein leichtes Exemplar, Papas und Mamas helfende Hände sind da mit Sicherheit willkommen ,aber bei "Erstlesern" ja ohnehin nicht verkehrt.
Mir selbst hat das Buch sehr gut gefallen, ich bin überzeugt davon, dass mein Enkelkind auch große Freude daran haben wird.Beim Betrachten kann spielerisch etwas gelernt werden, was auf keinen Fall verkehrt ist. Ich freue mich sehr, dass ich dieses wunderbare Buch gewonnen habe.
Dieses Buch ist durch die kindgerechten Figuren auf dem Cover schon mal ein Hingucker, es macht sofort neugierig auf mehr.Der altersentsprechende Schreibstil und die bunten Farben lassen garantiert keine Langeweile aufkommen und wecken sehr wahrscheinlich das Interesse der kleinen "Leser".Eine ganz tolle Möglichkeit, auch schon sehr junge Menschen an Bücher heranzuführen.Das Format des Buches ist auch angemessen für kleine Hände,allerdings ist es nicht gerade ein leichtes Exemplar, Papas und Mamas helfende Hände sind da mit Sicherheit willkommen ,aber bei "Erstlesern" ja ohnehin nicht verkehrt.
Mir selbst hat das Buch sehr gut gefallen, ich bin überzeugt davon, dass mein Enkelkind auch große Freude daran haben wird.Beim Betrachten kann spielerisch etwas gelernt werden, was auf keinen Fall verkehrt ist. Ich freue mich sehr, dass ich dieses wunderbare Buch gewonnen habe.
Da mir die Autorin schon bekannt war, ich auch das Cover ansprechend fand und die Leseprobe mich überzeugte,war die Freude groß, als ich ein Exemplar gewann.
Die Journalistin Hanna und ihre Tochter Katie erleben auf der Insel Borkum eine Achterbahnfahrt der Gefühle,abgesehen von der bedrückenden Hauptstory dieses Romanes ist auch die Liebe ein wichtiges Thema für die Beiden.
Das Buch hat einen sehr guten Schreibstil,liest sich von Beginn an sehr flüssig und angenehm.Der Spannungsaufbau ist in den ersten zwei Dritteln gelungen,lässt dann aber zum Ende hin etwas nach,insgesamt aber trotzdem ein empfehlenswerter Roman,.
Er enthält am Anfang sogar eine Triggerwarnung,was natürlich auch neugierig macht und die Erwartungen hochschnellen lässt. Meiner Meinung nach ist Eva Völler mit diesem sensiblen Thema gut umgegangen.Ehrlich gesagt ist mir ihr Nachwort zum Buch aber weitaus näher gegangen als der gesamte Roman.Man sollte es aber selbst lesen,möchte hier nicht zu sehr ins Detail gehen.
Wie für mich gemacht ......war mein erster Gedanke nach der Leseprobe,denn ich mag sowohl Stricken als auch Krimis.Das ebenfalls sehr schöne Cover des Buches tat ein Übriges.Allerdings musste ich nach dem Lesen des Romans für mich erkennen,dass das für mich doch keine fesselnde Lektüre ist.Zu einfach sind die Figuren und Handlungen "gestrickt" ,kein wirklicher Tiefgang und ein dann doch sehr abruptes Ende.Da bin ich von britischen und skandinavischen Krimis Anderes gewohnt.
Wer es einfacher mag ist mit diesem Buch sicherlich gut bedient. Es liest sich durch den angenehmen Schreibstil flüssig und ist ein angenehmer,wenn auch nicht allzu anspruchsvoller Zeitvertreib.
Zum Thema Stricken bevorzuge ich persönlich dann doch lieber reine Handarbeitsbücher,die mit Bildbeispielen deutlich mehr Lust auf Nadeln und Wolle machen.
Cover und Leseprobe hatten mir eigentlich ganz gut gefallen,weshalb ich an der Verlosung teilnahm und auch prompt ein Exemplar gewann.
Die Geschichte,die 1913 in Hamburg spielt,nimmt uns mit in das Leben von Louise,Ella und Paul. Alle drei kommen aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen und geraten mehrfach in
heikle Situationen.
An und für sich ist der Schreibstil nicht schlecht,man kommt gut rein in die Geschichte.
Inhaltlich erscheint mir die Story doch aber etwas realitätsfremd, insbeondere was die Frauenfiguren betrifft.Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich 1913 etwas so zugetragen haben könnte,weshalb ich letztendlich im Großen und Ganzen doch eher enttäuscht war von dem Buch. Habe schon etliche Romane gelesen, die vor,während und nach einem Krieg spielten,die mir dann im Vergleich doch wesentlich besser gefallen haben.
Aufmerksam auf das Buch hat mich meine Tochter gemacht. Cover und Leseprobe gefielen mir jedoch auf Anhieb.
Erzählt wird die Geschichte der drei Wasserschweine Tristan,Raul umd Emmy.
Sie leben in einem Zoo und haben eine Möglichkeit entdeckt,ihr Gehege nachts verlassen zu können. Dadurch erfahren sie zunächst von vermissten Flamingos,etwas später dann auch noch vom Verschwinden der Flamingoeier.
Gemeinsam mit anderen Zoobewohnern gehen sie der Sache auf ziemlich abenteuerliche Art und Weise auf den Grund und lösen das Rätsel.
Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen, allein die Illustrationen sind ein echtes Highlight.Der Schreibstil ist relativ anspruchsvoll,weshalb ich die Altersempfehlung ( ab 6 Jahre ) höher ansetzen würde,ich denke, ab 8- 10 Jahre wäre passender.
Empfehlen würde ich das Buch für Kinder,die Tiere bzw. Tiergeschichten mögen,die kommen dabei garantiert auf ihre Kosten.
Als eingefleischte Krimileserin bin ich natürlich schon vor Ewigkeiten nicht an Lektüre von Agatha Christie vorbeigekommen. Auch eine Biografie der Grand Dame der Kriminalromane hat mich bereits vor vielen Jahren beeindruckt.
Deshalb haben mich Titel und Cover des zu bewertenden Buches sofort angesprochen.
Die Leseprobe bestätigte diesen Eindruck und ließ mich an der Verlosung teilnehmen.
Die Freude war groß, als ich die Gewinnbestätigung erhielt.
Alle Erwartungen wurden erfüllt !
Der tolle Schreibstil und das interessante Leben der Agatha Christie,was ja den Inhalt des Buches darstellt,sind Garanten für ein tolles Leseerlebnis.
Selten habe ich ein Buch in letzter Zeit so zügig,weil von Spannung getrieben,durchgelesen.
Schade,dass es nach knapp 400 Seiten bereits zu Ende war,meinetwegen hätte es gern noch ein paar 100 Seiten mehr umfassen können.
Allen,die Biografien mögen und Interesse am Leben der Agatha Christie haben,ist dieser Roman wärmstens zu empfehlen -absolut kurzweilige Unterhaltung ist garantiert.
Erzählt wird hier die Geschichte zweier Frauen,Nes und Tilla,deren Leben im Abstand von mehr als 300 Jahren spielt.Trotz der unterschiedlichen Zeiten kann man im Leben der beiden Hauptpersonen Parallelen entdecken,die das ganze zu einem überwiegend spannenden Buch machen.
Der gute Schreibstil hat ebenfalls zum angenehmen Leseerlebnis beigetragen und grundsätzlich lese ich sehr gern Geschichten,die große Zeitsprünge beinhalten.
In diesem Roman war ich trotzdem nicht total begeistert von den Hauptfiguren.
Tillas Story hat mich sofort gepackt,ich war von Anfang an neugierig,wie das ausgeht.Bei Nes hingegen war das leider nicht zu 100% der Fall,streckenweise fand ich das dort Erzählte eher etwas langatmig.
Insgesamt aber doch ein Buch,das man empfehlen kann für schöne Lesestunden.
Das schön gestaltete Cover spricht bzw. sprach mich sofort an und der Titel macht auch neugierig.
Cover und Leseprobe machten seinerzeit Lust auf mehr, weshalb ich an der Verlosung teilnahm und prompt ein Exemplar gewann.
Leider bestätigte sich der gute Anfangseindruck nicht.
Der im Klappentext als Familiensaga angekündigte Roman kann schon auf Grund der geringen Seitenzahl nicht den Tiefgang haben,den ich von einer solchen erwarte,das hätte mir aber von Anfang an klar sein müssen/können.
Zwar ganz nett geschrieben,aber im Allgemeinen zu oberflächlich und nicht ausführlich genug.....als es auf Seite 234 zu Ende war, war ich zufrieden, es hinter mir zu haben.
Keine der Hauptfiguren hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen,weil einfach viel zu wenig im Einzelnen auf sie eingegangen wurde.
Dabei hätte die Handlung an und für sich noch genug Potenzial gehabt.
Ein leichtes, aber meiner Meinung nach wenig abspruchsvolles Büchlein.
Wanderung in den Tod.......heißt es für ein paar der vier Freunde,die gemeinsam eine Wandertour unternehmen.
Anna,Henrik,Milena und Jakob sind die vier Hauptpersonen in diesem spannenden skandinavischen Thriller.
Das ungute Gefühl,das Anna hinsichtlich Jakob hat,der erst seit kurzem Milenas Freund ist und das erste Mal die Tour der anderen Drei begleitet,bestätigt sich beinahe von Minute zu Minute mehr und endet in einer Katastrophe.
Dieses schreckliche Finale ist dem Leser von Anfang an bewusst, da der Roman mit der Vernehmung der einzigen Überlebenden durch die Polizei beginnt.
Das unheimlich wirkende Cover finder sich auch im Buch wieder durch den tollen Schreibstil,wie ich ihn aber von nahezu allen skandinavischen Autoren kenne und liebe.Man hat fast das Gefühl, dabei zu sein.....dieser beklemmenden,bedrohlichen Atmosphäre kann man sich kaum entziehen.Allerdings wäre es schön gewesen,wenn in der Geschichte mehr Ortswechsel stattgefunden hätten,in manchen Momenten war es dann doch ein wenig langatmig....allerdings ist es kaum der Rede wert,sollte aber doch erwähnt werden.
Das Ende des Romans ist dann allerdings überraschenderweise doch etwas anders als
vermutet,läßt aber letztlich ein paar Fragen offen....eine klipp und klare Auflösung hätte mir persönlich besser gefallen.
Trotzdem hat mich "Der Ausflug" überzeugt und ist jedem,der Thriller ( und speziell die aus Skandinavien ) mag,wärmstens zu empfehlen
Benutzer