Benutzer
Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 555 Bewertungen
Bewertung vom 15.11.2025
Stehl, Anabelle

Novel Haven - Match of Fate (eBook, ePUB)


sehr gut

Im zweiten Band der Novel Haven Trilogie geht es dieses Mal um Nataly, die als Marketingmanagerin arbeitet und Novel Haven promote soll, und um Dylan, der E-Sportler ist. Die beiden lernen sich über einen Livestream kennen, bei dem eine Diskussion zwischen den beiden viral geht. Es kommt zu einem PR-Skandal und die beiden beschließen, der Sache mit einer Fake-Beziehung entgegenzutreten, um so das Ganze in den Griff zu bekommen. Werden sie erfolgreicher sein und schaffen sie es ihren Gefühlen standhalten?
Das Cover gefällt mir wieder ziemlich gut, auch der Farbschnitt passt super dazu. Die Atmosphäre der Geschichte wird eingefangen und man bekommt gleich Lust auf das Buch.
Was mir wieder sehr gut gefallen hat, ist die Einbindung des Themas Gaming, mit dem ich noch nicht viele Berührungspunkte hatte und daher einiges für mich komplett neu ist. Auch ohne diese Vorkenntnisse lässt sich die Geschichte super lesen, denn die Autorin beschreibt alles verständlich, sodass man alles nachvollziehen kann. Der Schreibstil ist auch wieder fesselnd, man ist von Beginn an in der Geschichte drin und taucht komplett in die Welt der beiden ein. Ich mochte die hitzigen Dialoge der beiden zu Beginn der Geschichte, konnte aber auch den Verlauf der Handlung und die sich wandelnden Gefühle nachvollziehen, sodass die fakedating to lovers trope in diesem Buch rundum gelungen ist. Die Protagonisten sind mir sympathisch und ich mochte ihre persönliche Entwicklung auch sehr gerne.
Insgesamt also eine gelungene Geschichte, allerdings mochte ich den ersten Band ein klein wenig lieber, doch trotzdem kann ich diese Geschichte weiterempfehlen, auch für diejenigen, die mit Gaming nicht allzu viel am Hut haben. Ich freue mich auch schon riesig darauf, im dritten und finalen Band Arias und Felixs Geschichte zu lesen.

Bewertung vom 14.11.2025
Bast, Eva-Maria; Salmen, Andrea

Meine zauberhafte Weihnachtsreise (eBook, ePUB)


sehr gut

Meine zauberhafte Weihnachtsreise beinhaltet 368 Seiten. Das Buch ist im Form eines Adventskalender geschrieben. Es sind 24 Kapitel, die eine angenehme Länge haben, man kann es aber auch ganz normal lesen, jeder, wie er mag.
Es geht um die 24 schönsten und bekanntesten Advents-und Weihnachtsbräuche, zusammengefasst in einem Buch. Dazu eine liebevolle Geschichte über Aurelia und ihren Wunsch nach einer besinnlichen Weihnachtszeit. Das Cover gefällt mir ziemlich gut. Mit den goldenen Verzierungen ist es auf jeden Fall ein Hingucker in jedem Bücherregal.
Unsere Protagonistin Aurelia ist im Vorweihnachtsstress und sie merkt, dass dieses Jahr der Zauber nicht so wirklich überspringen will. Erst der unbekannte Weihnachtsmann am Vorabend des ersten Advents, den sie beim Spazierengehen bei einer Pause auf der Bank, nimmt sie mit auf eine besondere Reise. Es sind Begegnungen mit sich selbst, jeden Abend aufs Neue, zusammen mit ihrem Begleiter, den ganzen Advent lang, bis zum 24.Dezember. Ob Aurelia dadurch etwas für sich mitnimmt, für die kommenden Jahre? Zumindest versucht Aurelia, ihre Inspirationen und Informationen, die sie jeden Abend bereichern, auch zu Hause in den Alltag mit ihren 2 Kindern und ihrem Mann zu integrieren. Diese sind intensiv, hell, informativ, mit einigen geschichtlichen Hintergründen und einer Prise Magie, die auf keinen Fall fehlen darf. Wird es Aurelia gelingen, das Weihnachtswunder neu zu erleben und zu beleben?
Als Leser bekommt man viele Informationen über den Ursprung und die Entstehung vieler Bräuche, gespickt mit vielen interessanten historischen Fakten. Auch mir waren einige Sachen noch unbekannt und ich habe dadurch neue Infos erhalten. Aurelia und der Weihnachtsmann mit der Botschaft, sich mehr auf das Innere, anstatt auf das Äußere zu konzentrieren. Genauso, wie wichtig das Licht in Wirklichkeit ist. Es ist nicht immer einfach, kann aber gelingen, wenn man es wirklich versucht und sich bewusst darauf einlässt, trotz der Hektik des Alltags.
Ich habe mich verzaubern lassen und die Geschichte habe ich wirklich mit Spannung und Genuss zugleich gelesen.
Vergebe somit 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, nicht nur für die Adventszeit.... Aber besonders für diese Zeit, vielleicht ja auch als diesjähriger Adventskalender.

Bewertung vom 11.11.2025
Kurisu, Hiyoko

Der Laden in der Mondlichtgasse (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Prise Magie

Der Laden in der Mondlichtgasse hat 208 Seiten. Das Cover hat mich optisch angesprochen und sofort auf die Geschichte neugierig gemacht. Blaue Töne strahlen Ruhe aus, die dezenten Zeichnungen wirken geheimnisvoll, aber auch interessant.
Willkommen in der magischen Confiserie, wo du genau das findest, was du brauchst. Der Leser taucht ein in eine Geschichte, die aus sechs zusammenhängenden Abschnitten besteht, die voller Gefühle ist, die uns verwundbar, aber gleichzeitig stark machen. Die Mondlichtgasse ist ein geheimnisvoller Ort, zwischen Vollmond und Neumond ist sie geöffnet und nur Menschen, deren Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist, können sie betreten. Wir begegnen unterschiedlichen Charakteren, da wäre z. B. Kara, die sich einsam fühlt und an ihrer Beziehung zweifelt. Der Immobilienmakler Koguna, der glaubt, dass er wegen seinem Äußeren nicht ernst genommen wird. In der Confiserie verkauft man ihnen Süßigkeiten, die scheinbar ihre Probleme lösen. Kogetsu beobachtet dann die Leute sehr intensiv, denn er ist ein Fuchsgeist, der verstehen will, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. In den Kurzgeschichten findet man sich selbst wieder und man beginnt schon beim Lesen nachzudenken und zu reflektieren, weil vieles dem Leser ziemlich bekannt vorkommt und man sowas ähnliches selbst erlebt hat. Die Gefühle und Gedanken in den Geschichten sind sehr intensiv und klar beschrieben. Das Glossar am Ende des Buches ist sehr hilfreich und informativ, das hat mir gut gefallen. Die Geschichte ist angenehm zu lesen, lädt zum Verweilen ein und eignet sich perfekt für ruhige Lesestunden, besonders jetzt im Herbst und Winter. Es bietet ein wenig Magie für den Alltag und lässt einen über das eigene Leben nachdenken. Von mir gibt es definitiv 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 09.11.2025
Neeb, Stefanie

Delicate / Copenhagen Cinnamon Bd.1


ausgezeichnet

Cozy vibes in Kopenhagener Café

Im ersten Band der Copenhagen Cinnamon Dilogie geht es um Mads, dem das Copenhagen Cinnamon Café gehört, sowie Jonna, die dort als Barista anfängt, nachdem ihr Leben auf den Kopf gestellt wurde. Das Buch sieht vom außen super schön aus, es versprüht herbstliche vibes und das Cover sieht in Kombination mit den tollen Farbschnitt einfach wunderschön aus.
Ich habe mich mit diesem Buch sowohl in das Setting in dem gemütlichen Café sowie in die wundervolle Stadt Kopenhagen, als auch in den Schreibstil der Autorin verliebt. Die Geschichte rund um Jonna und Mads hat mich komplett abgeholt, die Protagonisten mit ihren Geschichten wirken authentisch und echt, ihre Entwicklung hat mich bewegt und emotional mitgerissen und das alles gepaart mit den bildreichen und detaillierten Beschreibungen einer wunderschönen Stadt sowie der gemütlichen Stimmung des Cafés, macht das Buch zu einer perfekten Geschichte für den Herbst. Die Autorin beschreibt die Figuren sehr lebendig und nahbar, man kann sich auch auf emotionaler Ebene auf sie einlassen und bekommt so die volle Ladung an Gefühlen. Es wird beim Lesen nicht langweilig und die Handlung wirkt an keiner Stelle in die Länge gezogen, sondern wird gut vorangetrieben, da immer wieder etwas Neues passiert und man erfahren möchte, wie es mit Jonna und Mads weitergeht. Das Buch hat mich von Anfang bis Ende gut unterhalten können und mich rundum glücklich zurückgelassen, sodass ich die Geschichte auf jeden Fall weiterempfehlen. Es ist die perfekte Lektüre für ein paar gemütliche herbstliche Lesestunden und ich freue mich schon auf den zweiten Band der Reihe.

Bewertung vom 09.11.2025
Groh, Kyra

The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1


sehr gut

Süße Romanze für die herbstlichen Monate

Ich habe mich schon seit der Ankündigung des Buches riesig darauf gefreut, eine small town romance zur Herbstzeit da sprühen die cozy vibes förmlich über. Das Cover sowie der Titel passen perfekt dazu, es ist sehr schön gestaltet und gefällt mir.
Es geht um Jude, die in der englischen Kleinstadt Lower Whilby aufgewachsen ist, allerdings hat sie ihre Heimatstadt seit Jahren gemieden. Sie ist ein absoluter Freigeist und bleibt nie lange an einem Ort, in ihrer Familie gilt sie deshalb als schwarzes Schaf. Nun kehrt sie für die Hochzeit ihrer Schwester Olive zurück und will sich eigentlich so schnell es geht wieder aus dem Staub machen. Doch sie hat nicht mit James gerechnet, Sohn einer der legendärsten Brit Pop Stars und Besitzer des lokalen Cafés, das dringend Unterstützung braucht. Deshalb stellt James Jude an, obwohl sie sich auf den ersten Blick nicht ausstehen können. Kann das klappen?
Die Geschichte der beiden hat mir gut gefallen, auch wenn es nicht mein liebstes Buch der Autorin ist. Wie auch schon in anderen Büchern gelingt es Kyra Groh, authentische und echte, tiefgründige und nahbare Figuren zu erschaffen, die man sehr gut kennenlernen und ihre Entwicklung miterleben kann. Auch die Atmosphäre in der Geschichte mochte ich gerne, die Kleinstadt mit ihren Bewohnern sowie das Café wirken sehr gemütlich und man fühlt sich beim Lesen super wohl. Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir die spritzigen und schlagfertigen Dialoge der beiden, immer wieder musste ich lachen und habe mich dabei gut unterhalten gefühlt. Allerdings ist das Buch mit knapp 500 Seiten für einen Liebesroman ziemlich dick und das merkt man an der ein oder anderen Stelle leider auch. Es gibt einige Stellen im Buch, wo es in der Handlung eher schleppend vorwärts geht und nicht wirklich viel passiert, sodass bei mir der entscheidende Funken nicht ganz übergesprungen ist und mich die Geschichte nicht komplett abholen konnte. Doch trotzdem ist es eine lesenswerte Geschichte und ich werde mir die weiteren Bände auf jeden Fall zu Gemüte führen.

Bewertung vom 09.11.2025
Cherry, Brittainy

Weil wir es uns versprochen haben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wieder mal die volle Ladung Emotionen

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Einzelband und ich habe mich schon riesig darauf gefreut, wieder ein Buch der Autorin zu lesen. Das Cover gefällt mir super gut, die Pastellfarben und die weitere Gestaltung wirken zwar eher schlicht, doch es sieht total schön aus und die Paperbackausgabe hat noch einen dazu passenden Farbschnitt, was da Buch zu einem wundervollen Gesamtpaket macht.
Und auch inhaltlich hat mich die Geschichte voll und ganz überzeugen können. Es geht um Kierra, die in ihrer Ehe alles andere als glücklich ich, weshalb sie auf der Suche nach einem Ausweg für sich und ihre Stieftochter ist. Auf einer Dinnerparty ihres Mannes trifft sie Gabriel wieder, ihrer großen Jugendliebe, den sie bis heute nicht vergessen kann. Doch nach einem schweren Unfall hat Gabriel sein Gedächtnis verloren und somit alle Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend, auch an Kierra.
Die Geschichte ist mal wieder eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Protagonisten sind vom Leben gezeichnet und einige Päckchen mit sich zu tragen. Der Autorin gelingt es wie kaum einer anderen, die Emotionen so pur und echt rüberzubringen, dass man beim Lesen mit ganzem Herzen dabei ist und jede Emotion nachempfinden kann. Auch mit diesem Buch ist es ihr wieder gelungen, mein Herz zu zerfetzen und nach und nach wieder zusammenzufügen, ich hatte beim Lesen mehr als einmal mit den Tränen zu kämpfen und war auf emotionaler Ebene komplett involviert. Durch die wechselnden Perspektiven und auch die verschiedenen Zeitebenen verleiht die Autorin den Figuren eine Authentizität und Tiefgründigkeit, sodass man sie sehr gut kennenlernen kann, samt ihrer Gedanken und Gefühle. Ihre Geschichte geht einem unter die Haut und man kann sich voll und ganz auf sie einlassen.
Insgesamt gelingt es der Autorin also wieder mal, eine wunderschöne, bewegende und emotionsgeladene Geschichte zu erzählen, die mich zu 100% abgeholt hat und die ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 06.11.2025
Schäfer, Stephan

Jetzt gerade ist alles gut


sehr gut

Worauf es im Leben wirklich ankommt


Jetzt gerade ist alles gut hat 176 Seiten. Optisch hat es mich sofort angesprochen, es ist sehr schön gestaltet: die dezenten Farben, das bildhafte Hardcover und das Lesebändchen sind ein echter Hingucker. Der Leser wird überrascht werden, wie viele kleine Momente unser Leben bereichern können, aber nur dann, wenn wir es intensiv und mit allen Sinnen bewusst aufnehmen.
Unser Protagonist steht mitten im Leben, ist täglich aktiv, treibt regelmäßig Sport, ernährt sich gesund und lebt nach seiner Meinung gewissenhaft. Eines Tages passiert ein kleiner Vorfall, ein Schnitt am Finger. Ein paar Stunden später sieht das Leben komplett anders aus, eine Blutvergiftung bahnt sich an. Er muss ins Krankenhaus, eine OP eventuell sogar eine Amputation stehen bevor. Die existentielle Bedrohung bringt eine neue Frage in sein Leben. Wenn sich von jetzt auf gleich alles verändern kann, wieso nehmen wir alles in unserem Leben so selbstverständlich hin und vertagen so Vieles auf später? Als er entlassen wird, wird er zum Sammler kostbarer Momente. In Liebe, Familie, Freundschaft und Natur sucht er nach dem, was wirklich zählt. Er genießt die kleinen Augenblicke intensiver und nimmt das Leben bewusster wahr.
Auch als Leser hält man inne und überlegt, wie man selbst gerade so durchs Leben geht. Was wäre wenn? Wie würde ich mich verhalten, was würde ich ändern wollen? In den kurzen Geschichten bekommt der Leser Impulse, das kleine Glück mit anderen Augen zu sehen und es zu erleben. Weil wir alle wissen, dass nicht alles so selbstverständlich ist und nicht alles so für immer bleibt. Jeder Tag bringt etwas Neues mit sich. Die kurzweiligen Erzählungen sollen uns daran erinnern, dass wir nicht immer einen Schicksalsschlag brauchen, um etwas wertzuschätzen und bewusster erleben zu wollen. Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig, er hat mir gut gefallen. Es beinhaltet eine besondere Botschaft für das weitere Leben. Es regt zum Nachdenken an, hallt nach und bleibt in Erinnerung. Dadurch kann man es immer wieder zur Hand nehmen, wenn man mal wieder eine Erinnerung braucht, worauf es im Leben wirklich ankommt. Von mir gibt es definitiv 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Es eignet sich auch sehr gut als Geschenk, nicht nur jetzt als Herbstlektüre, sondern das ganze Jahr über.

Bewertung vom 03.11.2025
Como, Sophia

Infinite Nights / Nights Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im zweiten Band der Dilogie geht es genauso spannend weiter wie schon in Band 1. Das Cover ist ähnlich gestaltet, sodass man definitiv einen Wiedererkennungswert hat, mir persönlich gefällt es. In diesem Band geht es um die Geschichte von Camila, sie ist die Cousine von Felipe, der im ersten Band im Fokus steht. Sie ist die Tochter des Besitzers des Modeimperiums Vestura und lebt in Barcelona. Allerdings wird ihr Leben gerade durch einen Stalker ganz schön durcheinander gebracht. Ihr Vater organisiert einen Bodyguard für sie, Miguel, der eigentlich Undergroundboxer ist. Doch, um in der Uni nicht noch mehr aufzufallen, möchte sie die professionelle Unterstützung verbergen und Miguel soll ihren Freund spielen. Doch diese Lüge entwickelt sich immer mehr Richtung Realität und zudem muss auch noch das Rätsel um dem Stalker gelöst werden.
Mir gefällt der zweite Band der Dilogie sehr gut, ich mochte Camila als Protagonistin sehr gerne, sie ist mir sympathisch und ich mag ihren Kampfgeist, dass sie trotz vieler Widrigkeiten ihren Traum verfolgt und nicht aufgibt. Doch die Geschichte wird nicht nur aus ihrer Perspektive erzählt, abwechselnd gibt es auch Kapitel aus Miguel's Perspektive und auch einzelne aus Titos Sicht, dessen Identität im Verlauf der Geschichte gelüftet wird. Dadurch lernen wir auch Miguel und seine Vergangenheit kennen, was ich sehr gerne mochte, denn so kann man die Entwicklung der Beziehung der beiden, ihren Handlungen und Worte besser nachvollziehen, als nur bei einer Perspektive. Sophia Como hat einen fesselnden Schreibstil, der leicht und locker ist, sodass sich die Geschichte flüssig lesen lässt. Auch, wenn ich nicht der größte Fan von Bodyguard Romances bin, fand ich es in dieser Geschichte gelungen, es wirkte realistisch und nachvollziehbar. Die Mischung aus Romance und Suspence war gelungen, das Verhältnis war relativ ausgeglichen, sodass ich voll auf meine Kosten gekommen bin und rundum unterhalten werden konnte. Gerade die Suspence Aspekte waren sehr eindrucksvoll, über die gesamte Länge des Buches hinweg, passieren immer wieder Dinge, die die Spannung aufrechterhalten und mich zum Weiterlesen motivieren. Ich mochte die Thematik rund um das Designen und die Mode sehr interessant und obwohl es immer wieder kleine Einblicke gab, hätte ich mir durchaus noch ein wenig mehr gewünscht, seien es über die Kurse an der Uni oder über Camilas Arbeit im Atelier, doch trotzdem kann ich festhalten, dass mir das Buch sehr gefallen hat und ich die Geschichte auf jeden Fall jedem ans Herz legen kann, der Lust hat auf eine Kombination aus Bodyguard Romance, Spannung, High Society und der Modewelt. Vergebe 4,5 Sterne.

Bewertung vom 31.10.2025
Milán, Greta

The Penguin Paradox (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tolle Reise in die Antarktis

Nachdem ich schon einige herbstliche Romane der Autorin gelesen habe, habe ich mich schon riesig auf eine winterliche Geschichte aus ihrer Feder gefreut. Das Cover sieht sehr verspielt und cozy aus und fängt die Atmosphäre des Buches perfekt ein. Mit gefällt es zusammen mit dem passenden Farbschnitt sehr uns es ist ein farbenfroher Blickfang für jedes Bücherregal.
Es geht um die Veterinärmedizinerin Emerie, die die Möglichkeit erhält, an einer Forschungsreise in die Antarktis teilzunehmen, um dort an ihrer Doktorarbeit über Pinguine weiterzuarbeiten. Wäre da nur nicht der Teamleiter Beckett, mit dem sie seit Beginn ihrer Zeit als Doktorandin auf Kriegsfuß steht. Doch in der weiten Eiswüste lernen sie sich gezwungenermaßen besser kennen und nähern sich an.
Die Geschichte von Emerie und Beckett hat mich in die kalte, einsame Antarktis entführen und begeistern können. Gerade das Setting finde ich super interessant, da ich vorher noch nie eine Liebesgeschichte in der Antarktis gelesen habe, somit war ich sehr gespannt darauf, mehr darüber zu erfahren. Die Geschichte hat etwas von einer RomCom, ist aber gleichzeitig total cozy und es macht Spaß, die Handlung zu verfolgen. Erzählt wird aus beiden Perspektiven, sodass man beide Protagonisten kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Auch die anderen Figuren waren mir sympathisch und jede für sich einzigartig. Ich mochte die Handlung sehr gerne und habe mich beim Lesen gut unterhalten gefühlt. Zu Beginn gibt es immer wieder tolle Schlagabtausche zwischen den beiden und man spürt das Knistern zwischen ihnen. Der Alltag auf der Forschungsstation wird sehr interessant dargestellt und ich konnte da einige interessante Einblicke bekommen. Die Entwicklung der Liebesgeschichte mochte ich gerne, ich konnte die Entwicklung nachvollziehen und vor allem auch nachempfinden, sodass es der Autorin gelungen ist, mich auch auf emotionaler Ebene zu erreichen und mitzunehmen. Dies gelingt ihr nicht nur über die detailiierten Beschreibungen des Settings oder über die kreierte Stimmung zwischen den Bewohnenden der Forschungsstation, sondern vor allem durch den wundervollen Schreibstil, der nicht nur angenehm und flüssig zu lesen ist, sondern mich auch ab Seite 1 fesseln konnte.
Insgesamt ist die Geschichte eine gemütliche Rom Com mit einem tollen Setting und authentischen Figuren, die mich überzeugen konnte. Gerade für die Winterzeit kann ich das Buch absolut weiterempfehlen.

Bewertung vom 30.10.2025
Elmiger, Dorothee

Die Holländerinnen (eBook, ePUB)


weniger gut

Für mich ist dieses Buch das erste, das ich von den Preisträgern des Deutschen Buchpreises gelesen habe und leider muss ich festhalten, dass das Buch meinen Geschmack nicht getroffen hat und ich die Handlung an der ein oder anderen Stelle nicht nachvollziehen konnte.
Die namenlose Erzählerin berichtet über eine Reise nach Südamerika und die Erlebnisse, die sich bei einem Theaterprojekt über das Verschwinden zweier Holländerinnen im Urwald, gesammelt hat.
Das Buch ist ein wenig anders als gewohnt, die namenlose Schriftstellerin erzählt die Geschichte als Vortrag auf einer Tagung in indirekter Rede, im Konjunktiv, wodurch es mir sehr schwer fiel in die Geschichte zu finden. Das Thema der verschwundenen Holländerinnen spielt eher eine nebengeordnete Rolle, und immer wieder wird die Erzählung von weiteren kleinen Geschichten oder Anekdoten, die die Lebensgeschichten anderer Menschen erzählen, aufgebrochen, deren Beitrag zum Gesamtwerk ich nicht wirklich nachvollziehen konnte. Es fiel mir über die gesamte Länge des Buches schwer, in die Geschichte zu finden und mich auf die Erzählung einzulassen, die ich ehrlich gesagt einfach nur verwirrend fand. Das Erzählte konnte gar nicht so richtig auf mich wirken, weil es sprunghaft von einer Szene in die nächste ging und die gesamte Erzählung sehr hastig und stumpf auf mich wirkte.
Leider gar nicht mein Fall, aber es wird bestimmt Leute geben, die diese Art des Erzählens nachvollziehen und würdigen können, meinen Geschmack hat es aber leider nicht getroffen.