Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 440 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2025
Der dunkle Sommer (eBook, ePUB)
Buck, Vera

Der dunkle Sommer (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein verborgenes Familiengeheimnis

Der dunkle Sommer hat 384 Seiten. Ein Haus in einem Geisterdorf in Italien. Ein Traum der Architektin Tilda, für 1 Euro gekauft, da wollte sie etwas tun, er wird für sie zum Albtraum. Tilda möchte auf Sardinien in Botigalli neu anfangen, das Haus renovieren, das Geld gut investieren. Sie überlegt jetzt, warum ihr Vater als Italiener nie wieder die Gegend besucht hat, warum er nur für seine Pizzeria in Deutschland lebte, was wollte er verbergen oder vergessen, was verbirgt der Zeitungsartikel für ein Geheimnis? Tilda kommt dort an, voller Neugier und Spannung. Nur erfährt sie nach dem Kauf, dass dieses Dorf nicht so wirklich verlassen ist. Dazu liege noch ein Fluch auf diesem Haus. Zuerst macht sie sich nichts daraus, bis sie noch einiges mehr erfährt... Sie lernt den Journalisten Enzo kennen, der die Geschichte des Dorfes erforscht, Tilda möchte von ihm die Einzelheiten erfahren. Im Dorf lebt noch der alte Silvio, leider möchte er sicb überdke damalige Zeit gar nicht äußern. Eines Tages taucht noch Tildas Bruder Nino auf, er möchte bei ihr wohnen, spricht über Schwierigkeiten mit der Pizzeria in Deutschland. Kurze Zeit später verschwindet Nino spurlos, Tilda bekommt Angst. Sie lässt sich aber nichts anmerken, begibt sich auf die Suche nach ihm, bei der sie im schroffen Hinterland der Insel, die Wahrheit erfährt, die düsterer ist, als jede Geister Geschichte. Dazu ist sie noch mit Tildas Vergangenheit verbunden.
Der Leser erfährt etwas über Omerta-Schweigepflicht. Die in der damaligen Zeit vergewaltigte Frau muss den Mann heiraten, um die eigene Ehre und die ihrer Familie wiederherzustellen. Dadurch entgeht dem Vergewaltiger die Strafverfolgung. Wo gibt es sowas? Ja, damals in Italien. Die Frauen trugen es in ihren Herzen und die Männer lebten ohne jegliche Strafe und Scham weiter. Italien... Damals... Gier, Schuld, Entführungen, Wiedergutmachung, Familienmachenschaften, Stille, Lügen. Und wo bleibt die Wahrheit, wann wurde sie ausgesprochen?
Das Cover finde ich sehr passend zu dieser Geschichte. Dazu der orangene Buchschnitt, das macht das Buch zu einem echten Hingucker. Es wird leicht, locker, aber gleichzeitig sehr faszinierend, spannend und atemraubend dargestellt. Man fiebert und rätseln mit den Charakteren mit. Es ist in 2 Zeitebenen geschrieben, aus Sicht einiger verschiedener Charaktere. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet, wirken echt und authentisch auf den Leser. Auch die bildhafte Darstellung lässt den Leser auf eine besondere Reise ins heiße Italien versetzen. Die kulinarische Seite bleibt auch nicht verborgen, die gehört in Italien einfach dazu. Dazu die malerischen Orte, einfach Kopfkino pur. Die Geschichte basiert auf einem echtem Verbrechen. Auf Sardinien hat man damals oft Menschen geraubt und sie sind für immer verschwunden. Die Familien haben viel Lösegeld investiert, oft leider umsonst. Die Autorin hat sehr gut recherchiert und hat in dieser Geschichte den Leser auf besondere Art und Weise über diese Vergehen und Familientragödien informiert. Es ist besonders lesenswert, wenn man etwas über damalige Zeiten erfahren möchte. Bin beeindruckt und überrascht und an mancher Stelle fehlen mir die Worte, wie damals so manches verlaufen ist. Es kommt immer wieder zu unvorhersehbaren Wendungen, die mir den Atem geraubt haben und somit ein besonderes Ende ergeben. Für mich mit Nachwirkungen, um über mache Sachen intensiver nachzudenken. Von mir bekommt das Buch 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 18.05.2025
Die unsichtbare Hand
Clark, Julie

Die unsichtbare Hand


sehr gut

Ein Doppelmord, nur wer ist der Täter?

Die unsichtbare Hand hat 400 Seiten. Es ist ein neues Buch der Autorin Julie Clark. Weil andere ihrer Geschichten sehr interessant waren, bin ich neugierig auf ihr neustes Werk geworden. Das Cover verrät nicht so wirklich, was den Leser erwartet. Im Nachhinein, kann ich sagen, passt es gut zu dieser Geschichte.
Es ist das Jahr 1975. Wir haben Sommer. In der Kleinstadt Ojai kommt es zu einem Doppelmord. 2 Geschwister werden erstochen, die 14 Jährige Poppy und der 17 Jährige Danny. Ist der eigene Bruder der Täter? Vor Ort wird viel spekuliert. Vincent wird nie verurteilt, er hat ein Alibi. Wer war es dann? Es ist das Jahr 2024 in Kalifornien. Ein grosser Zeitsprung, es ist viel Zeit vergangen, vieles hat man vergessen, vieles auch nicht... Olivia ist Ghostwriter. Die Mutter verlässt die Familie, als Olivia noch jung ist. Mit 14 geht sie aufs Internat, bricht jeden Kontakt zu ihrem Vater ab. Sie lebt und wird erwachsen ohne Familiestütze. Jetzt bekommt sie einen Auftrag. Sie soll die Memoiren von ihrem kranken Vater, der ein berühmter Schriftsteller ist, zu Ende schreiben. Er wird von einer Krankheit geplagt, die das Schreiben momentan verhindert. Nimmt Olivia diese Aufgabe auf sich? Stellt sie sich dieser Herausforderung? Sie weiß, dass dadurch eventuell das alte Verbrechen aufgeklärt werden kann. Sie braucht viel Mut und Kraft, aber sie macht es. Wird es ihr gelingen? Nur durch intensive, einfühlsame und tiefgründige Gespräche. Ihr Feingefühl ist gefragt, dass er das Schweigen bricht, damit das dunkle Geheimnis ihrer Familie endlich aufgeklärt wird. Nur ist der Vater leider so krank, dass er Leute oft nicht erkennt oder verwechselt. Olivia wird meistens als seine Ehefrau erkannt. Er blockt oft ab oder rastet aus und braucht danach viel Zeit, um sich zu regenerieren. Nicht in jedem Gespräch oder Treffen kommt Olivia vorwärts. Eine Mammutaufgabe, was sie sich da zugemutet hat. Aber sie gibt nicht auf.
Die Geschichte ist in 2 Zeitperspektiven und aus der Sicht von verschieden Charakteren geschrieben. Es ist leicht zu lesen, dank des lockeren und flüssigen Schreibstils, spannend, interessant und mit unvorhersehbaren Wendungen geschrieben. Mitfiebern, mitraten, mitspekulieren, Ideen sammeln ist angesagt, ich war trotzdem auf der falschen Spur. Es ist ein echtes Highlight, die Geschichte hat mir hervorragend gefallen. Es sind nicht zu lange Abschnitte und eine durchgehend interessante Spannung. Die Charaktere wirken lebendig, authentisch und sind gut ausgearbeitet. Das Familientrauma, das alle lebenslang beschäftigt, bis in die Folgegenerationen, ist sehr emotional verfasst. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und vergebe deshalb 4 Sterne sowie eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 17.05.2025
Love Poets Society (eBook, ePUB)
Weis, Marie; Santos de Lima, Gabriella; Jayawanth, Mounia; Stehl, Anabelle; Neumeier, Marina; Dogan, Rabia; Como, Sophia; Fast, Valentina; Wiley, Jennifer; Köpke, Tina; Braun, Ruby; Seyfried, Leandra; Ukena, Janine

Love Poets Society (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich persönlich bin zwar nicht ein riesiger Swiftie, allerdings lese ich super gerne Kurzgeschichten, von daher habe ich mich sehr darauf gefreut, 13 Liebesgeschichten von 13 verschiedenen Autorinnen zu lesen, die jeweils passend zu einem Song von Taylor Swift sind.
Ich mag das Cover sehr gerne, es hat etwas Zartes und Verspieltes an sich, es zeigt eine Schreibmaschine mit Blumen und ich den fliederfarbenen Hintergrund.
Die Geschichte sind eine bunte Mischung, ich denke, dass für jeden etwas dabei ist. Ich mochte die Kurzgeschichten von Anabelle Stehl und Gabriella Santos de Lima am liebsten, da konnte ich mich am besten auf die Charaktere und ihre Emotionen einlassen. Aber auch die anderen Geschichten haben mir gut gefallen, es gab keine, wo ich sagen würde, dass sie mich überhaupt nicht angesprochen hat, klar sind Geschmäcker unterschiedlich und in einer Kurzgeschichten Sammlung kann es immer vorkommen, dass einem eine der Geschichten nicht zusagt, aber hier hatte ich dieses Gefühl bei keiner einzigen. Ich konnte ganz im Gegenteil Autorinnen und ihre Art zu schreiben, die ich bisher noch nicht kannte, kennenlernen und so sind auch einige neue Bücher auf meine Wunschliste gewandert.
Ich denke, als Swiftie wird man an diesem Buch auf jeden Fall Freude finden, aber auch für Nicht-Fans wie mich birgt das Buch tolle Kurzgeschichten, die sehr atmosphärisch und sehr bildhaft sind, sodass man die Geschichten auch so in vollen Zügen genießen kann.

Bewertung vom 14.05.2025
Schwedenglut (eBook, ePUB)
Lund, Jesper

Schwedenglut (eBook, ePUB)


sehr gut

Schwedenglut ist der 3. Band aus der Reihe und beinhaltet 256 Seiten. Hohe Temperaturen in Südschweden bringen einen Hof südlich von
Helsingborg in Flammen und er brennt ganz ab.. War es ein Unfall oder Brandstiftung? Man findet in den Trümmern einen Brandbeschleuniger und eine Leiche. Das Team der Mordkommission Malmö, Niklas und Emma, haben jetzt alle Hände voll zu tun. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Sie erfahren, dass der Hof einem rechtspopulistischen Politiker gehört, der aber momentan nicht auffindbar ist. Es gibt keine sichere Spur von ihm. Wie soll man denn jetzt weiter vorgehen? Sehr merkwürdig, die ganze Situation. Viele Fragen kommen auf: Wann ist er zurückgetreten? Was hat er gegen die Frauen? Von welcher Krankheit ist er geplagt worden? Kurze Zeit später ereignet sich noch ein Mord in Helsingborg, nun droht die Lage zu eskalieren. Auch die Situation zwischen den beiden Ermittelnden ist momentan nicht optimal, aber Niklas und Emma schlagen sich tapfer durch und machen das Beste daraus. Privatleben und Job, in beiden Bereichen versuchen sie, professionell zu bleiben.
Der Schreibstil ist leicht und locker, die Geschichte ist gut zu lesen. Spannend und interessant zu gleich, es kommt keine Langeweile auf. Die Charaktere wirken echt und authentisch. Die bildhafte Darstellung hat mir sehr gut gefallen. Viele unvorhersehbare Wendungen rauben dem Leser den Atem. Die Handlung ist sehr gut verfasst und es ist einfach Nervenkitzel pur. Lasst euch überraschen, ob der Täter zeitnah gefunden wird.
Das Cover passt zum Inhalt dieser Geschichte: die glutroten Farbtöne spiegeln die grosse Gefahr: das Feuer.
Mir hat die Geschichte eine angenehme Lesezeit bereitet, vergebe deshalb 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 12.05.2025
Jagd unter Palmen (eBook, ePUB)
Scheurer, Thilo

Jagd unter Palmen (eBook, ePUB)


sehr gut

Jagd unter Palmen ist ein Gran Canaria Krimi. Das Buch hat 288 Seiten.
Ermittlungen unter der Sonne. Die Hauptkomissarin Sofia überlebt nur knapp eine Schussverletzung. Sie zieht sich zurück in das alte Haus ihrer Großeltern auf Gran Canaria, aber an Ruhe ist nicht zu denken. Es passiert ein Raubüberfall, Sofia kann es nicht lassen und stellt Nachforschungen an. Es geht um eine Bande, die es auf das Bargeld von Touristen abgesehen hat. Sofia hat sich was vorgenommen, doch das gefällt nicht allen, besonders dem Ispector Jefe. Aber Zusammenarbeit ist das A und O. Es muss was getan werden, weil die Täter vor nichts zurückschrecken. Die beiden Charaktere sind in ihrem Element. Ich hoffe, Jefe bereut es nicht, dass Sofia ihm geholfen hat. Sie sind ganz engagiert und motiviert bei der Arbeit, schließlich macht die sich nicht von alleine.
Beide wirken auf den Leser echt und authentisch, ein sympathisches Duo. Der Schreibstil ist leicht und locker, sodass sich die Geschichte flüssig lesen lässt. Die Spannung ist durchgehend auf hohem Niveau, deshalb kommt beim Lesen keine Langeweile auf. Das Cover passt meiner Meinung nach gut zu dieser Geschichte, verrät aber auf dem ersten Blick nicht, worum es gehen wird. Die malerische Insel wird bildhaft und sehr detailliert dargestellt. Die Wendungen sind interessant und glaubhaft dargeboten.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, konnte mitfiebern und miträtseln beim Lesen. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, nicht ur für Fans der Kanareninsel.

Bewertung vom 10.05.2025
Merano criminale (eBook, ePUB)
Florin, Elisabeth

Merano criminale (eBook, ePUB)


sehr gut

Merano criminale hat 288 Seiten. Es ist Band 3 der Reihe, man kann es aber auch ohne Vorkenntnisse lesen.
Südtirol für zuhause. Eine Tasse Tee, ein bequemes Sofa und etwas Phantasie. Schnell ist man mit diesem Buch im atemberaubenden Südtirol. In Meran werden kurz hintereinander zwei tote Frauen gefunden. Es ist ein Fall für Isspettore Emmenegger und sein Team. Er und seine Kollegin Eva haben jetzt alle Hände voll zu tun. Eine heiße Spur führt zu seinem besten Freund, der Wirt in einem Bierlokal in Meran ist. Unterstützung kriegen die beiden von einem Schauspielschüler, Paul, der undercover in den südtiroler Küchen ermittelt. Nur hat er leider keine Ahnung vom Kochen und somit ist Chaos vorprogrammiert. Hauptsache die wichtigen Infos werden geliefert. Es ist heikel, turbulent und chaotisch und die Morde hängen zusammen mit einem passenden 20 Jahre verjährtem Fall, soviel ist sicher. Jetzt kann jede Info wichtig sein.
Und somit ist die Geschichte durchgehend spannend, am Ende nimmt die Dynamik zu und mit den Wendungen kommen überraschende Dinge ans Licht. Die Charaktere sind nett, sympathisch, wirken in der Geschichte lebensecht und authentisch. Sie sind gut ausgearbeitet, man merkt dass sie gerne zusammenarbeiten. Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig und die bildhaften Beschreibungen der Landschaft nehmen den Leser mit auf eine besondere Reise. Man fühlt sich als Leser, als wäre man selbst vor Ort. Die Kapitel sind nicht zu lang, es kommt keine Langeweile auf.
Das Cover passt optisch zum Inhalt und die 2 Rezepte am Ende des Buches als Bonus finde ich sehr gut, die könnte man nachkochen.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Insgesamt ein gelungener Regionalkrimi, den ich weiterempfehlen kann. Ich vergebe 4 Sterne.

Bewertung vom 09.05.2025
Die Hütte in der Mitte des Waldes (eBook, ePUB)
Long, Aljoscha; Schweppe, Ronald

Die Hütte in der Mitte des Waldes (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Hütte in der Mitte des Waldes hat 160 Seiten. Ein Buch, das zur Selbstreflexion und zum Nachdenken anregt.
David ist 32 Jahre alt und befindet sich gerade in einer Lebenskrise. Er hat schon einiges in seinem Leben erreicht, doch heute ist wieder nicht sein Tag. Erst gibt es Ärger auf der Arbeit, auf dem Weg in die Berge streikt das Navi in seinem Porsche. Sein Handy ist auch weg, als er es bemerkt, ist er schon eine Weile unterwegs und das Handy... Äh... Ja, das ist bei Starbucks liegen geblieben. Als er mit seinem Porsche stehen bleibt, begibt er sich auf die Suche nach einer Tankstelle oder einem Café. Den Weg nimmt David durch den Wald, ohne zu ahnen, dass es das größte Abenteuer seines Lebens wird. Er trifft einige Leute und es wird märchenhaft und abenteuerreich. Da wären Pilzsucher, Holzfäller, ein kleines Mädchen, einen Mann mit Umhang, und zum Schluss eine Hütte, wo er auf die Frau Jumma trifft. Jeder einzelne von ihnen gibt ihm Tipps und Lebensweisheiten mit auf den Weg. Da fängt David an, sich schon einige Gedanken zu machen. Ob das ein Traum oder doch alles echt ist. In der Hütte wird er vor 4 Türen gestellt, er soll die richtige Wahl für sich treffen. Frau Jumma zeigt ihm da verschiedene Welten. Jede Tür offenbart ihm eine neue Wahrheit oder Einsicht, die das Potenzial hat, sein Leben von Grund auf zu verändern. Traut es sich David zu? Er erlebt das Leben wie ein Hamsterrad: höher, schneller, weiter. Tief durchatmen...
Und wo bleibe ich? Wann halte ich inne? Wann reflektiere ich über mein Leben? Was macht mich glücklich? Wo sind meine Bedürfnisse?
David und die vielen Fragen. Am Ende dieser Reise wird David weißer und man selbst als Leser vielleicht auch. Ein Ratgeber, der auf etwas andere Art und Weise den Leser auf eine besondere Reise mitnimmt. Der Schreibstil ist leicht und locker, es liest sich sehr angenehm. Das Cover passt, meiner Meinung nach, sehr gut zu dieser Geschichte. Von mir bekommt das Buch 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 09.05.2025
Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol (eBook, ePUB)
Pignitter, Melanie

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Lesegenuss, auf andere Art und Weise

Wiedersehen mit mir selbst: Ein Ratgeber, den man jederzeit lesen kann. Er beinhaltet 192 Seiten. Das Cover hat mich optisch angesprochen, es sieht nach einem schönen und entspannten Urlaub aus. Es sind aber viele Tipps und Anregungen darin verbogen, die man sich immer wiede zu Herzen nehmen und sie befolgen kann.
Eva weißt nicht, wie es weiter gehen soll. Ihr Partner hat sie verlassen, der Job als Marketing-Managerin wurde ihr gekündigt. Sie ist verzweifelt und am Boden zerstört. Sie will einen Ausweg finden, aber erstmal eine mentale Pause machen und einmal durchatmen. Aber alleine??? Sie war noch nie alleine weg... Irgendwann muss man aber den Schritt wagen, sonst wird es nichts. Sie nimmt den alten VW-Bus Berta, den sie von ihrem Onkel geerbt hat und begibt sich auf eine Reise nach Italien. Im Auto findet sie eine Karte vor, wo einige Orte gekennzeichnet sind, die sie beschließt zu erkunden, vielleicht Spuren von ihrem Onkel dort zu finden oder einfach nur der Natur und den Menschen zu begegnen. Das Abenteuer kann beginnen. Sie macht das, was sie sonst gemieden hat, und erkennt, dass sich einiges verändert hat, dass sie auch ohne Partner gut genug ist. Sie lernt sich Grenzen zu setzen, die eigene Meinung laut zu vertreten und mutet sich einen Besuch im Café zu. Dort tiefgründige Gespräche zu führen, mit Menschen, denen sie zum ersten Mal begegnet. Sie tut und macht, das, was sie gerade für richtig hält, und, was ihr gut tut. Egal, was die anderen darüber denken. Am Ende der Reise kommt sie zu der Erkenntnis, dass das größte Glück darin liegt, einfach sie selbst zu sein, ohne sich für andere zu verstellen. Das war die Reise ihres Lebens, die alles verändert hat und sie war es wert.
Durch die attraktiven Affirmationen kommt man beim Lesen automatisch zur Selbstreflexion. Es ist ein emotionaler und tiefgründiger Ratgeber mit Tiefgang, der mich in vielen Momenten zum Nachdenken gebracht hat. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und habe dabei immer die malerische italienische Küste vor Augen gehabt, die Natur sowie die kulinarischen Köstlichkeiten. Es hat mich innerlich beeindruckt. Eine sehr inspirationsreiche Gedankenreise. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Deshalb kann ich es wärmstens empfehlen und vergebe 4 Sterne.

Bewertung vom 05.05.2025
Sommertage im Alten Land
Rodeit, Julia K.

Sommertage im Alten Land


sehr gut

Sommertage im Alten Land ist Band 1 von 2 und hat 313 Seiten. Das Cover hat mich optisch angesprochen, es passt sehr gut zu dieser Geschichte. Es ist farbenfroh, wenn man es sieht, fühlt man sich direkt, wie auf dem Land.
Die Protagonistin Svenja ist noch jung, gerade mal 24 Jahre alt. Sie hat grosse Träume und das Leben noch vor sich. Sie möchte Tierärztin werden. Ihre kleine Familie, das heißt ihre Eltern und ihr kleiner Bruder Joris stehen hinter ihr. Svenja schmiedet ihre Pläne für die Zukunft. Nur das Schicksal meint es nicht so gut mit ihr. Ihre Eltern kommen bei einem tragischen Autounfall ums Leben und für sie bricht die Welt zusammen. Sie ist psychisch am Boden und dazu muss sie noch die Verantwortung für ihren Bruder tragen. Von jetzt auf gleich ändert sich für Svenja alles. Somit auch ihre Lebenssituation, sie erbt einen maroden Obsthof im Alten Land. Wie soll sie das Ganze finanziell stemmen? Ihr Bruder macht ihr zusätzlich das Leben auch nicht leicht. Er ist ein kleiner Rabauke, der sich gerne mal streitet, aber auch in der Schule gemobbt wird. Ein Mal eskaliert es so weit, dass er einen Klassenkollegen zusammenschlägt. Da reagiert die Schule ohne Wenn und Aber und lädt Svenja erst zum Gespräch ein und danach wird noch das Jugendamt zu ihr geschickt, um die Lebenssituation und die Verhältnisse zu kontrollieren. Der Sozialarbeiter Marc Walker kommt und Svenjas Herz schlägt irgendwie anders. Es kommt zu mehreren Treffens und Begegnungen und irgendwann ist nichts mehr, wie es war, und das Chaos ist perfekt. Svenja möchte den Familienhof auf jedem Fall behalten, sie tut alles dafür. Wird es ihr gelingen oder wird sie scheitern? Eigentlich möchte Svenja Marc zeigen, dass sie es meistern kann und Joris gut bei ihr aufgehoben ist. Dann wäre die Sache mit dem Jugendamt vom Tisch und er würde nicht mehr kommen. Andererseits, je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, merkt sie, dass Marc auch andere positive Seiten an sich hat und man ihn auch gern haben kann. Ihr Herz schlägt immer wieder schneller, wenn sie sich treffen. Empfindet Marc genauso oder wird Svenja enttäuscht werden? Rettet sie den Obsthof oder bricht alles auseinander?
Ein warmherziger und humorvoller Roman. Dadurch konnte ich das Buch nicht zur Seite legen. Ich war neugierig, wie es weitergeht. Der Schreibstil ist leicht und locker, die Geschichte liest sich dadurch flüssig. Vieles ist gut bildhaft dargestellt, sodass man sich die Schauplätze gut vorstellen konnte. Die Dialoge waren oft ernsthaft, aber auch teilweise zum Schmunzeln, wie im echten Leben, es ist also eine lebhafte Geschichte. Die beiden Hauptcharaktere sind gut ausgearbeitet, und haben sich in der Geschichte weiterentwickelt. Sie wirken auf mich lebensecht und authentisch, mit ihren Höhen und Tiefen, und sie konnten mich beim Lesen emotional berühren. Man fiebert mit ihnen mit, freut sich und trauert mit ihnen, als würde man die beiden schon ewig kennen.
Insgesamt hat mich die Geschichte gut unterhalten, ich freue mich auf den Folgeband. Ich hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde. Hier vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 04.05.2025
Das kleine Antiquariat von Tante Sango-san (eBook, ePUB)
Harada, Hika

Das kleine Antiquariat von Tante Sango-san (eBook, ePUB)


sehr gut

Das kleine Antiquariat von Tante Sango-san hat 256 Seiten. Das Cover mit seinen Blautönen passt optisch meiner Meinung nach sehr gut zu dieser Geschichte. Es ist ein herzwärmender Roman mit viel japanischem Flair.
Das Antiquariat ist schon 1 Jahr lang geschlossen. Die Zeit vergeht so schnell, nur die Erinnerungen bleiben.. Der Bruder von Sango-san hat nach seinem Tod einen Laden der Familie überlassen. Nun werden die Rollos hochgezogen und Sango-san kehrt in die Großstadt Tokio zurück und trifft in die Spuren ihres Bruders. Mit viel Energie und Zuversicht packt sie es an, sie kehrt den Staub weg, sortiert so gut, sie kann, und stellt einiges für Kleingeld in Kisten vor die Ladentür. Sie hofft damit auf alte und neue Kundschaft. Aber was soll denn passieren, werden sich die Leute überhaupt interessieren und was passiert, wenn nicht? Ist das überhaupt den Schritt wert oder hätte man lieber alles sein lassen sollen? Die Gedanken in Sango-san Kopf häufen sich, während die Tage vergehen. Sie gibt aber die Hoffnung nicht auf. Ein Problem der 70-jährigen Sango-san ist, dass sie schon einiges im Leben gemacht, aber noch nie einen Laden geführt hat. Wird es ihr gelingen? Deshalb kriegen die Kunden bei Sango-san nicht nur Bücher sondern auch Tee, Sushi, Soba Nudeln, manchmal auch Curry. Bei dem leckerem Essen kommt sie mit den Kunden ins Gespräch, es werden Empfehlungen ausgetauscht, es herrscht rege Teilnahme. Alleine kann sie es nicht wirklich bewältigen, sie hat zusätzlich Hilfe von ihrer Grossnichte Mikiki, die sich etwas mit Literatur auskennt, weil sie studiert hat. Für Mikiki bedeute dieser Laden aber noch mehr, sie möchte dadurch etwas über ihren Onkel erfahren.
Das Buch ist aus 2 Perspektiven geschrieben, wie die jeweiligen Protagonistinen es wahrnehmen und erleben. Der Alltag mit den Neuanfängen, zwischenmenschliche Begegnungen und Beziehungen, die dadurch entstehen. Die Liebe zu längst vergessenen Büchern erwacht wieder zum Leben. Die gemeinsame Zeit, die die Kunden im Laden verbringen, stärkt sie im Glauben, klärt oft ihre Probleme auf und gibt ihnen einen anderen Blick auf ihre Welt und ihr Umfeld. Aber nicht nur die Kunden profitieren von diesen Begegnungen, auch Sango-san lernt noch einiges in ihrem Alter dazu: über ihre Familie, ihre Freunde, die Liebe und die Verbundenheit zu ihren verstorbenen Bruder wird noch mehr gestärkt. Der Leser bekommt beim Lesen auch einen Einblick in die japanische Kultur und die Essgewohnheiten. Der Schreibstil ist leicht und locker, dadurch liest sich die Geschichte sehr flüssig. Die Abschnitte nicht zu lang, wodurch eine angenehme Leselänge entsteht. Es ist eine sanfte und ruhige Erzählung, mit der man sich den Nachmittag verschönern kann. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken in der Geschichte echt und authentisch. Man fühlt sich als Leser zu ihnen hinversetzt und fühlt emotional mit. Insgesamt hat mich dieser Roman positiv überrascht mit der Thematik, etwas im Leben zu wagen und neu zu beginnen. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.