Benutzer
Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 498 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2025
Gerstberger, Beatrix

Die Hummerfrauen (eBook, ePUB)


sehr gut

Wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft

Die Hummerfrauen beinhaltet 400 Seiten. Es ist eine Hardcover Ausgabe, außen auf dem Cover sieht man einen roten Hummer, nimmt man den Schutzumschlag ab, ist innen ein blauer. Optisch hat mich das Buch sehr gefallen und der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht auf die Geschichte, die sich dahinter versteckt. Ich wurde nicht enttäuscht, sondern bin auf eine besondere Reise mitgenommen worden. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und macht Lust auf mehr. Sehr detallierte und bildhafte Beschreibungen sowie unvorhersehbare Wendungen machen das Lesen zusätzlich noch spannender, als es schon ist. Die Hauptcharaktere wirken sehr stark und authentisch auf den Leser. Man fiebert mit ihnen mit, erlebt alle Höhen und Tiefen, als wäre man selbst mit ihnen vor Ort dabei. Das Meer und die raue Natur laden zum Verweilen und Nachdenken ein. Das hat mir sehr zugesagt. Mit diesem Buch bin ich auf einer Gedankenreise gewesen. Ich habe öfters Pausen eingelegt und innegehalten, um manches zu verarbeiten, hat mich aber beim Lesen in keinster Weise gestört.
Wir begegnen in dieser Erzählung 3 Frauen in Maine. Mit dem Meer ist es wie mit dem Leben, man muss alles allein herausfinden. Andere können dich nur auf diesem Weg begleiten. Mina verbringt jedes Jahr den Sommer mit ihren Eltern und ihrem Bruder auf einer kleinen Insel in Maine. Es ist alles so unbeschwert auf Eagle Island: Meer, Strand, Muscheln. Man kann baden, spazieren durch die Kiefernwälder, die Gedanken sortieren, die Seele baumeln lassen, man hat die Sonne als Begleiter und einen Hauch frischen Wind mit dabei. Idylle pur. Die Eltern sind auch unbekümmert, feiern am Strand oder veranstalten Gartenpartys mit Bekannten. Jeder genießt die Zeit auf eigene Art und Weise. Mina und ihr Freund Sam verbringen sehr viel Zeit miteinander. Doch ein Tag verändert alles. Es kommt zu einer örtlichen Trennung, es vergehen viele Jahre, genauer gesagt
sind es 20. Minas Bruder stirbt, alles zerbricht, die Familie findet keinen Halt mehr. Auch für Mina ist es nicht einfach. Sie ist jetzt 28 Jahre, alt genug, um zu begreifen, dass das Leben nicht für die Ewigkeit bestimmt ist. Sie zweifelt, macht sich Gedanken, was damals passieren konnte und wagt den Schritt. Sie versucht, dahin zu reisen, wo sie mal glücklich war und möchte herausfinden, warum ihre Eltern so abrupt und rigoros nie wieder dahin gefahren sind. Dort angekommen strandet Mina in einem kleinem Hummerfischerdorf. Dort begegnet sie Ann und Julie. Ann ist 72 Jahre alt, wohnt getrennt von ihrer Lebensgefährtin, st aber nicht ganz allein, sie kümmert sich um den Hummer Mr. Darcy. Er macht ihre Tage jetzt heller und glücklicher. Er ist ein besonderes Exemplar. Ann weiß mittlerweile, was sie an ihm hat. Julie hingegen ist Mitte 50, hat sich ihren Platz in dieser Männer Dorfgemeinschaft hart erkämpft. Oft musste sie sich beweisen und durchsetzten, aber nur so ist sie jetzt
eine angesagte und anerkannte Hummerfischerin, vor der so mancher auch Respekt hat. Julies Gefühle, die für den Fischer Nat erwachen, kann sie aufgrund ihrer alten Verletzungen nur sehr schwer und langsam zulassen. Nat dagegen gibt nicht auf und sucht immer wieder Momente, die er mit Julie verbringen kann. Der raue Alltag der Hummerfischerinen ist hart und lang. Mina begleitet sie und fährt mit ihnen aufs Meer. Von ihnen erfährt sie was Wärme, Zuspruch und das Gefühl von Zugehörigkeit sind. Sie spricht mit ihnen über Verlust, Trauer, das Weitermachen. So versucht sie, den Tod ihres Bruders zu verarbeiten. Eines Tages begegnet sie Sam. Nach so langer Zeit. Trauer macht großzügig und öffnet die Leute, die sich begegnen. Gespräch ist jetzt wichtig, nur so werden sie es besser verstehen können. Die beiden haben trotz so vieler Unterschiede ein feines Gespür für den Schmerz und die Hoffnungen des anderen. Sie sind jetzt keine unbekümmerte Kinder mehr, sondern stehen jetzt mitten im Leben. Mit all ihren Sorgen, die das Leben so mit sich bringt und auch mit den unausgesprochenen Gefühlen von damals. Mina und Sam - ein besonderes Treffen. Die tiefen Gefühle werden wieder lebendig und wach. Wie werden die beiden jetzt auf das alles reagieren? Beginnt da ein neuer Anfang oder bleibt alles, wie es bis jetzt war? Tief und verborgen nur im eigenen Herzen. Sie wissen beide, um etwas zu ändern, müssen sie sich der Gegenwart stellen. Eine ganz besondere Begegnung.
Das Buch ist ein Sommerroman, der jeden Leser glücklich zurücklässt. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung für die tiefgründige Geschichte.

Bewertung vom 05.08.2025
Lagerlöf, Ulrika

Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1) (eBook, ePUB)


sehr gut

Gute Unterhaltung in Nordschweden
Wo die Moltebeeren leuchten hat 448 Seiten. Die Saga wird 3 Bände beinhalten, Band 2 und 3 sollen kommendes Jahr erscheinen. Optisch hat mich das Buch sofort neugierig gemacht, was für eine Geschichte versteckt sich hinter diesem interessantem Cover? Ich wurde nicht enttäuscht, bin auf eine besondere Reise mitgenommen worden und habe mich gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, die Kapitel sind nicht zu lang. Somit ist es nicht langatmig oder gar langweilig. Es ist in 2 Zeitebenen geschrieben mit abwechselnden Erzählsträngen. Die Hauptcharaktere wirken auf den Leser lebensecht und authentisch und man erlebt mit ihnen die Höhen und Tiefen mit. Somit erlebt man als Leser eine unterhaltsame, spannende und sehr interessante Lesezeit.
Die Autorin erzählt eine Geschichte, die an die Vergangenheit ihrer Oma angelehnt ist. Raue Wälder in Nordschweden, da finden zwei Frauen ihr Glück. Das Jahr 1938, Nordschweden. Siv Vater hatte einen Forstunfall, sie ist 17 Jahre alt, schüchtern und unerfahren, soll nun in den tief verschneiten Wäldern 10 Waldarbeiter bekochen und damit die Familie unterstützen, solange ihr Vater es erstmal nicht kann. Mit vielen Vorurteilen geht sie dahin, vorher hat sie als Dienstmädchen gearbeitet, ständig waren ihr die Aufgaben zugeteilt, sie wurde streng kontrolliert. Hier mitten in der Natur findet sie ihre innere Freiheit und Liebe, kann machen, wann und, wie sie möchte. Sie hat trotzdem Respekt vor den Männern, aber nach kurzer Zeit wird sie akzeptiert und trotz ihres Alters auch respektiert und oft gelobt. Nila ist ein junger Sami unter den Arbeitern, die beiden führen öfters Gespräche, kommen sich näher, bis sich eine zarte Liebe entwickelt, die stärker ist als alle Konventionen. Doch als der Sommer endet, bleibt nur ein Geheimnis, das nie ans Licht kommen darf.
Das Jahr 2022. Eva ist Sivs Enkelin. Sie kehrt als PR-Beraterin für ein Forstunternehmen in das Dorf ihrer Kindheit zurück. Sie soll den Wiederstand gegen ein umstrittenes Abholzungsprojekt beruhigen. Sie erlebt dabei eine Reise in die eigene Vergangenheit. Es eröffnet sich eine Geschichte, die tief verwurzelt in den schwedischen Wäldern geruht hat. Bald stellt sich Eva die Frage, welche Wahrheit wirklich im Schatten der Moltebeeren verborgen liegt.
Es gibt viele spannende Handlungen und Wendungen, die gut recherchiert und beschrieben werden: die Ureinwohner Sami, das indigene Volk in Schweden, ihr Leben mit der Natur und deren Schwierigkeiten mit der Regierung. Es werden noch andere Themen angesprochen wie z. B. die Rentiere und deren Lebensraum, aktuelle Probleme, die Ausrottung der Wälder, die Klimarettung. Das Ende war sehr kraftvoll und überraschend. Ich freue mich schon auf die Folgebände. Deshalb vergebe ich 4 Sterene und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 05.08.2025
Gilmore, Laurie

Love me in Autumn. Eine cinnamon spiced Romance / Dream Harbor Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mit Love me in autumn kehren wir zurück in die Kleinstadt Dream Harbour und begleiten dieses Mal Hazel und Noah. Hazel arbeitet in der örtlichen Buchhandlung, die neben Büchern jeden Sonntag auch Zimtschnecken verkauft, und sie ist ein absoluter Bücherwurm und eher eine introvertierte Person. Nun steht ihr dreißigster Geburtstag bevor und sie möchte nun in den 2 Monate ihre wilden Zwanziger nachholen. Dabei sollen ihr die kleinen Hinweise helfen, die sie in einigen ihrer Bücher findet. Dazu bittet sie den Fischer Noah um Hilfe, der sich gerne auf eine Schnitzeljagd einlässt, denn er ist schon seit Monaten in die süße Buchhändlerin verliebt.
Die Geschichte lässt einen komplett in die Welt von Dream Harbour eintauchen und man kann vom Alltag abschalten. Die gemütliche Atmosphäre schafft eine tolle Stimmung und man versinkt förmlich in den Worten. Die Geschichte rund um Hazel und Noah hat mich begeistert, sie sind mir beide sehr sympathisch und man trifft neben den herzlichen Bewohnern der Kleinstadt auch auf die Protagonisten aus Band 1, sodass man auch da Einblicke bekommt, wie es nach dem Ende des ersten Teils mit den beiden weitergegangen ist. Dadurch fühlt es sich sehr heimelig an und es ist wie ein Nachhausekommen. Die kleinen Herausforderungen in den Büchern fand ich sehr unterhaltsam, man hat immer wieder auf den nächsten Hinweis und das nächste Abenteuer hingefiebert, sodass es eine ereignisreiche Handlung gab, die man gerne verfolgt hat. Dank des tollen lebhaften und flüssigen Schreibstils fleigt man förmlich durch die Seiten und kann sich auch auf emotionaler Ebene auf die Protagonisten einlassen. Einzig die spicy Szenen waren mir ein bisschen too much, doch trotzdem ist es eine tolle Lektüre für den Spätsommer, die ich für ein paar gemütliche Lesestunden weiterempfehlen kann. Vergebe 4,5 Sterne.

Bewertung vom 05.08.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover hat mich auf die Geschichte aufmerksam gemacht, es zeigt das Setting Paris und zwei Figuren, die wohl die Protagonisten der Geschichte darstellen sollen. Ich fand es sehr ansprechend und ich habe, ohne den Klappentext zu lesen, gedacht, dass es sich um eine schöne und romantische Young Adult Geschichte aus Paris handelt, die ein wenig Ruhe verspricht und beim Lesen entspannen lässt.
Geboten bekommt man allerdings was anderes: mitten in der Nacht wacht die Protagonistin mitten im Schnee auf einer Straße in Paris auf und kann sich an gar nichts erinnern. Sie weiß nicht wie sie heißt, wer sie ist noch, was sie in Paris macht. Sie entdeckt einen gut aussehenden Kerl kurz bevor Schüsse fallen und die beiden gemeinsam fliehen. Um zu überleben, taucht sie mit dem Agenten Sawyer unter, der sie zu kennen scheint. Oder etwas doch nicht?
Der Beginn der Geschichte hat mich komplett begeistern und mitreißen können, wir begleiten die Protagonisten auf ihrer Flucht quer durch das Land und die Spannung hält bis zum Ende an. Gespickt mit zahlreichen humorvollen Momenten durch die total sympathische Protagonistin wurde ich häufig zum Lachen gebracht und hätte das Buch als ein unerwartetes 5 Sterne Buch und Highlight eingestuftet. Dann allerdings wurden mir die Action Szenen teilweise zu viel und zu chaotisch, es wirkte, dass alles zu optimal für die Protagonisten lief und es wurde an manchen Stellen ziemlich unrealistisch. Dadurch ist mir die Freude an dem Buch ein wenig getrübt worden, doch trotzdem fand ich die Geschichte im Großen und Ganzen echt toll und unterhaltsam. Erzählt wird aus beiden Perspektiven, allerdings in der dritten Person, sodass man den Figuren stets ein wenig fremd bleibt, doch trotzdem konnten die Emotionen und Gefühle gut vermittelt werden, sodass man mit ihnen mitfühlen konnte und gepackt von ihrer Geschichte war.
Der Schreibstil ist eher einfach gehalten, doch die Geschichte liest sich flüssig und schnell, es ist durchgehend spannend und man fiebert mit den Protagonisten mit.
Alles in allem ein Buch, das zu Beginn für mich ein Highlight war, mit der Zeit aber ein wenig schwächer wurde, doch trotzdem gut unterhalten und Spannung und Action bis zum Schluss bieten konnte, sodass ich das Buch weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 03.08.2025
Kuhn, Yuko

Onigiri (eBook, ePUB)


sehr gut

Onigiri hat 208 Seiten und ist eine Deutsch-japanische Geschichte. Das Cover passt optisch sehr gut zu dem, was man als Leser dargeboten gekriegt hat. Mir hat die Erzählung sehr gut gefallen, sie hat mich in vielen Momenten zum Nachdenken gebracht. Im Großen und Ganzen ist es dem Autor gelungen, mich emotional abzuholen. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, es kommt keine Langeweile auf. Die Abschnitte haben eine angenehme Leselänge, aber man muss sich für dieses Buch bewusst Zeit nehmen.
Erzählt wird es auf zwei Zeitebenen, parallel Akis sowie Keikos Geschichte. Zuerst die Vergangenheit von Aki, dann die Gegenwart und die Reise. Eine komplizierte und nicht immer einfache Mutter-Tochter Beziehung. Es beginnt damit, dass Aki erfährt, dass ihre Oma Yasuko mit 102 Jahren verstorben ist. Sie bucht eine Reise für 2 nach Japan und möchte ihre Mama mitnehmen. Ihre Mama ist an Demenz erkrankt, es ist schon weit fortgeschritten, sie möchte es ihr aber trotzdem ermöglichen nochmal nach Japan zu reisen und diejenigen noch einmal zu treffen, die sie kennen oder die, die sie noch erkennt. Es wird eine Herausforderung für beide, das hat sich Aki nicht so ganz vorgestellt. Keiko hat ihre gewohnte und ihre vertraute Umgebung verlassen, trotz Aki an ihrer Seite ist der Flug und die Nacht im Hotel mit sehr viel Stress verbunden. Sie wirkt gestresst und verloren, ist sehr unruhig. Aki versucht ihr zur Seite zu stehen und unterstützt sie, so gut sie kann. Doch beim Essen im alten Elternhaus ist plötzlich alles anders, sie spricht klar, beteiligt sich an Gesprächen, wirkt fröhlicher als sonst. Das erfreut Aki sehr. Erst auf dieser Reise merkt Aki, wie stark, mutig und lebenshungrig ihre Mutter war, bevor sich in Deutschland diese grosse, für Keiko so bedrohliche Müdigkeit und Erschöpfung über sie legte. Sie kam als junge engagierte Frau nach einem Lehrerstudium in ein anderes Land. Sie lebte, arbeitete, verliebte sich, bekam Kinder. Ihr Mann wurde plötzlich psychisch krank. Sie ist alleine auf sich gestellt, muss das Leben meistern und alles allein bewältigen: ein neues Land, eine andere Kultur. Keiko hat reiche Schwiegereltern, was nicht immer so ein Vorteil ist. Sie hatte sich oft anderen Beistand von ihnen gewünscht, mehr Akzeptanz, mehr Gespräche, mehr Zugehörigkeit, mehr Liebe. Aki als ihre Tochter, die in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, ärgert sich oft über ihre Mutter, über ihr typisch japanisches Verhalten und Denken. Das bringt aber die Kultur mit sich. Erst jetzt nach vielen, vielen Jahren begreift sie, warum es damals so war.
In der Geschichte werden viele Themen angesprochen: Demenz, Depression, Alleinerziehung, Armut, Reichtum, moralische Grenzen, Anerkennung, menschliche Beziehungen, Familie, Liebe, unausgesprochene Wünsche und Erwartungen, fremde Kulturen, Integration. Eine sehr bewegende Geschichte zweier Kulturen mit ihren Höhen und Tiefen, mit vielen Erlebnissen und Begegnungen. Aki als neue Persönlichkeit, weil sie jetzt auf dieser Reise das Ganze zum ersten Mal aktiv mit anderen Augen sieht. Was Ihre Mutter in ihrem Leben erleben und durchmachen musste, was sie alles so geprägt hat, dass sie zu so einer Person geworden ist. Eine Reise mit Tiefgang. Die Protagonisten wirkten in ihrem Dasein sehr präsent und lebensecht. Mir hat es sehr gut gefallen. Vergebe deshalb 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 02.08.2025
Ocker, Kim Nina

Shining Fragments / Kingsbay Secrets Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bei Shining Fragments handelt es sich um den dritten und somit finalen Band der Kingsbay Secret Trilogie rund um Charlie Blossom, Gideon Newton und Romeo Favreau. Die anderen Bände müssen auf jeden Fall vorher gelesen werden, denn die Geschichte schließt direkt an die Ereignisse aus Band 2 an.
Anstatt lediglich Gideons Personenschützerin zu sein, so wie Charlie sich ihren Job in Miami vorgestellt hat, steht sie mittlerweile zwischen den Fronten und ist mittendrin in der Fehde zwischen den Newton's und den Favreau's. Und dann auch noch zwischen Gideon und Romeo. Wer sagt die Wahrheit und wem kann sie trauen? Und wer treibt ein falsches Spiel mit ihr?
Das spannende und ereignisreiche Finale der Reihe konnte mich wieder fesseln und packen, ich habe mit Charlie mitgefiebert und die emotionale Achterbahnfahrt hautnah miterlebt. Dank der wechselnden Perspektiven kann man nicht nur ihre Emotionen und Gedanken mitbekommen, sondern auch die von Gideon und Romeo, sodass man auf emotionaler Ebene voll involviert wird und die Handlungen der Protagonisten nachvollziehen kann. Der tolle Schreibstil der Autorin hat mich überzeugen können, sie schreibt emotional und mitreißend, man taucht beim Lesen komplett in die Welt ein und fühlt sich super wohl. Immer wieder kommt es zu unerwarteten Wendungen und plot twists, die die Geschichte unvorhersehbar und spannend machen. Die Auflösung am Ende war schlüssig und nachvollziehbar, meine offenen Fragen aus den anderen Bänden wurden beantwortet, sodass es ein rundes Ende war.
Insgesamt ein toller, emotionaler und spannungsgeladener Abschlussband der Reihe, die ich jedem ans Herz legen kann, der Lust auf eine taffe Protagonistin hat, die zwischen den Fronten und zwei Männern steht.

Bewertung vom 01.08.2025
Rodeit, Julia K.

Inselleuchten auf Sylt


sehr gut

Inselleuchten auf Sylt hat 312 Seiten. Es ist Band 6 von 7 der Inselträume Reihe. Das Cover passt optisch sehr gut zu den anderen Bänden. Man sieht ruhiges Wasser, hellen Sand, einen Liegestuhl der zum Verweilen und Entspannen einlädt, die Möwen und die untergehende Sonne. Es macht direkt Lust auf Urlaub mit viel Sonnenschein. Die Freude war sofort geweckt. Optisch hat es mich angesprochen und neugierig auf die Geschichte gemacht.
Zwei Begegnungen und ein Happy End...? Hannas Mutter wird heiraten. Hanna ist begeistert, dass die Mama Ulla mit Anfang 50 jemanden gefunden hat mit dem sie ihren Alltag teilen möchte. Sie ist Schneiderin und möchte für die Mama das schönste Kleid kreieren und ihr schenken. Es wird eine schöne Abwechslung im Atelier sein, bei dem tristen Alltag an der Seite von ihrem Chef Liam. Viel Zeit hat sie nicht, aber sie wird es schon irgendwie schaffen, davon ist sie überzeugt. Nun, wer ist der glückliche an Ullas Seite? Hanna wird auf die Insel Sylt eingeladen und macht an dem Abend grosse Augen. Es ist Kurt, der Vater ihres Jugendschwarms Tjark. Die beiden verbindet eine peinliche Vorgeschichte, es kann nur besser werden. Die Eltern wussten nichts davon und haben sich überlegt, dass die Kinder erwachsen sind und in die Planung miteinbezogen werden. Was also heisst, dass Tjark und Hanna gezwungen sind, wieder Zeit miteinander zu verbringen. Und das nicht wenig. Nun müssen sie sich zusammenraufen und tief durchatmen, es ist viel zu tun bei der Organisation. Bei den Treffen schlägt Hanna Herz immer wieder schneller. Die Gefühle sind noch da und Chaos ist vorprogrammiert. Zwischen den Vorbereitungen, der Sylterluft und Sonnenuntergängen, vertrauten Blicken, gemeinsamer Zeit und Gesprächen stellt sich die Frage: Verdient diese Liebe eine zweite Chance?
Wenn Sie neugierig geworden sind, ist es die perfekte Sommerlektüre. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, man fliegt nur so durch die Seiten. Die Abschnitte haben eine angenehme Länge zum Lesen. Es passiert immer etwas, es wird nie langweilig. Die Hauptcharaktere wirken echt und sympathisch. Man fiebert mit ihnen mit, es soll doch der schönste Tag im Leben sein. Und die erwachsenen Kinder müssen sich noch gut überlegen, was sie wollen und, was ihnen wichtig ist. Der Ausgang hat mir sehr gut gefallen, insgesamt ist es eine wunderschöne und romantische Story. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 01.08.2025
Ohlandt, Nina; Wielpütz, Jan F.

Im Nebel liegt der Tod (eBook, ePUB)


sehr gut

Im Nebel liegt der Tod hat 159 Seiten. Es ist Band 7 von 7 aus der Jahreszeiten Reihe. Das Cover passt optisch gut zu den anderen erschienen Teilen. Man kann die Bücher unabhängig von einander lesen, da es immer abgeschlossene Fälle sind. Es ist meist eine kompakte Geschichte, die man gut innerhalb kurzer Zeit lesen kann. Man kann als Leser gut miträtseln und überlegen, wer der Täter sein könnte. Die Hauptcharaktere kennt man aus den anderen Bänden, sie wirken auf den Leser lebensecht, authentisch und sympathisch. Sie kennen sich aus und wissen, was zu tun ist, es ist immer Verlass auf die beiden. Man kennt sie nicht nur von beruflicher Seite, sondern es wird auch privat einiges von ihnen preisgegeben. So kommt man den Protagonisten auch näher und sie wirken dementsprechend anders auf den Leser. Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig. Es liest sich schnell, es kommt keine Langeweile auf, weil die Spannung durchgehend anhält. Es ist kompakt und kurzweilig geschrieben, aber auch solche Bücher sind nicht schlecht.
Ein dichter Nebel liegt diesmal über der Küste. Hauptkommissar John Benthien und seine Kollegin Lilly sind auf dem Weg von Sylt nach Hause. Da haben sie gerade einen Fall abgeschlossen, doch die Fahrt entpuppt sich als schwierig. Sie kommen kaum vorwärts. Den beiden bleibt nichts anderes übrig, außer eine Pension aufzusuchen, um dort zu übernachten. Viel zu überlegen gibt es nicht, weil es klart gar nicht auf. Auf einer Landesstrasse an der dänischen Grenze machen sie einen Stopp und finden in der Pension Nordlicht eine Unterkunft. Am nächsten Morgen wird die Leiche der Wirtin auf der nahegelegen Kreuzung gefunden. War es Unfall oder Mord? Viel ist den beiden bisher ja nicht bekannt, sie beschließen zu bleiben, um den Fall aufzuklären und fangen sofort mit der Befragung an. Sie gestaltet sich eher zäh in diesem kleinem Ort. Sie treffen auf eine Reihe merkwürdiger Mitbürger. Jeder der Befragten scheint etwas zu verbergen und je mehr sich der Nebel lichtet, desto tiefer dringen die beiden in ein Netz voller Lügen, Intrigen und gefährlicher Verstrickungen ein. Einfach wird es nicht. Das hat aber auch keiner behauptet. Die Spannung liegt in der Luft. Es gibt wohl einen Zusammenhang mit einem Banküberfall in Husum. Aber John Benthien ist skeptisch und glaubt dieser Version nicht so ganz. Werden die beiden den Fall aufklären können?
Wenn Sie gespannt sind, empfehle ich, es in die Hand zu nehmen und selbst zu lesen. Mir hat es gefallen. Die Auflösung des Falls ist mit vielen Wendungen gut gelungen und schlüssig. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 31.07.2025
Denzau, Heike

Nordseerätsel (eBook, ePUB)


sehr gut

Nordseerätsel beinhaltet 336 Seiten. Es ist Band 3 aus der Reihe mit dem Detektiv Raphael Freersen. Man kann die Bücher einzeln lesen, es ist immer ein in sich abgeschlossener Fall. Diesmal wird der Leser nach Föhr versetzt. Optisch verrät das Cover nicht so viel von der Geschichte. Ein Reetdachhaus hinter den Dünen, ein bewölkter Himmel und die Möwen machen den Leser neugierig auf die Geschichte. Man wird belohnt und man wird nicht enttäuscht. Die Geschichte ist durchgehend spannend und interessant, sie lässt den Leser miträtseln und überlegen. Man wird gut unterhalten, es ist kurzweilig und kompakt gehalten. Krimifreunde kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten. Die Abschnitte sind nicht zu lang, es passiert immer wieder etwas, sodass es nicht langweilig wird. Gute Unterhaltung mit vielen überraschenden Wendungen hat die Geschichte glaubhaft erschienen lassen, was mir persönlich gut gefallen hat. Die Hauptcharaktere wirken lebensecht und authentisch, viele Nebenpersonen lassen die ganze Story lebendig wirken. Man muss immer wachsam sein, wenn man wissen möchte, wer der Täter sein könnte.
Aber nicht nur Leser muss aufmerksam sein, auch der Inseldektektiv Raphael Freersen. Er hat einen ungewöhnlichen Auftrag bekommen, dem er nicht abgeneigt war. Hermann Suhrkamp behauptet, dass jemand aus seiner Familie seinen vorzeitigen Tod herbeiführen will. Er möchte zu seinem 90-sten Geburtstag eine Feier geben. Die Gäste sollen schon eine Woche früher kommen, um ein Spiel zu spielen. Das hat sich Hermann selbst ausgedacht und ausgearbeitet, um den Täter zu entlarven. Es gibt auch ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro. Der Detektiv soll sich unter die Gäste mischen und miträtseln, dabei die Gäste ständig im Auge behalten um eventuell etwas zu erfahren. Jeder versucht, jeden auszutricksen und in die falsche Richtung zu locken. Das Ratespiel a la Agatha Christie ist nicht einfach. Es kommt aber zu einem Moment, wo sich die mysteriösen Begebenheiten anfangen,
zu häufen, und der Tod hält Einzug ins Spiel. Die alten Postkarten, die dazu bereit stehen, beleuchten ein sehr dunkles Kapitel der Vergangenheit. So viel steht fest, es ist nicht einfach, Raphael F. kann vielleicht mehr entdecken, als ihm persönlich lieb ist.
Ein Krimi mit Humor, der nach einer Familienfeier einiges an Tageslicht bringt. Ein so manches tiefverborgenes Geheimnis, aber nicht nur. Mir hat es gefallen, wenn Sie wissen möchten, wie es am Ende ausgeht, gerne zu der Geschichte greifen, Sie werden es nicht bereuen. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 23.07.2025
Jayawanth, Mounia

Meet Cute / Purple Clouds Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich habe mich schon riesig auf die Fortsetzung der Reihe gefreut nachdem mir der erste Band schon sehr gefallen hat. In diesem Teil geht es um Riley, die beim Purple Clouds Magazine arbeitet und zufälligerweise auf den Hollywood Star Louis Thorne trifft, der für ein Interview zu Besuch ist. Er macht im Moment eine schwere Zeit durch und hat gar keine Lust darauf das zu tun, was sein Management von ihm erwartet. Riley hat Mitleid mit ihm und hilft ihm, das Gebäude zu verlassen und lässt sich sogar darauf ein, dass er mit in ihre WG kommt, um ein wenig Abstand von der Welt zu nehmen und eine Pause zu machen. Er verbringt einige Tage dort und die beiden kommen sich schnell näher. Doch irgendwann muss Louis in seine Welt zurückkehren, wird er dann noch Zeit für Riley finden oder bleibt sie nur eine schöne Erinnerung?
Die Geschichte startet total cozy und locker leicht, wir lernen die beiden näher kennen und die Geschichte hat etwas von einer RomCom. Ich mochte die Dialoge zwischen den beiden und die langsame und authentische Annäherung. Gegen Ende des Buches eröffnet sich ein Handlungsstrang, der mich nicht ganz abholen konnte, auf den ich inhaltlich jedoch nicht weiter eingehen möchte. Ich fand die Thematik auf jeden Fall wichtig und gut, dass es in der Buchwelt einen Platz findet, allerdings kam dadurch eine schwere und bedrückende Stimmung auf, die die Geschichte für mich gar nicht gebraucht hätte. Da ich nicht allzu viele Erfahrungen in dem Bereich habe, fand ich es schwer einzuschätzen, ob die Bekämpfung des Problems wirklich so 'leicht' fällt oder, ob es da nicht viel mehr Kraft braucht. Dadurch, dass es erst gegen Ende des Buches aufkam, hatte ich das Gefühl, dass es noch schnell eingearbeitet werden musste, um einen Grund zu finden, warum die beiden Protagonisten nicht zusammenbleiben können und es deshalb eher wenig aufgearbeitet wurde. Schließlich kam das Ende ein wenig abrupt, da hätte ich mich noch über ein oder zwei Kapitel mehr gefreut, aber trotz der Kürze fand ich es gelungen und rund. Doch trotz der genannten Punkte muss ich festhalten, dass mir die Geschichte gefallen hat. Ich mochte den Schreibstil der Autorin sehr, leicht und unterhaltsam, an den richtigen Stellen geht es aber auch in die Tiefe und dadurch ist man gefesselt von der Geschichte. Man lernt Riley und Louis gut kennen, denn es wird aus beiden Perspektiven erzählt, sodass man nicht nur ihre Gedanken mitbekommt, sondern auch die Emotionen und Gefühle dahinter, sodass sie nicht nur sympathisch, sondern auch vielschichtig und authentisch wirken. Auch die weiteren Figuren mochte ich sehr gerne, besonders die Dynamik in der WG hat es mir angetan.
Insgesamt mochte ich die Geschichte trotz etwas Kritik total gerne, ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen für alle, die Lust auf eine 'meet cute' Geschichte haben, die auch ein schwieriges Thema aufgreift und Unterhaltung bietet.