Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CanYouSeeMe
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 09.05.2025
Geht so
Serrano, Beatriz

Geht so


gut

"Geht so" von Beatriz Serrano beschreibt den Alltag von Protagonistin Marisa, die mit ihrem Job in der Werbebranche mehr als unzufrieden ist. Dazu gesellt sich eine Angststörung, die sie phasenweise teilweise handlungsunfähig macht. Schon auf den ersten Seiten werden angstlösende Medikamente (Tavor) eingeworfen, wie Smarties; auch anderen Drogen ist Protagonistin Marisa nicht abgeneigt. Dabei dreht sich die Handlung um den wahrgenommenen Stillstand, ein nicht vorankommen im Leben, keine Perspektiven haben - oder die, die man hatte nicht erreicht zu haben. Das stimmt pessimistisch.
Glücklicherweise ist der Schreibstil, in Übersetzung durch Christiane Quandt angenehm humorvoll und leicht zu lesen. Andererseits wäre mir die Stimmung des Buches vermutlich zu dunkel gewesen.
Andererseits waren mir zu viele Längen in der ja doch recht überschaubaren Handlung, vor allem im ersten Teil sind die Ausführen für mich zu repetitiv und haben mich ab einem bestimmten Punkt nicht mehr erreicht. Andererseits steht dies ja auch symptomatisch für die beschriebene Perspektivlosigkeit im sogenannten "Bullsh*t-Job". Es werden viele Themen angesprochen, dann jedoch irgwie lapidar und oberflächlich behandelt - mich konnte es nicht erreichen. Die versprochene Wendung auf dem Firmenevent war spaßig zu lesen, die Nachgänge hätten mich noch mehr interessiert. Zum Ende hin hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht und so gehe ich zwiegespalten mit dem Buch auseinander.

Bewertung vom 07.05.2025
Ashen Throne (MP3-Download)
Niehoff, Marie

Ashen Throne (MP3-Download)


sehr gut

"Ashen Throne" von Marie Niehoff ist der zweite Band der Dragonbound-Serie. Um die Inhalte einordnen zu können ist es wichtig den ersten Teil gelesen oder gehört zu haben. "Ashen Throne" ist in der Hörbuchfassung von Leonie Landa und Sven Macht gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecher:innen kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit waren diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt. Aber auch in erhöhter Geschwindigkeit haben mir Landas und Machts Stimmen gut gefallen. Schön ist auch, dass beide Sprecher:innen bereits den ersten Teil eingelesen haben, somit ist eine Kontinuität der Charaktere gegeben.
Ein Drache opfert nichts – erst recht nicht seine Freiheit. Diese Kurzzusammenfassung trifft den Kern des Buches schon recht gut. Nachdem der erste Teil der Serie mit einem Cliffhanger endete, setzt dieses Buch genau an diesem Punkt an. Ich habe ein wenig gebraucht, um wieder in die Story hineinzukommen, vor allem eher, weil innerhalb der Handlung zum ersten Teil nur wenige Tage vergangen, in meinem realen Leben aber viele Monate vergangen waren (macht das überhaupt einen Sinn?). Ich bin dann jedoch zügig in die Story hinein gekommen und Sprache und Schreibstil der Autorin haben mich wie gewohnt abholen können.
Cassim und Yessa bleiben spannende Charaktere, die jedoch gut daran täten etwas offener miteinander zu kommunizieren. Beide Charaktere blieben ihren bekannten Prinzipien treu und relativ stur. Ich hätte mir etwas mehr Charakterentwicklung für mehr Facettenreichtum und Tiefe gewünscht. Nichtsdestotrotz habe ich beide gern begleitet und die Wendungen innerhalb der Story gebannt verfolgt. Ich habe viele Fragen, die noch offen und im kommenden und abschießenden Band zu klären sind.
Insgesamt habe ich das Hörbuch aber kaum ausschalten wollen und bin voll und ganz in die von Marie Niehoff erschaffene Welt eingetaucht. Ich freue mich auf den kommenden Band, der voraussichtlich im Oktober 2025 erscheinen wird.

Bewertung vom 02.05.2025
Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1


sehr gut

"Heartless Hunter. Der rote Nachtfalter (Band 1)" von Kristen Ciccarelli ist in der Hörbuchfassung von Henriette Schreurs und Markus J. Moritz Frinberg gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecher:innen kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit waren diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt. Aber auch in erhöhter Geschwindigkeit haben mir Schreurs und Frinbergs Stimmen gut gefallen.
Ich lese sehr gern Geschichte über Hexen, da kam mir diese New-Adult-Romantasy sehr recht. Auch das Cover gefällt mir gut und macht Lust auf mehr! Die gezeichnete Welt gefällt mir gut, auch wenn ich noch viele Fragen zur Geschichte der Hexen und auch zur Revolution habe. Hier hoffe ich auf mehr World-Building im kommenden Band. Rune und Gideon sind interessante und facettenreiche Protagonis:innen, die ich gern verfolgt habe. Auch die weiteren Charaktere sind angenehm und mit ausreichend Tiefe porträtiert. Dabei haben mir vor allem die unterschiedelichen Perspektiven zwischen Rune und Gideon, die im Hörbuch auch noch einmal durch die unterschiedlichen Sprecher verdeutlicht wurden, geholfen mich besser in beide hineinzuversetzen. Dadurch wurden einige Handlungsschritte auch deutlicher und nachvollziehbarer.
Die Handlung als solche gefällt mir auch gut, sie hat ausreichend Spannung und trotz kleiner (und weniger) Längen wurde mir beim Hören nciht langweilig. Sprache und Schreibsil sind flüssig zu lesen und haben es geschafft mir ein reges Kopfkino zu bescheren.
Ich finde dieses Buch ist ein gelungener Auftakt und ich freue mich auf den folgenden Band!

Bewertung vom 02.05.2025
Great Big Beautiful Life
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


weniger gut

Nachdem ich schon mehrere Bücher der Autorin Emily Henry gelesen und als angenehme Lektüre empfunden habe, war ich voller Vorfreude auf ihr neustes Buch. Vielleicht waren meine Ansprüche zu hoch und die Freude zu stark - denn ich wurde stark enttäuscht.
"Great Big Beautiful Life" konnte mich im Klappentext mit einer interessanten Grundprämisse überzeugen. Das Setting um zwei Autor:innen, die miteinander um einen Auftrag - dazu noch einen heiß begehrten - konkurrieren, sich dann jedoch die lästigen Gefühle füreinander einstellen, hat mir gut gefallen. Die Umsetzung war dann jedoch sehr oberflächlich und langatmig.
Das ist vielleicht auch mein größtes Problem mit der Story: Sie hat mich einfach nicht für sich einnehmen können. Ich fand sie vor allem in der ersten Hälfte des Buches extrem zäh und schlichtweg langweilig. Dazu konnten mich die beiden Hauptcharaktere auch nicht gewinnen. Beide erschienen mir sehr oberflächlich und kaum facettenreich gezeichnet. Ich war kurz davor das Buch nicht zu beenden.
Ich habe es dann doch beendet und habe in der zweiten Hälfte des Buches immerhin ein wenig mehr Spannung in der Handlung entdeckt. Dennoch waren auch die Wendungen und Enthüllungen für mich vorhersehbar. Womöglich liegt meine Schwierigkeit mit dem Buch auch darin, dass es eine Geschichte in der Geschichte ist. Neben der eigentlichen Story um Alice und Hayden wird parallel die Geschichte von Margaret Ives erzählt. Grundlegend eine schöne Sache, für mich nur ziemlich uninteressant. Die Handlungen in der Gegenwart bleiben dadurch relativ kurz, wodurch dann auch die Liebesbeziehung sehr überstürzt und unauthentisch wirkt.
Kurzum: "Great Big Beautiful Life" hat mich nicht begeistern können. Die Story war langatmig und auch langweilig, die Charakterentwicklung kam mir zu kurz und Handlungen somit zu überstürzt und unplausibel. Schreibstil und Sprache der Autorin, in Übersetzung durch Katharina Naumann lesen sich angenehm - immerhin ein Pluspunkt.
Das Buch ist in der Hörbuchfassung von Christiane Marx gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt. Aber auch in erhöhter Geschwindigkeit hat mir Marxs Stimme gut gefallen - ein weiterer Pluspunkt.

Bewertung vom 01.05.2025
Blood of Hercules
Mas, Jasmine

Blood of Hercules


gut

"Blood of Hercules - Berühre sie und stirb" von Jasmine Mas wird als düstere Romantasy mit Blut, Spice und Tränen beworben. Es ist der erste Band der Villains of Lore Reihe. Die Geschichte spielt im Setting der griechischen Mythologie, wenngleich sich nicht an die bisherigen Mythen und Sagen hält, sondern Zugehörigkeiten und Verbindungen durcheinander bringt. Vorwissen um die griechische Mythologie bringt einen hier eher durcheinander.

Ich habe das Buch in kürzester Zeit ausgelesen und hatte auch wirklich viel Freude dabei. Andererseits habe ich einige Kritikpunkte an dem Buch. Alexis ist eine interessante Protagonistin, die in ihrem Leben ausschließlich Leid erfahren hat. Andererseits ist sie seltesam unreflektiert und wirkt dadurch sehr naiv. Sie hat goldene Haut, ihr Bruder gelbe Augen - anscheinend vollkommen normal in der (hier sehr dystopischen) Welt der Menschen, denn sie macht sich darüber nie Gedanken und nimmt es als gegeben hin. Sie kann mit einer für anderen nicht wahrnehmbaren Schlange sprechen - auch vollkommen normal und keinen weiteren Gedanken wert. Auch im weiteren Verlauf wirkt Alexis in ihrer Darstellung recht flach und ich hätte mir mehr Facetten gewünscht. Bei einem Buch mit über 600 Seiten wünsche ich mir Charakterentwicklung - ich hoffe dann nun auf diese im kommenden Band. Dennoch hat mir ihr trockener Humor gut gefallen. Auch die Nebencharaktere wirken bisher eher eindimensional, auch hier wünsche ich mir mehr Komplexität, die auch schon teils angekündigt wurde oder ganz sachte durchschien.

Die Handlung zog sich auf den ersten Seiten etwas, beim Ankommen in der spartanischen Welt nahm sie dann jedoch Fahrt auf. Knochenbrüche, Blut und Sterben ziehen sich weiter durch die Handlung wie ein roter Faden, es ist wirklich sehr düster - und dann auch wieder nicht. Der Schrecken wird durch die Regenerationsfähigkeiten bagatellisiert. Die angekündigte Romantasy haben ich nicht so recht finden wollen, es wurde vorab jedoch auch angekündigt, dass sich im ersten Band der Romance zunächst genährt wird. Es gibt eine explizit spicy Szene, die ich irgendwie deplatziert und nicht zum Kontext passend empfunden habe, consent war auch nur so halb vorhanden - auch hier erwarte ich für den kommenden Band mehr.

Schreibstil und Sprache, in Übersetzung durch Julia Schwenk und Kira Wolf-Marz haben mir hingegen sehr gut gefallen. Das Buch hat sich sehr flüssig und zügig lesen lassen, die moderne Sprache und der trockene Witz haben mir gut gefallen. Ich war sofort in der Story drin und konnte mir die beschriebenen Szenerien gut vorstellen.

Das Buch lässt mich im Endeffekt vollkommen zwiegespalten zurück: Ich finde die Story und Charaktere haben klare Schwächen und sind teils wirklich diskussions- und fragwürdig. Andererseits hatte ich viel Spaß beim Lesen und habe die Story dennoch gern verfolgt und konnte mich voll in ihr verlieren - ich sollte nur nicht zu viel darüber nachdenken.

Bewertung vom 27.04.2025
Wut und Liebe
Suter, Martin

Wut und Liebe


ausgezeichnet

Obwohl ich erst vor zwei Jahren durch "Melody" ins "Suter-versum" gestolpert bin, fühle ich mich dort schon recht wohl und habe mich sehr auf das neuste Werk "Wut und Liebe" gefreut.

Ich habe das Buch binnen weniger Tage durchgelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Der stimmige und präzise Schreibstil haben mich nur so durch die Seiten getragen. Die Handlung war zu keinem Zeitpunkt langatmig oder belanglos. Es stimmt jeder Satz, kein Wort war zu viel.
Ich finde es immer wieder aufs Neue faszinierend, wie gut Suter zwischenmenschliche Beziehungen portraitieren kann und auch zweifelhafte Charaktere sympathisch erscheinen lässt.
Die Wendungen der Handlung haben mir allesamt gut gefallen, sie waren stimmig zur Gesamtstimmung des Buches, nichts wirkte zu gewollt oder unstimig konstruiert. Das gefällt mir gut und trägt zur Kurzweiligkeit bei.

Bewertung vom 23.04.2025
Erdbeeren und Zigarettenqualm (eBook, ePUB)
Docherty, Madeline

Erdbeeren und Zigarettenqualm (eBook, ePUB)


sehr gut

"Erdbeeren und Zigarettenqualm" von Madeline Docherty wurde geschrieben, um die Erfahrungen der Autorin mit dem Frausein und chronischer Krankheit zu verarbeiten. Unter dieser Prämisse lässt sich das Buch auch gut lesen, das in der eher seltenen Du-Perspektive geschrieben ist. Diese selten genutzte Perspektive war zunächst etwas ungewohnt. lies sich dann jedoch sehr zügig lesen. Auch Dank des angenehmen Schreibstils, in Übersetzung durch Yasemin Dinçer. Durch die Perspektive habe ich mich der Protagonistin gleich viel näher gefühlt. Dennoch blieb sie mir gleichermaßen fremd und viele Entscheidungen konnte ich nur bedingt nachvollziehen. Die Charakterbildung der Protagonistin ist insgesamt jedoch gut gelungen, sie ist nicht zu eindimensional, wirkt authentisch in ihrer Orientierungslosigkeit. Die Auseinandersetzung mit der chronischen Erkrankung Endometriose habe ich bisher noch nicht oft gelesen, daher finde ich diese Perspektive wichtig und notwendig.
Die Handlung als solche ist rasant, fasst eine rastlose und orientierungslose Zeit des Erwachsenwerdens zusammen. Dabei wird jedoch auch ein übermäßiger Alkohol- und Drogenkonsum normalisiert und nicht weiter eingeordnet. Dennoch ist dieses Buch ein echter Pageturner, bei dem ich immer wissen wollte, wie es weiter geht.

Bewertung vom 21.04.2025
The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?
Peterson, Sharon M.

The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?


sehr gut

"The Fake Out – Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?" von Sharon M. Peterson ist in der Hörbuchfassung von Esther Brandt und Markus J. Bachmann gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecher:innen kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit waren diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt. Aber auch in erhöhter Geschwindigkeit haben mir Brandts und Bachmanns Stimmen gut gefallen.
Neben der Tatsache dass die Covergestaltung wirklich gar nicht meinen Geschmack trifft und mich beinahe vollkommen davon abgehalten hätte mich näher mit dem Buch zu beschäftigen, hat mich der Klappentext jedoch angesprochen. Erwartet habe ich eine seichte und oberflächliche Romance, die sich der beliebten Fakte Dating Trope bedient. Dieses Buch (mit dem etwas sperrigen Titel) hat mich dann jedoch positiv überraschen können.
Die beiden Hauptchartaktere waren mir von Beginn an sympathisch und auch die Nebencharaktere waren zwar nicht immer sympathisch, aber umso mehr sehr eigene Persönlichkeiten, die der Story damit einen gewissen Charakter verliehen haben. Das gefiel mir sehr gut´. Mae war mir ein bisschen zu sehr Märtyrerin, aber hier gab es zum Glück ein wenig Charakterentwicklung. Auch das allgemeine Setting ist gut gewählt (welcher Bücherwurm schlägt sich denn nicht auf die Seite einer motivierten Bibliothekarin?). Der Handlungsverlauf war spannender als gedacht und wennglich reicht seicht, deutlich weniger als ich vorab erwartet habe. Klat ist ja immer, dass Romance darauf baut, dass die Charaktere nur mäßig gut in der Kommunikation miteinander sind... Dennoch gab es erfreulich wenig Drama, das auf fehlender Kommunikation fußt und auch das ist in meinen Augen ein Pluspunkt für ein Buch dieses Genres.
Insgesamt ist "The Fake Out – Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?" für mich ein schönes Buch für Zwischendurch!

Bewertung vom 14.04.2025
Bis die Sonne scheint
Schünemann, Christian

Bis die Sonne scheint


gut

"Bis die Sonne scheint" von Christian Schünemann hat mich vor allem durch den Klappentext - eine Familiengeschichte mit Hindernissen - neugierig gemacht. Der Klappentext verspricht eine ernste, aber auch humorvolle und ironische Erzählung.
Im Endeffekt war die Geschichte dann nicht ganz, was ich erwartet habe, aber dennoch eine angenehme, die mich nicht gelangweilt hat. Erst zum Ende des Buches ist mir durch das Nachwort bewusst geworden, dass sie zumindest in Teilen autobiografisch ist.
Mich hat am ehsten der angenehme und flüssige Schreibstil durch das Buch getragen und auch die facettenreiche Betrachtung der Familie. Dabei waren für mich tatsächlich inbesondere die Rückblenden in das Leben der Großeltern des Protagonisten spannend.
Die Haupt-Story war etwas träge und ging gemächlich voran, war jedoch nicht einschläfernd oder langweilig. An vielen Punkten habe ich mit dem Kopf geschüttelt, habe Entscheidungen nicht nachvollziehen können und mich gewundert. Somit war ich emotional auf jeden Fall in die Handlung verstrickt.
Insgesamt habe ich das Buch gern gelesen, vor allem wegen des angenehmen Schreibstils des Autors und den Rückblicken in die Vergangenheit. Die eigentliche Handlung konnte mich nur bedingt überzeugen, war aber auch angenehm zu lesen...

Bewertung vom 10.04.2025
Nachtlügen
Surborg, Lisanne

Nachtlügen


ausgezeichnet

"Nachtlügen" ist das erste Solo-Werk von Autorin Lisanne Surborg - und hoffentlich nicht das letzte! Ich muss zugeben, dass mir das Cover zunächst eher nichtssagend erschien, mich der Klappentext dann jedoch so neugierig gemacht hat, dass ich unbedingt in das Buch reinlesen wollte ... und dann konnte ich nicht aufhören zu lesen.
Der Schreibstil ist sehr angenehem und flüssig zu lesen, die Beschreibungen bildlich und der Handlungsaufbau von Grund auf gelungen. Die relativ kurzen Kapitel mit eingeschobenen Intermezzi tragen zum flüssigen Leseerlebnis bei. Protagonisin Isra ist eine Nachtalb, sie ist facettenreich und doch sehr markant charakterisiert. Eine Protagonistin, die sich treu bleibt, auch wenn sich innerhalb der Handlung viel Charakterentwicklung vollzieht. Auch die weiteren Charaktere des Buches sind facettenreich, bleiben dabei jedoch dezent im Hintergrund
Die grundlegende Prämisse, sich mit Albträumen und Ängsten auseinander zu setzen, hat mir sehr gut gefallen. Dabei bringen vor allem die Intermezzi verschiedene Sichtweisen auf die Thematik ein und unterstützen so eine vielseitige Auseinandersetzung mit dem Thema. Die Darstellungen der Ängste und Albträume waren in meinen Augen auch nicht zu grusselig oder zu sehr auf Horrorszenarien ausgelegt, was ich als sehr angenehm empfunden habe. Es ist eine gelungene Mischung - und auch die geschaffene Welt der Alben konnte mich trotz des eher flachen Worldbuildings auf ganzer Linie abholen.
Das Ende des Buches war mir persönlich dann ein wenig zu abrupt, das Tempo war deutlich schneller als in der vorangegangenen Handlung. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Ruhe in der Erzählung gewünscht - andererseits gehts im Leben halt manchmal auch schlagartig und plötzlich zu. Von daher hat dieser Umstang meine Freude an dem Buch nur minimal schmälern können. Insgesamt konnte mich "Nachtlügen" auf ganzer Linie überraschen und für sich gewinnen. Ein Buch, dass ich gar nicht aus der Hand legen wollte und bei dem ich immer mehr über die Welt erfahren wollte.