Ich geb dem Buch Dark Labyrinth drei Sterne, wobei der dritte nur wegen des wirklich schönen Buchcovers hinzukommt.
Das Cover hatte mich sofort begeistert und nach der Kurzbeschreibung dachte ich das muss einfach gut werden.
Die Leseprobe fand ich auch noch okay, weil ich dachte die Geschichte verwirrt mich nur am Anfang. Leider bin ich nicht wirklich mit der Geschichte warm geworden. Ich fand sie ziemlich undurchsichtig und der Schreibstil war leider auch nicht so nach meinem Geschmack, deshalb fiel es mir ziemlich schwer dranzubleiben und das Buch fertig zu lesen. Auf einer der ersten Seiten gibt es einen Vermerk zu potenziellen Triggern, dieser verweist auf die Homepage. Finde ich persönlich total doof, wenn ich ein Buch in der Hand habe, google ich doch nicht extra um Infos zu erhalten. Ich hoffe dennoch das Buch findet viele zufriedene Leser*innen.
Das Buch "Geschichten aus dem Muckligwald" ist ein wirklich liebevoll und wunderschön gestaltetes Kinderbuch.
In der Geschichte ist die Oma zu Besuch bei ihren Enkelkindern und erzählt diesen abends Geschichten zum Einschlafen.
Die Geschichten sind in Reimen geschrieben, was das Vorlesen meiner Meinung nach zu einem besonderen Erlebnis macht.
Alle Seiten sind mit wunderschönen, passenden Zeichnungen gefüllt und ergänzen die Geschichten perfekt.
Die Texte sind immer recht kurz gehalten, was der Phantasie aber keinen Abbruch tut, eher im Gegenteil: sie lassen dadurch viel Platz zum phantasieren.
Die Geschichten sind auf fünf Kapitel aufgeteilt. Zwischendurch gibt es immer ein paar Zeilen über die Omi und ihre Enkelkinder, die alles miteinander verbinden.
Am Anfang und am Ende des Buch ist jeweils noch die Karte vom Muckligwald abgedruckt, was mir nochmal besonders gefallen hat.
Ein wirklich zauberhaftes Buch zum vor- und selbstlesen.
Die Gestaltung gefällt mir wirklich sehr gut. Der Farbschnitt ist in Regenbogenfarben und auch die Seiten sind farblich schön und stimmig gestaltet.
Das Cover finde ich auch gut gewählt.
In "Dein ADHS Wohlfühl-Guide" von Dr. Laura Vogel sind viele schlüssige Erklärungen und Hintergrundinfos zu Adhs und wertvolle Tipps mit dem Umgang damit zu finden.
Die Kapitel enthalten viele Unter-Überschriften, was das Lesen meiner Meinung nach sehr erleichtert, da man sich die Kapitel super einteilen kann.
Besonders gern mochte ich die Selfcare-Tipps und konnte hier viel nützliches für mich selbst mitnehmen.
Auch für Angehörige stellt das Buch einen guten Ratgeber dar und zeigt vieles verständlich und nachvollziehbar auf.
Also eignet es sich auch sehr gut als Geschenk für nicht Betroffene.
In meinem Regal wird es auf jeden Fall einen Platz bekommen.
Kleine und große Wunder der Meere ist ein liebevoll und zauberhaft gestaltetes Buch, das Kindern auf tolle Weise die Lebewesen unter den Wellen näherbringt. Die Sammlung von Vorlesegeschichten ist nicht nur unterhaltsam, sondern vermittelt auch bedeutendes Sachwissen über die verschiedenen Arten der Meeresbewohner.
Jede der Geschichten ist liebevoll erzählt und weckt somit die Neugier junger lesender rund um den Ozean.
Die Illustrationen sind farbenfroh und detailreich und machen dadurch das Buch zu einem absoluten Hingucker.
Mir persönlich hat am besten die Geschichte über die Meeresschildkröten gefallen.
Ich werde es meinem Neffen (4) zum Geburtstag schenken und freue mich schon sehr darauf, ihm daraus vorzulesen.
Dieses Buch sollte in keinem Kinderzimmer fehlen und wird hoffentlich in viele Abendroutinen eingebunden um den Kindern schöne Träume zu schenken.
Das Cover ist wunderschön gestaltet, fühlt sich gut an und schimmert wirklich schön.
Ich mag die Charaktere sehr gerne und besonders den Umgang miteinander, der Familienmitglieder.
Dieses Buch entführt den lesenden in eine unbekannte, aufregende und wirklich toll beschriebene Welt. Die ganzen Details bieten die perfekte Vorlage für eine tolle Vorstellung der Umgebung.
Ein bisschen erdrückend empfand ich persönlich die ganzen unbekannten Fremdwörter und Namen verschiedenster Gegenstände. Das tut der Spannung jedoch keinen Abbruch. Die Geschichte ist so geschrieben, dass man von Anfang an mittendrin ist und unbedingt wissen will wie es weitergeht. Ich konnte das Buch nur sehr schwer aus der Hand legen. Mit dem Ende hätte ich so nicht gerechnet, finde es dennoch sehr gelungen und passend. Alles in allem ein wirklich großartiges Buch!
In diesem wunderschön gezeichneten Buch begleiten wir das kleine Frettchen Winnifrett und seine Eltern dabei Winnifrett ins Bett zu schicken. Das ist mit einigen Hürden gespickt, denn der kleine Winnifrett möchte noch gar nicht ins Bett gehen, obwohl es schon spät ist.
Auf 20 Seiten erleben wir was Winni sich alles einfallen lässt um noch nicht ins Bett zu müssen und wie die Eltern darauf reagieren.
Die Seiten sind ziemlich dick, das Buch liegt gut in der Hand und ist sehr robust.
Die Texte sind kurz gehalten und in Reimen geschrieben, was das lesen sehr melodisch macht.
Alle Zeichnungen inklusive der Covergestaltung sind sehr liebevoll und schön anzusehen.
Unter vielen Bildern sind kleine Fragen oder Anmerkungen hinterlegt, die eine Interaktion mit dem Buch ermöglichen.
Meiner Meinung nach ein tolles Buch, das super in die Abendroutine eingebunden werden kann.
Das Motiv auf dem Cover gefällt mir sehr und insgesamt finde ich es passend und hübsch.
Das farblich eher ruhig gehaltene Cover gibt einen guten Einblick auf die Atmosphäre im gesamten Buch.
Ich persönlich empfand den Text als sehr einfühlsam geschrieben, was wohl dem beruflichen Werdegang der Autorin zuzuschreiben ist.
Mir haben besonders die kleinen Grafiken und die farblich hervorgehobenen Seiten im Buch sehr gut gefallen.
In meinen Augen ist dies keinesfalls eine Art Selbsthilfebuch, viel mehr ein Anschub zum Nachdenken wenn man offen dafür ist.
Die Fragen sind gut gewählt und falls für jemanden nicht die "passenden" Fragen dabei sein sollten, geben die vorhandenen eine gute Inspiration um sich eigene Fragen auszudenken.
Ich habe zwei sehr entspannte Nachmittage mit einer Tasse Tee und dem Buch verbracht und keine Sekunde davon bereut.
In Disneys Malen nach Zahlen Love Stories, veröffentlicht von Ravensburger, erwarten uns 99 wunderschöne Bilder zum Ausmalen.
Die Qualität des Buches ist wie gewohnt hervorragend.
Die Seiten sind wie gewohnt beidseitig bedruckt, jedoch relativ dick.
Mit geeigneten Stiften sollte es also kein Problem mit Durchdruck geben und man kann unbesorgt ausmalen.
Dieses Mal, sind bei den meisten Bildern, einige der kleinsten Felder bereits eingefärbt.
Die benötigte Farbauswahl ist riesig.
Das Cover ist wie immer sehr schön gestaltet und passend gewählt.
Die Bildauswahl ist vielfältig und diesmal sind sogar ein Paar Bilder aus Filmen drin, die ich noch gar nicht kenne.
Liebe ist ein umfangreiches Thema und kommt in mehr als einer Form vor. Deshalb finde ich es besonders schön, dass auch Familien und Freundschaften abgebildet sind.
In Malen nach Zahlen Classics erwarten uns einhundert wunderschöne Bilder zum Ausmalen. Anders als erwartet bekommen wir nicht nur Bilder von Hauptcharakteren, was ich besonders toll finde.
Mein liebstes Motiv ist Stitch aus Lilo & Stitch im Elvis-Kostüm.
Ich freue mich schon sehr darauf mit dem Ausmalen zu beginnen.
Die Seiten sind wie gewohnt beidseitig bedruckt, jedoch relativ dick.
Mit geeigneten Stiften sollte es also kein Problem mit Durchdruck geben und man kann unbesorgt ausmalen.
Die Illustrationen sind schön gestaltet und meiner Meinung nach gut gewählt.
Das Buch bietet viel Abwechslung und mit Sicherheit ist für jeden Geschmack etwas passendes dabei.
Das Cover ist wie bei jedem Buch der Reihe ebenfalls wunderschön gestaltet.
Ein großes Lob an Jérémy Mariez für die tolle Arbeit und ein großes Dankeschön an Ravensburger für das veröffentlichen.
Das Cover gefällt mir optisch ganz gut, allerdings mag ich das Gefühl von dem Material auf der Haut nicht so gerne.
Direkt am Anfang gibt es ein sehr übersichtliches Inhaltsverzeichnis, welches die spätere Rezeptsuche auf jeden Fall stark vereinfacht. Find ich gut.
Im Anschluss daran gibt es eine kompakte, bildliche Übersicht über die benötigten Gegenstände um die Drinks herstellen zu können.
Ebenfalls eine Auflistung aller Zutaten ist hier zu finden.
Dann folgen die Rezepte.
Diese sind nicht einfach langweilig runtergeschrieben, sondern liebevoll ausformuliert und mit Anekdoten der berühmten Schriftsteller*innen und Autor*innen bestückt.
Die Seiten sind immer wieder mit kleinen passenden Grafiken geschmückt und lockern alles optisch noch etwas mehr auf.
Alles in allem ein tolles Buch, welches sich hervorragend als Geschenk für Genießer eignet.
Benutzer