Benutzer
Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 499 Bewertungen
Bewertung vom 11.07.2025
Kelly, Julia R.

Das Geschenk des Meeres (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Traurige Geschichte
Das Geschenk des Meeres ist die Geschichte eines Forfes, das ein Kind verliert. In leisen Tönen, ohne zu Aufgeregt zu sein erzählt Julia R. Kelly und Dorothys Geschichte in zwei Zeitbebenen. Einmal im Jahr 1900 das im Buch als Jetzt bezeichnet wird und mich zugegebenermaßen erst einmal irritiert hat, das hat sich aber schnell gelegt. Im Jahr 1900 tauch in dem schottischen Dorfan der Küste ein Junge auf. Niemand weiß wer er ist und woher erklimmt, nur eins sehen alle. Er sieht aus wie der Sohn der Dorf Lehrerin Dorothy der vor Jahren verschwand und ist auch im gleichen Alter wie der Junge damals. Im Jetzt wird erzählt wie das Dorf und vor allem Dorothy auf den Jungen reagiert.

Der zweite Erzählstrang erzählt dann Dorothy Geschichte, es beginnt mit ihrem Eintreffen, erzählt von ihrem Dohn und dessen Verschwinden. Gleichzeitig wird von dem Menschen im Dorf erzählt und langsam kristallisiert sich heraus,wer wie mit der Geschichte zu tun hat.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Er hatte eine ganz besondere Atmosphäre, die das Leben im Dorf perfekt eingefangen hat. Es wird eine tragische Geschichte erzählt in der es um Verlust geht und trotzdem ist sie wunderschön.

Bewertung vom 11.07.2025
Pötzsch, Oliver

Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4


sehr gut

Mysteriöse Morde in Wien
Bereits zum vierten Mal geht das ungewöhnliche Trio Leopold, Julia und Augustin in Wien auf Mörderjagdt. Diesesmal geht es um den Tod der Assistentin eines Zauberers und um tote Frauen die in Praternähe gefunden werden.

Obwohl eine Aufklärung dringend nötig ist, ist die Zusammenarbeit von Polizist, Reporterin und Totengräber diesesmal schwierig. Das liegt vor allem an dem Beziehungsaus von Julia und Leopold liegt. Aber auch Augustin hat anderes zu tun. Da ist zum einen sein neues Buch zum Anderen die pupertierende Anna...

Für mich war gerade im ersten Teil des Romanes der Fokus etwas zu sehr auf die Beziehung zwischen Julia und Leopold gelegt, dadurch geriet der Tod der jungen Frauen etwas in den Hintergrund. Trotzdem hat es Oliver Pötzsch wieder geschafft einen spannenden und authentischen Wienkrimi zu schreiben. Die Atmosphäre der Praterwelt und die der Magier war authentisch dargestellt und das alte Wien perfekt beschrieben.
Wie schon in den vorherigen Bänden glänzt der Roman mit seinen Charakteren, gerade der kauzige Totengräber und seine Ziehtochter Anna mag ich sehr.
Für mich wieder ein gelungener Fall für den Totengräber.

Bewertung vom 09.07.2025
Stolzenburg, Silvia

Das Pestmädchen und der Medicus (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Pestmädchen und der Medicus knüpft unmittelbar an den ersten Teil der Reihe an. Nachdem ihr Mann, der Henker, bei dem Brandt ums Leben gekommen ist, wird Lina mehrmals angegriffen und flüchtet sich schließlich zum König der Bettler, doch ist sie hier sicher? Ulrich macht sich Sorgen um Lina, außerdem ist er weiterhin in seiner unglückliche Ehe gefangen. Er setzt alles daran Lina zu finden.

Auch der zweite Teil rund um das Pestmädchen Lina ist ein spannender Mittelalterroman. Er führt uns mitten hinein in die dunklen Gassen und zu den zvilichten Gestalten der Stadt. Erzählt aber auch von den Menschen ganz am Rand der Gesellschaft Leben, oder sogar geächtet sind.
Silvia Stolzenburg hat wieder einmal gut recherchiert und nimmt uns mit auf eine spannende Reise ins Mittelalter. Neben den lebendigen Beschreibungen der Zeit punkten ihre Charaktere. Sowohl Lina als auch Ulrich sind spannende Protagonisten und auch die Nebebfiguren sind lebensecht dargestellt und bereichern so die Geschichte.

Spannend, authentisch, gut.

Bewertung vom 08.07.2025
Bröhm, Alexandra

Yrsa. Journey of Trust / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.2


ausgezeichnet

Noch besser als Teil eins

Ich war schon vom ersten Teil der Wikingergeschichte rund um die junge Yrsa begeistert und so habe ich mich schon sehr auf die Fortsetzung gefreut und wurde nicht enttäuscht.

Yrsa ist auf ihrer ersten großen Reise mit den Wikingern. Dabei muss sie nicht nur mit den anderen Umständen kämpfen, sondern sich auch vor den Männern der Gruppe behaupten. Unterstützung bekommt sie von der Heilerin die ebenfalls mit auf der Reise ist. Und dann ist da noch der junge Krieger Avidh, zu dem sie sich hingezogen fühlt. Doch es gibt da eine dunkle Prophezeiung....

Alexandra Bröhm hat es auch in diesem zweiten Teil geschafft die Wrlt der Wikinger lebendig werden zu lassen und auch wenn es um Raubzüge und Krieger geht, wird nicht das altbekannte Bild des grausamen Kriegers wiederbelebt. Nein sie erzählt von einer Gruppe von Männern in der jeder seine Persönlichkeit hat, in der jeder sein Schicksal hat und die doch irgendwie zusammen halten müssen, auch wenn es Neid und Missgunst gibt.

Und dann ust da ja noch die Geschichte zwischen Yrsa und Avidh, die auch ihren Platz einnimmt, auch die hat mir gut gefallen. Eine Liebesgeschichte ganz klar, aber nicht zu aufdringlich, sondern perfekt integriert,

Für mich ist bei historischen Romanen wichtig, daß die Vergangenheit nicht einfach als Hintergrund genutzt wird, sondern wirklich vorkommt. Das ist hier auf jeden Fall so. Die Autorin hat sich mit der Zeit in der ihr Roman spielt beschäftigt und diese wiedergegeben.

Ein sehr guter historischer Roman.

Bewertung vom 06.07.2025
Sußebach, Henning

Anna oder: Was von einem Leben bleibt (eBook, ePUB)


gut

Lebensgeschichte
Anna war die Urgroßmutter des Autors. Eine ganz normale Frau. Trotzdem ist es doch interessant einmal ihren Lebebsweg nachzuzeichenen. Genau das hat Henning Sußebach getan und das ganze in diesem Buch festgehalten.

Anna ist 1887 geboren und starb 1932. Ihr Leben Umspannwerk also eine interessante Zeit der deutschen Geschichte. Allerdings steht hier wirklich Anna im Mittelpunkt, Anna und ihr Leben, ihre Geschichte, ihre Familie. Der Autor berichtet auch von seiner Recherche die sicher nicht immer einfach war, da es nur wenige Quellen gibt.

Mir war der Text an manchen Stellen etwas langatmig und ich musste mir auch bewusst machen das das hier kein Roman ist , sondern die Lebensgeschichte eine Frau die wirklich gelebt hat. Einer Frau die in einer Zeit gelebt hat, als Männer noch das bevorzugte Geschlecht war, die ein ganz normales Leben geführt hat, einer Frau die wohl die Vorfahrin von vielen von uns hätte sein können.

Das Buch liest sich sehr gut,an mancher Stelle nur etwas langatmig. Trotzdem ist es ein interessanter Rückblick in die deutsche Geschichte.

Bewertung vom 05.07.2025
Pierre, Marie

Der Weg der Frauen / Das Pensionat an der Mosel Bd.3


ausgezeichnet

Es gibt doch nichts Schöneres als bei eine Buchreihe den nächsten Band zu lesen und das Gefühl zu haben, alte Freunde zu treffen. Genauso geht es mir bei dieser wunderbaren Reihe von Marie Pierre.

Ein drittes und leider letztes Mal Reisen wir an die Mosel in das Pensionat von Pauline. Viele liebgewonnene Bekannte treffen wir wieder und natürlich gibt es auch neue Charaktere.

In Paulines Leben geht es weiter sehr turbulent zu. Ihre Schülerin Sophie wird verhaftet, als sie Flugblätter verteilt und wie es ihr danach ergeht ist fast unglaublich. Dann taucht eine alte Liebe wieder auf und bringt Paulines Gefühle durcheinander und dann ist da auch noch Erich, aber bei den Beiden bleibt die Kommunikation weiter problematisch.

Marie Pierre schreibt wunderbare Bücher die von ihren Charakteren leben. Jede Figur erwacht vor dem geistigen Auge zum Leben. Jede noch so kleine Person ist mit so viel Liebe beschrieben das ich das Gefühl habe alle zu kennen.

Der Roman liest sich einfach fantastisch und die Geschichte rund um Pauline und ihr Pensionat hat mich wieder tief berührt.

Bewertung vom 05.07.2025
Tizzard, Gemma

Hier oben sind wir unendlich


sehr gut

Das Empire State Building und sicher haben auch viele Bilder von den Arbeitern in atemberaubender Höhe vor Augen. Damals in den 1930 er Jahren waren das alles Männer. Was aber wäre wenn sich eine Frau unter diese Männern geschummelt hätte?. Was wenn eine Frau all ihren Mut zusammennimmt und dort hinaufsteigt.? Diese Frage hat sich Emma Tizzard gestellt und darüber einen Roman geschrieben.
Ihre Heldin ist Grace. Als sie ihren Job als Tänzerin verliert und ihr Bruder nach einem Unfall für eine gewisse Zeit nicht arbeiten kann, droht der Familie der finanzielle Ruin. Grace beschließt als ihr Zwillingsbruder am Bau des Empire State Buildings mitzuarbeiten.

Der Roman erzählt die Geschichte einer starken jungen Frau, er erzählt wie schnell man ohne Schuld in große Not geraten kann, von einer Familie in der alle zusammen halten und vom Leben in New York der dreißiger Jahre. Aber auch vom Bau eines der berühmtesten Gebäude der Welt, von den Arbeitern und den Gefahren.

Mir hat der Roman sehr gefallen. Die Einblicke in das alltägliche Leben der Arbeiter Familien und das New York der Zeit waren sehr authentisch. Die Geschichte rund um Grace war emphathisch erzählt und vor allem die kleine Schwester hat mich sehr berührt. Ein toller Roman in einer interessanten Zeit.

Bewertung vom 30.06.2025
Friewald, Gerlinde

Das Versprechen der Medica (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich habe ein wenig gebraucht um die Geschichte hineinzukommen, aber dranbleiben lohnt sich.
Zunächst zog sich die Geschichte etwas hin. Delia und ihre Welt werden vorgestellt und wor lernen die einzelnen Charaktere kennen. Da ist zum Beispiel eine nörgeln Prinzessin und es gab auch schon interessante Einblicke in das Antike Alexandria und auch in die Geschichte der Medizin.

Doch dann nimmt der Roman Fahrt auf und entwickelt sich zu einem spannenden Historienthriller.
Intriegen, Geheimnisse, alte Geschichten. Wem kann Delia trauen?

So verbindet die Autorin historische Fakten mit einer spannenden Geschichte. Im Laufe des Buches entwickelt ist mir Delia ans Herz gewachsen und hat mich mit auf eine spannende Reise genommen.

Bewertung vom 27.06.2025
Kröhn, Julia

Das Lied der Rose (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Julia Kröhn schreibt Romane über das Mittelalter, wie es wirklich war. Sie erzählt von wahren Menschen , manche davon geschichtlich belegt, andere Fiktiv. Alle zusammen ergeben dann einen fazienierenden Roman rund um die Welt von damals.

In Das Lied der Rose geht es um den jungen Novizen Marian, der davon träumt Chorale zu singen,der von Regensburg aus auf Pilgerreise geht und die Sängerin Sahar. Sahara ist Maurin und lebt am Hof von Herzog Guillaume von Aquitanien. Dort beigegeben sich die Beiden . Beide lieben die Musik und Marian auch Sahar. Doch ihre Welt ist von Machtkämpfe und Intriegen beherrscht...

In ihrem Roman erzählt Julia Kröhn anhand der Beiden vom Leben ihrer Zeit, ob nun am Hof eines Herzogs, im Kloster oder im Haus eines jüdischen Arztes. Authentisch und gut recherchiert wird das Mittelalter lebendig. So macht Geschichte Spaß. Sahars und Marians Geschichte ist dazu wunderschön und so das Ganze ein großartiger Mittelalterroman.

Bewertung vom 25.06.2025
Engel, Henrike

Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1


ausgezeichnet

Ich mag an den Romanen von Henrike Engel besonders das sie Hamburg zeigt wie es war. Wie schon bei der Hafenärztin geht es auch in Elbnächte um die kleinen Leute. Die Geschichte spielt nicht in den vornehmen Villen, sondern in den Gassen St Paulis und genau das macht für mich den Reiz daran aus.

Hauptfiguren sind Ella, eine ehemalige Prostituierte, Louise, deren Mann angeblich tot ist und der ehemalige Polizist Paul. Das Schicksal führt die drei zusammen. Eine schillernde Bar und eine Bande Straßenkinder gehören auch zur Geschichte und so entsteht ein Roman der mich in seinen Bann gezogen hat.

Ella und Louise sind zwei starke junge Frauen, das Schicksal meint es mit Beiden nicht gut, aber beide nehmen es an und vor allem Louise wächst daran. Auch Paul hat einiges hinter sich und versucht gerade sein Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Dazu kommt eine spannende Geschichte die in die dunklen Gassen Hamburgs führt.