Benutzer
Benutzername: 
Steff
Wohnort: 
B.

Bewertungen

Insgesamt 2 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

Ja, Hand aufs Herz, wir sind glühende Juli-Fans. Ich. Die Kids. Wir alle! Diese tierischen Abenteuer begeistern auch einfach ungemein! Da greifen dann sogar Lesemuffel gern zum Buch. Und das auch, weil im Fließtext mit verschiedenen Schriftarten gearbeitet, einzelne Elemente hervorgehoben werden und viele bunte, von der Autorin selbst gezeichnete Illustrationen die Handlung begleiten.

Juli-Abenteuer leben aber auch von ihrem Witz und ihrer Kreativität, sind nicht immer ganz realistisch, aber besitzen gerade deshalb jede Menge Charme. Sie sind quirlig, bunt, und doch bodenständig und mitreißend. Auch der Schwierigkeitsgrad des Textes ist eigentlich immer super gewählt. Und selbst wenn in diesem Band nun vereinzelt auch englische Begriffe vorkommen, gab es hier nie größere Probleme beim Lesen.

In diesem sechsten Band verschlägt es Juli, Juno und Watson nun sogar in die Schule! Max’ Noten stehen gerade nicht zum Besten. Doch dank seiner Freunde erfährt er eine Unterstützung, die nicht nur ihm zeigt, dass Lernen (besonders auf die Weise, wie sie im Buch dargestellt wird) auch Spaß machen kann.

Anders als erwartet bezog sich das Thema Schule aber hier nicht explizit auf einen klassischen Unterricht oder den üblichen schulischen Stoff. Es sind Projekttage anberaumt, deren Thema ‚was wir von Tieren lernen können‘ von den Kindern aufgegriffen und in Form einer Aufführung mit den Tieren vor versammelter Mannschaft umgesetzt wird. All das hat aber noch einen weiteren Grund, der sich jedoch erst gegen Ende der Geschichte erschließt.

Einmal Juli, immer Juli! Auch dieses Band hat uns erneut ziemlich begeistert. Während des Lesens erfahren Kinder hierbei so viel. Verantwortung, Mut und Empathie, Rücksichtnahme und Vertrauen. All das und noch viel mehr ist wie selbstverständlich Teil der Handlung und zeigen wieder einmal besonders schön auf was es im Leben wirklich ankommt.

Bewertung vom 19.08.2025
Excell, Becky

Endlich ALLE Lieblingsrezepte GLUTENFREI


ausgezeichnet

‚Alle Lieblingsrezepte glutenfrei’ hat uns sofort sehr begeistert. Denn es ermöglicht Betroffene endlich annähernd ‚normal‘ zu essen und Gerichte, die lange tabu waren wieder in den Speiseplan einzubauen.
Das Buch hilft aber vor allem auch Neulingen wie mir, sehr gut sich diesem Thema zu nähern. Es beinhaltet einen Crashkurs zur Zubereitung und es werden auch glutenfreie Alternativen, die auch abseits der enthaltenen Rezepte sehr einem gut weiterhelfen. Dass dieses Kochbuch ursprünglich aus Großbritannien stammt, macht hierbei kaum einen Unterschied. Regional verfügbare Produkte werden zwar genannt, aber auch Alternativen aufgezeigt, wie z.B. auch die Möglichkeit sein Mehl selbst zu mischen (ein genaues Mischungsverhältnis dafür habe ich aber nicht gefunden). Und andere hier verwendeten Nahrungsmittel sind z.B. auch über den Narayana Verlag zu beziehen.
Toll fand ich bei diesem Kochbuch auch die Kennzeichnung der Gerichte, die auf den ersten Blick weitere Eigenschaften, wie vegan, vegetarisch, laktosefrei oder FODMAP-arm ausweist und gegebenenfalls auch entsprechende Änderungen nennt, um ein Rezept umzuwandeln. FODMAP selbst kenne ich jedoch noch nicht und kann mich dazu entsprechend nicht äußern. Diese Art von Diät soll jedoch Symptome des Reizdarmsyndroms lindern, was thematisch hier definitiv Sinn macht.
Pizza, Pasta, Brot, Gebäck aber auch Grundrezepte wie Mürbeteig und Blätterteig fand ich unheimlich hilfreich. Zum einrn sind diese sehr wandel- und vielfältig einsetzbar, sie helfen mir als Mutter aber auch ungemein den Wünschen der Kinder gerecht zu werden. Der Verzicht ist wirkt sich dadurch lange nicht mehr so gravierend auf unseren Alltag aus und entspannte die Lage für uns enorm.
In kürzester Zeit wurde dieses Buch für mich zu einem täglichen Begleiter und Nachschlagewerk, das nicht mehr aus meinem Alltag wegzudenken ist.