Benutzer
Benutzername: 
Jana J.

Bewertungen

Insgesamt 45 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2025
Hoppe, Damaris

Gesehen, geliebt, gehalten


sehr gut

Dieses Buch beschäftigt sich intensiv mit Psalm 139 – einem der wohl bekanntesten und zugleich tiefgründigsten Psalmen der Bibel. Für mich war es spannend und bereichernd, diesen Psalm Stück für Stück zu studieren und seine Aussagen noch einmal ganz neu auf mich wirken zu lassen.

Im Mittelpunkt steht vor allem das Thema Selbstannahme. Die Autorin zeigt auf, wie die Worte aus Psalm 139 uns helfen können, uns selbst mit Gottes Augen zu sehen – geliebt, gewollt und wertvoll. Besonders gelungen fand ich dabei den ständigen Bezug zu David, dem Schreiber des Psalms. Die Parallelen, die die Autorin zwischen Davids Erfahrungen und unserem heutigen Leben zieht, machen den Text lebendig und nachvollziehbar. Es bleibt nicht bei theoretischen Erklärungen, sondern es wird auch praktisch und konkret. Dadurch hatte ich beim Lesen immer wieder den Eindruck, dass die Inhalte direkt in meinen Alltag hineinsprechen.

Die Fragen am Ende jedes Kapitels haben mich wirklich zum Nachdenken gebracht. Sie halfen mir, einen Moment innezuhalten, das Gelesene zu verarbeiten und es auf mein eigenes Leben zu übertragen.

Der Schreibstil ist angenehm und leicht verständlich, sodass man mühelos durch die Seiten kommt und dennoch in die Tiefe geführt wird.

Alles in allem ist dieses Buch ein wertvolles Werkzeug für Frauen, die sich mit dem Thema Selbstannahme beschäftigen möchten und zugleich tiefer in Psalm 139 eintauchen wollen. Es ermutigt, sich selbst als von Gott geschaffen und geliebt zu sehen – und genau das ist eine Botschaft, die wir alle immer wieder brauchen.

Bewertung vom 16.09.2025
Brunsvold, Sara

Ein Rezeptbuch fürs Leben


sehr gut

Nikki Werner ist völlig am Boden zerstört. Ihr Vater hat die Familie verlassen, und von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr so, wie es einmal war. Um Abstand zu gewinnen, Ruhe zu finden und irgendwo auch inneren Frieden, verbringt sie den Sommer bei ihrem Onkel Wes auf der Farm. Dort stößt sie auf ein altes Notizbuch ihrer verstorbenen deutschsprachigen Großmutter – gefüllt mit handgeschriebenen Rezepten und Bibelversen.

Neugierig beginnt Nikki, die Rezepte nachzukochen. Schritt für Schritt nähert sie sich so nicht nur der Vergangenheit, sondern auch ihrer eigenen inneren Heilung. Durch Gespräche mit Menschen aus der Stadt erfährt sie außerdem mehr über das Leben ihrer Großmutter und die Geschichte des Ortes. All das berührt sie tief und hilft ihr, ihre Verletzungen zu verarbeiten.

Dieser Roman ist eine berührende Mischung aus Schmerz, Heilung, Vergebung und der Kraft von Erinnerungen und Geschichten.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und konnte mich gut in Nikki hineinversetzen. Ihre Gedanken und Gefühle waren für mich nachvollziehbar und haben mich bewegt. Die Charaktere sind insgesamt sehr liebevoll und authentisch gezeichnet. Besonders Onkel Wes hat mich beeindruckt – mit seiner Geduld, seinem Einfühlungsvermögen und seiner Bereitschaft, Nikki zur Seite zu stehen. So einen Onkel zu haben, ist wirklich ein Segen. Mein liebster Charakter war jedoch Tante Emma. Mit ihrer warmherzigen, humorvollen und zugleich weisen Art ist sie einfach eine Figur, die man sofort ins Herz schließen muss.

Der Schreibstil ist angenehm, leicht und gleichzeitig gefühlvoll. Besonders schön fand ich die Kombination aus den Rezepten und den kleinen Andachtstexten, die jeweils davorstehen. Sie laden zum Nachdenken ein, geben Impulse für den Glauben und machen das Buch zu etwas Besonderem. Beim Lesen lief mir beim Gedanken an die Gerichte regelrecht das Wasser im Mund zusammen.

Auch Titel und Cover passen perfekt zur Geschichte – beides spiegelt den Inhalt stimmig wider.

Ein sehr schönes, tiefgründiges Buch, das ich von Herzen weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 16.09.2025
Pedersen, Carsten H.

Gottes Liebe ist wie ein großer Schatz


ausgezeichnet

Dieses Buch ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet – doch auch Erwachsene können daraus noch einiges mitnehmen.

Es enthält 52 Andachten, die jeweils in Form von kurzen, leicht verständlichen Geschichten erzählt werden. Am Ende jeder Andacht wird der Bezug zu Gott und zum Glauben hergestellt, was ich besonders wertvoll finde. Denn dadurch wird deutlich: In jeder Situation – ob gut oder schlecht – können wir Gottes Handeln erkennen, eine Verbindung zur Bibel ziehen und uns bewusst machen, dass Gott immer an unserer Seite ist.

Im Mittelpunkt des Buches steht das große Thema „Gottes Liebe“. Diese Liebe ist wie ein kostbarer Schatz, der uns trägt und Hoffnung schenkt.

Mir hat gefallen, dass die Andachten kompakt und trotzdem tiefgründig sind. Sie lassen sich leicht zwischendurch lesen, regen aber gleichzeitig zum Nachdenken an.

Ein empfehlenswertes Buch – nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie.

Bewertung vom 16.09.2025
Butler, M Christina

Freu dich mit dem kleinen Igel auf Weihnachten


ausgezeichnet

„Freu dich mit dem kleinen Igel auf Weihnachten“ ist ein liebevoll gestaltetes Lese-, Rätsel- und Bastelbuch, das perfekt in die Advents- und Weihnachtszeit passt. Neben einer warmherzigen Geschichte rund um Weihnachten und Winter finden sich darin abwechslungsreiche Rätsel, kreative Bastelideen sowie viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Diese Kombination aus Vorlesen, Mitmachen und Gestalten macht das Buch besonders vielseitig und spannend für Kinder.

Ein besonderes Highlight sind die beigefügten Sticker, Schablonen und Aufstellfiguren, die zum Spielen und Kreativsein einladen. Wäre ich selbst noch ein Kind, hätte ich mich riesig über so ein abwechslungsreiches und fröhliches Buch gefreut!

Empfohlen wird es ab 5 Jahren, aber auch jüngere Kinder können mit Unterstützung von Erwachsenen viel Freude daran haben.

Mich persönlich hat dieses Buch wunderbar in Weihnachtsstimmung versetzt – und ich bin überzeugt, dass es Kinderaugen strahlen lässt. Ein rundum gelungenes, herzerwärmendes Buch, das ich von Herzen weiterempfehle.

Bewertung vom 12.09.2025
Naegeli, Antje Sabine

Schönheit lädt uns ein


sehr gut

Dieses Buch widmet sich – wie es der Titel bereits verrät – dem Thema Schönheit. Doch es geht nicht nur um das äußere Erscheinungsbild, sondern vielmehr um die tiefere, innere Schönheit, die unser Leben und unseren Glauben prägt.

Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine Reise voller Sehnsucht, Hoffnung, Hingabe, Glaube, Liebe und Anbetung. Obwohl das Buch nur knapp 80 Seiten umfasst, steckt erstaunlich viel Tiefe darin. Es lädt dazu ein, innezuhalten, über Schönheit nachzudenken und neu zu lernen, sie in den kleinen und großen Momenten des Lebens zu erkennen. Besonders gelungen fand ich die Bilder, die das Geschriebene unterstreichen und dem Buch einen schönen Ausdruck verleihen. Auch die Zitate und Gedichte zwischendurch haben mich inspiriert und zum Nachdenken gebracht – sie wirken wie kleine Impulse, die man mit in den Alltag nehmen kann.

Alles in allem ist es ein wunderschönes und wertvolles Buch, das nicht nur zum einmaligen Lesen gedacht ist, sondern immer wieder neu in die Hand genommen werden kann, um frische Gedanken und Ermutigung daraus zu schöpfen.

Ich kann dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen, der sich mit dem Thema Schönheit auf einer tieferen Ebene beschäftigen möchte – und dabei sowohl Inspiration als auch Ermutigung sucht.

Bewertung vom 01.09.2025
Vaßen, Ariane

Elli: Verschwörung im Reitstall


ausgezeichnet

„Elli – Verschwörung im Reitstall“ ist ein Jugendbuch ab 12 Jahren – doch auch Erwachsene können es mit Freude lesen. Ich habe es sehr gerne gelesen und war schnell mitten in der Geschichte.

Im Mittelpunkt steht Elli, die mit Leidenschaft reitet. Doch plötzlich scheint etwas nicht mehr zu stimmen: Bei einem Wettbewerb wirkt ihre Trainerin Frida seltsam abgelenkt. Statt sich auf Elli zu konzentrieren, diskutiert sie mit fremden Personen. Elli macht sich Sorgen – und gemeinsam mit ihren Freunden Kim, Leo und Carla beginnt sie nachzuforschen. Immer wieder stoßen sie auf merkwürdige Vorkommnisse. Was steckt wirklich dahinter? Und werden Elli und ihre Freunde der Wahrheit auf die Spur kommen?

Ariane Vaßen hat mit diesem Buch eine spannende Geschichte geschaffen, die sich leicht und flüssig lesen lässt. Die Themen Freundschaft, Reiten, Geheimnisse und Rivalität sind geschickt miteinander verwoben und sorgen für eine gute Mischung aus Spannung und Herz. Die Charaktere sind lebendig und anschaulich gezeichnet – ich konnte mir die Figuren und Szenen sehr gut vorstellen. Besonders die Verbindung zwischen den vier Freunden hat mir gefallen: Sie halten zusammen, unterstützen einander und selbst nach Streitigkeiten finden sie immer wieder zueinander.

Sehr schön fand ich auch, wie der Glaube in die Geschichte integriert wird – sanft, natürlich und ohne aufdringlich zu wirken.

„Elli – Verschwörung im Reitstall“ ist eine tolle Lektüre, die man nur empfehlen kann – spannend, herzerwärmend und absolut lesenswert!

Übrigens gibt es noch ein weiteres Buch aus dieser Reihe:
Der erste Teil heißt „Carla – Skandal im Schwimmbad“, und „Elli – Verschwörung im Reitstall“ ist der gelungene zweite Band.

Bewertung vom 29.08.2025
Turansky, Carrie

Das Tagebuch von Longdale Manor


ausgezeichnet

Von diesem Buch konnte ich mich kaum losreißen.

„Das Tagebuch von Longdale Manor“ spielt auf zwei Zeitebenen – einmal 1912 und einmal 2012. Genau das machte die Geschichte für mich besonders spannend. Die Wechsel zwischen den Zeiten haben mich überhaupt nicht gestört, im Gegenteil: Sie waren klar nachvollziehbar, und der rote Faden zog sich durch die gesamte Handlung.

Doch worum geht es in diesem Buch?

2012: Gwen Morris, eine Kunsthistorikerin, arbeitet für ihren Großvater. Dieser schickt sie in den Lake District, wo sie Gemälde und Antiquitäten einer alten Familienfreundin begutachten soll.
Dort trifft sie auf David Bradford, den Enkel der Besitzerin des Anwesens Longdale Manor. Außerdem stößt sie auf das Tagebuch von Charlotte, die genau 100 Jahre zuvor auf dem Anwesen gelebt hat. Die Einträge sind fesselnd und voller Geheimnisse – und Gwen will unbedingt herausfinden, was wirklich dahintersteckt.

Die Geschichte hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Carrie Turansky schreibt so leicht und atmosphärisch, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Besonders gelungen fand ich die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart – beide Ebenen sind so geschickt miteinander verwoben, dass ein wunderbares Gesamtbild entsteht.

Auch der Titel hat mich sofort neugierig gemacht, und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Die Charaktere sind liebevoll und detailreich gezeichnet. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Lilly – eine warmherzige, gütige Frau, die man einfach gernhaben muss.

Für mich war „Das Tagebuch von Longdale Manor“ ein echtes Lesehighlight. Eine faszinierende, berührende Geschichte, die ich nur jedem empfehlen kann!

Bewertung vom 21.08.2025
Gormley, Greg

Jeder braucht mal eine Umarmung


ausgezeichnet

„Jeder braucht mal eine Umarmung“ durfte ich vorab lesen – dafür bin ich dem Brunnen Verlag sehr dankbar.

Schon beim ersten Durchblättern fällt die liebevolle Gestaltung auf: die Illustrationen sind bunt, fröhlich und zugleich kindgerecht umgesetzt. Sie ergänzen die Geschichte perfekt.

Inhaltlich überzeugt das Buch mit einer schönen und zugleich tiefgehenden Botschaft. Die Geschichte ist einfach erzählt, sodass Kinder sie gut verstehen können, und dennoch steckt viel Tiefe darin – so viel, dass auch Erwachsene berührt werden. Für mich persönlich war es ein richtiges Herzensbuch, das lange nachhallt.

Themen wie Nähe, Geborgenheit, Freundschaft und Ermutigung werden feinfühlig aufgegriffen und machen die Geschichte zu etwas ganz Besonderem.

Ein herzerwärmendes Buch, das garantiert jedes Kinderherz erfreut – und auch Erwachsene zum Nachdenken anregt. Das Buch sollte in keinem Kinderbuchregal fehlen!

Bewertung vom 12.08.2025
Ospelkaus, Susanne

Auf Wiedersehen, Elias!


sehr gut

Dieses Kinderbuch durfte ich vorab lesen – dafür bin ich dem Brunnen Verlag sehr dankbar.

Schon das Vorwort hat mich begeistert. Man spürt, dass die Geschichte mit viel Herz und Einfühlungsvermögen geschrieben wurde. Sie hat mich tief berührt. Die Illustrationen sind wunderschön, farbenfroh und kindgerecht – sie passen perfekt zur Handlung.

Die Autorin greift das sensible Thema Verlust und Trauer behutsam auf. Diese sanfte, respektvolle Herangehensweise hat mir sehr gefallen.
Den christlichen Aspekt habe ich persönlich deutlich wahrgenommen: Für mich kam die Botschaft durch, dass unsere geliebten Menschen, die Gott von ganzem Herzen lieben und gestorben sind, nun bei ihm sind – und auf uns warten.

Selbst ich als Erwachsene konnte noch etwas aus dieser Geschichte mitnehmen.
Am Ende gibt es zudem wertvolle Impulse für die Trauerbegleitung von Kindern, was ich als besonders hilfreich empfinde.

Ich empfehle dieses Buch für Kinder ab 4 Jahren. Das Thema wird leicht verständlich und einfühlsam vermittelt.
Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass mich ein Kinderbuch so sehr berühren könnte. Ich bin froh, es gelesen zu haben – denn vielleicht kann ich dadurch auch anderen Kindern helfen, besser mit Trauer und Verlust umzugehen.

Bewertung vom 07.08.2025
Nill, Carina J.

Marmeladen-Momente


sehr gut

Ich finde, dieses Buch passt perfekt zum Sommer.
Es enthält kurze Geschichten, die mit einer wunderbaren Leichtigkeit geschrieben sind – locker, angenehm und herzerwärmend.

Die Autorin beschreibt viele Alltagssituationen, in denen man Freude auf ganz unterschiedliche Weise erleben kann. Sie zeigt: Freude hat viele Facetten – manchmal laut und lebendig, manchmal ganz still und leise.

Beim Lesen hatte ich das Gefühl, ein Glas köstlicher Marmelade zu genießen: süß, wohltuend und mit Liebe gemacht. Ich habe das Buch sehr gern gelesen – und sehe seitdem manche Dinge mit neuen Augen.

Besonders schön fand ich auch die liebevolle Gestaltung: das zarte Rosa, die kleinen Illustrationen vor jeder Geschichte – einfach ein rundum stimmiges Gesamtbild.

Die Autorin erzählt ehrlich und authentisch aus ihrem eigenen Leben. Dadurch konnte ich mich in vielen Momenten wiederfinden und auch über mein eigenes Leben nachdenken.

Was mir besonders wichtig geworden ist:
Freude lässt sich selbst in Alltagssituationen entdecken – wenn man den Blick dafür öffnet und mit mehr Dankbarkeit durchs Leben geht.
Auch der Glaube spielt eine bedeutende Rolle. Die Autorin bezieht Gott ganz natürlich mit ein und zeigt, wie man auch in den kleinen Momenten seine Gegenwart und Freude entdecken kann.

Ein liebevolles, ermutigendes und absolut empfehlenswertes Buch – perfekt zum Genießen, Nachdenken und Auftanken.