Lieber Ralph Neubauer, Satz mit X: war wohl nix! Habe bisher alle Romane mit Begeisterung gelesen, aber dieser ist echt nur schlecht. Langatmigkeit der Story, uninteressante Detailbeschreibungen, Grammatikfehler und ein wirres Ende geben sich sozusagen die Seite in die Hand. Haben die Lektoren eigentlich total gepennt? War dieses Jahr mein schlechtestes Weihnachtsgeschenk. Das Positive: das nächste Buch kann (eigentlich) nur besser werden.
Langatmig. Auf Seite 350 ist immer noch nicht klar wo das Buch eigentlich hinführen soll. Zu viele Akteure. Zu viele ähnliche Namen, zuviele Locations. War froh als ich es durch hatte.
Schlecht, einfach nur schlecht. Langweilig geschrieben, unschlüssige Handlung. So wie Alex Cross z. B. jahrelang einen der gerissensten Verbrecher ergebnislos verfolgt, und dann fällt dieser auf der Straße über ihn her, und lässt sich dann von Alex erschießen. Na toll. Eines der schlechtesten Bücher die ich jemals gelesen habe. Schade um die Zeit.
Wie immer eine interessante Story um den genialen Ermittler. Leider nicht ganz so gelungen wie andere Bände. Vielleicht liegt es an der "ungewohnten" Umgebung. Nicht wie sonst New York, sondern irgendwo in der "Pampa". Oder daran, dass ihm seine sonst so treuen Mitarbeiter in diesem Band fehlen, die ja oft auch zur Spannung beitragen. Ich habe seine "Ermittlerfamilie" vermisst. Oder daran, dass Amelia zeitweise die Seiten zu wechseln scheint? Es war interessant zu lesen, aber der Brecher war's nicht. Mich haben andere Bände wesentlich mehr gefesselt. (Der gehetzte Uhrmacher, Der faule Henker)
Also ich fand das Buch doch sehr fad, kann es leider nicht anders sagen. Sehr verkrampfte Story, kann leider nicht mit ähnlichen Voralpen-Krimis mithalten. Das können auch die eingeflochtenen Themen Mädchenhandel und Demenz nicht ändern. Netter Versuch, aber das wars dann auch schon.
Gutes Buch - typisch Dora Heldt. Wechseljahrsproblematik zum Schmunzeln. Ein etwas tieferer Blick in die Psyche der "wechselnden" Frau, mit Blick auf die kleinen und großen Probleme in dieser Phase, und um die Wichtigkeit von Freundschaft. Allerdings hatte ich mehr Lesespaß bei "Urlaub mit Papa". Sorry!
139 von 269 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.
Super Buch - super Story! Spannend von der ersten Seite an. Brandaktuelles Thema, intelligente Akteure. Da gruselt es einen direkt, wenn man liest, wie "gläsern" wir mittlerweile sind. Unbedingt empfehlenswert!
Habe dieses Buch in 2 Tagen durchgelesen, und habe wieder herzhaft gelacht. Franz Eberhofer und Familie sind einfach der Brüller. Da wird der eigentliche Kriminalfall fast zur Nebensache. Ganz wie in den beiden Büchern vorher. Absolut lesenswert! Freu mich schon auf weitere Geschichten von Franz, Oma und Sushi.
Benutzer