Benutzer
Benutzername: 
Sonne89

Bewertungen

Insgesamt 174 Bewertungen
Bewertung vom 01.08.2025
Orso, Kathrin Lena

Play+ Mein Spiel mit-Magnetbuch Komm, wir lernen die Farben - ab 18 Monate


gut

„Komm, wir lernen die Farben“ enthält 6 Magnete in Form von Kleidungsstücken, die zwar beliebig auf den Seiten verteilt werden können, das Buch enthält aber auch Aufforderungen, wo genau die Teile platziert werden sollen.
Diese Aufforderungen beziehen sich auf die Farben (gelbes Kleid, blauer Regenmantel etc.). Dazu gehört immer eine kleine Geschichte, z.B. isst Klara Eis, bekleckert sich und der/die Leserin werden dazu aufgefordert das gelbe Kleid zu suchen und Klara anzuziehen.
Die Seiten und auch die Magnete sind sehr gut abwischbar. Allerdings ist das Buch unglaublich schwer und gerade für die genannte Altersklasse (18 Monate+), z.B. auf dem Schoß liegend unangenehm, zum halten ebenso zu schwer. Auch geht die Klappe, in der die Magnete aufbewahrt werden sehr schnell kaputt, da man akkurat zuschieben muss, da sich die Lasche sonst verklemmt (durch Kind nicht machbar).
Das Buch hatte bereits nach Anlieferung Macken an Ecken und Kanten und ich denke nicht, dass die Beschichtung in Kinderhänden all zulange hält.
Gute Idee, aber qualitativ noch nachbesserbar.

Bewertung vom 01.08.2025
Doughty, Louise

Deckname: Bird


weniger gut

Der Auftakt zu Deckname: Bird beginnt fulminant. Der Leser erfährt Anfangs sehr wenig, bekommt nur mit, dass die Hauptfigur in großen Schwierigkeiten steckt und von jetzt auf gleich von ihrer Arbeitsstelle verschwinden und untertauchen muss.
Eine Agentin, die verfolgt wird und untertauchen muss.
Die Flucht ist geplant und das erste Drittel ist ein echter Pageturner. Bird muss sich verwandeln, muss immer wieder die Orte wechseln.
Der Leser erfährt so langsam, welche Fähigkeiten sie besitzt und welche Vorkehrungen sie getroffen hat. Jedoch weiß man nicht so genau, warum sie flieht und vor wem.
Nach dem ersten Drittel finden viele Flashbacks statt, beginnend mit Birds Karriere, bis hin zu ihrem Privatleben, ihren Beziehungen, ihrer Familie.
Ihr ganzer Lebenslauf wird aufbereitet – das hat sich nach einer Weile leider einfach nur noch gezogen und die Spannung war weg.
Ich finde, sie verliert sich sehr in ihren bereits getroffenen Entscheidungen, sie sinniert viel über ihr Leben und befindet sich irgendwie auch in einer Art Sinnkrise.
Ich hätte mir gewünscht, dass das Buch so weiter geht, wie zu Beginn und wurde daher leider enttäuscht.

Bewertung vom 19.07.2025
Mitringer, Albert

WAS IST WAS Comic - Tiefsee


sehr gut

Der Was ist Was-Comic „Urlaub am Abgrund“ ist etwas anders aufgebaut, als die bekannten Was-ist-Was-Bücher, da das Buch rein im Comic-Stil geschrieben wurde.
Der Vorteil ist, dass es sich um eine spannende Bildergeschichte handelt, in welche die Fakten ganz nebenbei einfließen.
Am Anfang des Buches werden die Figuren kurz vorgestellt und dann geht es auch schon los und der Leser lernt die Meeresstation kennen und das Tiefseeabenteuer beginnt.
Die Kinder tauchen mit einem U-Boot ab und geraten dabei auch ein wenig in Bedrängnis.
Ein sehr spannendes Thema, in welches viele noch keinen Einblick gehabt haben dürften.
Was mich etwas stört ist, dass im Comic alles so leicht wirkt, obwohl Tiefsee-Tauchen eine sehr anstrengende komplexe Tätigkeit ist – das geht ziemlich an der Realität vorbei. Aber es ist ja auch ein Kinderbuch, von daher ok.
Ich finde es gut, dass Was-ist-Was mit dieser Art von Buch auch etwas weniger lesebegeisterte Kinder sehr anspricht.

Bewertung vom 10.07.2025
Goscinny, René;Uderzo, Albert;d'Andréa, Lison

Idefix und die Unbeugsamen 08


ausgezeichnet

Der neue Idefix-Band enthält wieder mehrere Geschichten im Comic-Stil. Die Länge der Geschichten ist angemessen und eignet sich auch gut zum Vorlesen.
In der Hauptrolle befindet sich Idefix, auch die grundlegende Geschichte rund um Gallien und Rom, bekannt aus der Asterix und Obelix- Reihe wird grob umrissen. In dieser Serie sind die gallischen Tiere im Mittelpunkt und trotzen Rom wie bisher. Idefix wird von seinen Freunden, genannt die Unbeugsamen, unterstützt. Zusammengesetzt aus Hunden, Katzen und Vögeln zeigt jeder seine Stärken und Schwächen und die Geschichte ist sehr unterhaltsam und humorvoll.
Zu Beginn des Comics werden alle Tiere kurz vorgestellt – bildlich und mit kurzem Lebenslauf. „Idefix und die Jagd nach dem grünen Fläschchen“ ist bereits der 8.Band der Reihe.
Natürlich gewinnt, wie immer, Gallien.

Bewertung vom 04.07.2025
Baumeister, Jens

Andor Junior, Bücherhelden 1. Klasse, Die geheime Botschaft


ausgezeichnet

Die Andor-Geschichten rund um einen Zwerg, einen Krieger, eine Zauberin und einer Bogenschützin gefallen uns sehr gut. Es ist immer Spannung und Abenteuer dabei und mein Sohn ist ohnehin Fan von Rittern, Burgen und dem Mittelalter. Wir haben vor diesem Buch bereits einige Andor Junior Geschichten gelesen.
Die Hauptfiguren werden immer neu vorgestellt und man kommt gut in die Geschichte hinein.
Das Besondere bei „die geheime Botschaft“ ist, dass es für Leseanfänger geeignet ist.
Der Text ist zwar nicht wenig, aber man will ja auch üben und kann natürlich Pausen einlegen.
Die Schrift ist schön groß und die Buchstaben stehen nicht zu eng aneinander.
Da man neugierig auf die Geschichte ist, wird auch die Motivation gefördert und viele bunte Bilder begleiten das lesen lernen.
Kleine Rätsel, wie ein Lückentext, ein Finde-den-Weg-Rätsel und ein Hinweis-Lösungs-Rätsel bringen nochmals zusätzlich Abwechslung in das Buch.

Bewertung vom 04.07.2025
Weber, Elena

Divisio


ausgezeichnet

Raya Rütters, eine unscheinbare wenig selbstbewusste junge Frau, leidet an einer Schlafkrankheit und ist daher ihr ganzes Leben bereits darauf angewiesen nachts festen Schlafenszeiten nachzugehen, die sie in einem Institut zur Überwachung verbringt.
Eines Nachts träumt sie davon einen Mord zu begehen und erfährt am nächsten Tag, dass dieser wirklich passiert ist und es ein Video davon gibt, welches sie selbst zu zeigen scheint. Sie wird erpresst und gerät immer tiefer in eine Abwärtsspirale und ihr Leben entgleist zusehends, als sie herausfindet, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes nicht alleine ist.

Absolut spannend schildert dieses Buch die Gefühle und Verzweiflung von Raya. Die Handlung spielt im Jahre 2054 und man fragt sich, was technisch da schon alles möglich ist. KI und Nanorobotik spielt natürlich eine große Rolle. Der Schreibstil ist sehr authentisch und das lesen macht großen Spaß und wurde an keiner Stelle langweilig.
Eine absolute Empfehlung für dieses Buch.

Bewertung vom 17.06.2025

tiptoi® - Mein erstes Bild-Wörterbuch Deutsch-Englisch


sehr gut

Ich war etwas überrascht, dass das Buch so dicke Pappseiten hat (wie bei Büchern für 2-jährige) und daher auch entsprechend groß und schwer ist.
Mir gefällt, dass erst Substantive, anschließend auch einige Verben übersetzt werden. Alle Wörter werden bildlich begleitet. Auf Deutsch und Englisch vorgesagt. Auch Spiele und Musik sind mit dem Tiptoi-Stift und dem Buch möglich.
Manche Wörter finde ich sehr speziell, wie z.B. der Strauß oder das Stinktier – ich denke, da hätte es alternativ schon viele heimische Tiere gegeben, denen die Kinder alltäglicher begegnen.
Auch hätte ich mir eine Seite über das Wetter (nicht nur das Wort „Sonne), über die Jahreszeiten und die Wochentage gewünscht.
Gut finde ich, dass viele Wörter für den Sommerurlaub mit dabei sind - hier kommen die Kinder eher mit Englisch im Alltag in Berührung.
Für das erste selbstständige üben von Wörtern ist es aber ganz interessant und mein Sohn hat es sehr neugierig bespielt.

Bewertung vom 16.06.2025
Grandl, Peter

Reset


sehr gut

„Reset“ zeigt uns unterschiedliche Personen in verschiedenen Lebenssituationen, die überall auf der Welt verteilt mit den Gefahren der heutigen Technologien konfrontiert werden.
Künstliche Intelligenz, Deep Fake und Fake News können dabei zu sehr gefährlichen Situationen und einschneidenden Erlebnissen führen.
Der Thriller ist sehr aktuell am Zeitgeschehen und greift auch die politische Lage auf.
Der Schreibstil baut sehr viel Spannung auf, da die Erzählperspektive immer wieder zu einem anderen Schauplatz wechselt und es dabei ab und an zu Cliffhangern kommt. Allerdings fand ich es auch gewöhnungsbedürftig, dass so viele Personen überall auf der Welt (die nichts miteinander zu tun haben) integriert wurden und man sich daher immer wieder neu einlesen muss. Nach der Einführung wird der Erzählstrang von einzelnen Personen aber fortgeführt.

Bewertung vom 08.06.2025
Gernhäuser, Susanne

Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe (4-7 J.) - Mein ABC der Tiere


ausgezeichnet

Viele Tiere können Kinder auf diesen bunten Seiten kennen lernen.
Gegliedert sind die Tiere nach ihren Anfangsbuchstaben. Eine Seite für Tiere mit Anfangsbuchstabe „A“ dann „B“ bis zum „Z“. Dazu gibt es kurze Erklärungen/Besonderheiten zu den gelisteten Tieren.
Mir gefällt, dass auch Tiere dabei sind, die man nicht gleich auf dem Schirm hat, wie z.B. Barrakudas oder den Krallenfrosch. Außerdem werden sie in ihrem natürlichen Lebensumfeld dargestellt.
Die Klappen verbergen weitere wissenswerte Fakten.
Die Buchstaben sind auf der betreffenden Seite jeweils oben nochmals groß farbig dargestellt.
Zudem befindet sich im Buch nochmals ein riesengroßes Poster von A-Z –perfekt für die Vorschule um die Buchstaben öfters vor Augen zu haben und zu verinnerlichen.
Ein Buch, welches uns sehr gut gefällt.

Bewertung vom 08.06.2025
Thilo

Eldrador Creatures: Lava gegen Eis


gut

Gewaltige Bilder, Drachen und Eisgiganten warten in diesem Erstlesebuch auf Leseanfänger, die es ein wenig wilder mögen. Dabei sind die Seiten sehr farbenfroh.
Der Text ist kurz und kompakt gehalten, aber groß und in einer guten Schriftart, so dass man das Lesen gut üben kann. Durch den kurzen Text wird es Kindern auch nicht langweilig und sie bleiben dran.
Handlungstechnisch war es mir fast ein bisschen zu wild, es wird gekämpft: Eis-Kreaturen gegen Feuer-Kreaturen – das gefällt meinem Sohn an sich auch in Zeiten von Ninjago gut.
Nicht so gut gefallen mir die Kreaturen selbst, ich hätte sie gerne etwas freundlicher gezeichnet, vor allem eine Pupille in den Augen hätte da viel ausgemacht. Die eisigen bzw. feuerhaften Augen wirken auf mich sehr seelenlos. Außerdem kämpft Böse gegen Böse, das gefällt mir von der Botschaft her überhaupt nicht. Gut gegen Böse hätte für mich mehr Aussagekraft gehabt.