Band eins habe ich bereits gelesen und fand die Geschichte toll. Meine Vorfreude auf “Stay With Me in Willow Falls” war entsprechend umso größer. Und auch bei diesem Buch wurde ich keinesfalls enttäuscht. Denn Willow Falls ist einfach die perfekte Kleinstadt, die wieder einmal wahnsinnig detailreich beschrieben wurde. Ich konnte mir dabei alles direkt bildlich vorstellen und fand, dass man den Zusammenhalt der einzelnen Charaktere einfach sofort spürt.
Der Schreibstil der Autorin ist dabei authentisch, greifbar und dennoch humorvoll. Aus diesem Grund habe ich die Geschichte innerhalb von zwei Tagen ausgelesen, denn ich konnte nicht mehr aufhören.
Hier lernt man als Lesende Paige und Miles kennen und blickt durch die zwei Perspektiven, aus denen das Buch erzählt wird, auf die Geschichte. Erstere ist für mich eine unglaublich sympathische, offene, fröhliche und greifbare Protagonistin, die im Leben steht und tolle Freundschaften pflegt. Doch sie stellt auch fest, dass das nicht alles ist, was sie will… Und das ist auch vollkommen okay, denn sie findet so in Miles, was sie schon lange gesucht hat.
Miles hingegen sträubte sich besonders anfänglich überhaupt nach Willow Falls zurückzukehren und wirkte deshalb eher aufgewühlt und teilweise undurchschaubar. Doch mit der Zeit änderte sich das total, die Hintergründe offenbarten sich mehr und mehr und die Wahrheit kam ans Licht, die ich doch überhaupt nicht erwartet habe und mich mehr als überrascht hat. So war er dann für mich ein sehr loyaler und einfühlsamer Protagonist.
Ich hatte generell das Gefühl, dass die Charaktere sich über die Geschichte hinweg auf jeden Fall sehr authentisch weiterentwickeln und über sich hinauswachsen. Auch die Aufarbeitung der Vergangenheit ist meiner Meinung nach gelungen.
Die Handlung hält so viele sehr einnehmende Szenen bereit, die oftmals auch viel tiefgreifender waren und wichtige Themen vereinten, die man so vielleicht im ersten Moment nicht erwarten würde. Zentriert wird die Geschichte jedoch durch die Dynamik der beiden zueinander! Es gab eine unglaubliche Anziehung, ein Knistern und lange auch unausgesprochene Worte, die dann jedoch in Spannung mündeten. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden war einfach unglaublich schön erzählt, denn auch der Aspekt, dass sie früher Kindheitsfreunde waren, war wundervoll.
Toll fand ich ebenfalls, auf alle Charaktere aus dem ersten Band zu treffen, so viele einnehmende Momente mit der Clique zu verbringen und sie nun aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. Das war irgendwie richtig schön zu lesen und fühlt sich so jedes Mal wie nach Hause kommen an.
Aber auch das Cover ist besonders! Ich mag die vielen Blumen und die Farben, die so gut zum Herbst passen. Zusammen mit der Schrift und dem Farbschnitt sieht das Buch toll aus und ist ein richtiger Hingucker! Zudem mag ich, wie sich die Gestaltung von Band eins auch in diesem widerspiegelt.
Zusammenfassend ein ganz wundervolles Buch, perfekt für die aktuelle Jahreszeit, mit einer cozy Kleinstadt, tollen, authentischen Protagonisten und einer wundervollen Liebesgeschichte, die begeistert. Und das natürlich alles im herbstlichen Willow Falls, zu dem ich im nächsten Jahr auch wieder zurückkehren kann, denn es wird noch einen weiteren Band dieser wundervollen Reihe geben.
Eine spannungsgeladene Geschichte, mit besonderen Charakteren und einem unvergesslichen Schreibstil!
Als großer Anne Lück Fan durfte in der Vergangenheit bereits das eine oder andere Buch der Autorin bei mir einziehen. Umso gespannter war ich auf ihren neuen Auftakt, der sich mitreißend und interessant angehört hat. Nach dem Lesen kann ich nur sagen, dass ich sehr begeistert bin.
Der Schreibstil der Autorin ist dabei einfach süchtig machend! Einmal angefangen, kann man gar nicht mehr aufhören, in die Welt der Protagonisten einzutauchen. Hier lernen wir als Leser*innen Florin und Cillian kennen. Erstere ist absolut taff, authentisch und dennoch auch irgendwie sehr besonnen, in dem, was sie tut. Für ihre Arbeit brennt sie und arbeitet entsprechend auch wahnsinnig viel. Was ehrlicherweise nicht immer ganz gesund ist. Dennoch fand ich toll, wie ehrgeizig und engagiert sie ist. Besonders kann sie jedoch auch gut mit den verschiedensten Situationen umgehen, die sich ihr in den Weg stellen.
Cillian auf der anderen Seite verkörpert besonders anfänglich das typische Bild eines Ganganführers und ist somit eher unterkühlt, teilweise unnahbar und damit auch unerreichbar. Dennoch ist er für mich auch sehr mysteriös und spannend gewesen, sodass er mich auch nicht wirklich losgelassen hat. Mit der Zeit kann man dabei mehr und mehr hinter die Fassade blicken und erfährt zudem, wie es dazu gekommen ist, dass er an der Spitze steht. Und das hat mich dann doch an vielen Stellen ehrlicherweise ein wenig überrascht.
Gefallen hat mir auch besonders die Dynamik und die Anziehung zwischen den Protagonistin, die einfach wahnsinnig gut eingefangen und noch viel besser beschrieben wurde. Dennoch ist die Geschichte eher Slow-Burn, was ich hin und wieder gerne mag. Man spürt einfach sofort das Knistern zwischen ihnen und kann dieses Band auch so gut greifen. Und auch wenn Florin und Cillian wirklich sehr unterschiedlich sind und so aus verschiedenen Welten kommen, hat die Autorin eine wahnsinnig gute Verbindung zwischen ihnen geschaffen. Auch die Entwicklung dieser Liebe fand ich authentisch dargestellt für einen New Adult Titel.
Zudem waren da ja noch die Gang und die verschiedenen Momente drum herum, die die Handlung zu der gemacht hat, die sie war. Vor allem die Nebencharaktere habe ich dabei besonders in mein Herz geschlossen. Ich muss wirklich gestehen, ich fand viele Szenen auch etwas düster, aber sie haben wiederum richtig gut zum Buch gepasst.
Außerdem ist auch das Setting als Handlungsort einfach toll gewesen. Leeds ist einfach ein wahnsinnig beaschaulicher und toller Ort. Und dann auch noch die Herbst-Vibes, die Backsteinhäuser und die vielen Szenen und Momente dazwischen, die einfach perfekt zur Geschichte gepasst haben! Das Buch war deshalb perfekt, um in die aktuelle Jahreszeit zu starten.
So kann ich insgesamt nur sagen, dass mir der Roman wahnsinnig gut gefallen hat, wobei es gerade zum Ende hin einige Wendungen gab und es sich in Teilen eventuell etwas gezogen hat. Dennoch ist meine Vorfreude auf Band zwei riesig und ich kann den Titel deshalb auch nur empfehlen.
Das neue Buch von Ruby Braun klang einfach nur mehr als grandios. Umso mehr habe ich mich gefreut, in diese wirklich interessante Welt einzutauchen und mochte die Geschichte insgesamt unglaublich gerne. Für mich schon jetzt ein totales Jahreshighlight, das jeder gelesen haben sollte.
Gestalterisch macht der Romantasy-Titel dabei natürlich auch schon so viel her. Ich finde die vielen Elemente grandios. Die Schrift steht dabei im Zentrum, wird jedoch perfekt durch die Blumen und Ranken sowie die Vögel und durch weitere Details eingerahmt. Und auch der sehr besondere Rough-Cut ist einfach ein schönes Gestaltungselement und passt meiner Meinung nach perfekt zum Buch und der sehr verträumten Geschichte.
Hier entführt uns die Autorin ins Hotel Lichtenstein. Ein magischer, mitreißender und faszinierender Ort, den ich von der ersten Seite an geliebt habe. Auch, weil es einmal etwas ganz anderes ist und ich bisher in Büchern noch nichts Vergleichbares gelesen habe. Besonders schön fand ich den Anteil von Magie und Realismus, den die Autorin so gut eingefangen hat.
Generell sind die Beschreibungen und Details wirklich perfekt gewesen. Ich finde, der Schreibstil von Ruby Braun ist ein wenig mystisch und dennoch mehr als mitreißend, greifbar und an den richtigen Stellen poetisch. Bereits durch ihre vorherige Dilogie kannte ich diesen und fand ihn damals auch schon toll. Aus diesem Grund konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es total genossen, die Geschichte zu lesen.
In dieser lernen wir als Leser*innen Charlie und Willem kennen. Sie war für mich eine manchmal grüblerische Protagonistin, die immer wieder zweifelte und dennoch auch so oft, so authentisch und greifbar, dadurch wirkte. Ich fand, was sie als Tänzerin leistete, war wirklich unglaublich und ich habe mich wirklich so für sie gefreut, als sie Teil der Gruppe wurde, hinter dessen Fassade sich jedoch so viel mehr offenbart und vieles aktuell auch noch im Dunklen bleibt. Dennoch ist Charlie auch super ehrgeizig und fokussiert, was ich sehr an ihr bewundert habe.
Auch Willem fand ich ein super spannender Protagonist, der im Hotel seine eigenen Ziele verfolgt und den ich viel zu oft verstehen konnte. Er wirkt ein wenig gebrochen und manchmal auch sehr zögerlich und zurückhaltend, wobei man mit der Zeit mehr über ihn erfährt, was ihn auch aus einer anderen Perspektive darstellt. Man spürt auch, dass die beiden ihre eigenen Gründe, Probleme und Geheimnisse haben, die sich nach und nach offenbaren.
Charlie und Willem kommen sich auf jeden Fall immer näher, auch durch ihre Fake-Beziehung, die gut eingebunden wurde. Generell war die Liebesgeschichte insgesamt wirklich mehr als gelungen und macht sehr neugierig auf den weiteren Verlauf.
Viel mehr kann ich ehrlicherweise nicht zur Handlung sagen, denn ich bin mir sicher, das würde spoilern. Aber der Titel hält ehrlicherweise wirklich einiges bereit und hat mir so gut gefallen und so habe ich es einfach wahnsinnig genossen, diese Geschichte zu lesen.
Insgesamt ein wirklich gelungener Auftakt, der mich total neugierig auf Band zwei macht, der zum Glück auch schon ganz bald erscheint. Denn nach diesem Ende muss ich auf jeden Fall wissen, wie sich die Geschichte entwickelt und was noch alles passiert! Denn natürlich sind bei mir jetzt auch einige Fragen offen, die ich unbedingt beantwortet wissen will. Aus diesem Grund für mich ein Herzensbuch, das ich nur empfehlen kann.
Nach Band eins musste ich auch unbedingt mit diesem Teil starten, denn die Geschichten der beiden Autorinnen sind einfach immer absolut zum Wohlfühlen und mit dem Kleinstadtsetting in meinen Augen perfekt um abzuschalten und dem Alltag zu entfliehen. Ich liebe es total, wenn ich mit den Protagonisten mitfiebern, lachen, aber auch träumen kann, was bei diesem Titel auf jeden Fall so war.
Doch vielleicht ein paar Worte zum Cover. Ich mag den Stil der gezeichneten Personen super gerne. Sie fangen Sadie und Jude wirklich perfekt ein. Durch die Abbildungen im Hintergrund hinsichtlich der Ranche wird auch direkt die Thematik deutlich und zusammen mit der Schrift entsteht eine unglaublich hübsche Optik, die mich als Leserin total ansprechen kann. Ich würde mir das Buch deshalb auch direkt kaufen. Außerdem finde ich, dass die beiden Titel zusammen im Regal einfach mehr als harmonisch aussehen.
Zudem war der Schreibstil von Piper Rayne schlagfertig, authentisch und greifbar. Auch diesen Band habe ich entsprechend innerhalb kürzester Zeit beendet, denn ich wollte die Geschichte einfach nicht aus der Hand legen. Die Dialoge waren humorvoll und manchmal auch schlagfertig und emotional, für mich also der perfekte Mix.
Was aber auch an den Tropes und der Geschichte selbst lag. Ich muss sagen, ich fand die enge Freundschaft und die Beschreibungen rund um Sadie und Jude wirklich richtig toll. Man spürt einfach beim Lesen total, wie viel sie einander bedeuten und dass sie zueinander stehen, selbst in schwierigen Zeiten. Denn Jude springt ein, um die Farm von Sadies Familie zu retten, was einfach nur ein richtig toller Move ist. Und aus der Fake-Hochzeit wird so innerhalb kürzester Zeit mehr.
Denn da waren Gefühle zwischen den beiden, die ich so gut greifen konnte. Die Dynamik hat einfach gestimmt, auch wenn niemand die Freundschaft zwischen ihnen zerstören wollte. Und das konnte ich verstehen. Dennoch habe ich mich total über den Verlauf der Geschichte und das Ende gefreut. Viele besondere Szenen und Momente der Handlung sind mir auch total im Kopf hängen geblieben und ich bin mir sicher, ich werde sie auch nicht mehr so schnell vergessen.
So kann ich Jude als sehr in sich gekehrten und nach außen hin besonnenen Charakter beschreiben, der mir mit seiner manchmal auch aneckenden Art dennoch sehr gut gefallen hat. Ich fand ihn jedoch genau aus diesem Grund auch so großartig. Sadie auf der anderen Seite ist verzweifelt, dennoch höflich, offen und auf eigene Art authentisch, weshalb ich sie in mein Herz schließen musste. Ich muss sagen, ich fand vor allem die Charakterentwicklungen auch sehr gelungen, denn man spürt beim Lesen, wie sie über sich hinauswachsen und zu ihren Gefühlen stehen.
Zudem haben die Nebenprotagonisten die Handlung für mich auch sehr ausgemacht, was mir richtig gut gefiel.
Die Country-Vibes und der Cowboy-Charme kamen auf jeden Fall auch wieder richtig gut rüber und wurden perfekt eingefangen meiner Meinung nach. Kombiniert mit dem Setting, das sehr detailreich beschrieben wurde, ist das Buch also wirklich toll! Und so habe ich diese zuckersüße Geschichte wahnsinnig gerne gelesen.
Für mich ist diese Fortsetzung deshalb wirklich total gelungen. Ich kann den Roman nur empfehlen, wenn man noch nach einer Cowboy-Romance mit viel Herzschmerz, Humor und Freundschaft sucht. Ich freue mich schon jetzt sehr auf Band zwei, der zum Glück bereits im Dezember erscheint! Bis dahin muss ich mich aber noch einen Moment gedulden….
“Doch ich hatte lernen müssen, dass kein Leben perfekt sein konnte, in dem man in ständiger Angst um die Person lebte, die man liebte.”
Inhalt:
Kate hat alles verloren: ihre Familie, ihren Job, ihr Zuhause. Seit Monaten schlägt sie sich allein auf der Straße durch. Als sie eines Tages den attraktiven Henry bestiehlt, ahnt sie nicht, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Seiner Familie gehört das luxuriöseste Hotel ganz Londons - The Darlington. Das Hotel ist durch einen Skandal jedoch in Verruf geraten, und als ältester Sohn ist es Henrys Aufgabe, das gute Image wiederherzustellen. Und obwohl Henry und Kate nicht unterschiedlicher sein könnten, lädt er sie zu sich ins The Darlington ein. Dort angekommen lernt Kate nicht nur eine völlig neue Welt, sondern auch Henry besser kennen, der ungeahnte Gefühle in ihr weckt.
Meine Meinung:
Laura Kneidl hat sich mit diesem Buch wieder einmal in mein Herz geschrieben!
Ich habe mich wirklich so unglaublich auf diesen neuen Roman aus der Feder der Autorin gefreut. Als großer Fan war ich total gespannt auf die Geschichte von Henry und Kate, die sich einfach nur großartig angehört hat. Und ich muss wirklich sagen, ich habe es unglaublich geliebt, diese Seiten zu lesen und bin vollkommen in die Welt der beiden eingetaucht.
Optisch ist das Buch an sich jedoch auch ein absolutes Highlight und mehr als wunderschön zu betrachten! Denn die Farben harmonieren perfekt miteinander, werden durch die goldenen Blätter ideal ergänzt und schaffen so ein richtig hübsches Gesamtbild, das den Vibe des Hotels auch perfekt einfängt, denn das glamouröse Setting wird so auf jeden Fall direkt deutlich.
Aber auch der Schreibstil von Laura Kneidl ist meiner Meinung nach ein ganz besonderer. Sie schreibt total locker, leicht und dennoch an den richtigen Stellen poetisch, ergreifend und humorvoll.
Was jedoch auch sehr an den Charakteren lag, die sie zum Leben erweckt hat. Hier lernen wir Kate und Henry kennen. Kate schlägt sich auf der Straße durch, ist eine mutige und kämpferische Persönlichkeit, die einfach überleben will und muss. Deshalb stiehlt sie auch, wobei ich es total gut fand, wie die Autorin ihren inneren Konflikt gezeichnet hat, denn eigentlich weiß Kate, dass das moralisch gesehen nicht gerade richtig ist.
Ich fand ihre Entwicklung über das Buch hinweg sehr authentisch und greifbar. Die Emotionen und die Höhen und Tiefen, die das Leben so nur einmal auszeichnen, wurden wirklich richtig gut eingefangen und haben Kate als Protagonistin auch sehr ausgemacht.
Denn sie erhält im Grunde auch eine zweite Chance und diese möchte Kate natürlich nutzen. Und das von Henry, den sie doch eigentlich beklaut hat. Auch wenn es auf den ersten Blick so wirkt, als hätte Henry mit diesem imposanten Hotel, das seiner Familie gehört, alles, was man sich wünschen kann, sieht es hinter der Fassade ganz anders aus und er hat mit seinen einigen Dämonen zu kämpfen.
So hält das Hotel eben auch viel Verantwortung und Entscheidungen für ihn bereit, was sich gleichzeitig in Druck äußert, dem er versucht zu entkommen. Dieser Punkt wird auf jeden Fall noch für Konflikt sorgen, wobei ich einfach sagen muss, dass ich beide Seiten verstehen konnte.
Die Handlung selbst hielt dabei auch einiges bereit und ließ mich mit den beiden eine Achterbahn der Gefühle erleben. So viele Momente und Szenen sind mir jedoch auch im Kopf hängen geblieben, wie der Ball/ die Gala, die mich fasziniert haben.
Ihre Liebesgeschichte ist dabei wirklich so greifbar und super süß gewesen. Diese Anziehung zwischen den beiden hat die Autorin auf jeden Fall perfekt beschrieben, sodass ich es total genossen habe, diese Seiten über die beiden zu lesen.
Gleichzeitig ist das Setting in einem Hotel natürlich auch etwas ganz besonderes, das ich bisher nur einmal gelesen habe. Die Autorin hat die Beschreibungen auf jeden Fall perfekt eingefangen, was mir gut gefiel.
Aus diesem Grund bleibt mir am Ende nur zu sagen, dass ich das Buch jedem ans Herz legen kann, der die Romane von Laura Kneidl liebt oder noch Fan werden will! Die Geschichte vereint Glamour mit Authentizität und tollen Protagonisten sowie einer authentischen Handlung.
Für mich ist der Titel deshalb ein Jahreshighlight und ich freue mich schon jetzt so unglaublich auf die folgenden zwei Bände!
Für mich ist dieses Buch einfach perfekt für den Sommer! Auch wenn der Titel bereits mehr verrät, habe ich es einfach so unglaublich genossen, diese Geschichte zu lesen und in die Welt von Emma und Justin einzutauchen.
Das Cover alleine gibt mir jedoch auch direkt richtige Sommer-Vibes, was ich wirklich liebe. Die Personen im Hintergrund, das Wasser, die Schrift und der Zeichenstil gefallen mir dabei sehr. So entsteht insgesamt auf jeden Fall ein sehr besonderes Cover, das dafür sorgt, dass ich mir das Buch alleine aus diesem Grund auch nur gekauft habe.
Ferner war aber auch der Schreibstil von Abby Jimenez grandios! Ich mag ihre humorvolle, greifbare und mitreißende Art zu schreiben total und habe das Buch aus diesem Grund auch an einem sonnigen Sommertag ausgelesen.
Was natürlich auch an der Geschichte lag. Hier lernen wir Justin und Emma kennen. Ersterer ist für mich ein total sympathischer Typ, der greifbar ist und den ich einfach in mein Herz schließen musste. Aber auch Emma war für mich eine sehr authentische Protagonistin.
Wie es der Klappentext auch bereits verrät, haben die beiden irgendwie kein Glück in der Liebe und finden gemeinsam zueinander. Ich fand es wahnsinnig schön, wie die Autorin den Rom-Com Charakter in ihrem Buch verarbeitet hat, gleichzeitig aber auch wichtige Themen, wie es der Klappentext bereits verrät.
So haben beide Charaktere bereits einiges in ihrer Vergangenheit durchstehen müssen und finden nun den Weg in dieser Sommer-Romance zueinander. Ich war wirklich tief berührt, als sie die Handlung wandelte und dennoch die authentische Seite des Lebens offenbarte. So heilt man gewissermaßen beim Lesen des Buches selbst.
Die Handlung vereint für mich einfach sehr humorvolle Szenen mit herzzerreißenden Momenten und einer wundervollen Liebesgeschichte, die sich nach mehr als einem Sommer anfühlte.
Ich muss wirklich sagen, mich konnte die Autorin mit dem Buch definitiv überzeugen. Und auch wenn es das erste ist, das ich bisher von ihr gelesen habe, wird es definitiv nicht das letzte sein, da bin ich mir sicher. Und zum Glück gibt es schon ganz bald Lesenachschub von ihr.
Dieses Buch klang nach einer wahnsinnig aufwühlenden Geschichte, die sicherlich unter die Haut geht. Nach dem Lesen kann ich das auf jeden Fall bestätigen, denn ich konnte den Roman keinesfalls aus der Hand legen und war mehr als gefesselt von der Entwicklung.
Mir gefällt jedoch auch der Look des Covers richtig gut. Ich mag die Verzierungen, die Schrift, die im Vordergrund stehen und die vielen kleinen Besonderheiten sehr. Und dann erst der Farbschnitt, der die Gestaltung perfekt abrundet!
Aber auch den Schreibstil von Antonia Wesseling würde ich als greifbar, authentisch und sehr, sehr ehrlich beschreiben. Durch die kurzen Kapitel und wechselnden Perspektiven kann man sich als Leser*in auch ideal in beide Charaktere hineinversetzen.
Hier lernen wir Lola kennen, die ich als eher zurückhaltend, wenn auch offen beschreiben würde. Sie ist manchmal vorsichtig, was bei ihrer Vorgeschichte aber auch nur verständlich ist, die sich mehr und mehr offenbart. Ich fand es jedoch sehr mutig von ihr, wie sie sich auf die eigene Suche nach Vivi macht, weil ihr niemand so wirklich helfen möchte.
Wie es der Titel bereits verrät, geht es dabei um die Loverboy-Methode, die weit verbreitet und dennoch nicht oft angesprochen und noch weniger in Büchern thematisiert wird. Es war manchmal wirklich hart, die Worte zu lesen, die die Autorin geschrieben hat, einfach weil das Thema an sich so schwer wiegt, auch wenn so viele Frauen sich mehr und mehr in den Fängen dieser (oftmals) Männer wiederfinden. Das hat die Autorin jedoch unglaublich gut eingefangen und beschrieben meiner Meinung nach.
Gleichzeitig ist da plötzlich auch Elias, der mit seiner Vergangenheit auch bereits einiges durchgestanden hat und jetzt von vorne beginnen will. Also versuchen beide Vivi zu finden… Doch die Handlung hält dabei wirklich einiges bereit, es gab wahnsinnig viele Plot-Twists und Augenblicke, die ich so nicht habe kommen sehen.
Aus diesem Grund ein wirklich unglaublich besonderes Buch, das mir sicherlich lange im Kopf hängen bleiben wird, da bin ich mir sicher.
Ich liebe die Bücher von Taylor Jenkins Reid einfach so unglaublich. Umso mehr habe ich mich auf ihren neuen Titel “Atmosphere” gefreut. Und ich kann wirklich nur sagen, ich war mehr als begeistert von der Geschichte, den Charakteren und besonders von der Handlung, die mich sofort mitreißen konnte.
Schön finde ich dabei das Cover. Ich mag den Look der Person in Kombination mit der Schrift richtig gerne. Und insgesamt entsteht auf jeden Fall eine sehr besondere Gestaltung, die mich als Leserin im Genre total ansprechen kann.
Aber auch der Schreibstil von Taylor Jenkins Reid ist in meinen Augen ein ganz besonderer. Sie schreibt authentisch, greifbar und dennoch spannend. So habe ich wirklich schnell durch die Geschichte gefunden.
Durch die unterschiedlichen Zeiten konnte ich als Leserin während verschiedener Momente auf die Handlung blicken. Und auch kurz in die Zukunft, was einfach richtig interessant war!
Zudem ist aber auch die Geschichte an sich einfach unglaublich toll gewesen. Als Leser*innen treffen wir auf Joan, die alles rund um die Sterne liebt, von ihnen fasziniert ist und eine Leidenschaft in sich trägt, wie ich es selten erlebt habe. Ich konnte dabei einfach total verstehen, warum sie von der NASA ausgewählt wurde. Die Thematik an sich wurde dabei wirklich sehr realistisch aufgezeigt und ich fand es total spannend, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wobei man dazu sagen muss, dass sie sich auch gewissermaßen durchsetzen muss, da sie eine Frau ist.
Joan selbst habe ich als starke, selbstbewusste und authentische Protagonistin wahrgenommen, die immer mehr über sich hinauswächst. Gewissermaßen trägt sie aber auch eine Rastlosigkeit in sich, die sie nicht ganz zuordnen kann. Immer auf der Suche nach mehr.
Doch mit der Zeit findet sie ihre Liebe und es entwickelt sich eine tolle Story. Ich fand es schön, dass diese nicht so zentral im Mittelpunkt stand, sondern die Handlung meiner Meinung nach eher abgerundet hat.
Zusammenfassend ist der Titel für mich auf jeden Fall einer der besten der Autorin, wobei es wirklich schwer ist zu entscheiden. Ich kann die Geschichte jedem nur ans Herz legen und freue mich schon jetzt auf alle weiteren Bücher von der Autorin.
Ich liebe einfach die Romane von Piper Rayne und habe mich deshalb auch sehr auf diesen neuen Auftakt aus ihren Federn gefreut. So habe ich das Buch auch direkt an einem Tag ausgelesen, denn ich bin nicht mehr losgekommen von der Geschichte, die mir wirklich so gut gefallen hat. Und so habe ich es insgesamt total genossen, diesen Roman zu lesen.
Vor allem macht das Buch aus meiner Perspektive aber auch optisch viel her. Ich mag total die gezeichneten Protagonisten, die Ben und Gillian einfach perfekt einfangen. Darüber hinaus wird die Gestaltung ideal durch die Farben, die Schrift sowie den Hintergrund ergänzt und schafft eine wundervolle Optik, die mir sehr gut gefällt. Ich muss also sagen, ich liebe das Cover sehr und hätte mir das Buch alleine aus diesem Grund auch nur gekauft.
Auch der Schreibstil des Autorenduos ist einfach nur mehr als genial! Die beiden schreiben total schlagfertig, humorvoll und an den richtigen Stellen mitreißend, sodass ich die ganze Zeit total mit den Protagonisten mitfühlen und mich ideal in sie hineinversetzen konnte. So bin ich förmlich nur so durch die Seiten geflogen und mochte die wechselnden Sichtweisen sehr gerne.
Zu Beginn möchte ich auf jeden Fall sagen, dass ich das Kleinstadtsetting wirklich richtig schön fand. Die Beschreibungen konnte ich mir so direkt selbst vorstellen, weil die Autorinnen die Szenen wahnsinnig detailreich eingefangen haben. Auch die Ranch war einfach so genial gewesen und fand es toll, gedanklich nach Willowbrook zu reisen.
In der Geschichte selbst lernen wir schnell Ben kennen, dessen Entscheidung, zurück in seine ehemalige Heimat zu ziehen, ihm alles andere als leicht gefallen ist. Seine Zeit als NFL-Spieler ist dabei auch sehr interessant den Erzählungen nach gewesen und ließ mich ihn aus einer anderen Perspektive wahrnehmen. So verstand ich sein Gefühlschaos jedoch total und habe ihn ansonsten als sehr authentischen, greifbaren und charmanten, wenn auch manchmal grummeligen Charakter wahrgenommen, der mir auf jeden Fall immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte und den ich wirklich mehr als großartig fand, weil er dennoch Ecken und Kanten hat.
Ich fand es auch sehr spannend, den Prozess zu lesen, wie er zurückkommt und dabei natürlich auch wieder auf Gillian trifft. Denn die beiden wollten eigentlich für immer zusammen bleiben und erhalten nun Jahre später eine weitere Chance auf die große Liebe. Vor allem hat mir jedoch auch die Liebesgeschichte der beiden gefallen und wie sie auch 15 Jahre später zueinander gefunden haben. Auch wenn das vielleicht etwas schnell ging, hat es mir dennoch gut gefallen. Ich konnte nämlich ihre Anziehung und die Dynamik zwischen ihnen jederzeit gut greifen.
Gillian habe ich dabei als eine sehr herzliche, wenn auch schlagfertige und höfliche Protagonisten wahrgenommen, die ich einfach sofort in mein Herz schließen musste. So haben sich die beiden meiner Meinung nach aber auch wahnsinnig gut ergänzt.
Insgesamt wird die Handlung durch eine tolle Liebesgeschichte, kurze Rückblicken in die Vergangenheit der Protagonisten und wundervolle Szenen abgerundet. Auch wenn es sehr schnell, sehr spicy wird, hat es meiner Meinung nach einfach total zur Geschichte und den Protagonisten gepasst. So hält die Handlung wirklich sehr viele, sehr schöne Momente bereit, die ich wundervoll fand.
Aus diesem Grund eine wirklich schöne Geschichte fürs Herz, die ich so gerne gelesen habe und auch jedem weiterempfehlen würde. Deshalb freue ich mich jedoch auch umso mehr auf die noch folgenden Bände, in denen Bens Brüder ihre eigenen Romane erhalten.
“Luke ist bereits in meinem Blutkreislauf, vergiftet mich schon. Bringt mich dazu, all die falschen Dinge zu wollen, wie er es immer getan hat.”
Inhalt:
Nachdem Juliet in der Vergangenheit viel Schlimmes erleben musste, ist sie froh, als sie Danny kennenlernt und bei seiner Familie unterkommen darf. Ihre eigenen Pläne für die Zukunft hat sie aus Dankbarkeit längst begraben - bis Danny eines Tages seinen besten Freund Luke vom College mit nach Hause bringt. Wenn sie mit dem unverschämt attraktiven Surfer zusammen ist, hat Juliet das erste Mal in ihrem Leben das Gefühl, dass es sich für ihre Träume zu kämpfen lohnt. Doch das zwischen ihr und Luke darf nicht sein, und sie muss sich von ihm fernhalten, egal wie stark die Anziehungskraft zwischen ihnen ist - bis ein tragischer Schicksalsschlag alles zerstört …
Meine Meinung:
Dieses Buch klang einfach nach einer perfekten Sommer-Romance zum Verlieben, mit ganz viel Herzschmerz und einer unglaublich berührenden Geschichte. Und ich kann nur sagen, meine Vorstellungen wurden auf jeden Fall weit übertroffen.
Zunächst vielleicht ein paar Worte zu der wundervollen Gestaltung. Das Cover des Buches ist nämlich richtig schön! Ich liebe den Stil der Blumen, die Farben aber auch die Schrift total, sodass ein hübsches Gesamtbild entsteht, das mir als Leserin im Genre total gut gefällt. Aber auch die Innengestaltung ist ein kleines Highlight und einfach auch etwas super Besonderes.
Aber auch der Schreibstil von Elizabeth O’ Roark war sehr angenehm, locker und dennoch poetisch und mitreißend an genau den richtigen Stellen. So sind die einzelnen Abschnitte auch nur so an mir vorbei gezogen und ich wollte das Buch keinesfalls mehr aus der Hand legen.
Die Handlung hält jedoch auch einiges bereit. Ich fand toll, dass das Buch auf zwei Zeitebenen spielt und man so die Charaktere sowohl in der Gegenwart, als auch in ihrer Vergangenheit kennenlernt. Und sie über das gesamte Buch aus verschiedenen Perspektiven und während unterschiedlicher Momente ihres Lebens begleitet.
Juliet habe ich dabei als wahnsinnig starke, wenn auch gebrochene Protagonistin wahrgenommen. Was sie alles erlebt hat und durchstehen musste, hat mir an der einen oder anderen Stelle wirklich so wehgetan. Dennoch fand ich sie auch wahnsinnig authentisch gezeichnet sowie bemerkenswert, wie sie mit allem umgeht. Aus diesem Grund habe ich Juliet Stück für Stück auch mehr und mehr in mein Herz geschlossen.
Zudem war da noch Danny, ihr damaliger Freund, der für mich nicht immer richtig handelte, falsche Sprüche klopfte und mir so nicht ganz sympathisch war. Meine Vermutung rund um ihn hat sich dann leider auch bestätigt, wobei mich der Ausgang wirklich mehr als überrascht hat.
Darüber hinaus war da Luke, der für mich wirklich eine unglaubliche Charakterentwicklung durchlebt. Auch wenn Juliet ihn anfänglich nicht unbedingt mag, ist da mit der Zeit eine Anziehung, der sich die beiden schwer entziehen können. Diese nimmt natürlich auch in der Gegenwartsperspektive zu und so begleiten wir die beiden auf eine unglaubliche Achterbahn der Gefühle.
Viele Szenen waren dabei auch sehr eingängig, mitreißend und herzzerreißend. Manche Momente habe ich so aber auch überhaupt nicht kommen sehen und wurde deshalb natürlich mehr als überrascht.
Das Ende hingegen ist wirklich gelungen und passt meiner Meinung nach ideal und rundet so auch die Geschichte perfekt ab. Wer auf der Suche nach einem Buch mit vielen Emotionen, einer spannenden Handlung und facettenreichen Protagonisten ist, sollte sich die Geschichte meiner Meinung nach auf jeden Fall einmal näher ansehen.
Ich freue mich derweil schon sehr auf alle anderen Bücher, die noch erscheinen werden. Denn diese Bände klingen auch super emotional und gefühlvoll.
Benutzer