Happiness is a Choice ist auf jeden Fall mein Wegbeleiter wenn ich mal nicht weiter weiß, die Hoffnung fast verliere oder wieder einmal am Durchdrehen bin.
In der Einleitung wurde mir mit einfachen Worten erklärt was Hoffnung ist. Was ich sehr interessant fanden.
Im ersten Schritt zu mehr Optimismus geht es dann darum nicht durch zudrehen dadurch würde mir selber klar wie leicht und schnell ich mich durch Medien beeinflussen lasse.
Ich finde die Tipps und Anregungen im Buch sehr interessant und habe auch schon einiges umgesetzt.
Auch die begleitenden Illustrationen sind wundervoll gestaltet und drücken die Situationen super gut aus.
Ich bin super zufrieden mit dem Buch Happiness is a Choice und kann es euch sehr empfehlen.
Ich werde jetzt meinem normalen Kalender ersetzen und nur noch mein persönliches Zyklusjournal benutzen, soviel ist sicher.
Von Erklärungen was während einem Zyklus passiert, über Tipps zur Ernährung rund um die Periode und einen Notfällen bei Zyklusbedingten Krämpfen ist alles dabei was Mädchen und Frauen sich wünschen können.
Die Monatsübersicht ist einfach gestaltet, als kleine Hilfe dienen Mini Symbole für Gefühlslagen, wie stark die Periode war und Platz zum benennen der anderen Symbole. Man hat auch die Möglichkeit Notizen zu schreiben was einem besonders geholfen hat oder was diesmal anders war.
Finn wäre fast ertrunken und irgendwas hat ihn gerettet.... Dann erschüttern Erdbeben die kleine Insel Haimsend....
Sea Monsters ist eine echt abenteuerliche Geschichte, bei der ich eine Menge Spaß hatte beim lesen.
Die Schrift ist super zu lesen und der Text ist leicht zu verstehen. Mich hat die Geschichte von der ersten Seite voll im seinem Bann gehabt.
Die Charaktere in der Geschichte waren mir auch super sympathisch und ich hab sie nun total gerne. Ich kann es kaum erwarten die Fortsetzung von der Story zu lesen.
Auch die Bilder im Buch sind wundervoll gestaltet und laden mit zum Träumen ein. Die Karte im Buchdeckel ist auch super, auf dieser kann man die Seemonster sehen und vorallem wo sich die kleine Insel Haimsend befindet.
Von mir gibt es eine seemonsterartige Leseempfehlung
Wie aus dem Nichts tauchen sie auf und wollen nur eins: Dich, frisches Fleisch!!
Ich habe mit dem ersten Teil der Anno Initium Reihe ein spannendes Abenteuer erlebt, begleitet von den beiden Sprechern Uve Teschner und Vera Teltz die den verschiedenen Charakteren ihre Stimme geliehen haben. Die Erzählweise der beiden ist fesselnd, mitfühlend und charakterstark gesprochen. Ich habe mich in die Charaktere hineinversetzen können und habe so alles hautnah miterlebt.
Mein Gemüt kam damit das ein oder andere mal an seine Grenzen.
Auch hat mir besonders gut der Aufbau der Geschichte gefallen. Man lernt die Charaktere und ihr Schicksal kennen wie sie alle an diesem Punkt in der Villa gelandet sind. Eine Geschichte herzergreifender wie die andere.
Spannung und Action kam auch nicht zu kurz und oftmals habe ich beim hören so mitgefiebert als wäre ich wirklich ein Teil der Geschichte.
Ich muss aber auch sagen, das die Geschichte einige parallelen zu einem anderen Roman aufweist den ich gelesen hatte. Das hat meine Meinung über Anno Initium aber nicht beeinflusst. Zombie-Romane gibt es wie Sand am Meer und sollten daher auch als eine eigenständige Geschichte betrachtet werden!
Wer seinen Alltag langweilig und trostlos findet, dem kann ich eine Reise auf die Insel empfehlen. Euch erwartet das Abenteuer eures Lebens.
Metti ist ein freundliches süßes Meerschweinchen welches mit Hasen zusammen auf einer Farm lebt. Alles ist perfekt bis ein neuer Hase namens Oskar auftaucht und sich über Metti lustig macht. Metti nimmt reißaus weil sie so traurig darüber ist.
Metti ist so ein tolles Meerschweinchen das wir sehr lieb gewonnen haben. Ihre Geschichte ist uns sehr ans Herz gewachsen da wir selber ähnliches durchgemacht haben.
Der Text war für mich leicht zu lesen und leicht verständlich und mein kleiner Bruder hatte richtig Spaß beim lauschen gehabt. Besonders toll fand er die Stelle mit dem Versteckspiel und ich die Stelle als Oskar sich entschuldigt hat bei Metti.
Auch die Illustrationen haben uns super dupa gut gefallen, das hat die Illustratorin richtig gut gemacht.
Von uns bekommt Metti eine meerschweinchenstarke Leseempfehlung.
Meine Kinder haben aufgrund ihrer Besonderheit schon immer Schlafprobleme. Das einzige was bisher gut geholfen hat war sie in mein Bett zu holen.
Ich habe es auch mit den verschiedensten Ritualen versucht, doch meist klappte dies nur kurz.
Mit den Mini-Meditationen die nicht nur beim Einschlafen helfen sondern auch helfen die Selbstwahrnehmung zu stärken sind meine Kinder gerade auf gutem Kurs.
Die Erklärungen welche Methode bei welcher Problematik hilft wird sehr verständlich erklärt und nach mehrmaligen Hören haben meine Kinder dies auch verinnerlicht.
Ich muss dazu aber auch sagen, das dies alles nur funktionieren kann wenn der Wille da ist. Auch wenn unsere Weg dahin zu kommen steinig war so lässt es mein Mamaherz noch heller leuchten weil meine Mäuse es jetzt so gut angenommen haben.
Ich kann es wirklich sehr empfehlen die Mini-Meditationen mal auszuprobieren, es hilft nicht nur bei Kindern sondern auch bei Erwachsenen.
Auch in der Fortsetzung von Ruf der Bestimmung geht es wieder spannend und mystisch weiter.
Die kleine Familie wünscht sich nichts sehnlicher als ein Leben ohne Angst. Doch eines kommt zum anderen und die verwilderten Wölfe bedrohen erneut saß Leben des Rudels.
Ich mag die ausführliche Erzählweise der Autorin sowie den flüssigen Schreibstil. Jedes Wort fesselte mich mehr an die Geschichte und die Charaktere wie Lotta, Rob, Marc und viele weitere sind mir noch mehr ans Herz gewachsen.
Das Thema Vertrauen und Verzeihen fand ich sehr allgegenwärtig da es für die Geschichte, wie ich fand, ein wichtiger Bestandteil war.
Gerne hätte ich noch weiter gelesen und mehr über Miriam und Marc erfahren oder über Juli.
Von mir gibt es eine wolfige Leseempfehlung. Lasst euch nicht abschrecken von dem Wälzer, es fällt beim lesen gar nicht auf
Für mich als Autistin ist es verdammt schwer meine Gefühle richtig zu dosieren oder gar mit ihnen klar zukommen. Auch weiß ich manchmal nicht wo die alle herkommen.
In dem Buch geht es dem Jungen Lars genauso. Er ist wütend und weiß nicht wo das plötzlich herkommt. Bis der kleine Maulwurf ihm das näher erklärt was genau Gefühle sind und wo die herkommen. Danach kann Lars das besser verstehen.
Ich finde die Bilder erklären das wunderbar und der Text dazu gefällt mir auch sehr. Er ist einfach zu lesen und verständlich.
Mir hat das Buch mit Lars Geschichte sehr gut gefallen und ich werde es bestimmt noch öfters lesen. Meinen kleinen Bruder habe ich die Geschichte auch schon vorgelesen, der hat nämlich auch so Probleme mit seinen Gefühlen.
Eine super dupa Leseempfehlung gibt es daher von mir.
Benutzer