BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 29 BewertungenBewertung vom 21.10.2011 | ||
![]() |
Das verlorene Symbol / Robert Langdon Bd.3 Ein typischer Dan Brown, bzw. Robert Langdon! 18 von 19 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.10.2011 | ||
![]() |
Leichenblässe / David Hunter Bd.3 Ein typischer Simon Beckett, bzw. David Hunter. 6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.10.2011 | ||
![]() |
Traut Euch! 12 von 19 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.05.2011 | ||
![]() |
Wie auch schon in "Voyeur" hat Simon Beckett wieder einmal eine sehr ambivalente Hauptfigur erschaffen. Allerdings gefiel mir "Tiere" viel besser. Man kann sich in Nigel hineinversetzen, fühlt mit ihm und bedauert ihn sogar, obwohl er ein Monster/Mörder ist. Gerade weil man durch die eigenen Gefühle hin- und hergerissen ist, kann man das Buch nicht aus der Hand legen und muss unbedingt wissen, wie es weitergeht, bzw. endet. Ganz anders als die "David Hunter"-Thriller, aber sehr empfehlenswert! 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.05.2011 | ||
![]() |
Meer der Finsternis / Odd Thomas Bd.4 Ich bin großer Fan von Dean Koontz und besonders seiner Odd-Thomas-Reihe, deswegen hat mich auch der vierte Band wieder begeistert und sofort in seinen Bann gezogen. Obwohl es wieder ein spannender und düsterer Pageturner ist, hat mir das offene und vage Ende allerdings nicht so gut gefallen. Auch nutzt Odd Thomas seine Begabungen in "Meer der Finsternis" nicht so, wie bisher. Tortzdem empfehlenswert! Ich warte schon gespannt auf Band 5. |
|
Bewertung vom 25.03.2011 | ||
![]() |
Ich war am 01.05.2010 auf dem "Sommerblut"-Festival (Tanzbrunnen, Köln) und in diesem Rahmen fand eine Lesung aus dem Buch statt, mit prominenter Unterstützung durch Hella von Sinnen, Dirk Bach und Guildo Horn. Ich war sehr berührt und ergriffen! Es ist toll, was Menschen leisten, die es nicht so einfach im Leben haben, wie die meisten von uns. Sehr beeindruckend! Man wird nachdenklich und sehr dankbar, wenn man dieses Buch liest und erfährt, wie es in behinderten Menschen aussieht/was in ihnen vorgeht. Keine leichte Kost, wenn man mitfühlt, aber eine wichtige Erfahrung und sehr lesenswert! |
|
Bewertung vom 25.03.2011 | ||
![]() |
Meine Befürchtungen, dass es sich um einen reinen Terroristen-Thriller handelt, hat sich zum Glück nicht bestätigt. Der Roman ist sehr abwechslungsreich und spannend - von der ersten bis zur letzten Seite. Man kann das Buch nicht aus der Hand legen! Douglas Preston verbindet gekonnt verschiedene Themen: Vom Terrorismus, über die Wissenschaft bis hin zu Extraterrestrischem. Auch die Personen und ihre Verbindungen werden gut beschrieben und in Szene gesetzt. Das Ende hat mir außergewöhnlich gut gefallen und war - für mich - auch nicht vorhersehbar. 5 Sterne für Douglas Preston, der allein, aber auch als Co-Autor mit Lincoln Child absolut lesenswert ist! 6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|