Benutzer
Benutzername: 
Gernsheimer
Wohnort: 
Hessen
Über mich: 
Ein neues Zeitalter der Erleuchtung kommt

Bewertungen

Insgesamt 5 Bewertungen
Bewertung vom 24.09.2025
Henze, Christian

Airfryer-Blitzrezepte


ausgezeichnet

Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich meinem Yoga-Alltag endlich etwas mehr kulinarische Leichtigkeit schenken wollte. Gesund zu leben heißt ja nicht, auf allen Genuss zu verzichten. Und bin richtig angetan. Schon beim ersten Durchblättern spürt man, dass hier jemand mit Lust am Kochen, aber auch mit Blick auf verantwortungsvolle Ernährung arbeitet.

Viele der Rezepte sind so unkompliziert, dass ich, notorisch unbegabt als Koch leider, sie nach meiner Morgenmeditation gleich umsetzen konnte: knusprige Gemüsechips ohne Ölsee, ein Tandoori Lachs, der duftet wie im Ashram, oder süßes Knuspergranola, das perfekt zu meinem Kokosyoghurt passt. Alles kommt ohne Fett aus und bleibt dabei voller Geschmack. Für mich, der sich gern frisch und bewusst ernährt, ist das ein echter Gewinn.

Besonders gefällt mir die ruhige Klarheit des Buches: Jeder Arbeitsschritt ist auf das Wesentliche reduziert, die Fotos haben etwas Meditatives. Kochen fühlt sich damit fast wie eine Yoga-Praxis an – konzentriert, achtsam. Ich merke jetzt schon, dass mein Airfryer (...der ein unerwartetes Geschenk war!) vom netten Küchengadget zum festen Bestandteil meiner täglichen Ernährung geworden ist. Airfryer-Blitzrezepte ist für mich ein inspirierender Begleiter auf dem Weg zu leichter und gleichzeitig sinnlicher Küche.

Bewertung vom 19.09.2025
Melzener, Axel;Neviandt, Julia Nika

Blut und Spiele in Colonia


sehr gut

Den Vorgänger kannte ich bisher nicht, aber auch ohne Vorwissen bin ich gut in "Blut und Spiele" reingekommen. Eine Krimiserie die im römischen Köln spielt, ist mal was anderes. Was das Autorenduo hier abliefert, wirkt nicht nur gut recherchiert (keine Phantasieantike sondern eine Abbildung nach aktuellem wissenschaftlichem Stand) sondern ist auch wirklich spannend.

Ein Krimi mit ungewöhnlichen Ermittlern, dem Rechtsanwalt Tibur und der 18-jährigen Händlertochter Veturius, die einen kniffligen Fall rund um einen berühmten Schauspieler knacken müssen, welcher in der antiken Metropole am "Rhenus" gastiert. Das Buch fühlt sich frischer und moderner an, als andere dieser Art, was für mich ein großes Plus war. Eine tolle Zeitreise in die deutsche Römerzeit. Ich werde nun den ersten Teil auf jeden Fall auch noch nachholen.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.09.2025
Lorentz, Iny

Das goldene Ufer / Auswanderersaga Bd.1


gut

Ich habe "Das goldene Ufer" von I. Lorentz mit dem Gefühl gelesen, eine klassische Auswanderersaga in Händen zu halten, und genau das bekam ich, im besten wie im wörtlichen Sinn. Die Geschichte von Walther und Gisela, zwei Waisen nach den Napoleonischen Kriegen, entfaltet sich von deutschen Gutshöfen bis zu den ersten Träumen von Amerika.

Was mir gefiel: Lorentz schildert den Alltag des frühen 19. Jahrhunderts detailreich – von harten Bauernarbeiten bis zu den starren Standesgrenzen und bindet die große Politik nur so weit ein, dass sie den Figuren den Boden unter den Füßen bewegt. Die Beziehung zwischen Gisela und Walther wirkt zart und glaubwürdig, ohne zu sehr in Kitsch zu versinken.

Natürlich gibt es auch den typischen Schurken: Diebold, der neidische Grafensohn, sorgt für Intrigen und sorgt dafür, dass die Handlung nie spannungsarm wird. Leider etwas scherenschnittartig. Wer literarische Experimente erwartet, wird hier nicht fündig; "Das goldene Ufer" setzt auf klare Linien, Herz und Abenteuer. Und das ist okay.

Für mich ist es ein warmherziger, handwerklich solider Auftakt zu einer mehrbändigen Familiensaga. Ideal für alle, die sich gern mit gut erzählter Geschichte in ferne Zeiten und große Aufbrüche hineinträumen.

Bewertung vom 28.10.2024
Thieme, Matthias;Bebenburg, Pitt von

Deutschland ohne Ausländer


ausgezeichnet

In "Deutschland ohne Ausländer", bereits 2012 erschienen, wird ein Gedankenexperiment durchgespielt: Wie sähe Deutschland aus, wenn alle Menschen mit Migrationshintergrund (...wie auch ich, der Leser-Rezensent, weshalb mich das besonders interessierte) plötzlich verschwänden? Das Buch beleuchtet, wie sehr Einwanderung und Vielfalt den Alltag und das Wirtschaftsleben prägen, von der Pflege über Gastronomie bis hin zur Wissenschaft. Der Ton des Buchs ist sachlich, aber zugleich provokant und bringt einen klaren Standpunkt ein: Deutschland profitiert stark von der Vielfalt und dem Beitrag der Migranten. Der Perspektivwechsel ist klug gewählt und stellt die oft unterschätzte Bedeutung von Einwanderung auf eine neue Ebene. Für Leser, die aktuelle Diskussionen um Migration und Integration besser verstehen wollen, bietet das Buch einen wertvollen, oft überraschenden Einblick.

Bewertung vom 25.10.2024
Carrère, Emmanuel

Yoga (eBook, ePUB)


sehr gut

Emmanuel Carrères "Yoga" hat mich berührt. Als 40-jähriger, der oft über die Herausforderungen des Lebens nachdenkt, fand ich Carrères autofiktionalen Ansatz besonders spannend. Es geht nicht nur um Yoga als körperliche Praxis, sondern auch um die tiefere Auseinandersetzung mit Trauer und innerem Frieden. Dem meditativen Aspekt kommt dabei viel Bedeutung zu.

Carrère teilt offen seine persönlichen Kämpfe, wie seine psychischen Herausforderungen. Diese Ehrlichkeit spricht einen direkt an und zeigt, dass man mit seinen Sorgen nicht allein ist. Sein Schreibstil ist so einladend, dass ich mich fühlte, als wenn ich mit einem Freund spreche der mir seine Gedanken anvertraut. In einer Gesellschaft, die oft emotionale Themen ignoriert, schafft Carrère einen Raum, in dem man sich sicher fühlen kann um über solche Dinge nachzudenken. Der Autor ist in Deutschland zu Unrecht noch nicht so bekannt wie in seiner Heimat Frankreich, wo er gefeierter Intellektueller ist und es lohnt sich, ihn zu lesen.