Wer einen Faible für prägnante Weisheitssprüche und Wahrheiten hat, ist hier richtig. Es werden viele Lebensbereiche und –situationen angesprochen, die sinngemäß nahezu 1:1 ins Heute übersetzbar sind.
Weisheiten aus einer untergegangenen Kultur und dennoch zeitlos gültig, insbesondere für unsere schenllebige, vom Konsum gesteuerte und immer mehr naturvergessene Gesellschaft.
Neben diesen Sentenzen findet sich noch genügend Platz für eigene Gedanken. Das Büchlein eignet sich hervorragend, um sich hervorragend Notizen zu tiefergehenden Gedanken zu machen, nicht nur den flüchtigen – ideal, um sich einen Fundus zum immer wieder selbst Nachlesen zu schaffen.
Das Buch zeichnet Biografien der Akteure der konzeptionellen Vorbereitung und der planerischen Umsetzung der Shoa, der Vernichtung der jüdischen Menschen und ihrer Kultur, nach. Mit bedingungsloser Gründlichkeit wird an diese Aufgabenstellung herangegangen. Männer, teilweise mit humanistischer Vorbildung, erfüllen die übertragenen Aufgaben und Befehle zuverlässig wie ein Uhrwerk. Warum? Rätsel Mensch? Das Buch macht sehr nachdenklich. Wie hätte man sich wohl selbst unter diesen Rahmenbedingungen, bei dieser Sozialisation und dem erlebten "Alltagsbetrieb" verhalten? Es reiht sich damit nahtlos ein, in andere Überlieferungen und Dokumentationen aus dieser Zeit. Damit werden mehr Fragen nach dem "Faktor Mensch" gestellt als Antworten gegeben.
Das Buch gibt einen ganzheitlichen Überblick über Trainings- und Ausgleichsmaßnahmen, um im Alter möglichst lange körperlich und geistig fit zu bleiben und sich einstellenden Gebrechlichkeiten entgegenzuwirken. Dabei wird deutlich, wie vielfältig die Faktoren sind, von denen das menschliche Wohlbefinden abhängt - nicht nur für alte Menschen. Gleichzeitig wird beim Lesen die entscheidende Rolle der eigenverantwortlichen Lebensgestaltung für Alte (UND Junge) bewusst. Es zeigt sich, dass eine strukturierte Zeitplanung, Selbstüberwindung und mitunter ein hohes Maß an Disziplin dazu gehören, um sich Gutes zu tun und lange fit zu bleiben. Das Buch eignet sich daher auch für junge Menschen, die ältere begleiten und unterstützen wollen. Klar wird, dass diese letzte Lebensphase, auch wenn sie noch weit weg erscheinen mag, zum Leben gehört und auf uns alle zukommt. So gesehen kann das Buch sehr nachdenklich machen und zum Überdenken der eigenen Lebensweise anregen.
Benutzer