Benutzer
Benutzername: 
Bücherschlinger

Bewertungen

Insgesamt 74 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2025
Rayne, Piper

The One I Stood Beside / Plain Daisy Ranch Bd.2 (eBook, ePUB)


weniger gut

„The One I Stood Beside - Plain Daisy Ranch 2“ von Piper Rayne erschien im Juni 2025 im Forever by Ullstein Verlag. Der Liebesroman entführt die Leser/innen auf über 300 Seiten zurück auf eine Familienranch in Nebraska und befasst sich dieses Mal mit Jude Noughton.

Inhalt
Sadie steht nach dem Tod ihres Vaters vor dem Ruin, die Familienfarm droht versteigert zu werden. Jude, ihr bester Freund seit Kindheitstagen, bietet ihr eine Scheinehe an, um gemeinsam einen Kredit zu bekommen und die Ranch zu retten. Während sie die Hochzeit planen und zusammenziehen, wird aus Freundschaft langsam mehr. Doch Sadie kämpft mit ihren Gefühlen, denn Jude weiß nichts von ihrer heimlichen Liebe zu ihm. Und auch Jude scheint mehr zu empfinden, als er zugibt – aber beide fürchten, ihre Freundschaft zu gefährden.

Schreibstil
Piper Raynes Stil ist locker und leicht lesbar, doch in diesem Teil wirkt er uninspiriert. Dialoge wiederholen sich, innere Monologe sind oft redundant, und der Humor, der sonst ihre Romane trägt, bleibt blass. Die Erzählweise bietet wenig sprachliche Raffinesse.

Figuren
Die Charaktere bleiben flach und weitgehend stereotyp. Die Protagonistin ist kaum greifbar und trifft widersprüchliche Entscheidungen, die ihre Entwicklung wenig glaubwürdig erscheinen lassen. Nebenfiguren werden eingeführt, aber nicht sinnvoll in die Handlung integriert – sie wirken eher wie Füllmaterial als wie ein Beitrag zur Tiefe des Romans.

Cover
Das Cover fügt sich nahtlos in den Trend romantischer Reihen ein, ohne einprägsam zu sein oder den Inhalt des Buches visuell zu reflektieren. Es passt jedoch gut zum ersten Teil.

Intention
Die erzählerische Absicht, eine emotionale Reise durch Herz und Verstand, bleibt auf der Strecke. Statt echter Gefühle und authentischer Konflikte gibt es oberflächliche Dramen, die weder berühren noch nachwirken.

Empfehlung
Die Geschichte versucht, an den Erfolg des ersten Teils der Plain Daisy Ranch-Reihe anzuknüpfen, verliert sich jedoch schnell in vorhersehbaren Wendungen und klischeehaften Konflikten. Leider kann ich „The One I Stood Beside“ nicht empfehlen, weder für Fans der Reihe noch für Neueinsteiger. Die Handlung verliert sich zunehmend in ausgedehnten Intimitätsszenen, die den eigentlichen emotionalen Spannungsbogen verwässern. Statt greifbarer Konflikte oder Tiefgang dominieren körperliche Begegnungen, die zwar detailreich beschrieben sind, aber wenig zur Charakterentwicklung beitragen.

Bewertung vom 01.07.2025
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 78 - Die Roboter


ausgezeichnet

„Die Roboter“ der Wieso? Weshalb? Warum? - Reihe junior Band 78 erschien im Juli 2025 im Ravensburger Verlag. Diese Sachbücher sind bereits ab 2 Jahren zu empfehlen. Auf 16 Seiten erfahren neugierige Leser/innen was Roboter alles können.
Mit Klappen kann man sehen, wie es in einem Roboter aussieht, wie er sich bewegen und was er auch verändern kann. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und unterstützen den Text beim Vorlesen. Auch für ältere Kinder und auch Erwachsene finde ich das Buch interessant, informativ, verständlich erklärt.
Das Buch erklärt kindgerecht, was Roboter sind, wie sie funktionieren und wo sie im Alltag helfen – z. B. beim Staubsaugen, in Pflegeheimen oder auf dem Bauernhof.
Die Zeichnungen sind farbenfroh und freundlich, ideal für die Zielgruppe. Das handliche Format und die stabilen Pappseiten machen das Buch robust und kinderfreundlich. Das Buch fördert Neugier und erstes technisches Verständnis.
„Die Roboter“ ist ein gelungenes Sachbuch, das Technik auf Augenhöhe erklärt und durch seine interaktive Gestaltung begeistert. Eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 10.06.2025
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer


ausgezeichnet

„Der Duft von Kuchen und Meer“ von Anne Barns erschien im März 2025 im Rowohlt Verlag. Der Liebesroman verzaubert auf über 350 Seiten und lädt absolut zum Wohlfühlen ein. Anne Barns entführt die Leser mit ihrem neuen Roman auf die malerische Insel Amrum und verbindet eine berührende Familiengeschichte mit der Liebe zum Backen.

Inhalt
Maren, eine alleinerziehende Konditorin, reist mit ihrer Tochter Leni nach Amrum, wo ihr Oma Undine ein idyllisches Reetdachhaus schenken will. Doch nicht jeder heißt sie willkommen – Omas Bruder Ocke macht ihnen unmissverständlich klar, dass sie unerwünscht sind. Während Maren versucht, die Geheimnisse der Vergangenheit zu entschlüsseln, entdeckt sie nicht nur die Schönheit der Insel, sondern auch neue Begegnungen – darunter den Insulaner Mattes.

Schreibstil
Ich habe den Schreibstil als leicht, atmosphärisch und voller Wohlfühlmomente empfunden. Die Beschreibungen der Insel und der Backkunst sind so lebendig, dass man die salzige Meeresluft und den Duft von Vanille förmlich riechen kann. Die Geschichte ist emotional, aber nicht überladen, und lässt sich flüssig lesen.

Figuren
Die Hauptfigur Maren ist eine sympathische, alleinerziehende Mutter, die nach schweren Zeiten eine neue Perspektive sucht. Ihre Tochter Leni bringt Leichtigkeit und Wärme in die Geschichte. Besonders spannend ist das Geheimnis um Oma Undine, deren Vergangenheit eine zentrale Rolle spielt. Auch die Nebenfiguren, wie der Insulaner Mattes und Omas Bruder Ocke, sind gut ausgearbeitet und tragen zur Dynamik der Handlung bei.

Cover
Das Cover ist in sanften Beige- und Blautönen gehalten und vermittelt direkt das Gefühl von Urlaub und Entspannung. Die Gestaltung passt perfekt zum Inhalt und macht Lust darauf, in die Geschichte einzutauchen.

Intention
Der Roman erzählt von Neuanfängen, Familiengeheimnissen und der Kraft der Zeit. Er zeigt, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um die Zukunft gestalten zu können. Gleichzeitig vermittelt er eine große Liebe zur Natur und zum Backen.

Empfehlung
„Der Duft von Kuchen und Meer“ ist ein schöner Wohlfühlroman für alle, die leichte, aber dennoch tiefgründige Geschichten mögen. Besonders Fans von Familiengeschichten mit Geheimnissen und atmosphärischen Schauplätzen werden hier auf ihre Kosten kommen.

Bewertung vom 10.06.2025
Grimm, Sandra

tiptoi® Abenteuer Großwerden - Liv geht aufs Töpfchen


ausgezeichnet

„Liv geht aufs Töpfchen“ von Sandra Grimm tiptoi Abenteuer Großwerden Buch erschien im Mai 2025 im Ravensburger Verlag und ist für Kinder ab 2 Jahren.

Inhalt
Das Buch berichtet von der kleinen Liv auf ihrem Weg zum Trockenwerden. Sie entdeckt mit ihrem Papa ein passendes Töpfchen, nimmt es überall mit hin und lernt schließlich, selbstständig auf die Toilette zu gehen. Die Geschichte ist liebevoll erzählt und vermittelt Kindern spielerisch, dass das Sauberwerden ein natürlicher Schritt ist.

Schreibstil
Sandra Grimm schreibt in einer einfachen, kindgerechten Sprache, die gut verständlich ist. Die kurzen Sätze und klaren Formulierungen machen es ideal für kleine Kinder, den Inhalten zu folgen.

Tiptoi-Funktion
Die interaktive Tiptoi-Technologie macht das Buch besonders spannend. Kinder können durch Antippen zusätzliche Informationen erhalten, Geräusche hören und ein Hörspiel am Ende genießen. Dies fördert das eigenständige Lernen und macht das Thema noch greifbarer.

Cover
Das Cover ist ansprechend gestaltet und vermittelt direkt das Thema des Buches. Die warmen Farben und die fröhliche Darstellung von Liv machen es für Kinder attraktiv und laden zum Entdecken ein.

Illustrationen
Die Illustrationen sind lebendig und einladend gestaltet. Sie bereichern die Erzählung visuell und ermöglichen es Kindern, sich mit den Erlebnissen der Hauptfigur zu verbinden. Besonders beeindruckend sind die sorgfältig ausgearbeiteten Szenen, die den Alltag der kleinen Protagonistin authentisch nachzeichnen.

Intention und Empfehlung
Das Buch soll Kindern Mut machen und sie spielerisch an das Thema heranführen. Es zeigt, dass jeder Schritt zum Trockenwerden individuell ist und ohne Druck erfolgen sollte. Eltern können es als unterstützendes Werkzeug nutzen, um mit ihren Kindern über das Thema zu sprechen. „Liv geht aufs Töpfchen“ ist ein gelungenes Kinderbuch, das mit einer liebevollen Geschichte, schönen Illustrationen und interaktiven Elementen überzeugt. Es eignet sich hervorragend für Kinder, die gerade die ersten Schritte in Richtung Trockenwerden machen.

Bewertung vom 23.05.2025
Teichert, Mina

Der Sonne entgegen


gut

„Der Sonne entgegen“ von Mina Teichert erschien im April 2025 im dtv Verlag. Der Liebesroman entführt auf über 300 Seiten die Leser/innen ins schöne Italien.

Inhalt
Romy verlässt ihren Freund, nachdem ihr dieser einen Heiratsantrag gemacht hat. Sie begegnet auf einer Kunstauktion zur gleichen Zeit Valentin und steigt bei ihm, einem völlig Fremden, ins Auto und begleitet ihn. Dieser ist beruflich auf dem Weg nach Italien. Die beiden kommen sich näher, jedoch ist da immer noch der Verlobte und Valentin hütet ein Geheimnis.

Schreibstil
Die Autorin schreibt flüssig und leicht verständlich, was das Buch zu einer angenehmen Lektüre macht. Besonders die Naturbeschreibungen und die Atmosphäre der italienischen Kulisse sind gelungen. Allerdings bleibt der Stil vorhersehbar und wenig überraschend, sodass die Geschichte an Tiefe verliert.

Figuren
Die Protagonistin Romy ist naiv, irgendwie anstrengend, ihre Entwicklung wirkt nicht immer glaubwürdig. Ihre spontane Entscheidung, mit einem Fremden auf einen Roadtrip zu gehen, erscheint etwas konstruiert.
Valentin als männlicher Hauptcharakter bleibt geheimnisvoll, auch seine Hintergrundgeschichte hätte mehr Tiefe verdient.

Sprecher/in
Das Hörbuch erschien im Hörbuch Hamburg Verlag. Die Sprecherin Christiane Marx ist angenehm, aber die Betonungen fehlen mir. Die Stimme von Richard Lingscheidt kannte ich bereits und finde ich sehr sympathisch und lebendig.

Cover
Das Cover vermittelt mit warmen Farben und einer sommerlichen Gestaltung ein Gefühl von Freiheit, könnte aber etwas origineller gestaltet sein.

Intention
Das Buch möchte eine Geschichte über Selbstfindung, Liebe und das Loslassen von alten Mustern erzählen. Die zentrale Botschaft ist klar erkennbar, jedoch verläuft die Handlung nach vertrauten Mustern und hält nur wenige unerwartete Wendungen bereit.

Empfehlung
Der Roman ist ein unterhaltsamer Sommerroman für Leser/innen, die leichte Liebesgeschichten mit einer schönen Kulisse mögen. Wer jedoch nach einer originellen und tiefgehenden Story sucht, könnte enttäuscht werden.

Bewertung vom 12.05.2025
Rayne, Piper

The One I Left Behind / Plain Daisy Ranch Bd.1


ausgezeichnet

„The One I Left Behind“ erschien von Piper Rayne im mai 2025 im Forever by Ullstein Verlag. Der Liebesroman umfasst 304 Seiten und wurde von Clarissa Seiferheldt übersetzt. Das Hörbuch wird von Ella Storm und Rupert Schmitt gesprochen und erschien im Hörbuch Hamburg Verlag. Es ist Teil 1 der Plain Daisy Ranch Romane.

Inhalt
Ben Noughton, einst gefeierter NFL-Spieler, steht nach dem Ende seiner Karriere vor einer schwierigen Heimkehr. Seine Brüder und die Ranch warten auf ihn, doch auch seine erste Liebe Gillian, die ihn einst verlor. Als er unerwartet Footballcoach ihres Sohnes wird, brechen alte Wunden auf. Während Gillian Abstand hält, kämpft Ben darum, ihre Liebe zurückzugewinnen.

Schreibstil
Piper Rayne überzeugt mit einem flüssigen und emotionalen Schreibstil, der die Leser/innen sofort in die Geschichte zieht. Die Dialoge sind lebendig, die Beschreibungen atmosphärisch, und die Charaktere wirken authentisch. Besonders die emotionalen Momente zwischen Ben und Gillian sind intensiv und mitreißend.

Figuren
Ben und Gillian sind vielschichtige und sympathische Charaktere. Ben, der ehemalige NFL-Spieler, steht vor einer schwierigen Heimkehr, während Gillian als alleinerziehende Mutter, berufstätig und eine weitere Ausbildung machend, ihre eigenen Herausforderungen meistert. Ihre Dynamik ist spannend und voller Emotionen, was die Geschichte besonders fesselnd macht.

Sprecher/in
Die beiden Sprecher versuchen die Emotionen der Charaktere zur Geltung zu bringen. Dem männlichen Part gelingt dies meiner Meinung wesentlich besser.

Intention
Die Geschichte beleuchtet eindrucksvoll die Bedeutung von zweiten Chancen und familiären Bindungen. Sie zeigt, dass Menschen oft mit ihrer Vergangenheit ringen und Entscheidungen aus der Vergangenheit Einfluss auf ihr gegenwärtiges Leben haben. Piper Rayne verwebt geschickt die emotionale Reise der Figuren mit Themen wie Vergebung, Selbstfindung und den Herausforderungen des Alltags. Die Autorin vermittelt eindringlich, dass wahres Glück oft erst möglich ist, wenn man bereit ist, Altes loszulassen und sich neuen Wegen zu öffnen.

Empfehlung
"The One I Left Behind" ist eine entspannte Lektüre für alle, die Liebesgeschichten mit Kleinstadtfeeling mögen. Wer Second-Chance-Romance und starke Charaktere schätzt, wird dieses Buch lieben. Ich fand es schön, aber auch zu vorhersehbar.

Bewertung vom 12.05.2025
Große, Lara

If We Were Gods


ausgezeichnet

„If We Were Gods“ erschien von Lara Große im März 2025 im Leaf Verlag. Der Fantasy Roman erfasst 600 Seiten. Gesprochen wird das Hörbuch von Tami Fischer und erschien im Hörbuch Hamburg Verlag.

Inhalt
Olivia erhält ein Stipendium an der renommierten Arcane Academy in Schottland, wo sie die verbotenen Arkanen Ebenen studieren kann und ihr altes Leben hinter sich lässt. In einer Klasse mit den talentiertesten Studierenden fühlt sie sich besonders zu Milo hingezogen und riskiert alles, um Teil ihrer elitären Gruppe zu werden. Als ihr Professor zu einer waghalsigen Expedition auf die letzte Ebene anstachelt, erkennt Olivia die Gefahr: Dort soll entweder ewiges Leben oder der Tod warten.

Schreibstil
Lara Große hat einen atmosphärischen und bildhaften Schreibstil. Die Beschreibungen der Arkanen Ebenen sind interessant, aber doch oberflächlich und erzeugen leider keine neue Welt in meiner Vorstellung.

Figuren
Die Charaktere sind insgesamt eher oberflächlich gestaltet und vermitteln häufig einen arroganten oder rücksichtslosen Eindruck. Besonders mit „Liv“ konnte ich mich nicht identifizieren, da sie oft naiv wirkt. Obwohl auch andere Figuren viel Raum in der Geschichte erhalten, fehlt es ihnen an tiefergehender Entwicklung.

Sprecher/in
Tami Fischer hat eine angenehme Stimme, sie versucht die Emotionen und Gedankenwelt der Figuren gut rüberzubringen. Das Sprechen der weiteren Charaktere ist ihr teils gelungen.

Cover
Das Cover ist visuell beeindruckend und fängt die mystische Atmosphäre des Buches perfekt ein. Die Gestaltung mit dunklen, goldenen Farben und magischen Symbolen spiegelt die Thematik der Arkanen Ebenen wider und macht neugierig auf den Inhalt.

Intention
Lara Große setzt sich intensiv mit Themen wie Macht, Wissen und den ethischen Grenzen der Wissenschaft auseinander. Ihre Geschichte beleuchtet die Dynamik von Ehrgeiz und Gruppenzwang und zeigt die weitreichenden Folgen riskanter Entscheidungen auf.

Empfehlung
Das Buch ist für Fans von Fantasy-Romanen mit komplexen Magiesystemen geeignet. Wer Geschichten mit moralisch grauen Charakteren und dem Abtauchen in eine andere Welt mag, wird hier fündig. Mir persönlich haben die Figuren nicht gefallen und auch die Geschichte hat mich nicht abgeholt, eher verwirrt.

Bewertung vom 04.05.2025
Pauss, Julia

Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1


ausgezeichnet

„Kodiak Echoes - Hide Me“ von Julia Pauss erschien im April 2025 im everlove Verlag. Auf über 400 Seiten erwartet die Leser/innen ein fesselnder Auftakt einer neuen Reihe mit einer sehr gelungenen Mischung aus Thriller und Liebesroman im schönen Alaska.

Inhalt
Die Geschichte folgt Brynn Callahan, die nach der Aufdeckung eines Verbrechens durch ein Zeugenschutzprogramm in die abgelegene Kleinstadt Echo Cove auf Kodiak Island versetzt wird. Dort trifft sie auf den grimmigen Wildhüter Archer Flint, der von den Dorfbewohnern gemieden wird. Als Brynn beginnt, einen alten Mordfall zu hinterfragen, gerät sie selbst in Gefahr. Die Handlung ist voller unerwarteter Wendungen und hält die Leser/innen bis zur letzten Seite in Atem.

Schreibstil
Julia Pauss schreibt mitreißend und bildhaft, sodass die raue Schönheit Alaskas lebendig wird. Gleichzeitig gelingt es ihr, eine düstere und fesselnde Atmosphäre zu erschaffen. Durch die wechselnden Erzählperspektiven von Brynn und Archer gewinnt die Geschichte an Dynamik und erlaubt einen intensiven Einblick in ihre Gedanken und Gefühle.

Figuren
Brynn ist eine starke und vielschichtige Protagonistin, die mit ihrer Entschlossenheit und Verletzlichkeit überzeugt. Ich mochte sie sehr.
Archer Flint ist geheimnisvoll und faszinierend – seine komplexe Vergangenheit macht ihn zu einer tiefgründigen Figur.
Auch die Nebenfiguren sind detailreich gestaltet und fügen sich nahtlos in die spannungsgeladene Stimmung des Romans ein. Sie bereichern die Handlung und verstärken die Atmosphäre durch ihre authentischen Persönlichkeiten und Beziehungen.

Cover
Das Cover ist ein echter Blickfang: Die düstere Farbgebung und die stimmungsvolle Landschaft spiegeln die geheimnisvolle Atmosphäre des Buches perfekt wider. Es weckt sofort Neugier und passt hervorragend.

Intention
Das Buch vereint Thriller-Elemente mit einer emotionalen Liebesgeschichte und zeigt, wie Vergangenheit und Geheimnisse das Leben beeinflussen können. Es regt zum Nachdenken an und bietet gleichzeitig mitreißende Unterhaltung

Empfehlung
Kodiak Echoes - Hide Me ist ein absolutes Highlight für alle, die Spannung, Romantik und eine stimmungsvolle Atmosphäre lieben. Die Geschichte fesselt mit ihren geheimnisvollen Wendungen und tiefen Emotionen – ein Buch, das man kaum zur Seite legen kann. Ich bin gespannt auf den nächsten Band und freue mich darauf, erneut in diese faszinierende Welt einzutauchen!

Bewertung vom 24.04.2025
Arend, Doris;Bürgermeister, Tanja;Kiel, Anja

Leserabe Sonderausgaben - Juhu, jetzt bin ich Schulkind!


ausgezeichnet

„Juhu, jetzt bin ich Schulkind! - Leserabe 1. Lesestufe“ erscheint im Mai 2025 im Ravensburger Verlag. Das Buch wird zur Einschulung, also ab ca. 6 Jahren empfohlen.

Dieses Buch mit über 140 Seiten ist nicht nur zum Lesenlernen gedacht, sondern startet mit vielen Seiten zum selbst eintragen, Fotos einkleben oder Bilder malen, sowie die schönsten Erinnerungen des Schulstarts festzuhalten. Heitere Geschichten zum Mitlesen, sowie spannende Rätsel für Lesestarter begleiten das Kind durchs Schuljahr. Dabei steigern sich die Texte im Schwierigkeitsgrad. Von Texten mit Bildern über Silbenschrift bis hin zu längeren Texten zum Lesen. Auch ein Stundenplan zum Ausschneiden und Namensstickern für die Schulhefte sind in diesem Buch dabei.

Die Texte finde ich sehr gelungen, vor allem auch in den verschiedenen Lesestufen. Passend werden diese durch gut gestaltete Illustrationen unterstützt. Auch die Auftaktseiten zum Eintragen finde ich sehr ansprechend, schön gestaltet.

Gelungen fand ich den Brief zu Beginn des Buches, der dem Schulanfänger das Buch genauer erklärt bzw. beschreibt.

Das perfekte Geschenk zur Einschulung, das die Kinder durch das Schuljahr begleitet und ein tolles Erinnerungsbuch an die Schulzeit ist. Ich als Lehrerin und Mama kann es sehr empfehlen.

Bewertung vom 24.04.2025
Cavallo, Francesca

Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs


schlecht

„Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs“ von Francesca Cavallo geschrieben und Luis San Vicente illustriert, erschien im März 2025 im dtv Verlag. Es ist für Kinder ab 6 Jahren geschrieben. Ein Buch mit über 190 Seiten, das sich mit der Dekonstruktion traditioneller Geschlechterrollen auseinandersetzt. Es möchte jungen Lesern neue Perspektiven auf Männlichkeit und Gleichberechtigung vermitteln.

Inhalt
Das Buch umfasst zwölf Geschichten, die Jungen und Mädchen auf Augenhöhe zeigen. Die Protagonisten durchbrechen klassische Rollenklischees, indem sie Abenteuer erleben, die Mut, Empathie und Zusammenarbeit betonen. Die Geschichten sind abwechslungsreich und greifen Themen wie Freundschaft, Diversität und Selbstakzeptanz auf. Allerdings wirken einige Erzählungen etwas belehrend, was den Lesefluss für Kinder beeinträchtigen könnte.

Schreibstil
Die Sprache ist kindgerecht und leicht verständlich, was den Zugang für junge Leser erleichtert. Dennoch fehlt es stellenweise an sprachlicher Raffinesse, und manche Dialoge wirken etwas konstruiert.

Cover
Das Cover ist modern und auffällig gestaltet, was sicherlich die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich zieht.

Illustrationen
Die Bilder sind detailreich, könnten jedoch in ihrer Symbolik manchmal stärker mit den Texten harmonieren. Mir persönlich gefällt der Stil jedoch überhaupt nicht. Finde sie fast eher unheimlich, hässlich.

Empfehlung
Dieses Buch soll Geschichten mit einer starken Botschaft haben und anders sein. Ich finde die Intention dahinter auch sehr wichtig und gut, jedoch ist die Umsetzung meiner Meinung nach nicht gelungen. Weder die Bilder noch die Texte haben mich überzeugt. Die Geschichten fand ich seltsam.