Ein tolles und modernes Kinderbuch, das auch auf die heutige gesellschaftliche Entwicklung eingeht. Das Vorwort mit allgemeinen Informationen über den Babyschlaf nimmt gerade frischgebackenen Eltern den Druck raus und gibt bereits erste Tipps zur Einstellung, worum es gerade in der ersten Zeit mit Baby wirklich geht.
Das Buch besteht aus kurzen Reimen, von denen sich gerade der letzte Teil auf jeder Seite wiederholt. Es bildet die Kernaussage des Buches und ebenfalls die Grundlage der Tipps.
Auch gelungen sind die Illustrationen. So sieht man beispielsweise den Papa bei der Einschlafbegleitung mit dem Kind in einer Tragehilfe, ein Baby stillend an der Brust der Mutter oder auch am Fläschchen trinkend. Sie zeigen die Individualität und dass es verschiedene Möglichkeiten gibt. So können die Familien die für sich richtige Weise finden und sehen, dass es richtig sein kann, das Baby im Familienbett oder separat im eigenen Bettchen schlafen zu lassen. Auch der Blick in die Tierwelt hilft manchmal ungemein.
Da die Tipps von Herrn Dr. Herbert Renz-Polster für mich persönlich logisch sind und diese für unsere Schlafsituation keinen Mehrwert bieten, würde ich dieses Buch nur frischgebackenen Neueltern empfehlen.
Ein tolles Kinderbuch für alle interessierten Kinder und Nachwuchspolizist:innen.
Wir lieben die Ravensburger Tiptoi Reihe schon sehr lange und unsere Kinder wachsen damit auf. Die spielerische Art und Weise mit dem Tiptoi Stift zu lernen und entdecken macht sowohl den kleinen, als auch großen Kindern enorm viel Spaß. Daher durfte auch das neueste Buch "Bei der Polizei" aus der bekannten und geliebten "Wieso Weshalb Warum" Reihe bei uns einziehen. Seither wird es tagtäglich begeistert erkundet und gelesen. Es gibt viele tolle Details und kindgerecht aufbereitetes Wissen rund um die Polizeiberufe und vieles drumherum, wie beispielsweise die Aufgaben und Vorgehensweise der Spurensicherung und Spezialeinheiten. Spannende Fälle als Quiz und tolle Lieder sind natürlich auch in diesem Band mit dabei.
Am besten gefällt uns die Wache, bei der Notrufe entgegengenommen und Verbrecher verhaftet werden. Natürlich passiert dort noch viel mehr. Super, dass Ravensburger unsere Kinder so spielerisch über die wichtige Arbeit aufklärt und begeistert.
Wir sind schockverliebt. In den zauberhaften Schnurrifluff und das hochwertige Cover. Das fühlt sich nämlich richtig toll an und hat wunderschöne Effekte, fast so magisch wie die Zauberkraft von Schnurrifluff.
Der magische Kater Schnurrifluff ist ein wunderschönes Kinderbuch, das Fantasie, Humor und Herz miteinander verbindet. Im Vordergrund steht der flauschige Kater Schnurrifluff, der nicht nur sprechen kann, sondern auch über magische Kräfte verfügt. Allerdings mit einer entscheidenden Schwäche: Seine Zauber wirken nur, wenn er zuvor ein besonders gutes Nickerchen gemacht hat.
Die Sprache des Buches ist kindgerecht und leicht verständlich, lebendig und voller origineller Wortspiele. Besonders gelungen sind die Dialoge zwischen Schnurrifluff und Leni denn diese sind äußerst charmant, witzig und manchmal ein wenig frech. Die liebevollen Illustrationen ergänzen den Text perfekt und machen das Buch auch für jüngere Kinder zugänglich.
Ein Highlight ist Schnurrifluffs unverwechselbare Persönlichkeit: ein wenig eitel, unglaublich clever, aber mit einem großen Herzen für Gerechtigkeit. Das Buch vermittelt Werte wie Freundschaft, Mut und das Vertrauen in die eigene Stärke ohne dabei belehrend zu wirken.
Der magische Kater Schnurrifluff ist eine warmherzige und fantasievolle Geschichte, ideal zum Vorlesen für alle Kinder, die gerne in magische Welten eintauchen. Ein Muss für alle, die Katzen, Magie und Abenteuer lieben!
Wir sind begeistert vom Buch "Zehn Eis an einem Tag". Es ist sehr kindgerecht geschrieben und keiner braucht Angst vor der "bösen Fee" zu haben. Denn Huberta Moloch-Meyer ist nur eine arme verbitterte Fee, die den Kindern keine Freude gönnt.
Wir sind großer Fan von Ulli und seinen witzigen Zungenbrechern. Denn diese sind beim Vorlesen eine echte Herausforderung.
Das Kinderbuch enthält verhältnismäßig viele Fremdwörter, die wir persönlich im Alltag nie nutzen und daher etwas Erklärungsbedarf aufkam.
Negativ anzumerken ist jedoch nur eine einzige Kleinigkeit. Die Bilder sind oft auf der falschen Seite, sodass beim Vorlesen schon direkt vom Kind umgeblättert wird. Das empfinde ich als störend. Natürlich kann ich verstehen, dass immer die passenden Illustrationen angeschaut werden möchten, denn die sind wirklich gut gelungen. Ebenso wie das Cover.
Ein warmherziger und nachdenklich stimmender Roman, der zum Nachdenken über das eigene Leben anregt. Die Geschichte lädt dazu ein, über Entscheidungen und Verbindungen zwischen Personen nachzudenken und zeigt insbesondere die Wichtigkeit, wie viel Schönes und Tiefes in unserer Gewöhnlichkeit steckt. Ich erkenne mich teils in beiden Protagonistinnen wieder. So gelingt es Anne Sauer, die kleinen und oft unscheinbare Momente des Lebens aus dem Alltag einzufangen und ihnen eine große Bedeutung zu geben. Ebenso wie die kritische Darstellung der gesellschaftlichen Haltung gefällt mir auch der Schreibstil wirklich sehr gut.
Was mir nicht gefällt ist zum einen das Cover. Anhand des Buchcovers hätte ich dieses wunderbare Werk niemals gekauft. Ich finde es passt überhaupt nicht zum Inhalt des Buchs. Noch immer stell ich mir die Frage, ob es ein Ertrinken in den eigenen Gedanken bestehend aus "Was wäre, wenn.. " symbolisieren soll.
Was mir ebenfalls nicht ganz so gut gefällt, ist das offengehaltene Ende des Buchs. Vielleicht knüpft Anne Sauer hier mit einem weiteren Buch nochmals an?
Es wird im Buch erläutert, was man beim Streit alles lernen kann und wofür Streit manchmal auch gut sein kann.
Tolle Beispiele und Konflikte, die wir alle aus dem Alltag kennen. Sehr tolle Geschichten mit starken Charakteren aus den unterschiedlichen Tierarten kindgerecht erläutert. Häufig entsteht Streit unter Geschwistern, oft auch unter Freunden und selbst Erwachsene streiten sich manchmal. Aber wichtig ist, dass sich alle wieder miteinander vertragen und sich vergeben und verzeihen können. Es wird ebenfalls deutlich, dass man keine Grenzen überschreiten darf. Das ist ein äußerst wichtiger Aspekt, den meiner Meinung nach ausnahmslos alle Kinder unbedingt lernen und beachten sollten.
8 wundervolle kurze Kapitel mit tollen Geschichten führen durch das Buch.
Es gibt jede Menge zu entdecken, auch wenn jedes Feld zum antippen mit nur einer Audiodatei versehen ist. Hier wurden die verschiedensten Konflikte kindgerecht aufgearbeitet und wirklich toll umgesetzt. Mir gefallen auch das etwas kleinere quadratische Format, sowie die Spiralbindung gut. Ich empfehle das Buch für alle Kinder zwischen vier und sieben Jahren, denn solche Konfliktsituationen durchlebt jeder mehrfach in seinem Leben. Ich finde durch das Buch bekommt man einen sehr guten Einblick und kann Situationen auch aus anderen Perspektiven betrachten.
Ob man sich sich Geschichte gut eingeprägt hat, kann man am Ende bei einem kleinen Quiz unter Beweis stellen. Das finden meine Kinder besonders toll.
Das erste Mal den Kindergarten besuchen zu dürfen ist etwas ganz besonderes. Nicht nur für uns Eltern, sondern auch für die kleinen Weltentdecker. Ich bereite meine Kinder gerne mittels Bücher auf etwas Neues oder Bevorstehendes vor. Das hat sich in der Vergangenheit sehr gut bewährt. Wir haben sehr bald schon ein Kindergartenkind. Zur Vorbereitung auf den Kindergarten eignet sich dieses Buch besonders gut.
Die Tiptoi Reihe entwickelt sich stetig weiter und bietet ein immer noch besser werdendes Nutzererlebnis. Damit lernen Kinder nicht nur spielerisch leicht, sondern auch mit jeder Menge Spaß. Hier ist der Zusatz "Das spielerische Lernsystem" tatsächlich Programm.
Das Cover ist ansprechend gestaltet und passt perfekt zum Stil der Tiptoi Bücher.
Die Texte haben die perfekte Länge für Kinder ab ca. 2 Jahren und sind gut verständlich geschrieben. Beim Tippen auf die Texte werden diese vom Stift vorgelesen, das ist prima. Auch die Reime und musikalischen Elemente gefallen mir sehr gut. Bei unserem Kind kommen die Lieder besonders gut an. Es gibt wirklich sehr viel zu entdecken und auch die Möglichkeit (den Würfel anzutippen) und ein Spiel zu spielen. Ebenso begeistert mich die Illustration und die realistisch gehaltene Art und Weise. Die Umsetzung ist auch in diesem Buch gut gelungen. Alle Charaktere im Buch haben Namen und man findet sie auch in anderen Büchern dieser Reihe wieder. Das ist definitiv nicht unser letztes Buch. Wir können euch das spielerische Lernsystem nur wärmstens empfehlen.
Wir haben sogar schon einen klitzekleinen Fehler entdeckt. Das Garderobenschild von Nomi zeigt keine schwarze Katze. Vielleicht könnte dies bei einem Update behoben werden.
Benutzer