Benutzer
Benutzername: 
u.b.
Wohnort: 
Ulm

Bewertungen

Insgesamt 45 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2025
Flitner, Bettina

Meine Mutter


gut

Die Leseprobe hat mir noch ganz gut gefallen. Ehrlich gesagt bin ich mit dem Buch nicht ganz so warm geworden. Am Anfang dachte ich noch, das wird interessant. Auch ein gutes Thema. Dachte erst auch es geht in diesem Buch von Bettina Flitner, mehr oder weniger um die Kindheit ihrer Mutter, die Nazizeit in Schlesien. Aber weit gefehlt. Nach einem Drittel habe ich auch irgendwie den Überblick verloren, zu viele Namen zu viele Sprünge zwischen den Ereignissen.
Erst als ich erkannte es geht in dem Buch auch um die Krankheit Depression, die die Mutter Gisela ihr ganzes Leben hatte, wurde das Buch wieder interessant (ab Kapitel 3 war ich wieder drin in dem Buch). Finde es ein ganz gut gelungenes Buch. Aber wie schon gesagt, mir fehlt wohl auch in dem Schreibstil der Autorin eine gewisse Wärme. Cover finde ich schön gelungen und ansprechend.

Bewertung vom 19.08.2025
Maaß, Laura

Was du siehst


ausgezeichnet

Von ekirlu
Vielen lieben Dank Laura Maaß für ihren so schönen ersten Roman. Ich bin hin und weg von diesem so wunderschön geschriebenen Buch. Ruth baut sich mit ihrer Tochter Jule in einem kleinem Dorf in Mecklenburg ein neues leben auf ab 1967. Der Mann den sie liebt hat sie verlassen. Er ist einfach verschwunden und nicht mehr zurückgekehrt nach Berlin. Ruth findet in dem kleinen Dorf eine Freundin, Hannah, sie ist auch gerade schwanger mit Andi. Beide Kinder werden erst nur beste Freunde und dann ein Liebespaar. Sie erleben eine schöne Zeit. Doch nach der Wende kommt alles ganz anders. Jule hat andere Pläne, sie will ihren Vater Tom und ihren Großvater finden. Eine lange Reise beginnt mit vielen Höhen und Tiefen. Andi will eigentlich nicht auf Jule warten, doch sie kehr eines Tages zurück und lernt sogar noch ihren Vater Tom kennen. Doch das Schicksal schlägt erneut zu.

Bewertung vom 10.08.2025
Gestern, Hélène

Rückkehr nach St. Malo


weniger gut

An das Buch "Rückkehr nach St. Malo" von Hélène Gestern hatte ich sehr große Erwartungen. Leider wurden diese in keinster Weise erfüllt. Mich begann das Buch schon ab ca. Seite 50 zu nerven. Geschafft habe ich es dann bis Seite 148 und habe es zur Seite gelegt. Yann kehrt nach dem Tod seines Vaters nach St. Malo zurück, dort hat die Familie ihre Wurzeln. Er findet Notizen seines Urgroßvaters und versucht sich in die Familiengeschichte einzufinden. So wie ich versucht habe mich in das Buch einzufinden. Es ist mir leider nicht gelungen. Yann erzählt in der Ich-Form und die Erzählung springt ständig hin und her. Wenn ich nur wüßte was das ganze eigentlich soll. So viele Namen, mich hat alles nur verwirrt. Deswegen gebe ich für das Buch nur 2 Sterne, Cover ist ganz gut gelungen, aber das war es dann auch schon. Kann zum Teil die guten Bewertungn nicht herleiten.

Bewertung vom 03.08.2025
Fonthes, Christina

Wohin du auch gehst


ausgezeichnet

Der Debütroman von Christina Fonthes, die selber in Kinshasa der heutigen Demokratischen Repuplik Kongo geboren ist, hat mich sehr positiv überrascht. Wenn ich könnte würde ich 10 von 5 Sternen vergeben. Der Schreibstil sagt mir sehr zu. Die kongolesischen Begriffe, die im Buch häufiger vorkommen, werden hinten im Glossar gut erklärt.
Es ist wie ich finde ein wichtiges Buch, es vereint zwei Frauenschicksale, beschreibt die kongolesischen Traditionen, die zu der Zeit, in dem das Buch spielt noch stark vorherrschen. Mira, die sich in London später einer sehr strengen evangelikalen Kirchengemeinde angeschlossen hat, haben mich teils auch sehr schockiert. Bijoux ist ständig ein Teil dieser strengen Lebensweisen. Vorher wußt ich sehr wenig über den Kongo (früher Zaire). Ich wurde sehr gut informiert und vieles hat mich sehr nachdenklich gestimmt.

Bewertung vom 29.07.2025
Rivera Garza, Cristina

Lilianas unvergänglicher Sommer


sehr gut

Cover des Buches "Lilianas unvergänglicher Sommer" ist schlicht gehalten, bezieht sich aber darauf, dass Liliana eine gute Schwimmerin war. Ihre Schwester, die Autorin Cristina Rivera Garza erzählt die wahre Geschichte ihrer jüngeren Schwester Liliana, die durch eine Femizid gestorben ist. Die Erzählung beginnt damit, dass sich Cristina nach 30 Jahren mit einer Freundin in Mexico Stadt auf die Suche nach der Ermittlungsakte macht. Dies gestaltet sich nach dieser langen Zeit sehr schwierig. Im Buch tauchen ein paar Fotos von Liliana auf, Zitate, Briefwechsel. Liliana hat gerne alles notiert. Jedoch bleibt verborgen, was wirklich zwischen ihr und ihren damaligen, heute würde man sagen on-off-Freund Ángel sagen, desöfteren vorgefallen ist. Niemand aus ihrem Freundeskreis ist wohl etwas aufgefallen. Das Buch regt dazu an, genauer hinzusehen.

Bewertung vom 21.07.2025
Rytisalo, Minna

Zwischen zwei Leben


weniger gut

Jetzt habe ich so lange auf das Buch gewartet und war schon voller Vorfreude. Anhand der Leseprobe war ich wirklich sehr neugierig und gespannt. Dachte ich kann mit dem Buch was anfangen. Ich wurde schon nach den ersten Seiten echt enttäuscht und bin verwirrt. Das ist überhaupt nicht meins. Mit diesem Schreibstil und den Sprüngen zu den Ajattaras (Aschenputtel, Schnewittchen, Dornröschen, Gretel, Rapunzel, Rotkäppchen) und ihre Sicht auf das Leben von Jenny (vorher Jenni...) kann ich nicht umgehen. Das Thema finde ich eigentlich sehr spannend, aber ich habe mich nur gequält und deswegen habe ich auch nach ca. 90 Seiten in dem Buch aufgehört weiterzulesen. Tut mir echt leid, aber deswegen kann ich zu diesem Buch keine bessere Beschreibung abgeben. Das ist mir echt noch nie passiert, aber so ist das eben auch mal und man legt ein Buch einfach zur Seite.

Bewertung vom 20.07.2025
Tuokko, Kaisu

Gerächt sein sollst du / Die Morde von Kristinestad Bd.1


gut

Am Anfang dachte ich, das wird ein spannender Krimi. Kaisu Tuokko gibt mit ihrem Buch ihr Debüt. Weitere Kristinestad sollen wohl folgen (aber brauche ich die wirklich?). Ich war anfangs sehr angetan von dem Buch, aber irgendwie ist dann leider alles so seicht vor sich hingeplätschert. Der Schreibstil gefällt mir aber trotzdem ganz gut. Ich hatte mir wegen der Leseprobe auch wirklich viel mehr Spannung erhofft. Mit dem Ende, da will ich aber nicht zu weit voraus greifen, bin ich nicht ganz einverstanden...aber das ist nur meine persönliche Meinung. Alles in allem hat mich der Krimi ganz gut unterhalten und ich hatte ihn auch schnell ausgelesen. Ob ich aber weitere Fälle aus Kristinestad brauche? Wahrscheinlich eher nicht. Mich verwirren auch in den skandinavischen Büchern die Namen zu sehr. Anstrengend die genau zu lesen.

Bewertung vom 29.06.2025
Skybäck, Frida

Eisenblume / Fredrika Storm Bd.2


sehr gut

Ein Cold Case in Lund/Schweden. Durch einen Zufall wird eine Leiche entdeckt auf dem Gelände der ehemaligen Psychiatrie in Lund. 30 Jahre sind vergangen nach dem Verschwinden von zwei Insassen dieser Klinik. Die erneuete Spurensuche wird durch Fredrika und Henry wieder aufgenommen. Erst scheinen sie keinen Meter mit ihren Ermittlungen weiterzukommen. Doch nach und nach setzt sich das Puzzle zusammen. Können die beiden den Fall lösen? Ich fand den Kriminalroman spannend und gut erzählt, jedoch tue ich mir bei den schwedischen Büchern immer sehr schwer die Namen, z.B. Straßennamen richtig zu lesen. Finde das immer sehr mühsam. Aber alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil gefällt mir gut von Frida Skybäck. Das Cover finde ich zum Roman sehr schön gestaltet.

Bewertung vom 15.06.2025
Hincenbergs, Sue

Very Bad Widows


ausgezeichnet

Was für ein "schräger" Buchtitel dachte ich zuerst. Böse, böse. Der Roman erinnert wirklich an die "Golden Girls". Ein Buch das mich sehr gut unterhalten hat, Trotz des Titels ist es sehr lustig und die Geschichte um die vier Freundinnen Pam, Marlene, Nancy und Shalisa 8samt ihrer Ehemänner) nimmt ständig eine andere Wendung. Man denkt immmer, ich weiß was als nächstes passiert und wie der Roman endet. Falsch gedacht. Sehr gut geschrieben und sehr unterhaltsam. Hector der Herrenfrisör und seine Frau Brenda sind ganz wichtige Figuren in diesem Roman, aber das bemerkt man erst ziemlich zum Ende zu. Ich kann das Buch zu 100% weiterempfehlen und es ist sicher nicht nur eine Urlaubslektüre für den Karibikurlaub ;-). Cover gefällt mir auch sehr gut, der Farnschnitt rundet das Buch optisch auch noch auf. Sue Hincenbergs bitte mehr Bücher!

Bewertung vom 10.06.2025
Deya, Claire

Eine Welt nur für uns


ausgezeichnet

Erstmal muss ich ein ganz großes Lob für die Umschlaggestaltung zu dem Buch "Eine Welt nur für uns" aussprechen. Es wird so schön die Stimmung der Cote d'Azur eingefangen.
Um es vorweg zu nehmen, ich war selten, nachdem ich das Buch gelesen habe, so berührt. Das Nachwort der Autorin Claire Deya hat auch nochmal den persönlichen Bezug zu dem Roman offengelegt. Sehr starke und berührende Worte.
Vincent kehrt 1945 aus der Kriegsgefangenschaft nach Frankreich zurück. Er schließt sich der Minensucherguppe von Fabien an. Da auch Deutsche aus dem Kriegsgefangenenlager aus der Nähe in dieser Gruppe sind, erhofft sich Vincent an die Deutschen dadurch ranzukommen, um von Ihnen vielleicht zu erfahren, was mit Ariane passiert. Seine große Liebe. Sie ist verschwunden, er möchte sie unbedingt wiederfinden. Wird ihm das gelingen? Sehr emotional.