Benutzer
Benutzername: 
schulkind

Bewertungen

Insgesamt 37 Bewertungen
Bewertung vom 25.08.2025
Schafer, Laurent

Cosmix


sehr gut

Bücher aus dem Kosmos - Verlag sind in der Regel Garanten für gute Texte und hervorragende Illustrationen. Der Titel "Cosmix" von Laurent Schafer ist meine erste Graphic Novel dieser Art. Das Cover finde ich gleichermaßen passend/ansprechend wie irreführend. Wer einen eher inhaltlich seichten Comic rund um naturwissenschaftliche Themenbereiche erwartet, wird enttäuscht sein. Alle anderen nicht. Für mich richtet sich das Buch an eine Leserschaft ab etwa 16 Jahren. Es handelt sich hier nicht um einen Kindercomic! In zehn Kapiteln geht es auf eine anspruchsvolle naturwissenschaftliche Reise quer durch die verschiedensten Wissensgebiete. Diese "Reise" beginnt mit dem Auftritt der beiden Wissenschaftler Luce und Hilbert in einer Fernsehsendung, in der die beiden über den Urknall und den "Zufall" erzählen. Freunde und Familienmitglieder der beiden Wissenschaftler schauen sich die Sendung gemeinsam an, diskutieren im Anschluss darüber und gelangen im Gespräch zu immer neuen naturwissenschaftlichen Themen, die anschaulich erklärt werden. Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Es liest sich nicht in einem Rutsch, ist aber durchaus witzig geschrieben. Ein grundsätzliches Interesse an Naturwissenschaften sollte allerdings gegeben sein.

Bewertung vom 25.08.2025
Schneider, Roberta

In sieben Koffern um die Welt


ausgezeichnet

Das gelbe Kofferbuch aus der Feder von Roberta Schneider mit den Illustrationen von Katja Spitzer hat es mir sehr angetan. Die Idee des Buches fand ich nach dem Lesen des Klapptextes sofort sehr interessant und war gespannt, ob das Buch meinen Erwartungen gerecht werden würde. Spoiler: Wurde es zu 100 Prozent.
Die Illustrationen passen hervorragend zum Inhalt. Sie sind farbenfroh, laden zum Entdecken ein und lassen Kindern Raum für eigene Spekulationen.
Im Bucht treffen wir auf den liebenswerten Herrn Walis, der eine Gepäckaufbewahrung betreibt. Was eine Gepäckaufbewahrung eigentlich genau ist, müsste man sicher mit Kindern, denen man die Geschichte vorliest, zum Verständnis besprechen. Dann geht es aber auch schon sofort mit den Koffergeschichten los. Jedem Koffer werden zwei Doppelseiten gewidmet. Zuerst erfährt man etwas über den/die (möglichen) Besitzer*in des Koffers und wie dieser in der Gepäckaufbewahrung gelandet ist. Auf den beiden sich anschließenden Seiten wird bildlich der Kofferinhalt gezeigt und textlich ganz wunderbar begleitet. Ein ganz wunderbares Vorlesebuch für Kinder habe ich gelesen, das ganz außerordentliche Möglichkeiten bietet, um mit Kindern ins Gespräch über das (Vor-) Gelesene zu kommen. Grandioses Buch! Klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 08.08.2025
Frattini, Stéphane;Manceau, Édouard

183 Pinguine. Das große Tier-Such-Buch


ausgezeichnet

Das niedliche Cover des Buches "183 Pinguine - Das große Tier-Such-Buch" ist etwas irreführend, da es im Buch nicht nur um Pinguine geht, die es zu suchen gilt. Dies wird aber schnell auf den ersten beiden einleitenden Seiten klar: Zu suchen sind neben den Pinguinen auch Blauwale, Krokodile, Frösche, Tiefseekreaturen, Kühe, Flamingos, süße Kätzchen, Kattas sowie kleine Tierchen. Jeder Tierart wurde eine Doppelseite gewidmet, die einen Kasten mit informativen und auch lustigen Informationen über das jeweilige Tier enthält. Dann sind da noch die stets acht Suchaufträge! Für Kinder, die noch nicht lesen können, ist hier ein/e Vorleser*in gefragt, die die Suchaufträge vorliest. Auf jeder der Doppelseiten finden sich neben den acht Tier-Suchaufträgen auch noch weitere kleine Details, die es zu suchen gilt. Die Suchaufträge sind manches Mal ganz schön kniffelig aber durchaus lösbar für Kinder. Die Illustrationen sind sehr angenehm fürs Auge, das sucht. Lustig, nicht zu viel Schnickschnack und farblich dezent. Auf den letzten sechs Seiten gibt es die Lösungen zum Nachschauen und nochmals kleine Infos zu den Tieren. Ein tolles Buch für Fans von Wimmelbüchern, die eine neue Art der Herausforderung suchen. Klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 11.07.2025
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?


ausgezeichnet

Nach Willewitt und Brummelsby führen die Geschichten aus der "WiesoWeshalbWarum? - Meine Vorlese-Geschichten-Reihe" dieses Mal nach Hoppelstedt. Auf den ersten Seiten werden wieder die Familien vorgestellt, um die es in den insgesamt 15 Geschichten gehen wird. Schön ist, dass auch in diesem Band die verschiedensten Arten von Familien vorkommen. Auch der bunte Stadtplan ist wieder dabei, den man in Kindergarten oder auch Grundschule sicher gut für Gespräche über die Vorlesegeschichten nutzen kann. Die Illustrationen sind klar, farbenfroh und detailreich. Sie passen gut zum jeweiligen Text und lockern das Buch sehr schön auf. Das Thema "Wer ist hier im Einsatz" wird in den einzelnen Geschichten wunderbar vielfältig dargestellt. Die klassischen Themen "Polizei", "Feuerwehr" und "Krankenwagen" werden sehr interessant mit neuen Ideen umgesetzt. Ein wunderschönes Vorlesebuch für zu Hause, den Kindergarten oder die jüngere Grundschulkinder, das für ein Gespräch zum Gehörten anregt.

Bewertung vom 02.07.2025
Kornmüller, Jacqueline

6 aus 49


gut

Nach Klappentext und Leseprobe habe ich der Zusendung des Buches "6 aus 49" von Jacqueline Kornmüller richtig entgegengefiebert. Ich fand die Idee des Buches interessant und war gespannt auf eine Erzählung, auf Lina, auf den Lottogewinn und seine Auswirkungen. Dann war das kleine blaue Buch endlich da und ich begann sofort zu lesen. Die ersten Seiten (Leseprobe) waren schnell geschafft und ich las weiter. Für mich stellte sich dabei heraus, dass dies kein Buch sein würde, das ich in einem Rutsch durchlesen würde. Der Schreibstil hat mich doch sehr gefordert, da viele, viele Stränge auftauchten, abbrachen, wieder aufgenommen wurden oder auch einfach verschwanden. Die Sprache selbst empfand ich äußerst ambivalent, was bei mir kein einheitliches Leseerlebnis hinterließ. Mal wurden Begebenheiten wunderbar ausgeführt, ein anderes Mal - insbesondere im hinteren Teil des Buches - wirkte die Sprache beinahe seelenlos auf mich. Insgesamt ist das Buch interessant, aber nicht für jeden etwas. Wer eine einfache Sommerlektüre erwartet, macht mit "6 aus 49" keinen Lottogewinn. Wer Freude an einem ungewöhnlichen Schreibstil hat, hat hier sein perfektes Buch gefunden.

Bewertung vom 03.05.2025
Grote, Maren

Frust lass nach!


sehr gut

"Frust - lass nach!" von Maren Grote ist im Kosmos Verlag erschienen, was für mich bereits ein großes Qualitätsmerkmal darstellt, da alle meine Bücher dieses Verlages qualitativ noch nicht enttäuscht haben. So ist es auch mit diesem Buch. Die gewohnt wertige Aufmachung, die schönen Fotos und die klare äußere Struktur, machen das Lesen sehr angenehm. Inhaltlich werden Hund-Mensch-Teams auf etwa 230 Seiten viele wirklich gute Tipps für ein entspannteres Zusammenleben an die Hand gegeben. Das Buch umfasst zehn Kapitel sowie ein weiteres mit nützlichen Tipps zum Weiterlesen. Nach dem einführenden Kapitel, geht es sofort los mit einer Begriffsklärung zum Thema "Gefühle/Frust", die selbst mir nach etlichen Jahren Hundebesitzes noch Aha-Momente beschert haben. Sehr gut gefallen hat mir das anschließende Kapitel "Das echte Leben", das mich viele mir durchaus bekannte Hundesituationen wiedererkennen ließ. Durchaus mit einem Schmunzeln. Sehr hilfreich fand ich auch den Trainingsplan für das Hund-Mensch-Team, der viele gut umsetzbare Übungsaufgaben bietet. Mein Fazit: Ein entspanntes Buch mit vielen guten Impulsen für Hundeerstbesitzer und "alte Hasen".

Bewertung vom 14.04.2025
Regett, Julia

Egal, sagt Aal


sehr gut

Gelbes Cover mit orange-roter Schrift. So kommt es daher, das Bilderbuch "Egal sagt Aal" von Julia Regett. Für ein Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren finde ich es etwas textlastig. Auch von den Illustrationen her, die bunt, teilweise sehr plakativ und nicht "kindlich" gehalten sind, würde ich das Buch eher etwas älteren Kindern vorlesen. Ich würde es sogar sehr gerne vorlesen, weil Aal Dinge tut, die mal frech und rücksichtslos sind und doch auch mutig und einfühlsam sein können. Aal lebt in einem Teich mit vielen anderen Tieren. Er beleidigt sie und stört die Ruhe und immer ist ihm das alles egal. Er hört sich viele "Das macht man so aber nicht!" und "Das kannst du nicht!" an und kontert mit einem EGAL. Aber es berührt ihn auch, dass er den kleinen Flusskrebs zum Weinen bringt. Es scheint ihm also doch nicht alles ganz egal zu sein? Bei Fritz Frosch hilft Aal dabei über seine Egal Haltung nachzudenken. Das Buch ist toll zum Vorlesen und über Aala Verhalten ins Gespräch zu kommen! Kein kindlich-seichter erhobener Zeigefinger sondern ein freches Buch mit wichtigen Aussagen zum Umgang miteinander. Da passen dann die Zeichnungen doch einfach haargenau dazu. Klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 07.04.2025
Böhm-Reithmeier, Inga

Die Magie der Konsequenz


sehr gut

Jeder Hundebesitzer weiß, dass es unzählige Bücher zum Thema Hundeerziehung gibt. Das Buch "Die Magie der Konsequenz" aus dem Kosmos Verlag von Inga Böhm-Reithmeier reiht sich da zunächst auch erst einmal in die lange Reihe der Veröffentlichungen zum Thema Hund ein. Die Thematik des Buches ist jedoch deutlich spezifischer und bietet keinen allgemein gehaltenen Rundumschlag quer durch die Hundeerziehung. Es geht im gesamtem Ratgeber in insgesamt fünf Kapiteln um DAS Thema schlechthin: Konsequente Erziehung. Im ersten Teil geht es um den Hundehalter und wie er zu einem konsequenten Bewusstsein in der Hundeausbildung gelangen kann. Der zweite Teil beschäftigt sich mit verbaler Konsequenz und im dritten Teil wird konkret auf den Einsatz von Konsequenz im Hundetraining eingegangen. Teil vier gibt Tipps für die Umsetzung von Konsequenz in der Hundeerziehung "zu Hause" und der fünfte Teil schaut auf die Schwierigkeiten beim Umsetzen konsequenten Verhaltens in der Hundeerziehung.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und wird durch nette Fotos aufgelockert. Das Buch eignet sich gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Hundeerziehung.

Bewertung vom 23.03.2025
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


ausgezeichnet

Bereits der Vorgängerband hatte mich in jeder Hinsicht sehr begeistert. Nun frug ich mich, ob Katerina Gorelik mit ihrem neuen Buch "Detektiv Samson - Auf den Inseln" wieder ein Erfolg gelungen war? Ich finde: Ja! Ganz unbedingt! Wieder muss Detektiv Samson sechs Fälle lösen bzw. Verlorenes finden. Dieses Mal führt ihn seine Suche auf elf völlig unterschiedliche Inseln: Zum Beispiel von der Lecker-Insel weiter zum Pilzzirkus und über die Eis-Insel vorbei an Drachen, Glasbehältern, Kakteen und noch vielen anderen gruseligen, witzigen und märchenhaften Schauplätzen.
Die Präsentation der Fälle und der zu suchenden Dinge finde ich im neuen Band übersichtlicher und ansprechender als im ersten Band dargestellt. Die Illustrationen sind wieder einfach toll. Ideenreich, bunt, viele liebevolle Details und einfach nur wunderschön anzuschauen. Da macht das Suchen noch mehr Spaß. Auf jeder Doppelseite ist ein Teil versteckt, das Samson für seine Klienten finden soll. Zudem gibt es auf jeder Doppelseite noch eine Bitte um Hilfe von einer zum Setting passenden "Person". Hier hilft Samson natürlich auch. Am Ende des Buches alles gefunden und alle Fälle gelöst? Nicht ganz! Auf einer letzten Doppelseite gibt es weitere elf Zusatzsuchaufgaben, die richtig Spaß machen und genau kniffelig genug sind. So das war es dann aber mit Suchen! Oder? Naja, fast. Auf er allerletzten Seite wird Detektiv Samson von einem Kollegen um Hilfe gebeten, seine verloren gegangene Briefmarkensammlung zu finden. Das Buch ist ein ganz tolles Wimmelbuch mit Such(t)charakter. Klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 17.12.2024
Pooch, Anna

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?


ausgezeichnet

Der erste Band der Reihe "Meine Vorlesegeschichten" vom Ravensburger Verlag spielte in einem kunterbunten Viertel einer Großstadt. Sechs Familien mit unterschiedlichsten Familienentwürfen wurden im Buch vorgestellt. Der zweite Band hingegen beinhaltet Geschichten einer Kleinstadt in der Nähe der Nordsee. Auch in diesem Band stehen wieder die Kinder im Mittelpunkt. Die dieses Mal vier Kinder der Geschichten leben ebenfalls in völlig unterschiedlichen Familien. Die Illustrationen sind wiederum gelungen und sehr kindgerecht gestaltet. Auch der Sprachstil ist wieder sehr angenehm zu lesen bzw. vorzulesen. Verständliche Sätze, die aber nicht "anbiedernd-kindlich" wirken. Luca, Nesrin, Mara und Emil sind zwischen vier und 13 Jahren alt, was das Buch für eine breite Leserschaft interessant macht als der erste Band. In 15 Kapiteln, die immer knapp zehn Seiten umfassen, werden unterschiedlichste kleine Geschichten aus der Lebenswelt der "Landkinder" erzählt. Wie der Titel "Was passiert in Wald und Wiese" schon vermuten lässt, drehen sich die Erzählungen um Erlebnisse der Kinder in und mit der Natur. Das Buch eignet sich sicher als Vorlesebuch sowohl für zu Hause oder auch die Grundschule. Klare Kaufempfehlung!