Benutzer
Benutzername: 
Bücherliebhaberin
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 58 Bewertungen
Bewertung vom 07.10.2025
Loistl, Birgit

Glücksgefühle im kleinen Café in den Highlands (Große Gefühle in Schottland 3) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die junge Ella kehrt in ihre Heimatstadt zurück um in den Brautmodenladen ihrer Großtante auszuhelfen., die sich von einem Schlaganfall erholen muss. Abends kann sie ihre zweiten Leidenschaft nachgehen. Unter einem Pseudonym schreibt sie romantische Liebesgeschichten mit dem sexy Immobilienmakler Adam als Hauptperson. Ella ist heimlich in den besten Freund der Cafebesitzerin Raelyn verliebt. Der weiß allerdings nichts von ihrem Gefühlen und ihren Büchern kann sie all die Fantasien mit ihrem Schwarm ausleben.

Doch dann bekommt sie den Auftrag ein Brautkleid für eine Hochzeit im Dorf zu entwerfen und auch hilft sonst tatkräftig mit. Dann taucht tatsächlich Adam bei der Hochzeit auf und wirbelt Ellas Leben gehörig durcheinander. Und dann fällt ihm auch noch eins von Ellas mit ihm in der Hauptperson in die Hand. Glücklicherweise schreibt sie unter einem Pseudonym und so erkennt sie hoffentlich nicht als die Autorin.

Adam führt der Tod seines Vaters in die Higlands und er braucht eine kleine Auszeit von seinem normalen Leben in New York. Doch trotz allem wird es hier für ihn doch turbolenter als gedacht.

Auch wenn es bereits der 3. Band der Schottland Reise von Birigt Loistl ist und für mich das 1. Buch kam ich gut in die Geschichte rein und habe ich sowohl Ella als auch Adam gleich gemocht. Es war eine schöne Lovestory für zwischendurch und zum entspannen. Für mich war es ein kleiner Kurzurlaub nach Schottland für die Seele.

Bewertung vom 07.10.2025
Felbermayr, Daniela

Faking Christmas - Ein Milliardär zu Weihnachten (MP3-Download)


sehr gut

Die Anwältin Kaye hasst nichts so sehr als Weihnachten und versucht die Feiertage mit Arbeit durchzustehen. Um den ständigen Fragen der Familie entgegen, hat sie behauptet einen neuen Mann an ihrer Seite zu haben, mit dem sie die Feiertage verbringen will. Doch so leicht lässt sich ihre Mutter nicht täuschen, und schlägt vor zu ihr nach New York zu kommen und doch noch gemeinsam Weihnachten feiern zu können.

Also braucht sie dringend einen Scheinfreund und ihre Wahl fällt ausgerechnet auf ihren Klienten David. Für ihn kommt der Deal gerade recht, denn er will seine Exfrau eifersüchtig machen und Kaye wäre dafür eine gute Kandidatin. Also spielen Kaya und David über die Feiertage das frisch verliebte Paar und versuchen damit auch noch die Exfrau eifersüchtig zu machen. Was sich nach dem perfekten Plan ohne Gefühle anhört, entwickelt sich in der Realität doch in eine ganz andere Richtung. Schließlich gilt Weihnachten ja nicht umsonst als Fest der Liebe....

Daniela Felbermayr legt mit "Faking Christmas" eine romantische Weihnachtsstory vor, die Lust auf Weihnachtsstimmung und gemütliche Lesestunden auf der Couch macht.

Bewertung vom 07.10.2025
Lindberg, Karin

Cupcake Queen (MP3-Download)


sehr gut

Ich mag die Bücher von Karin Lindberg sehr gerne - egal ob zum lesen oder zum hören. Die Autorin hat einen schönen und flüssigen Schreibstil, der einen sofort in die Geschichte reinzieht und einen den normalen Alltag vergessen lässt.

Wie immer spielen starken Frauen hier die Hauptrolle, die sich nicht unterkriegen lassen auch wenn es manchmal schwer ist. Savie arbeitet in dem Cupcake Laden ihrer Freundin und hat nicht unbedingt Modelmaße. Ihre Familie liegt ihr damit ständig in den Ohren endlich abzunehmen um endlich den Mann fürs Leben zu treffen. Dann trifft sie auf den sexy und charmanten Aiden, ein erfolgreicher Geschäftsmann und Playboy, Er ist sofort von Sadie fasziniert, obwohl sie so gar nicht seinem normalen Beuteschema entspricht. Doch so leicht lässt sich Savie nicht verführen und Aiden muss sich so einiges einfallen lassen, um sie von sich zu überzeugen.

Insgesamt eine süße Lovestory, die sehr schön zu dem Cupcake auf dem Cover passt. Ich freue mich darauf, weitere Bücher von Karin Lindberg zu entdecken.

Bewertung vom 07.10.2025
Carr, Robyn

Winterträume in Virgin River / Virgin River Bd.14


sehr gut

Becca steht kurz vor der Verlobung mit ihrem derzeitigen Freund, aber irgendwie kann sie ihre große Liebe Denny nicht vergessen. Da dieser ein guter Freund ihres Bruders ist, nutzt sie ein Treffen der Männer um sich anzuschließen und so landet sich unverhofft in dem kleinen Dörfchen Virgin River. Denny hat sich überraschend vor 3 Jahren von Becca getrennt, als er zur Armee ging und wollte sie nicht damit belasten. Allerdings hat Becca die Trennung nie richtig verkraftet oder verwundert, besonders da die beiden nie über die Gründe der Trennung gesprochen haben, Das will Becca unbedingt jetzt vor ihrer Verlobung nachholen.

Aus dem geplanten Kurzurlaub in Virgin River wird durch eine Verletzung von Becca eine deutliche Verlängerung und Denny kümmert sich rührend um sie. Endlich finden die beiden auch eine Möglichkeit sich auszusprechen. Schnell sprühen auch wieder die Funken zwischen den beiden. Becca muss erkennen, dass sie sich in der Kleinstadt mit ihren liebevollen Bewohnern sehr wohlfühlt und vielleicht gerne bleiben würde.

Doch zu Hause wartet ihr bald Verlobter oder soll sie ihrem Herzen folgen und sich für den Mann entscheiden, dem schon immer ihr Herz gehört hat?

"Winterträume in Virgin River" ist der mittlerweile 14. Band der Serie und es gibt auch mehrere Fernsehstaffeln darüber. Ich kenne die Serie nicht und es war auch der erste Band für mich gewesen, aber ich kam sehr gut in die Geschichte rein. Auch wenn es ein (genre)typisches Happy End gibt, war es ein schöner Wohlfühlroman der im grauen und tristen Herbst schön auf die Weihnachtszeit einstimmt. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, und würde jederzeit weitere Bände der Reihe lesen.

Bewertung vom 28.09.2025
Milán, Greta

The Penguin Paradox


ausgezeichnet

Die junge Tierärztin Emerie bekommt die Chance für ihre Dissertation das Paarungsverhalten von Pinguinen in der Antarktis vor Ort zu erforschen. Sie will anhand ihrer Beobachtungen beweisen, dass Pinguine nicht treu sein können und sich jedes Jahr zur Paarungszeit einen neuen Partner suchen. Dabei stehen die kleinen Tiere symbolisch für ihre eigene Einstellung zur Liebe und dauerhaften Treue. Geprägt wurde diese sehr stark von dem Verhalten ihrer Eltern, die eine schwierige Beziehung zueinander führen.

Der einzige Wermutstropfen bei dieser großartigen Chance, ist der Teamleiter Beckett. An der Uni gilt er als "sexy Brain" und dementsprechend wenig gut ist Emerie auf ihn zu sprechen. Dabei ist Beckett so ganz anders als Emerie bisher gedacht hat. Im Laufe der Zeit in der abgeschiedenen und Antarktisstation kommen sich beide langsam näher und sie beginnt sich langsam immer mehr zu öffnen. Und schließlich kommt nicht nur ihre These über die untreuen Pinguine in Schieflage, sondern auch ihre Lebenseinstellung gerät ins Schwanken.

Greta Milan legt mit "The Penguin Paradox" einen gelungenen Wohlfühlroman vor, der es trotz eisiger Umgebung schafft, seine Leser in den Bann zu ziehen und ein warmes schönes Gefühl zu hinterlassen. Besonders gut gefallen hat mir, wie sich die Beziehung zwischen Emerie und Beckett langsam entwickelt und sie immer mehr in Gefühlsdingen "auftaut" Außerdem merkt man der Autorin an, dass sie sich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt hat. Insgesamt ist es ein schöner Roman, der einen in eine andere (und sehr eisige) Umgebung versetzt. Ich freue mich auf weitere Romane der Autorin und habe mich gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 27.09.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


sehr gut

Eine junge wacht mitten in Paris auf der Straße und kann sich an nichts mehr erinnern, da sie ihr Gedächtnis verloren hat. Dann hilft ihr ausgerechnet ein extrem sexy Typ, der sich als der geheimnisvolle Agent Jack herausstellt.

Als plötzlich Schüsse fallen, müssen die beiden sich zusammentun und fliehen auf ein Kreuzfahrtschiff. Um nicht aufzufliegen geben Sie sich als frisch verheiratetes Paar aus. Eigentlich hört sich das nach einem guten und leichten Plan an, wäre da die nicht ständige Anziehungskraft zwischen den beiden. Und was verbirgt die Frau und warum war Jack hinter ihr her? Es beginnt ein spannender Wettlauf gegen die Zeit...

Ally Carter legt mit "Never trust your fake husband" einerseits einen typischen und teilweise vorsehbaren New Adult Roman vor, aber sie schafft es trotzdem sehr gut eine gewisse Spannung durch Action reinzubringen, die man in diesem Genre eher selten findet. Da der Schreibstil und vorallem die Protagonisten sehr humorvoll rüber kommen, hat es Spaß gemacht den Roman zwischendurch zu lesen. Gerade jetzt im beginnenden Herbst eignet sich dieser Roman sehr gut, sich gemütlich mit einer Tasse Tee auf der Couch einzukuscheln.

Bewertung vom 24.09.2025
Pötzsch, Oliver

Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4


ausgezeichnet

Bei dem Zaubertrick "Die zersägte Jungfrau" stirbt die junge Frau tatsächlich und plötzlich bekommt es Inspektor Leopold von Herzfeldt mit seinem neusten Fall zu tun. Gemeinsam mit seiner Exfreundin Julia Wolf, die mittlerweile von der Polizei zur Reporterin gewechselt ist, versucht der den Mörder zu finden. Dabei scheint es sich um eine Mordserie zu handeln, denn um den Prater gibt es auf einmal noch mehrere Morde an jungen Frauen. Gemeinsam ist denen alle, dass sie eher am Rand der Gesellschaft stehen und kaum von jemanden vermisst wird. Als die beiden nicht wirklich weiterkommen, muss Leopold auf die Hilfe seines alten Freundes Augustin Rothmayer zurückgreifen. Doch der hat eigentlich gar keine Zeit für die Ermittlungen, denn neben seinen Totengräberjob arbeitet er intensiv an Experimenten für sein neustes Buch und muss sich um seine pubertierende Ziehtochter Anne kümmern. Allerdings können sie nur gemeinsam den Mörder auf die Spur kommen und hoffentlich weitere Morde verhindern.

Oliver Pötzsch entführt seine Leser "Der Totengräber und die Pratermorde" bereits zum 4. Mal in das düstere und teilweise grausame Wien kurz vor der Jahrhundertwende zum 20 Jh. Ich kannte die Vorgängerbücher noch nicht, aber die für einen Krimi eher ungewöhnliche Kulisse (Wien um 1900) und der Klappentext haben mich neugierig gemacht und insgesamt bin ich dann auch nicht enttäuscht wurden. Zwar kann ich nichts zu der Entwicklung der Hauptpersonen sagen, aber die detailreiche Schilderung der damaligen Zeit und Ereignisse gaben mir das Gefühl ca. 130 Jahre zurückversetzt zu sein. Der Autor baut auch sehr geschickt besondere Ereignisse der damaligen Zeit in seine Geschichte mit ein.

Insgesamt kann ich für diesen eher "untypischen" Krimi eine klare Leseempfehlung geben, besonders wenn man nicht immer nur Krimis nach Schema F lesen will.

Bewertung vom 07.09.2025
Tsokos, Michael

Mit kalter Hand / Die Sabine Yao-Reihe Bd.3


ausgezeichnet

In ihrem 3. Fall bekommt es die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao mit einem grausamen Pferderipper zu tun, der bereits 3 Pferde auf einem Pferdehof bestialisch getötet hat. Während ihrer Untersuchungen kommt es sogar zu einem 4. Mord an einem Pferd. Das Ermittlerteam arbeitet mit Hochdruck an der Lösung des Falls, denn nahezu alle Tiermörder steigen früher oder später auf die Ermordung von Menschen um.

Gleichzeitig muss sie als diensthabende Rechtsmedizinerin noch den Leichenfund einzelner abgetrennter Körperteile betreuen, die alle zu einem zunächst unbekannten Mordopfer gehören. Ist es Zufall, dass es die beiden Fälle gibt oder hängen diese doch zusammen? Auf jeden Fall beginnt wieder einmal ein Wettlauf gegen die Zeit, um weitere Opfer bei Pferd und Mensch zu verhindern.

Michael Tsokos gibt in seinem neusten Thriller" Mit kalter Hand" mit Dr. Sabine Yao wieder genaue und realitätsnahe Einblicke in die Arbeit der Rechtsmedizin. Neu ist dieses Mal, dass er sich auch mit der Todesermittlung von Pferden beschäftigt. Trotz allem ist das Buch nichts für schwache Nerven, aber für echte TrueCrime Fans ein absolutes Lesemuss. Mich konnte Michael Tsokos mit seinem neusten Roman wieder einmal begeistern.

Bewertung vom 07.09.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Restauranttesterin Sophie behauptet aus einer spontanen Laune heraus, dass sie problemlos innerhalb eines Jahres ein Sternerestaurant aufbauen kann. Als sie nach einer vernichtenden Kritik an der Neueröffnung eines Topmodels fast ihren Job in London verliert, wird sie in ein abgelegenes Dorf in Cornwall geschickt um ihre Behauptung zu beweisen.

Zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Teenagertochter nimmt sie die Herausforderung an und zieht in das kleine Dorf. Doch ihre Aufgabe ist alles andere als leicht, denn in der heruntergekommene Dorfkneipe darf laut Testament des vorherigen Besitzers nichts verändert werden. Dies bezieht auch die Kündigung des eher ungeeigneten Personals mit ein. Wird sich Sophie trotz aller widrigen Umständen doch behaupten können oder wird sie doch schneller als gedacht scheitern?

Zunächst machen es ihr die Dorfbewohner mehr als schwer, aber nach dem Sophies Tochter erfolgreich 3 Wale vor dem sicheren Tod retten konnte, scheint sich die Meinung der Bewohner langsam zu ändern.

Katharina Herzog legt mit "A taste of Cornwall - eine Prise Liebe" den ersten Roman ihrer neuen Cornwallserie vor. Wie ihre vorherigen Romane lässt sich dieser wieder locker und leicht lesen und beschert eine schöne (gemütliche) Lesezeit. Man fühlt sich direkt nach Cornwall versetzt und leidet mit Sophie bei ihrem ehrgeizigen Vorhaben mit. Ich gebe hier für gerne eine Leseempfehlung und freue mich auf den 2. Teil, der Ende Januar 2026 erscheinen wird.

Bewertung vom 06.09.2025
Collins, Tessa

Die Nelkentochter / Die Blumentöchter Bd.3


ausgezeichnet

In "Die Nelkentochter" entführt uns die Geschichte von Lali nach Sri Lanka, wo ihre Mutter lebt, die sie als Kleinkind alleine beim Vater in England gelassen hat. Irgendwie fühlt sich Lali ziemlich verloren in ihrem Leben und als ihr zufällig ein Gedichtband ihrer Mutter in die Hände fehlt, verspürt sie den starken Wunsch ihre Mutter in Sri Lanka kennenzulernen.

Als fliegt sie recht spontan zu ihrer Mutter auf die Teeplantage ihrer Familie und schnell baut sie eine enge Verbindung zu ihrer Mutter auf. In deren Heimat stößt sie auf das schwierige Schicksal ihrer Großmutter, die zu Zeiten des Bürgerkrieges verschleppt, zur Arbeit gezwungen und missbraucht wurde. Ihre Familie hat nie davon erfahren, sondern gingen immer davon aus, dass sie ihre Familie freiwillig verlassen hatte. Doch Lali setzt alles daran hinter das geheimnisvolle Verschwinden ihrer Oma aufzuklären.

Vielleicht findet Lali hier auf Sri Lanka endlich ihren ganz persönlichen Sinn des Lebens und auch ihr Glück?

Tessa Collins legt mit "Die Nelkentochter" einen schönen und gelungenen dritten Teil der Blumentöchter vor. Genauso wie seine Vorgängerbände gibt es einen passenden Blumenfarbschnitt. Und auch der Aufbau ähnelt sich, aber das schadet der Geschichte nicht, sondern im Gegenteil das gefällt mir gerade besonders gut an der Reihe. Die Geschichte wird einerseits aus Gegenwartsicht einer der Blumentochter erzählt und zum anderen entführt uns die Geschichte in ein anderes Land, wo es ein großes Familienmitglied von einem der Elternteile gibt. Diese Geschichte wird durch häufige Rückblenden in die Vergangenheit ausführlich und gut in die Geschichte eingebaut, so dass man als Leser beide Zeitebene immer weiter lesen möchte.

Insgesamt kann ich wieder eine klare Leseempfehlung abgeben und ich freue mich schon sehr, auf den 4. Teil der Blumentöchterserie, die uns dann nach Neuseeland entführen wird.