Benutzer
Benutzername: 
Bücherliebhaberin
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 51 Bewertungen
Bewertung vom 07.09.2025
Tsokos, Michael

Mit kalter Hand / Die Sabine Yao-Reihe Bd.3


ausgezeichnet

In ihrem 3. Fall bekommt es die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao mit einem grausamen Pferderipper zu tun, der bereits 3 Pferde auf einem Pferdehof bestialisch getötet hat. Während ihrer Untersuchungen kommt es sogar zu einem 4. Mord an einem Pferd. Das Ermittlerteam arbeitet mit Hochdruck an der Lösung des Falls, denn nahezu alle Tiermörder steigen früher oder später auf die Ermordung von Menschen um.

Gleichzeitig muss sie als diensthabende Rechtsmedizinerin noch den Leichenfund einzelner abgetrennter Körperteile betreuen, die alle zu einem zunächst unbekannten Mordopfer gehören. Ist es Zufall, dass es die beiden Fälle gibt oder hängen diese doch zusammen? Auf jeden Fall beginnt wieder einmal ein Wettlauf gegen die Zeit, um weitere Opfer bei Pferd und Mensch zu verhindern.

Michael Tsokos gibt in seinem neusten Thriller" Mit kalter Hand" mit Dr. Sabine Yao wieder genaue und realitätsnahe Einblicke in die Arbeit der Rechtsmedizin. Neu ist dieses Mal, dass er sich auch mit der Todesermittlung von Pferden beschäftigt. Trotz allem ist das Buch nichts für schwache Nerven, aber für echte TrueCrime Fans ein absolutes Lesemuss. Mich konnte Michael Tsokos mit seinem neusten Roman wieder einmal begeistern.

Bewertung vom 07.09.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Restauranttesterin Sophie behauptet aus einer spontanen Laune heraus, dass sie problemlos innerhalb eines Jahres ein Sternerestaurant aufbauen kann. Als sie nach einer vernichtenden Kritik an der Neueröffnung eines Topmodels fast ihren Job in London verliert, wird sie in ein abgelegenes Dorf in Cornwall geschickt um ihre Behauptung zu beweisen.

Zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Teenagertochter nimmt sie die Herausforderung an und zieht in das kleine Dorf. Doch ihre Aufgabe ist alles andere als leicht, denn in der heruntergekommene Dorfkneipe darf laut Testament des vorherigen Besitzers nichts verändert werden. Dies bezieht auch die Kündigung des eher ungeeigneten Personals mit ein. Wird sich Sophie trotz aller widrigen Umständen doch behaupten können oder wird sie doch schneller als gedacht scheitern?

Zunächst machen es ihr die Dorfbewohner mehr als schwer, aber nach dem Sophies Tochter erfolgreich 3 Wale vor dem sicheren Tod retten konnte, scheint sich die Meinung der Bewohner langsam zu ändern.

Katharina Herzog legt mit "A taste of Cornwall - eine Prise Liebe" den ersten Roman ihrer neuen Cornwallserie vor. Wie ihre vorherigen Romane lässt sich dieser wieder locker und leicht lesen und beschert eine schöne (gemütliche) Lesezeit. Man fühlt sich direkt nach Cornwall versetzt und leidet mit Sophie bei ihrem ehrgeizigen Vorhaben mit. Ich gebe hier für gerne eine Leseempfehlung und freue mich auf den 2. Teil, der Ende Januar 2026 erscheinen wird.

Bewertung vom 06.09.2025
Collins, Tessa

Die Nelkentochter / Die Blumentöchter Bd.3


ausgezeichnet

In "Die Nelkentochter" entführt uns die Geschichte von Lali nach Sri Lanka, wo ihre Mutter lebt, die sie als Kleinkind alleine beim Vater in England gelassen hat. Irgendwie fühlt sich Lali ziemlich verloren in ihrem Leben und als ihr zufällig ein Gedichtband ihrer Mutter in die Hände fehlt, verspürt sie den starken Wunsch ihre Mutter in Sri Lanka kennenzulernen.

Als fliegt sie recht spontan zu ihrer Mutter auf die Teeplantage ihrer Familie und schnell baut sie eine enge Verbindung zu ihrer Mutter auf. In deren Heimat stößt sie auf das schwierige Schicksal ihrer Großmutter, die zu Zeiten des Bürgerkrieges verschleppt, zur Arbeit gezwungen und missbraucht wurde. Ihre Familie hat nie davon erfahren, sondern gingen immer davon aus, dass sie ihre Familie freiwillig verlassen hatte. Doch Lali setzt alles daran hinter das geheimnisvolle Verschwinden ihrer Oma aufzuklären.

Vielleicht findet Lali hier auf Sri Lanka endlich ihren ganz persönlichen Sinn des Lebens und auch ihr Glück?

Tessa Collins legt mit "Die Nelkentochter" einen schönen und gelungenen dritten Teil der Blumentöchter vor. Genauso wie seine Vorgängerbände gibt es einen passenden Blumenfarbschnitt. Und auch der Aufbau ähnelt sich, aber das schadet der Geschichte nicht, sondern im Gegenteil das gefällt mir gerade besonders gut an der Reihe. Die Geschichte wird einerseits aus Gegenwartsicht einer der Blumentochter erzählt und zum anderen entführt uns die Geschichte in ein anderes Land, wo es ein großes Familienmitglied von einem der Elternteile gibt. Diese Geschichte wird durch häufige Rückblenden in die Vergangenheit ausführlich und gut in die Geschichte eingebaut, so dass man als Leser beide Zeitebene immer weiter lesen möchte.

Insgesamt kann ich wieder eine klare Leseempfehlung abgeben und ich freue mich schon sehr, auf den 4. Teil der Blumentöchterserie, die uns dann nach Neuseeland entführen wird.

Bewertung vom 03.09.2025
Hayes, Samantha

Eine von uns


sehr gut

Gina erlebt mit ihrer Familie zunächst die absolute Katastrophe, als ihr Haus völlig abbrennt, aber glücklicherweise gewährt ihre Freundin ihr Unterschlupf in ihrem Haus. Sie ist gerade im Urlaub, so dass es scheinbar die perfekte Lösung ist.

Doch dann erscheint eines Tages eine junge Frau und stellt sich als Haushälterin Mary vor. Auch wenn Gina recht ein schnell ein ungutes Gefühl für die junge Frau entwickelt, nimmt sie die Situation doch so hin und setzt sich gegen alle Warnhinweise hin weg.

Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Gina und Mary erzählt und gleichzeitig wechselt die Zeitperspektive zwischen der Gegenwart und der (gemeinsamen) Vergangenheit.

Samantha Hayes legt mit "Eine von uns" einen phasenweise spannenden und phasenweise etwas zu langatmigen Thriller vor, der den Leser irgendwie doch in seinen Bann zu ziehen weiß. Man möchte doch wissen, was genau die Verbindung zwischen Gina und Mary bzw. was in der Vergangenheit zwischen ihnen vorgefallen ist. Besonders zum Ende gibt es eine überraschende Wendung, die man so nicht nach dem bisherigen Verlauf erwartet hätte.

Insgesamt bin ich etwas hin und her gerissen, ob ich eine Leseempfehlung abgeben soll oder nicht. Vielleicht sollte man sich ein eigens Bild davon machen.

Bewertung vom 26.08.2025
Koenicke, Karin

Winterfunkelnd verliebt (MP3-Download)


ausgezeichnet

Nach einer Enttäuschung mit ihrem Exfreund reist Veronika zu ihrer Freundin nach Nortrum um Ruhe und Abstand zu gewinnen. Mit ersteren wird es allerdings schwierig, denn ihr Nachbar ist ausgerechnet der Komponist Timo. Der leidet gerade unter einer Musikblockade und ihm will einfach nichts rechtes einfallen. Nachdem die erste Wut über die ständige Lärmbelästigung bei Veronika verflogen ist, erkennt sie wie sympathisch ihr der neue Nachbar tatsächlich ist. Dementsprechend will sie ihm aus seinem Schaffenstief holen und gemeinsam gründen sie einen Anti-Romantik Club. So verbringen sie gemeinsam immer mehr Zeit miteinander. Und so langsam fängt Veronika ihr Herz immer mehr gegenüber Timo zu öffnen, während dieser (scheinbar) nur die Vorzüge ihrer platonischen Freundschaft hervorhebt. Oder traut er sich einfach nicht, sein Herz wieder zu öffnen und Gefühle zuzulassen ?

Während sich Veronika und Timo langsam langsam immer mehr annähern und ihr Anti Romantik Club immer stärker in Gefahr gerät, genießen beide die besondere Winterzeit auf die Insel? Aber wie sieht es aus, wenn Veronika wieder in ihren normalen Alltag in Bayern zurückkehren wird. War alles doch nur ein Wintertraum auf einer schönen Nordseeinsel, oder ist das wachsende Gefühl zwischen den beiden so stark, dass es auch einen anderen Ort überdauert?

Karin Koenicke setzt mit "Winterfunkelnd verliebt" die Serie Inselglück & Strandkörbe von unterschiedlich Autorinnen gelungen fort. Die Atmosphäre des Insellebens und die raue Winterzeit kommt genauso gut rüber, wie die beiden sympathischen Hauptpersonen, die der Liebe abgeschworen haben, aber dann doch merken dass das Herz manchmal so seine ganz eigenen Wege geht.

Bewertung vom 26.08.2025
Lachmann, Käthe

Der Feind in meinem Beet


sehr gut

Die Psychologin Maren hat sich gerade nach langjähriger Ehe von ihrem Mann getrennt und will nun ihr Leben in die eigene Hand nehmen. Aus diesem Grund träumt sie auch endlich von einem eigenen Garten und dieser Wunsch erfüllt sich auch endlich. Sie bekommt einen Schrebergarten und könnte eigentlich ihr neues Gartenglück genießen.

Wenn ihr neuer Garten nicht ausgerechnet neben dem Garten ihres baldigen Ex-Schwiegervaters liegen würde und ihr Exmann Lars plötzlich seine Liebe zum Kleingarten entdecken würde, Dieser taucht nun ständig im Garten auf und versucht alles um Maren wieder für sich zu gewinnen. Doch diese will endlich einen endgültigen Schlussstrich ziehen und ihr Leben selbst bestimmt leben. Dann trifft sie auch noch auf den attraktiven Gartenfreud Tammaro, der ihr nicht nur bei der Gartenarbeit gerne hilfreich zur Seite steht.

Lars sieht den neuen Rivalen gar nicht gerne und versucht daher ihn mit allen Mitteln schlecht zu machen und geht Maren damit mehr und mehr auf die Nerven. Wird Maren es trotzdem ihr neues Gärtnerleben zu genießen oder vergrault Lars ihr neues Leben komplett?

Käthe Lachmann legt mit ihrem neusten Roman "Der Feind in meinen Beet" einen lockeren Sommerroman vor, der sich schön nebenbei weg lesen lässt und einlädt sich gemütlich im Garten damit die Zeit zu vertreiben, Es ist zwar für mich kein Roman der lange in Erinnerung bleibt, aber manchmal braucht man einfach einen löckeren Roman, der einen hilft abzuschalten. Mit dem schönen Setting des Kleingartenvereins war dies bei mir genau der Fall gewesen.

Bewertung vom 27.07.2025
Rayne, Piper

The One I Stood Beside / Plain Daisy Ranch Bd.2


ausgezeichnet

Jude und Sadie kennen sich seit vielen Jahren und sind die besten Freunden. Allerdings empfinden beider viel mehr füreinander, aber trauen sich nicht ihre Gefühle offen auszusprechen aus Angst ihre Freundschaft zu zerstören.

Doch dann stirbt Sadies Vater überraschend und sie will unbedingt die Ranch ihrer Eltern erhalten doch es sieht finanziell gar nicht gut aus und so bietet Jude sofort seine uneingeschränkte Hilfe an. Als alles andere Möglichkeiten scheitert schlägt Jude ihr sogar eine Scheinehe vor, auf die Sadie nur unter größten Bedenken eingeht. Obwohl auf beiden Seiten echte Gefühle im Spiel sind, schaffen sie es nicht offen miteinander zu reden.

Die Spannung bleibt über den ganzen Roman über erhalten, denn als Leser fiebert man regelmäßig mit, wann sich die beiden endlich offen zueinander bekennen. Die Spannung zwischen beiden wird immer greifbarer und wird auch sehr schön dargestellt. Auch wenn man schon zu Beginn erwarten kann, wie das Buch ausgehen wird, macht es viel Spaß die beiden auf ihren Weg zu begleiten. Manchmal will man regelrecht rufen, redet endlich mal offen miteinander - ihr liebt euch doch.

Auf jeden Fall hat mir der 2 Teil der Plain Daisy Ranch in "The one I stood beside" sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den baldigen 3. Teil.

Bewertung vom 27.07.2025
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar


gut

Zunächst muss ich sagen, dass es sich hierbei quasi um eine Fortsetzung von "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" handelt und man sollte zum besseren Verständnis dieses Buch auch besser vorher gelesen habe. Mir war das so vorher nicht bekannt und deswegen hatte ich das Buch gelesen. Dadurch fehlten mir manchmal ein wenig die Zusammenhänge und auch das Verständnis für einzelne Szenen.

Edie und Elliot wollen es noch einmal miteinander probieren, auch wenn die Probleme nicht wirklich gelöst sind, sondern weiterhin bestehen. Und jetzt kommt sogar noch erschwerend hinzu, dass die Klatschpresse unbedingt schmutzige Wäsche waschen will.

Und als ob das noch nicht genug Chaos in Edies Leben wäre, bekommt sie auch noch einen neuen charmanten Kollegen, der immer für sie hilfreich zur Seite springt. Muss sich Edie vielleicht plötzlich zwischen 2 Männern entscheiden oder hat sie ihren Traumprinzen vielleicht schon längst gefunden?

Mhari McFarlanes neuster Roman "Und plötzlich ist es wunderbar" konnte mich insgesamt nicht wirklich überzeugen. Mir hat einfach zu viel von der Vorgeschichte von Edie und Elliot gefehlt und es hat zu viele Rückbezüge darauf gegeben. Daher war es für mich eher enttäuschend gewesen - mit dem Vorwissen auch dem 1. Band wäre das Fazit wahrscheinlich anders ausgefallen.

Bewertung vom 27.07.2025
Rayne, Piper

The One I Left Behind / Plain Daisy Ranch Bd.1


ausgezeichnet

Der 1. Teil der neuen Western Serie von Piper Rayne "The one I left behind" dreht sich um Ben den ältesten Nougthton Bruder von der Plain Daisy Ranch.

Vor etlichen Jahren verließ er seine Heimatstadt um Karriere als Footballspieler zu machen und kehrt nun nach dem Ende seiner sportlichen Laufbahn wieder dahin zurück. Damit trifft er auch seine Jugendliebe Gillian wieder, die er für seinen großen Traum auch zurückgelassen hat. Natürlich reagiert sie zunächst nicht besonders begeistert auf seine Rückkehr. Schlimmer wird es nur noch, da er plötzlich der Footballtrainer ihres Sohnes wird. Somit wird es für sie immer schwieriger Ben aus dem Weg zu gehen, besonders da er alles dran setzt auch ihr Herz für sich (zurück) zu gewinnen.

Wie immer ist der Schreibstil des Autorinnenduos locker und leicht zu lesen, aber trotzdem kann man sich sehr gut in das Kleinstadtsetting hineinversetzen. Auch die anderen Familienmitglieder und ein paar Nebendarsteller kommen sympathisch rüber, so dass man fast das Gefühl bekommt die Familie persönlich zu kennen. Auf jeden Fall freue ich mich schon sehr auf die beiden folgenden 2 Bänder, wenn die anderen 2 Brüder auf die Liebe ihres Leben treffen bzw. endlich erkennen, wie nah doch die Liebe manchmal sein kann. Und sicherlich wird es auch das ein oder andere Wiedersehen aus dem aktuellen Band geben.

Bewertung vom 15.06.2025
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


sehr gut

Die junge Alice bekommt die Chance die Biografie der älteren Margaret Ives zu schreiben. Sie stammt aus einer bekannten und nicht immer skandalfreien Medienfamilie und hat sich schon vor Jahren aus der Öffentlichkeit zurück gezogen. Die Sache hat nur einen kleinen Haken. Margaret hat auch den prämierten Autor Hayden den Auftrag in Aussicht gestellt. Sie lädt beide zu sich nach Hause ein und will nach einem Probemonat entscheiden, wer endgültig ihre Biografie schreiben darf.

Allerdings erzählt sie beiden Konkurrenten nur unterschiedliche Bruchstücke aus ihrem Leben. Erschwerend kommt hinzu, dass beide sich nicht miteinander austauschen dürfen und versuchen trotzdem durch kleinere Andeutungen ein gemeinsames Bild ihrer Auftragsgeberin zu bekommen.

Außerdem entwickeln sich nach und nach immer mehr Gefühle zwischen Alice und Hayden. Schließlich öffnen sie sich gegenseitig und fangen an, über ihre jeweilige Familiensituation zu sprechen.

Der neue Roman "Great big beautiful life" von Emily Henry ist eine ungewöhnliche Mischung aus Familiengeschichte und Liebesgeschichte. Auch wenn sich dieser ziemlich von den vorherigen Bücher (die eher lockere Liebesgeschichten für den Sommer waren) der Autorin unterscheidet, konnte er mich doch schließlich mit ihrem Schreibstil und der Story überzeugen. Sie schafft es gut, auch ernstere Themen in eine spannende Familiengeschichte einzubauen. Wer bereit ist, sich auf eine etwas andere Liebesgeschichte von Emily Henry einzulassen, wird sicherlich nicht enttäuscht werden,