Klassisch aufgebauter Kriminalroman. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Beschreibung der Insel Skye hat den passenden Lokalkolorit. Unterstützt wird dies durch das wiederholte Einbinden von gälischen Ausdrücken. Allerdings neigt die Autorin an einigen Stellen sehr zur Pathetik. Insbesondere die Aufklärung des Falles am Ende des Romans zeugt von einer Westentaschen-Psychologie die man in einer ZDF-Sonntagabend-Schnulze zwar erwartet, für einen guten Kriminalroman aber deutlich zu schwach ist.
An einigen Stellen hat der Leser den Eindruck, daß die Diageo plc an diesem Buch direkt mitgewirkt hat. Aber ansonsten hätte sie vermutlich auch nicht den Namen ihres Produktes für den Roman freigegeben.
Nun ja, wer gerne Memory spielt ist auch mit Tüdelbüdel gut beraten. Ansonsten weist das Spiel aber keine neuen Aspekte auf. Nur die norddeutsche Mundart bringt den dritten Stern. Es ist doch schön, daß auf platt selbst die Beleidigungen immer noch nett und freundlich klingen.
Ich gebe zu, daß ich dieses Buch eigentlich nur kaufte um auch mal was von Ihr gelesen zu haben.
Herta Müllers Stil ist sicher nicht leicht, aber schon nach wenigen Seite war ich drin. Herta Müller nimmt einen in die beklemmende Welt aus Angst und Überwachung des Ceauşescu-Regimes mit. Eindrucksvolles Buch, ich werde mehr von ihr lesen.
Benutzer