Die "Will Trent" - Reihe hat mir immer gut gefallen, deshalb war ich sehr gespannt auf den Start einer neuen Reihe.
Leider muss ich aber zugeben, dass ich verhältnismäßig lange gebraucht habe, um wirklich warm zu werden mit der Geschichte.
Der Schreibstil war mir etwas zu ausführlich und emotional, es ging gefühlt nicht so richtig vorwärts. Ungeduld stellte sich ein beim Lesen, was zu Längen führte.
Die Figuren blieben mir auch sehr lange fremd, ich habe oft überlegen müssen, wer das nun wieder war, weil ich mir die Protagonisten einfach nicht merken konnte. Normalerweise passiert mir sowas nicht und ich lese auch schneller. Hier war ich wirklich langsam, weil es mir anfangs auch nichts ausmachte, das Buch mal auf die Seite zu legen. Richtig fesselnd wurde es erst am Schluss.
Positiv war, dass man gut miträtseln konnte, was ich auch erfolgreich getan habe. Trotz allem war ich dann aber am Ende über das Ausmaß und die Tragweite der Taten noch einmal echt schockiert und ich hätte das nicht erwartet.
Die Geschichte beginnt eher harmlos, entwickelt sich aber dann zu einem wirklich spannenden Thriller, der Eindruck hinterlässt.
Wenn man dann auch mal mit den Personen vertraut ist und etwas hinter die Kulissen schauen durfte, freut man sich durchaus auf die Aussicht einer Fortsetzung.
Die Thematik (Kindesmissbrauch, Kinderpornografie, Entführung usw.) ist nichts für zartbesaitete Leser, vor allem wenn man sich vor Augen führt, wie real diese Verbrechen leider sind.
Fazit: Am Anfang etwas zäh, dann aber immer spannender mit einem Paukenschlagfinale, freue mich auf Teil 2!
Dies war nicht das erste Buch aus der Totengräber-Reihe, das ich gelesen habe, aber bisher wohl das spannendste.
Ich bin sehr begeistert vom lebendigen, anschaulichen Schreibstil, der den Leser sofort in seinen Bann zieht. Man ist immer mittendrin im Geschehen, kann die Musik hören, die Gerüche in der Nase spüren und sich die Schauplätze real vorstellen. Auch die sympathischen Hauptfiguren habe ich schon sehr ins Leserherz geschlossen und habe mich über das Wiedersehen mit Leo, Julia, Anna, Augustin und den anderen gefreut. Für mich sind Buchreihen einfach toll, denn man hat so viel länger etwas von den lieb gewonnen Protagonisten und kann ihr Leben etwas begleiten.
Diesmal wird es sehr schaurig und oft auch etwas blutig, trotzdem verzichtet der Autor auf allzu effektheischende Szenen und Details.
Die Story wird sehr spannend und fesselnd erzählt, so dass man das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Erschreckend ist die Thematik in diesem Band: es werden quasi die Anfänge der Pornofilmindustrie beschrieben, aber gleich in ihren schlimmsten Ausprägungen, heutzutage würde man dazu "Snuff" sagen.
Es wird also wirklich unschön, zumal für die Hauptdarsteller selbst, denn sie begeben sich wieder einmal in große Gefahr bei ihren Ermittlungen.
Das Lesen hat mir einige Stunden beste Leseunterhaltung beschert und ich freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung der Reihe.
Spannend, fesselnd, bestens recherchiert und damit auch lehrreich - und es macht neugierig auf die Originalschauplätze. Ein tolles Buch!
Auf diese Fortsetzung habe ich mich schon sehr gefreut, denn die Reihe ist extrem spannend und außerdem habe ich die Protagonisten bereits fest ins Leserherz geschlossen.
So war ich sehr gespannt, wie es mit BKA-Ermittler Art Mayer, seiner jungen Kollegin Nele und der verschwundenen Nachbarin Dana weiter geht. Darum dreht sich alles in diesem Band und am Ende wird auch vieles aufgelöst, aber gleichzeitig bleiben auch neue Rätsel offen.
Der Schreibstil ist wundervoll lebendig und mitreißend, ich war immer mitten im Geschehen und konnte mir alles bestens vorstellen. Wie schon eingangs erwähnt: die Figuren finde ich realitätsnah und sympathisch. Man fiebert mit, freut sich über Erfolge und bangt um sie, wenn es brenzlig wird - und das wird es des Öfteren.
Art Mayer ist Ermittler, der auch gern abseits der offiziellen Wege seine Spuren verfolgt. Wenn er es für nötig hält, schert er sich nicht um Vorschriften, was besonders dieses Mal zum Tragen kommt, da er aus Befangenheitsgründen vom Fall abgezogen wird.
Für das Nachbarskind Milla will Art herausfinden, was mit deren Mutter geschehen ist, die leider spurlos verschwand. Er setzt seine hochrangigen Kontakte ein, um die Suche endlich richtig in Gang zu bringen. Das hat einen anonymen Hinweis zur Folge, der Art und Kollegin Nele (die eigentlich gerade im Mutterschutz ist) zu einer abgelegenen, verlassenen Wohnwagensiedlung führt. Dort treffen sie auf eine Leiche ... was hat diese mit Dana zu tun?
Die Story wurde superspannend erzählt und strotzte vor gut platzierten Überraschungen und Wendungen. Das ist mal wieder ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Thematisch kann ich es gar nicht so wirklich einordnen, es ist vielseitig und fesselnd.
Durch die neuen Rätsel, die aufgeworfen wurden, bin ich natürlich jetzt sehr gespannt auf den nächsten Band, der im Frühjahr 2026 erscheinen soll. Ich freu mich sehr drauf.
Nachdem ich schon andere Teile dieser spannenden Bücherreihe kannte, war ich sehr neugierig auf die Fortsetzung bzw. auf das Finale.
Um den Band zu verstehen, muss man die Vorgänger nicht kennen. Lediglich die persönlichen Beziehungen der Figuren entwickeln sich natürlich stetig weiter, aber für Neuleser wird einiges wiederholt, so dass kaum das Gefühl von Wissenslücken entstehen dürfte.
Erst mal zum Schreibstil: dieser ist sehr gut und flüssig lesbar, man ist immer mitten in der Story und kann sich alles prima vorstellen. Die Figuren finde ich zumeist sehr sympathisch, vor allem die Hauptpersonen Rocco Eberhardt (Strafverteidiger) und den Rechtsmediziner Justus Jarmer. Sie wirken lebendig und authentisch.
Nun zu meinem Fazit über die Geschichte: es geht dieses Mal um einen jungen Mann, dem ein Mord zur Last gelegt wird. Das Opfer starb durch eine Überdosis Liquid Ecstasy in einem Club, der von Homosexuellen frequentiert wird.
Rocco übernimmt die Verteidigung von Jan Staiger und erreicht erst einmal dessen Freilassung aus der Untersuchungshaft. Beim Aufbau einer Verteidigung ist Ex-Polizist Tobi behilflich, doch bei den Recherchen tauchen Merkwürdigkeiten auf. Ein Hauptkommissar scheint etwas übereifrig zu sein, wenn es um Herrn Staiger geht: was steckt dahinter?
Mir fehlten diesmal die wirklich spannenden Momente, es zog sich stellenweise schon fast etwas in die Länge und ich hatte das Gefühl, vieles wiederholt zu lesen. Das führte dazu, dass ich das Buch auch problemlos immer wieder zur Seite legen konnte und mich eher zwingen musste, weiter zu lesen. Normalerweise ist das eher umgekehrt.
Es war trotzdem noch insgesamt gut zu lesen und der Einblick, den man wieder in die Welt der Justiz und Rechtsmedizin erhalten hat, war durchaus interessant. Auch die private Seite in Roccos Leben hat ein schönes Happy End gefunden.
Für Fans der Reihe natürlich ein Muss!
Benutzer