Benutzer
Benutzername: 
papa.hirsch.liest

Bewertungen

Insgesamt 1069 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2025
Kramer, Christoph

Das Leben fing im Sommer an


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Er sind die letzten Tage vor den Sommerferien. Vor einem warmen Sommer. Einem unglaublich warmen Sommer. Man könnte sogar heiß sagen. Christoph ist unzufrieden mit sich und ist auf der Suche nach der ersten großen Liebe. Und er erlebt eine Nacht, die unvergessen bleiben sollte.

🦌Mein Eindruck:🦌

Ich habe das Buch geatmet. Ich habe das Buch gespürt. Ich war mittendrin, in Solingen, bei Christoph. Mein Herz hatte beim Lesen wahrscheinlich den gleichen Rhythmus wie das von Christoph im Roman. Selten habe ich so eine Verbindung zu einem Buch gehabt. Selten habe ich mich direkt in meine Kindheit/Jugend zurückversetzt gefühlt. Selten war ich so traurig, dass das Buch zu Ende war. Dieses Buch liest man nicht nur, man erlebt es. Dieses Buch macht so viel Spaß, es macht wütend und traurig zugleich. Lieber Christoph, bitte mehr davon. Mehr zum Eintauchen. Mehr zum Fühlen. Mehr zum Dabeisein.

Bewertung: 🦌🦌🦌🦌🦌

Bewertung vom 04.11.2025
Isermeyer, Jörg

Ritter Glitter


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um den Knappen Knut und den Ritter Roland. Knut möchte von Roland wissen was einen Ritter zum Ritter macht. Und da legt Roland los. Man braucht eine Rüstung, man muss stark sein und ein Wappen haben. Nur dann ist ein Ritter auch ein Ritter.
Nur Knut zweifelt daran.

🦌Mein Eindruck:🦌

Ein wirklich schönes Buch zum Thema Selbstfindung, Diversität, Identität und darüber ob immer alles so sein muss, wie es schon immer war. Das kennen wir ja nur zu gut in vielen Bereichen unseres Lebens. „Das haben wir schon immer so gemacht!“ ist eine Mentalität die viele verkörpern. Aber jeder sollte doch sein und tun können was er/sie für richtig hält. Genau das zeigt dieses Buch unglaublich liebevoll und einprägend. Auch die Illustrationen sind super süß und ich finde es toll, dass dieses Buch garantiert bei einigen Erwachsenen nicht auf große Zustimmung stößt. Hallo Ihr! Hallo liebe „Das haben wir schon immer so gemacht und das geht aber so nicht-Gesellschaft.“

Bewertung: 🦊🦊🦊🦊

Bewertung vom 04.11.2025
Schilp, Tina

KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Kuno Klapper feiert seinen 100. Geburtstag. Ganz Torfingen ist dabei, doch leider ist Kuno etwas vergesslich und so passiert es immer mal wieder, dass ihm ein Knochen fehlt. So auch am Tag seines Geburtstags. Doch es wird sicher keiner merken, wenn er seine Seifenschale als Ferse benutzt oder? Doch so einfach sollte Kuno nicht aus der Sache rauskommen. Und die Frage ist weiter, wo ist die Ferse?

🦌Mein Eindruck:🦌

Dieses Buch habe ich innerhalb von ein paar Stunden gelesen, da es mir sehr viel Freude gemacht hat. Nicht nur weil die Geschichte unglaublich humorvoll, spannend und anschaulich geschrieben wurde, sondern auch weil die Illustrationen so schön kreativ sind. Ein wenig Wehmut war jedoch dabei, dass dieses wunderschöne „Knallercover“ das einzig bunte im Buch war, denn die Illustrationen auf den Innenseiten sind schwarz-weiß. Aber vielleicht erlebt Kuno ja irgendwann mal, vll. bei seinem 200. Geburtstag, den Einzug in ein Bilderbuch, denn diese wirklich eindrucksvollen Illustrationen sind fast zu schade, sie nur in schwarz-weiß zu betrachten. Ebenso hinzuzufügen ist, dass in diese Geschichte gesellschaftliche relevanten Themen wie vorschnelles Urteilen, Geheimnisse behalten oder Ausgrenzung wegen Anderssein sehr liebevoll thematisiert wurden.

Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

Bewertung vom 04.11.2025
Baltscheit, Martin

Das Gute-Nacht-ABC


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch lernt ihr nicht nur das ABC, sondern taucht in wundervolle kleine Gedichte zum Thema Schlafengehen ein, die zum Träumen, Lachen oder auch zum Austausch anregen.

🦌Mein Eindruck:🦌

Endlich mal wieder ein Gedichtband das Spaß macht. Nicht nur weil man sich und seine Kinder in den Gedichten wiederfindet, sondern weil auch die Illustrationen so schön verträumt sind. So divers, so vielfältig wie kaum ein anderes Buch. Und ich habe mir eingebildet, dass das kleine Mädchen von „Wen du niemals auf eine Party einladen solltest“ auch im Buch zu sehen war. Die Bilder sind teils sehr Detail verliebt, teils aber auch auf das Wesentliche fokussiert. Dies gefällt mir wirklich sehr. Und bei I wie Idee wusste ich, ja das bin ich. Denn Ideen kommen irgendwie immer wenn man kurz vor dem einschlafen ist. Warum ist das so?

Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

Bewertung vom 04.11.2025
Schneider, Stephanie

Platz da, ihr Hirsche!


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Die Hirsche machen einen Ausflug und finden einen wundervollen Platz für ein Geheimversteck. Ein Geheimversteck, dass nur die Hirsche kennen. Doch hoppla, auf einmal ist es gar nicht mehr so geheim, denn immer mehr Tiere kommen hinzu und lassen sich nieder. Aber nicht mit den Hirschen!

🦌Mein Eindruck:🦌

Ein wirklich humorvolles Buch über Toleranz, das einen auch ab und an schmunzeln lässt. Wenn man denkt es geht nichts mehr, kommt irgendwo ein Schweinchen her. So in etwa. Wenn man andere ausschließt, muss man sich später nicht wundern, dass einen das fehlenden Miteinander einmal auf die Füße fällt. Doch nur gut, dass nicht alle so sind und wie hier die Hirsch über das Tun einmal nachgedacht wird. Manchmal braucht es nur einen kleine Geste und alles ist gut. Und am Ende ist doch Teilen eh besser als alles für sich allein zu haben oder?

Bewertung: 🦊🦊🦊🦊

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 04.11.2025
Retz, Eliane

Wir bekommen ein Baby, kleiner Strubbel / Strubbel Bd.2


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Irgendwas ist anders mit Mama denkt sich der kleine Stubbel und ist gar nicht so glücklich damit. Doch in einer ruhigen Minute reden seine Eltern mit ihm und erklären ihm die Situation. Und dann ist es auch bald soweit. Nüsschen, die kleine Schwester Strubbels ist da. Ganz plötzlich, ganz kuschelig.

🦌Mein Eindruck:🦌

Ein wirklich süßes Buch, dass wir mit Freude gelesen haben. Teilweise finde ich die Passagen etwas zu lang für dreijährige, da es schnell passieren kann, dass abgeschalten wird. Dennoch finde ich die Umsetzung hervorragend, da es genau zeigt wie es auch bei uns ist. Friede, Freude, Eierkuchen zieht nicht immer mit ein, sondern oft auch Neid und viele viele andere Gefühle, über die man als Familie reden muss. Die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen, sie sind super warm und sehr herzlich.

Bewertung: 🦊🦊🦊🦊

Bewertung vom 04.11.2025
Goldfarb, Tobias

Spekulatius der Weihnachtsdrache. Spekulatius und der kleine Donnerdrache


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Der kleine Weihnachtsdrache Spekulatius ist einsam. Wie gern hätte er einen Freund oder eine Freundin? Plötzlich taucht ein Kolibri auf und erzählt ihm von der Dracheninsel Dragonella. Dort angekommen trifft er auf vier kleine Drachen. Nur das Drachenmädchen Funki ist nicht sehr angetan von dem Besuch und wütet und schimpft vor sich hin. Doch warum nur?

🦌Mein Eindruck:🦌

Eine tolle Geschichte, fern ab der weihnachtlichen Hektik über Emotionen und den Umgang mit ihnen. Welche Gründe hat es, dass wir Emotionen haben, wie lassen sie sich regulieren? Wie gehen andere damit um? Oftmals gerät man dadurch in eine Spirale. Vor allem wenn andere nicht wissen wie man mit Emotionen anderer umzugehen hat. Dieses Buch zeigt sehr liebevoll Emotionen regulieren und mit ihnen umzugehen.

Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 04.11.2025
Rossell, Judith

Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um das Waisenkind Maggie, die, weil sie schwer erziehbar ist, in das Midwatch-Institut geschickt wird. Dort angekommen wirkt alles trist und grau, doch als sich ihre Begleitung auf den Weg macht, erstrahlt das Institut in einem anderen Licht. Aus der Schule für schwer erziehbare Kinder wird plötzlich eine hochmoderne Schule für Detektivarbeit. Und so schnell wie das passierte, findet sich Maggie auch schon in ihrem ersten Fall wieder.

🦌Mein Eindruck:🦌

Das Buch ist mein Highlight des Jahres. Es ist eine absolute Wucht! Das Buch bewegt, fesselt und lässt das Herz vor Aufregung schneller schlagen. Wie fantasievoll kann eine Geschichte geschrieben sein? Wie viele tolle kleine Details können darin sein in denen man sich verlieren kann? Und wie schön, fast graphic novel artig, können Illustrationen sein? Wenn ihr also auf der Suche nach einer völlig anderen Geschichte seid, die Euch in der Zeit ein paar Jahre zurückbringt, die euch aber im echten Leben extrem fesselt und einnimmt, dann seid ihr hier genau richtig. Ich bin super happy, dass wir mir dieses Buch so sehr ans Herz gelegt wurde, obwohl ich eigentlich keine so dicken Schmöker im Kinderbuchbereich lese. Absolute Weiterempehlung!

Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

Bewertung vom 04.11.2025
Frixe, Katja

Muss ein Wildschwein wirklich wild sein?


gut

🦌Worum geht es?🦌

Butterblume ist anders als andere Wildschweine, vor allem als ihr Bruder Bork. Anstatt wild zu sein, mag sie es liebe ruhig in den Himmel zu schauen. Ihre Eltern machen sich Sorgen, aber im Wilden Waldkindergarten wird sie es sicher lernen wild zu sein.

🦌Mein Eindruck:🦌

Eine schöne Geschichte über das Anderssein, Akzeptanz und Mut mit wunderschönen, detailverliebten Illustrationen. Wir erleben hier, dass nicht jeder so ist wie seine Artgenossen und das das auch gut so ist. Man muss niemanden verbiegen um zu sein wie man selbst. Das macht das Leben doch aus. Wir sind alle verschieden und auf unsere Weise besonders. Daher finde ich die Reaktion der Dachsfähe sehr schön. Einzig und allein die Reaktion der Familie hat mir nicht gefallen. Warum machen sie sich Sorgen? Ich hätte mir zumindest am Ende gewünscht, dass die Eltern sagen, dass es egal ist ob sie wild ist oder nicht, sie Butterblume immer lieben. Schade.

Bewertung: 🦊🦊🦊

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 26.09.2025
Polenz, Ruprecht

Wer bestimmt auf unserem Hof?


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Der alte Schulze-Diekamp ist tot. Der Bauer, der sich jahrelang um Hof und Tiere gekümmert hat, lebt nicht mehr. 
Doch bevor er starb, öffnete er die Ställe, sodass die Tiere nicht gefangen waren. Aber auch so geschah es, dass auf dem Hof allmählich ein Kuddelmuddel passierte. Jeder suchte sich seinen Platz und setzte seine Stärke gegen Schwächere durch. Hund Joscha und Zicke Kimmi waren damit nicht einverstanden und suchten einen alten Esel namens Benjamin auf, der schon einmal auf einer Farm der Tiere lebte. Von Benjamin holten sie sich wertvolle Tipps wie es den Tieren gelingen sollte eine Gleichberechtigung herzustellen. Wäre da nicht der Ochse Oskar, der sich als Anführer des Hofes sah.

🦌Mein Eindruck:🦌

Was für ein wichtiges Thema! Demokratie und die Grundzüge der Wahlen können unseren Kindern nicht früh genug vermittelt werden. So machen Kitas und Schulen mittlerweile auch Kinderparlamente um die Kinder in Entscheidungen mit einzubeziehen. Natürlich ist es auch sehr klug dieses Thema mit Tieren oder auch dem geliebten Bauernhof zu verbinden. Und ich finde, dass es auch sehr gut vermittelt wurde. Allerdings habe ich noch einen kleinen negativen Aspekt. Mir war das heranführen an das Thema etwas zu langatmig. Es zog sich etwas und das hat mich gestört. Fast hätte ich nämlich ein paar Seiten überblättert. Die Illustrationen allerdings sind mega gut. Als ich die erste Innenseite gesehen habe, musste ich zwei Mal gucken aus welchem Münsteraner Pinsel das Bild stammte, da es extrem den Illustrationen von Alexanders Lieselotte ähnelt. Die Innenillustrationen allerdings nicht mehr. Diese haben einen eigenen, besonderen Charme, der mir sehr gut gefällt. Ein aufsteigender Stern am Illustrationshimmel? Ich werde den Weg sehr gern verfolgen.

Bewertung: 🦊🦊🦊🦊