Der zweite Teil der Cartier Diologie entführt die Leser in die 20-er Jahre der Metropolen Paris, London und New York. Die Brüder Cartier-Louis, Jacques und Pierre haben den ersten Weltkrieg überlebt und arbeiten an der Zukunft des Hauses Cartier. Doch während die Wirtschaft sich zuerst erholt und die Menschen nach den Kriegsjahren wieder offene Augen für Vergnügen und Luxus haben, spielen sich teilweise tragische Szenen hinter den Kulissen der Luxusmarke ab.
"Schmuck transportiert immer ein Gefühl", so Jeannes Erkenntnis. Sie war jahrelang an Louis' Seite, und wünscht sich nicht sehnlicher, als offiziell seine Frau zu werden. Jedoch tritt eine andere Dame aus der gehobenen Gesellschaft in den Vordergrund und stellt Louis plötzlich und ganz selbstbewusst vor die Wahl. Wie wird er sich entscheiden?
Auch die anderen Cartier-Brüder haben ihre persönlichen Kämpfe auszutragen. Pierre wird plötzlich erpresst, und Jacques bekommt einen Sohn. Als dann plötzlich die Weltwirtschaftskrise über die Welt hereinbricht, ziehen alle an einem Strang und kämpfen um den Erhalt des exklusiven und luxuriösen Juweliers.
Mich hat das Buch gut unterhalten. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Die Autorin schreibt mit viel Detailwissen betreffend der 20er Jahre und hat alle zu der Zeit berühmten Menschen mit in die Geschichte eingebaut. Auch die damalige Mode und der Musikstil werden sehr bildlich und lebendig beschrieben. Die Turbulenzen und die Gefühlswelt der Protagonisten sind gegen Ende des Buches sehr spannend geworden, das hat mir sehr gut gefallen.
Dies ist nun das zweite Buch aus der Feder dieser Autorin, welches ich gelesen habe. Und ich bin wieder begeistert. Allein das Cover gefällt mir sehr gut. Ja, ich denke, die hübsche, junge Frau auf dem Cover, könnte wirklich Priscilla sein.
Nashville 1961, die junge Audrey ist die Tochter des Hotelmanagers. Gemeinsam mit ihrem behinderten Bruder Emmett, und ihrem Vater, lebt sie im Maxwell House Hotel. Als Audrey eines Tages das Zimmer der erkrankten Priscilla Nichols ausräumen soll, findet sie Erinnerungen aus deren Vergangenheit. Postkarten und ein Album, lassen auf eine geheime Liebe hindeuten. Je mehr Audrey sich damit auseinandersetzt, desto neugieriger wird sie auf Priscillas Geschichte. Als ein junger Mann neu im Hotel eincheckt, ist Audrey vom ersten Augenblick an verzückt. Jason ist ein Jurastudent, der sich für die Bürgerrechtsbewegung interessiert. Gemeinsam recherchieren sie die spannende Geschichte der Priscilla Nichols.
Das Buch ist auf zwei Zeitebenen geschrieben. Diese fließen sehr gut ineinander, so dass die Spannung nicht verloren geht. Michelle Shocklee schreibt sehr angenehm und gefühlvoll. Die in dem Buch angesprochenen Themen wie Prostitution und Menschenhandel sind nach wie vor sehr wichtige und aktuelle Themen. Der Glaube wurde sehr subtil, aber authentisch von der Autorin eingearbeitet. Und das wichtigste Gebot im Christentum, die Liebe, kommt hier sehr bildhaft zur Geltung. Ich freue mich schon auf den neuen Roman dieser talentierten Autorin. Daher absolute Leseempfehlung meinerseits!
Dieses Buch ist Elke Mölle sehr gut gelungen. Es gibt viele Ratgeber und Erste Hilfe für unterschiedliche Themen, aber die Art wie diese geschrieben werden, ist oft trocken und ein wenig langweilig. Dieses Buch ist ein toller Ratgeber, und gleichzeitig flüssig lesbar. Die Autorin schreibt aus der eigenen Erfahrung heraus und kennt sich mit den von ihr angesprochenen Themen sehr gut aus. Da ich sehr schnell dazu neige in die von ihr beschriebene Opfermentalität überzugehen, war dieses Buch sehr augenöffnend für mich.
Das Buch hat mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet. Fragen (wie zum Beispiel "Wem willst du gefallen? , oder "Machst du Dinge aus Angst abgelehnt zu werden? ") haben mich dazu gebracht darüber zu reflektieren, unter wessen Blick ich stehe. Stehe ich unter Gottes Blick, und kann mich frei entfalten und eine enge Beziehung zu meinem Vater haben? Oder stehe ich unter dem Blick der Menschen, und versuche es ihnen recht zu machen? Dies sind durchaus sehr essenzielle Alltagsfragen. Die Ermutigung sich unter Gottes Blick zu stellen, den Gottes Liebe und Annahme sind immer bedingungslos - im Gegenzug zur menschlichen Annahme - finde ich sehr wichtig und hilfreich. Ich möchte mich gerne regelmäßig daran erinnern.
Das Buch ist in drei Themenbereiche unterteilt. Diese sind wie schon im Titel erwähnt, Ausbrechen, Überwinden und Gestalten. Nach jedem Kapitel gibt es eine Inspiration, ein Gebet oder Reflektionsfragen. Mir hat die Art wie die Autorin auf die Themen eingeht sehr gut gefallen. Ihre Tipps und Lösungsansätze sind leicht verständlich und tiefgründig, sodass sie auch praktisch anwendbar sind. Da ich glaube, dass viele Menschen mit den hier angesprochenen Gedanken und Gefühle kämpfen, möchte ich ihnen dieses Buch unbedingt weiterempfehlen.
Dieses Buch hat mich persönlich sehr überrascht. Zuerst dachte ich, es wäre doch recht interessant, etwas über die ersten Christen zu erfahren. Und da ich in der Bibel gerade das Neue Testament lese, muss ich ehrlich sagen, dass ich es besonders aufklärend fand.
Ich denke, uns Christen aus Europa ist gar nicht bewusst wie gesegnet wir sind, dass wir die Bibel lesen dürfen, uns in Gemeinden treffen können, und unseren Glauben ohne Angst nach Außen tragen können. Wir müssen keine Angst vor Verfolgung haben. Was für ein Segen! Da ging es den ersten Christen ganz anders als uns. Sie wurden teilweise absichtlich missverstanden, sie wurden verfolgt, beleidigt und belächelt. Und trotz all dieser Umstände, blieben vielen ihrem Glauben treu, und gaben ihre Werte der Nächstenliebe, der sozialen Gerechtigkeit, dem Schutz der Schwächsten, und der Gleichberechtigung, weiter. Sie waren bereit zu helfen, zu teilen und zu lieben. Ich bewundere ihren Glauben und die Stärke!
Roland Werner lässt in diesem Buch tatsächlich die Strahlkraft der frühen Christen erkennen und erstrahlen. Das Buch ist in drei größeren Abschnitten ( Fundamente, Faszination und Folgerungen) unterteilt. Es ist sehr gut recherchiert und inspirierend. Der Autor schreibt mit viel Detailwissen und für mich persönlich war dieses Buch sehr aufschlussreich. Gemeinsam mit meinem Bibelstudium im Neuen Testament, und den Briefen der Apostel, fand ich es besonders praxisnah.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich werde es bestimmt noch einmal lesen, spätestens wenn ich wieder das Neue Testament lese, werde ich es abermals zur Hand nehmen. Daher absolute Leseempfehlung meinerseits!
Das Andachtsbuch "An Gottes Hand in den Tag" ist ein ideales Buch für Krippen-und Kindergartenkinder. Bereits das Linen-Touch-Cover ist besonders schön und sehr gelungen. Die starke Papierqualität und die nostalgischen Illustrationen von Sara Kitzmann runden das sehr hochwertige Design ab.
Die insgesamt 30 Andachten sind kurz und kleinkindgerecht erzählt. Sie sind allesamt aufmunternd, mutmachend und gefühlvoll. Die Liebe Jesus wird in jeder Erzählung ganz natürlich und liebevoll transportiert. Auch für größere Kinder eignet sich dieses handliche Andachtsbuch, um es vor der Schule zu lesen, damit sie gestärkt den Schulalltag beginnen können.
Das Buch ist in 6 Themenbereiche unterteilt. Alle Subjekte ( wie zum Beispiel "Du bist nicht allein", oder "Du darfst dich freuen") behandeln meiner Meinung nach gerade für Kindergartenkinder sehr aktuelle Themen.
Gerade in der Anfangsphase während der Eingewöhnungszeit kämpfen die Kleinsten mit Ängsten und Sorgen. Dieses liebevoll gestaltete Buch kann dabei sehr hilfreich sein! Ich bin ganz begeistert davon und kann es nur weiterempfehlen!
Der Weg der Frauen ist die dritte und letzte Reihe rund um "Das Pensionat an der Mosel". Das Cover sieht schon sehr schön und ansprechend aus, der Inhalt ist einfach ganz große Klasse.
Es hat ein neues Schuljahr begonnen und wieder muss sich Pauline Herausforderungen stellen. Diesmal schwindelt ihre Schülerin Sophie, dass sie nach Hause muss. Dabei geht sie aber mit ihrer Cousine für das Frauenwahlrecht demonstrieren. Nun ja, Pauline ermutigt ihre Schülerinnen immer auf sehr kluge Weise, für ihre Werte einzustehen und dafür zu kämpfen. Leider wird Sophie verhaftet. Zu Hause bei ihren Eltern erlebt sie danach die Hölle, den der Vater ist gewalttätig und möchte mit aller Kraft Sophies Charakter und Stärke brechen. Pauline reist an und versucht mit allen Mitteln, ihre Schülerin und das Vertrauen der Eltern zurück zu bekommen. Ob sie es schaffen wird die Eltern von ihrer hervorragenden Arbeit zu überzeugen?
Und dann sind da noch Erich, der Hauptmann, der Pauline in allen brenzlichen Situationen immer zur Hilfe eilt, und auch romantische Gefühle für sie empfindet. Aber auch Vincent und Camille, die sich bereits seit längerer Zeit zueinander angezogen fühlen, Lisbeth die exzellente Köchin und wunderbare Seele des Hauses, und jede Menge Schülerinnen mit unterschiedlichen Charakteren und Träumen.
Als eines Tages Paulines ehemaliger Verlobter in Diedenhofen auftaucht, und zusammen mit Pauline gesichtet wird, beginnen nicht nur kompromittierende Gerüchte die Runde zu machen, Hauptmann Erich zieht sich auch noch beleidigt zurück. Ob es Pauline gelingt für Klarheit zu sorgen?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen! Es ist mehr als ein historischer Roman. Es ist eine historische Reise mit großen Emotionen und einer Prise Humor. Die Charaktere sind authentisch und lebendig. Der Schreibstil ist flüssig und sehr ausdrucksstark. Die Geschichte fängt den Leser von der ersten Seite an, und läßt ihn bis zum Ende nicht mehr los. Absolute Leseempfehlung!!
Diese schöne Bibel enthält 180 ausgewählte Texte aus der Bibel. Diese wurden in leicht verständlicher Sprache verfasst. Wichtig war den Autoren hierbei die Kernaussage der Bibel wiederzugeben. Somit ist das Gelesene einerseits leicht verständlich, andererseits ist die Botschaft prägend. Die Seiten sind bunt und kreativ gestaltet. Auch die Kreativität trägt zum besseren Verständnis der Bibel bei. Die Geschichte über Rebekka, Isaak und ihren Zwillingen wird hier in leicht verständlicher Sprache erzählt, dazu gibt es ein Bild eines Ultraschalls von Zwillingen. Das finde ich sehr ansprechend und toll gestaltet. Auch ein Lesebändchen ist vorhanden und erleichtert dadurch das Lesen.
Die Geschichten können zusätzlich durch den Klick auf einen QR-Code welcher jeweils angeführt ist, auch als Audiofassung angehört werden. Hinten im Buch befinden sich Kernaussagen von Jesus. Diese finde ich besonders gut. Auch ein Inhaltsverzeichnis, welcher zur Orientierung hilft, befindet sich auf den letzten Seiten.
Mir gefällt diese liebevoll gestaltete Bibel sehr gut. Meine Tochter hat Legasthenie, laut ihr, sind die Texte leicht lesbar, verständlich und die große Schriftgröße ideal.
Daher von uns eine Leseempfehlung und viel Segen und Spaß beim Lesen.
Mila, Max, Luh, Arthur und Liz kennen sich schon aus dem Sandkasten. Auch ihre Väter waren bereits seit Kindheitstagen miteinander befreundet. Sie sind allerbeste Freunde und vertrauen einander alles an. Dies ist bereits das zweite Buch über die fünf Freunde, welches ich gelesen habe. Das erste Buch "Das Leben ist kein Himberreis" hat mir auch schon sehr gut gefallen.
In diesem Band geht es um die erste große Liebe. Liz fliegt nach Malta um ihre Sprachkenntnisse aufzubessern. Dort erwarten sie jedoch Gastbrüder, anstatt Gastschwestern. Darüber ist die anfangs sehr enttäuscht. Ob sie sich dennoch letztendlich wohl fühlen wird? Auch Luh reist nach Bali um ihre Ferien zu verbringen. Was für ein Abenteuer! Bei Max und Mila gibt es Probleme, und Arthur ist verliebt.
Alle Charaktere sind unterschiedlich, lebendig und sehr authentisch beschrieben. Jedes Kapitel beginnt aus der Sicht eines der Freunde und es macht Spaß die verschiedenen Sichtweisen zu lesen.
Kristina Kreuzer schreibt lebendig und ausdrucksstark. Es ist leicht sich in die Protagonisten hineinzufühlen. Die Themen welche die Freunde beschäftigen sind sehr aktuell. Dadurch können sich junge Leser schnell mit den hier unterschiedlich dargestellten Charakteren identifizieren. Es hat sowohl mir, als auch meiner 11 jährigen Tochter Spaß gemacht das Buch zu lesen. Daher eine klare Leseempfehlung unsererseits.
Das Wörterbuch"Verbrannte Wörter" von Mathias Heine ist bereits das zweite Buch dieses Autors, welches ich gelesen habe. Es ist wie gewohnt sehr informativ, ausführlich und lehrreich.
Gewisse Wörter wie Euthanasie, Blockwart, Judenstern und Reichskristallnacht verbinden viele Menschen automatisch mit dem Nazionalsozialismus. Aber wie sieht es aus mit Wörter wie Krise, Eintopf, und gottgläubig? Kann es sein, dass so harmlos klingende Wörter, die wir mit ganz anderen Bedeutungen assoziieren, auch im Sprachgebrauch der Nazionalsozialisten ihren Ursprung oder ihre Bedeutung haben?
Mathias Heine schreibt sehr informativ, aber nicht trocken. Er geht auf den Ursprung des Wortes zurück, und klärt die eventuelle Bedeutung während der Nazizeit nachvollziehbar auf. Anschließend erhält der Leser die Information, ob das jeweilige Wort heutzutage noch zum Wortschatz gehören sollte, oder besser nicht bzw. in welchem Kontext es noch gebraucht werden kann.
Ich mag die Bücher des Autors sehr gerne. Dieses hier hat mich wieder einiges gelernt. Daher ist es sehr empfehlenswert
Rut und ihre Schwiegermutter Noomi leben zusammen in Moab. Dort gibt es eine große Dürre und kaum noch Lebensmittel. Es will einfach nicht regnen. Da beschließt Noomi zurück in ihre Heimat zu kehren. Rut möchte sie gerne begleiten. Zusammen kommen sie in Juda an. Da sie auch hier arm sind, beschließt Rut auf den Feldern Weizen zu sammeln. Diese Felder gehören Boas. Er ist sehr freundlich und möchte Rut und Noomi gerne helfen. Gottes Liebe und Versorgung für seine Kinder zeigt sich in Ruts Geschichte besonders schön. Hierbei lernen Kinder wie schön es ist Gott jederzeit zu vertrauen.
Die Geschichte wird schön bunt und bibeltreu erzählt. Katrin Grieco ist sehr talentiert darin Kindern biblische Geschichten näherzubringen. Zusammen mit den wunderschön gestalteten Bildern von Arabell Watzlawik ist die Erzählung ideal für Erstleser geeignet.
Die Brillenbär-Reihe aus dem Brunnen Verlag eignet sich ideal für Leseanfänger und Kindergartenkinder. Die Sätze sind kurz gehalten und Bilder ersetzen die Hauptwörter. Hinten im Buch befindet sich ein Anhang mit der Auflösung der Hauptwort-Bilder, sowie auch ein Rätsel um die gelesene Geschichte zu verinnerlichen. Gerade Leseanfänger lieben es flüssig lesen zu können. Dieses Buch ermöglicht es ihnen auf eine sehr gelungene Weise. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich möchte es gerne weiterempfehlen.
Benutzer