Benutzer
Benutzername: 
Abby1810
Wohnort: 
Wien

Bewertungen

Insgesamt 43 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2025
Brunsvold, Sara

Ein Rezeptbuch fürs Leben


ausgezeichnet

Bei diesem Buch ist das Cover ein richtiger Hingucker. Es ist richtig schön und sehr gelungen.

Ein Rezeptbuch fürs Leben ist ein Buch, welches aufzeigt, dass man aus der Vergangenheit der eigenen Vorfahren, Kraft und Weisheit schöpfen kann.

Nikki ist Lehrerin und führt ihr eigenes Leben. Als sie jedoch erfährt, dass ihr Vater, nur kurz nach der Scheidung von ihrer Mutter, bereits wieder geheiratet hat, droht der Schmerz sie zu verschlingen. Sie stellt plötzlich ihr gesamtes Leben in Frage. Ist ihr Freund Isaac der richtige Mann für sie? Hals über Kopf verlässt sie ihre Wohnung und reist zu ihrem Onkel Wes, der auf der Farm ihrer Vorfahren lebt. Dort wurde sie regelrecht hingezogen. Ihr Onkel ist zwar erstaunt über ihr Auftauchen, dennoch ist er gastfreundlich und ladet sie ein dort zu verweilen. In der Zwischenzeit versucht ihr Vater Chris, Nikki zu kontaktieren und sich mit ihr zu versöhnen. Auch Isaac ist sehr enttäuscht von ihrem plötzlichen Verschwinden, und bricht plötzlich den Kontakt zu ihr ab.

Nikki findet ein altes Notizbuch ihrer Oma Anne voll mit tollen deutschen Rezepten und weisen Sprüchen und Bibelversen. Sie entdeckt ihre Liebe zum Kochen und lässt sich von den Rezepten ihrer Oma inspirieren. Dabei lernt sie viel über die Vergangenheit ihrer Familie, und langsam kommt sie wieder zu Kräften und heilt.

Das Buch hat mir wunderbar gefallen. Es ist sehr nachvollziehbar, dass Nikki ihrem Vater böse ist. Sie hat ihm gegenüber ambivalente Gefühle, und großes Mitleid mit ihrer Mutter. Das konnte Sara Brunsvold sehr gut transportieren und den Leser fesseln. Der Schreibstil ist flüssig und authentisch. Die Rezepte klingen sehr lecker. Ich habe Nikkis Geschichte sehr gerne gelesen, und hoffe auf weitere Bücher dieser Autorin.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.10.2025
Lüders, Fenja

Der Friesenhof - Schicksalstage / Teehändler-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Teil der Teehändler-Saga hat mich wunderbar unterhalten.
In diesem Band geht es um Gesa und ihre Geschwister. Sie alle wohnen zusammen im Ostfriesland. Die Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs sind auch für Familie de Fries herausfordernd.
Es ist das Jahr 1951 und Gesa arbeitet im Teekontor Kruse & Sohn als Assistentin von Keno Kruse. Schnell verlieben sich die zwei ineinander. Keno ist jedoch verheiratet. Leider war es keine Heirat aus Liebe, sondern aus finanziellen Gründen. Und das Geld seiner Gattin steckt auch noch im familieneigenen Teehandel. Ob er sich problemlos scheiden lassen kann?
Helga musste mit ihren Kindern zurück zu ihrer Familie ziehen. Ihr Mann Günther hat all ihr Geld genommen, und ist nach Argentinien geflüchtet. Ob sie wohl endlich die Kraft aufbringt die Scheidung einzureichen?
Hanna ist glücklich mit ihrem Mann Tomek und freut sich auf die bevorstehende Geburt. Nur die Leute im Dorf können sich noch nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass Tomek Pole ist. Ob er je die verdiente Akzeptanz bekommt?
Und da sind auch noch die Mutter und Tanti. Beide sehr weise und hilfsbereit mit einer guten Portion Humor.
Als eines Tages Gerold, Gesas verschollener Verlobte plötzlich und unerwartet auf dem Friesenhof auftaucht muss Gesa sich mit ihren ambivalenten Gefühlen auseinandersetzen. Aber kann ein Versprechen in so jungen Jahren ewig gelten?

Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Ich konnte es kaum aus den Händen legen. Fenja Lüders schreibt sehr einnehmend und flüssig. Ich war sehr gerne auf dem Friesenhof und habe mit der Familie de Fries gelacht, getrauert und gehofft. Die Autorin schreibt sehr authentisch, vor allem werden die Gefühle nachvollziehbar und realistisch dargestellt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich habe es sehr gerne gelesen. Daher absolute Leseempfehlung meinerseits!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.10.2025
Bleier, Bianka

Ich hab noch nie so gern gelebt


ausgezeichnet

Ich habe habe bereits Bücher von Bianka Bleier gelesen, daher war ich auf dieses besonders neugierig. Ich muss sagen, es hat mir sehr gut gefallen und an manchen Stellen empfinde ich es als Inspiration.

Dieses Tagebuch, welches im Jahr 2013 beginnt, ist sehr ehrlich und offen. Die Autorin gibt nicht nur Einblicke in ihr Leben, sondern auch ihre Gefühle betreffend. Und da konnte ich mich oft damit identifizieren. Denn ja, auch eine Ehe ist nicht immer perfekt, und selbst wenn die Kinder verheiratet sind, so hört die Sorge einer Mutter doch nie auf.

Bianka Bleier liebt, kämpft, und lebt. Selbst wenn sie weiß, dass ihre Zeit nicht unendlich ist, so hat sie ihren ganz persönlichen Weg gefunden ihr Leben zu genießen und eine Bereicherung für andere zu sein. Sie weiß, dass sie sich auf Gott immer verlassen kann und das schenkt ihr in vielen Situationen die notwendige Gelassenheit. Durch ihren Glauben wird sie gestärkt und getragen.

"Wohl wissend, dass wir nicht mehr die jüngsten sind, aber unsere Zeit in Gottes Hand steht, begannen wir gemeinsam mit Freunden, ein Projekt, das zu einem neuen Lebensschwerpunkt wurde", schreibt die Autorin. Sie eröffnet einen Begegnungsort namens Sellawie um Menschen zu helfen und zu begegnen. Bianka ist mutig und lebensfroh, das liest man immer wieder in ihrem Tagebuch.

Da ich Tagebucheinträge allgemein sehr gerne habe, hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Autorin schreibt sehr authentisch, ehrlich und offen. Sie verschönert nichts, und hat dabei auch einen tollen Blick auf ihre Zukunft. Positiv und aktiv. Es hat mir gefallen ihr Tagebuch zu lesen und mich dabei inspirieren zu lassen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.09.2025
Lombardi, Alexander;Binder, Sandra

Der unbekannte Junge und das Vermächtnis der Ehrlichkeit


ausgezeichnet

Auch Band 9 ist den Autoren sehr gut gelungen. Die 4 vom See sind Antonia, Emma, Franky und Jaron. Antonia und Jaron sind gläubig, und wohnen in der Seeburg am Starnberger See. Emma ist sensibel, und Franky ein Computerexperte, der schnell wichtige Sachen herausfinden kann. Zusammen sind sie die vier vom See und kämpfen gemeinsam um den Erhalt der Seeburg und um Gerechtigkeit.

Die Geschichte beginnt im Jahr 1917 in einem Bauernhaus am Starnberg. Bei einer Bauernsfamilie entscheidet der Vater einen in seine Obhut genommenen Jungen auszusetzen. Nachdem der kleine Theodor am Markt in der Kälte gefunden wird, sagt er kein Wort und wirkt sehr bedürftig und eingeschüchtert. Schnell wird er mit Kaspar Hauser verglichen, und die Zeitungen haben großes Interesse an der Geschichte rund um das Kind.

Auf der anderen Zeitebene bekommen die vier Jugendlichen eine neue Klassenkameradin namens Laura. Franky wird ihr Pate und soll sich in der Anfangsphase um sie kümmern. Als er Laura eines Tages von zu Hause abholt, erkennt er ihre prekäre Lage. Ihre kleine Schwester sitzt im Rollstuhl, und die Familie muss auch noch ganz plötzlich ihre Wohnung verlassen. Sie soll in eine kleinere, nicht barrierefreie Wohnung einziehen. Doch ist das gerecht?

Außerdem droht Antonia und ihrer Familie der Verlust der Seeburg. Nicht nur die Familie Beilstein behauptet einen Anspruch auf die Burg zu haben, auch deren Anwalt, Dr. Stefan Trenner hat heimlich große Pläne für die Jugendherberge.

Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Diese harmonieren wunderbar miteinander. Der Glaube ist immer wieder ein Thema und wurde sehr authentisch eingearbeitet. Somit ist das Buch auch ein ideales Geschenk für alle Kinder ab ungefähr 10 Jahren. Meine 12 jährige Tochter liebt die Serie rund um "Die 4 vom See", und kann es jedes Mal kaum erwarten, dass ein neues Buch erscheint. Die Autoren schreiben sehr altersgerecht, einerseits mit viel Spannung und andererseits wunderbar historisch auf einer Zeitebene. Somit lernen die Leser auch ein wenig Geschichte.

Meiner Tochter und mir gefällt das Buch wieder einmal ausgesprochen gut, deshalb unbedingt eine Leseempfehlung unsererseits.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2025

Beloved


ausgezeichnet

Erstmal muss ich erwähnen wie wunderschön das Cover ist. Ich bin ganz hin und weg davon. Das graue Linen-Touch-Cover hat glänzende Blumen auf der Seite. Es sieht wirklich sehr schön aus und beinhaltet auch ein praktisches Lesebändchen. Somit ist das Buch ideal als ein unterhaltsames und schönes Geschenk.

Der Inhalt dieses Buches kann aber auch super mit dem gelungenen Cover mithalten. Es beinhaltet 20 tolle, interessante und wegweisende Geschichten von starken Frauen. In manch einer Geschichte habe ich mich selbst wiedergefunden. Ja, einige Geschichten sprechen mir direkt aus der Seele, man könnte meinen sie erzählen meine Vergangenheit. Daher bin ich ganz begeistert von dem Buch.

Dieses Buch eignet sich sehr gut für die tägliche Andacht, bei Frauentreffen, und auch als Geschenk. Mir persönlich hat jede einzelne dieser Geschichten sehr gut gefallen. Sie sind einerseits sehr unterhaltsam, andererseits sind sie auch sehr tiefgründig. Daher absolute Leseempfehlung meinerseits!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.09.2025
Butler, M Christina

Freu dich mit dem kleinen Igel auf Weihnachten


ausgezeichnet

Dieses Buch ist von der ersten Seite an ein sehr interessantes und gelungenes Weihnachtsbuch für Kindergartenkinder und Schulanfänger. Jede einzelne Seite ist kreativ und schön bunt gestaltet. Es bereitet dem Leser Freude durch das schöne Buch zu blättern. Die Geschichten sind kurz gehalten und schon wird der Einsatz der Kleinen gefordert. Mal muss der Weihnachtsbaumschmuck ausgemalt werden, dann soll der kreative Kopf ein Puzzle vervollständigen, und auch auf das Stickern und Backen dürfen die Kinder sich freuen. Gut ist es, wenn Bunt-und Filzstifte, Bleistifte, Schere, Kleber und Tonpapier bereit stehen. Dann steht der Weihnachtsfreude nichts mehr im Weg.Hier wird sowohl die Feinmotorik, als auch die Kreativität der kleinen Künstler toll gefördert.

Meiner Tochter und mir gefällt das Buch ausgesprochen gut. Daher absolute Leseempfehlung unsererseits.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.08.2025
Grünig, Michaela

Zeitensturm / Blankenese - Zwei Familien Bd.3


ausgezeichnet

Der letzte Teil dieser Trilogie hat mich richtig gut unterhalten.
Diesmal geht es um Sonja und ihre Kinder. Ihre Tochter Sabine ist zart besaitet, sehr sensibel und unglücklich in der Schule. Sie findet kaum Anschluss und wird auch teilweise gemobbt. Als die dann nach langen Diskussionen und Bitten endlich in eine neue Schule gehen darf, findet sie endlich einen wunderbaren besten Freund.
Ob ihr Leben sich nun positiv verändert?
Ulrike möchte eigentlich Journalistin werden. Ihr Studium ist sehr interessant und macht ihr Spaß. Als ihre Mutter ihr aber eine gut bezahlte Stelle in der Reederei anbietet, nimmt sie an. Kann sie im Familienbetrieb glücklich werden? Und was ist mit Lars, ihrem mit der RAF sympathisierenden Hippie-Freund? Kann sie mit einem derart faulen Menschen eine Familie gründen?
Kurt, Sonjas Großcousin arbeitet für die Bundesanwaltschaft. Er kämpft gegen das Vergessen der Gräueltaten während des zweiten Weltkriegs. Als sich die Lage im Land aufgrund terroristischer Anschläge der RAF zuspitzt, wird er mit der Bearbeitung der Beweisaufnahme beauftragt. Noch weiß er nicht, wie gefährlich seine Arbeit tatsächlich ist.

Michaela Grünig schreibt sehr bildlich und fesselnd. Ich hatte von der ersten Seite an ein fortwährendes Kopfkino. Die aufgebaute Spannung und die Art wie die Autorin auf die politische Situation der damaligen Zeit eingeht, ist sehr gekonnt in die Geschichte eingearbeitet. Alle wichtigen Ereignisse dieses besonderen Zeitalters lassen sich in dem Buch finden, ohne dabei unnatürlich oder krampfhaft zu wirken.
Schade, dass es keinen vierten Teil gibt, denn es ist wunderbar unterhaltsam. Daher absolute Leseempfehlung meinerseits!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.08.2025
Otter, Isabel

So viele Farben hat meine Liebe


ausgezeichnet

Dieses Buch ist von der ersten Seite an ein richtig schöner Hingucker. Ich mag ja Füchse allgemein sehr gerne, daher bin ich sehr begeistert von den Illustrationen.

Isabel Otter hat die Farben der Natur in ihrem Buch beschrieben. Da zeigt der große Fuchs dem kleinen Fuchs die roten Mohnblumen, die bunten Farben seiner Liebe, und das gelbe Sonnenlicht. Die Geschichten klingen wie Poesie und die dazugehörigen Bilder passen wunderbar dazu.

Einerseits lernen die Kinder die Farben kennen, andererseits ist die fürsorgliche Liebe des großen Fuchses sehr berührend. Die Illustrationen von Anna Simone sind schön bunt gestaltet und wirken lebendig.

Mir gefällt dieses schöne Bilderbuch sehr gut. Der Schreibstil ist leicht verständlich, die Texte passen sehr gut zu den Bildern. Kleine Kinder lieben sowohl Füchse, als auch bunte Bilder und schöne Geschichten. Daher möchte ich das Buch sehr gerne weiterempfehlen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.08.2025
Keller, Timothy

Jona und der unverschämt barmherzige Gott


ausgezeichnet

Dieses Buch von Timothy Keller hat mich nachhaltig beeindruckt. Ich hätte nicht gedacht, dass man aus der eigentlich kurzen Geschichte von Jona, derart viel herauslesen und lernen kann. Ich bin begeistert!

Erstmal ist es wichtig zu erwähnen, dass Timothy Keller dieses Sachbuch lebendig und bildlich geschrieben hat. Wichtige Themen wie Rassismus, Vorurteile, und die Erwartungen der Menschen Gott gegenüber, werden hier auf eine tolle und verständliche Weise dargestellt. Auch die Erkenntnis, dass unserere Gehorsamkeit und unser Gottvertrauen immer, und tatsächlich in jeder Hinsicht, unserem Wohl dienen, ist hier einfach und verständlich erklärt. Jona hatte Angst. Dass Angst kein guter Berater ist, ist ja bekannt. Aber dürfen gläubige Menschen Angst haben und zweifeln? Und kann es sein, dass wir aus unseren Ängsten, Sorgen und Problemen gestärkt herausgehen? Und warum hat Gott die Menschen aus Ninive nun doch verschont? Wo doch Jona ihnen gesagt hat, dass ein großes Unglück sie erwarten würde. Seiner Meinung nach auch verdient. Aber Gott handelt barmherzig. Das ist doch wunderbar! Oder doch nicht?

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es ist eines der besten Sachbücher, welches ich in der letzten Zeit gelesen habe. Absolute Leseempfehlung meinerseits!

Bewertung vom 02.08.2025
Schilling, Birgit

Freude, die bleibt


ausgezeichnet

Freude ist in unserer heutigen Gesellschaft oft nur von kurzer Dauer. Wir leben schnell, hektisch und werden beinahe ununterbrochen unterhalten. Diese bestimmte innere Freude, die uns Ruhe und Glück schenkt, ist wunderbar und nachhaltig prägend. Über genau diese Art von Freude schreibt Birgit Schilling.

"Freude verbessert unsere Resilienz, stärkt unsere Kreativität und Intelligenzleistung und lässt uns Probleme leichter lösen", schreibt die Autorin. Aber wie können wir Freude in unserem Leben nachhaltig empfinden und erleben? Sollen wir unsere Perspektive verändern? Oder lässt sich das sogar antrainieren, Freude im Kleinen zu finden?

Birgit Schilling zeigt in diesem Buch wie leicht es eigentlich ist, Freude zu empfinden. Sie schreibt über unsere Freude im Herrn, aber auch über die Freude über unseren Schöpfer. Anhand biblischer Zitate und Stellen, zeigt uns die Autorin wie wichtig das Gefühl von Freude und Liebe Gott ist. Sie geht auch auf die Freudenräuber in unserem Alltag ein, und zeigt hierfür Lösungen auf. Das Buch eignet sich ideal auch zum Lesen für Hauskreise und Gruppen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Gerade das Thema Freude im Kleinen und in meinem Alltag zu finden, finde ich für mich persönlich sehr interessant und hilfreich. Gerne möchte ich die Augen offen halten und mich bewusst über die Kleinigkeiten freuen. Von mir daher fünf Sterne und eine Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.