Benutzer
Benutzername: 
Leselöwin

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 31.07.2025
Haas, Wolf

Wackelkontakt


ausgezeichnet

Diesem Buch gebe ich 5 von 5 Punkten, denn es hat mich mit seinem spannenden Erzählstil von Anfang an mitgerissen. Die Perspektivwechsel, die teilweise mitten in der Zeile passieren, geben dem Buch etwas Ungewöhnliches, Verrücktes und man wird förmlich in die Geschichte, die aus den Perspektivwechseln gesponnen wird,
hineingezogen. Das Ende kam dann etwas plötzlich und überraschend, aber dieses ungewöhnliche und unerwartete macht eben auch an dieser Stelle der Geschichte den Roman aus und steht vielleicht symbolisch für den Stromschlag/oder generell Wackelkontakt, der eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt.

Das Buch zu lesen war durch den ungewöhnlichen Erzählstil eine Bereicherung für mich und ich würde es weiterempfehlen. Eine sehr spannende und gelungene Geschichte! Den Autoren kannte ich bisher nicht, werde aber mal schauen, was er noch so schreibt/schon verfasst hat.

Bewertung vom 31.07.2025

ICONS Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute


weniger gut

Das Buch macht von der Papier- und Verarbeitungsqualität her einen hochwertigen Eindruck: Die Seiten dieses Hardcover-Buches sind aus dickem Papier und das Buch besitzt einen schönen Farbschnitt und eine gut verarbeitete Buchbindung.

Der Inhalt kommt mir eher wie ein Online-Blog vor: Kurze Texte auf für die Textmenge eigentlich zu großen Seiten. Dies mag zum Einstieg in ein Thema gut sein, aber dieser Stil zieht sich durchs ganze Buch und lässt mich Tiefgang vermissen. Die recht leeren Seiten bieten zwar Platz für Anmerkungen, aber mal ehrlich: Wer von uns schreibt ein ganzes Buch mit Anmerkungen voll - und das auf jeder Seite (zumal es sich hier eben leider nicht um tiefgehende Texte handelt, die großartige Anmerkungen hervorrufen)?
Ich hatte mir von dem Buch mehr versprochen. Hier wird aber -so wie es sich liest- krampfhaft versucht, alttestamentliche Geschichten auf Personen aus der heutigen Zeit anzuwenden und das gelingt diesem Buch meines Erachtens nur bedingt.

Positiv ist hervorzuheben, dass die Illustrationen schön und ansprechend gestaltet sind. Ebenfalls positiv erscheint mir die am Beginn stehende Anleitung, die Anregungen bietet, wie dieses Buch genutzt werden kann.
Auch gelungen finde ich die jeweils aus der Ich-Perspektive dargestellten biblischen Figuren und der sich anschließende kurze biblische Kommentar.

Aber wie oben schon erwähnt erscheint mir der Transfer von den alttestamentlichen Geschichten zu den Personen der heutigen Zeit nicht schlüssig. Ziel und Anliegen einer Exegese (die einem solchen Buch, das sich mit biblischen Texten befasst, ja zugrunde liegen müsste) müsste doch sein, den theologischen Kern herauszuarbeiten, den die biblische Geschichte transportiert, der als theologische Kernaussage dann auch in andere Zeiten übertragen werden kann. Vor diesem Hintergrund erscheinen mir die Personen aus der heutigen Zeit, die in dem Buch zu Wort kommen, etwas wahllos ausgewählt, da ihre Zuordnung zu den jeweils biblischen Geschichten zumeist austauschbar ist (die Lebensgeschichten und -herausforderungen der Charaktere aus der heutigen Zeit sind sich größtenteils untereinander sehr ähnlich, während die herangezogenen biblischen Geschichten ja doch sehr unterschiedliche Kernaussagen und theolog. Motive beinhalten, die man durchaus auch für eine jugendliche Zielgruppe differenziert und mit differenzierter ausgestalteten Gegenwartsbezügen aufbereiten könnte).

Nicht ganz klar geworden ist mir darüber hinaus die Zielgruppe, die dieses Buch hat: Am ehesten würde ich das Buch in einer kirchlichen Jugendgruppe sehen, in der dieses Buch als Gesprächsanlass oder -einstieg dienen könnte.

Ich vergebe ungern nur zwei von fünf Sternen, aber mich konnte dieses Buch einfach nicht überzeugen.

Bewertung vom 31.07.2025
Rauch, Christine;Donnerberg, Ernestine

Wilde Pflanzen essen


ausgezeichnet

Dieses handliche, sehr informative und schön illustrierte Buch über Wildpflanzen hat mich sehr überzeugt: Es liefert einen tollen Überblick über essbare Pflanzen (dabei war für mich so manches Überraschendes dabei) und enthält darüber hinaus tolle Rezepte! Sehr gut finde ich auch, dass es in der hinteren Umschlagseite auch Hinweise auf mögliche Verwechslungsgefahren mit giftigen Pflanzen (inkl. Abbildungen) enthält.
Zielgruppenmäßig denke ich, dass das Buch sowohl für Kinder/Jugendliche als auch für Erwachsene interessant sein könnte (aber im Kern ist es natürlich eher für Erwachsene geeignet, zumal Kinder wegen Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen ja sowieso nie alleine auf eine kulinarische Expedition in die Natur aufbrechen sollten).
Hier jedenfalls hat es zwei Erwachsenen interessante neue Einblicke beschert und wird voraussichtlich in der Zukunft so manches Mal zur Hand genommen werden und zu Rate gezogen werden, wenn es um den Verzehr von Wildpflanzen und interessanten Rezepten und Hintergrundinfos dazu geht! Und selbst wenn ich gerade nicht in der Natur bin, lese ich gerne einfach ein bisschen in diesem Buch herum, um mein Pflanzenwissen zu erweitern. Witzig finde ich in dem Buch auch die humorvolle und witzig illustrierte Sieglinde.
Das Buch ist informativ, unterhaltsam, schön gestaltet und erfüllt gut seinen Zweck, nämlich über die wichtigsten essbaren Wildpflanzen zu informieren. Bin sehr zufrieden, also vergebe ich 5 von 5 Punkten!

Bewertung vom 31.07.2025
Schömann-Finck, Clemens

Du + ich und unser Geld


ausgezeichnet

Das Buch behandelt einige Themenbereiche zum Oberthema Umgang mit Geld in der Partnerschaft. Dabei geht das Buch darauf ein, wie man als Paar gemeinsam über Finanzen sprechen und diese planen und organisieren kann und bietet hilfreiche Tipps und Übersichtsgraphiken zu finanziellen Themen im Kontext einer Beziehung. Dabei geht es z.B. um die Frage, welche Bedeutung eine Ehe auch in rechtlicher und finanzieller Hinsicht hat und bezieht dabei auch mit ein, welche Folgen in finanzieller Hinsicht eine Scheidung hat bzw wie hier im Voraus vorgesorgt werden kann (Stichwort Ehevertrag). Darüber hinaus befasst sich das Buch auch mit dem Thema Mieten vs. Kaufen von Immobilien und auch der Bereich Vorsorge kommt nicht zu kurz: Altersvorsorge (ETFs und andere Altersvorsorge-Modelle werden behandelt), aber auch die Bereiche Vorsorge fürs Kind und Testament werden behandelt. Dabei wird z.B. auch beleuchtet, welche Versicherung/Vorsorgemodelle empfehlenswert sind und welche eher nicht. Ich finde das Buch lesenswert und würde es allen Paaren, die einen gemeinsamen Fahrplan in Sachen Geld erarbeiten möchten, weiterempfehlen! Dies betrifft besonders frisch verheiratete Paare bzw. Paare, die in Erwägung ziehen, zu heiraten oder sich anderweitig eine gemeinsame Zukunft aufzubauen.

Bewertung vom 31.07.2025
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


ausgezeichnet

Schon der erste Band aus der Detektiv-Samson-Reihe hat uns als Familie sehr gut gefallen! Auch der jetzt erschienene zweite Band, in dem Detektiv Samson auf verschiedenen Inseln ermittelt, ist sehr schön gestaltet und enthält schöne und spannende Suchrätsel für Kinder, denen es Spaß macht, Detektiv Samson beim Suchen zu helfen! Das Buch ist zwar für Kinder ab 3 Jahren, wir finden aber, dass es auch ältere Kinder anspricht (gerade auch dadurch, dass es viele verschiedene Inselwelten enthält, auch solche, die ältere Kinder auch noch ansprechen). Aber auch Eltern oder älteren Geschwistern macht dieses Buch Spaß und alle können zusammen auf den schön bebilderten Seiten rätseln und gemeinsam die Fälle von Detektiv Samson lösen! Man entdeckt auf den Seiten immer neue Details, u.a. auch einige wirklich humorvolle Details, die auch Erwachsene zum Schmunzeln bringen. Das Buch ist seit Tagen noch nicht vom Sofa ins Regal gewandert, sondern lädt uns immer wieder zum Schmökern und Suchen ein. Für Fans von Such- und Rätselbüchern ab 3 Jahren und älter klare Weiterempfehlung!

Bewertung vom 31.07.2025
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


ausgezeichnet

Das Buch gefällt uns sehr! Den kleinen Maulwurf kennen wir Eltern selbst noch aus unserer Kindheit und haben mit unserem Kind schon oft das Buch "Der kleine Maulwurf rettet das Häschen" gelesen, das hier sehr gut ankam. Auch das Buch "Der kleine Maulwurf als Maler" wird gerne gelesen! Die Geschichte ist süß und kindgerecht geschrieben und die Illustrationen sind wie in bisher allen Miller-Büchern, die ich kenne, wunderschön, einfach liebevoll und farbenfroh mit einem ganz eigenen, kindgerechten Stil. Im vorliegenden Buch werden erst einzelne Tiere und dann der ganze Wald bunt angemalt, da der Fuchs, vor dem die Tiere Angst haben, keine bunten Farben mag. Der Plan geht auf: Der Fuchs sucht das Weite und die Tiere feiern ihre bunten Farben. Das Buch ist im typischen Bilderbuch-Format (ca Din A4), außen Hardcover, innen Papierseiten. Es fühlt sich haptisch hochwertig an und wir nehmen es gerne zur Hand, um es wieder und wieder zu lesen. Der kleine Maulwurf ist einfach ein süßer und beliebter Klassiker!

Bewertung vom 31.07.2025
Cline, Eric H.

1177 v. Chr. - Eine Graphic Novel


ausgezeichnet

In diesem Buch wird Eric Clines Bestseller über das Ende der Bronzezeit als Graphic Novel umgesetzt. Die Graphic Novel finde ich sehr gelungen. Dies betrifft sowohl den Inhalt als auch den beeindruckenden Zeichenstil.

Die Geschichte handelt von den beiden Hauptfiguren Pel, der zu den sogenannten Seevölkern gehört und von der ägyptischen Schreiberin Schescha. Diese begleiten wir durch eine Zeit voller Umbrüche. Dabei greift die Graphic Novel komplexe historische Ereignisse auf und transportiert diese in geeigneter und spannender Weise. Die beiden Hauptfiguren sind ansprechende Identifikationsfiguren.

Das Buch ist für die Zielgruppe Jugendliche, aber auch für historisch interessierte Erwachsene gut geeignet und vermittelt dabei historische Zusammenhänge viel besser und ansprechender als so manches Geschichts-Lehrwerk.

Bewertung vom 31.07.2025
Zwickau, Dora

Gesellschaftsspiel


sehr gut

Das Buch verknüpft klug eine Familiengeschichte mit einem gesellschaftlichen Experiment.

Zunächst einmal lernen wir die drei Protagonistinnen Annika, Isabelle (Schwestern) sowie ihre Tante Dagmar kennen. Diese drei Frauen haben den Kontakt zueinander verloren und in ihrem persönlichen Leben selbst auch jeweils einige Päckchen zu tragen. Die drei finden sich plötzlich in der schmerzhaften Situation wieder, am Sterbebett ihrer Mutter bzw. Schwester zu stehen, die überraschend stirbt. Vorsichtig beginnen die drei, sich wieder anzunähern, wobei aber auch frühere Wunden wieder aufgerissen bzw. noch verstärkt werden.

Gleichzeitig wird deren Wohnort (bzw. im Fall von Annika ist es der frühere Wohnort) Weimar ausgerechnet Schauplatz eines gesellschaftlichen Experiments, ausgewählt und initiiert vom US-Tech-Milliardär Double Z. Dabei soll mithilfe einer App das gesellschaftliche Zusammenleben reformiert werden, wobei die Bewohner Weimars diese Neuordnung der Gesellschaft mitgestalten dürfen. Erst nach und nach erfährt der Leser, was Double Z wirklich vorhat.

Das Buch ist ein spannendes Gedankenspiel und behandelt aktuelle gesellschaftliche und politische Themen.

Der erste Teil des Buches hat mich sehr mitgerissen und las sich daher sehr schnell, der zweite Teil zog sich ein bisschen. Daher vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 12.10.2024
Zapf

WAS IST WAS Comic - Planeten und Raumfahrt


ausgezeichnet

Diese Reihe begeistert mich (auch wenn dies zugegebenermaßen das erste Buch aus der Reihe ist, das ich gelesen habe, aber ich finde die Idee/Machart der Reihe und diesen ersten von mir gelesenen Comic schon super): Was ist Was im Comic-Format! Das Thema Planeten und Raumfahrt wird hier in toll gezeichneter Weise und in eine spannende, kinduferechte Geschichte verpackt behandelt. Der Altersempfehlung vom Verlag (ab 8 Jahre) stimme ich voll zu und würde diese nach hinten hin auf ca 13 Jahre ausweiten. Fast jede Seite enthält eine Infobox, die das Kernthema der Comicseite agreift und fachlich untermauert. Auch dieses Konzept gefällt mir sehr gut. Das Buch liest sich gut und macht einfach Spaß zu lesen. Aus meiner Sicht ist diese neue Reihe eine zeitgemäße Erneuerung der früheren was-ist-was-Reihe, die für heutige Kinder vielleicht etwas zu textlastig und unlebendig und daher wenig ansprechend und leseanregend daherkommen könnte. Bei diesem Comic aber kommt schnell Lesefreude auf und der Comic regt durch die Einbettung des Sachwissens in eine Geschichte neben der Wissensvermittlung auch noch die Fantasie der Kinder an. Hinten im Buch ist eine Karte abgedruckt, die die verschiedenen Planeten in ihrer Anordnung im Sonnensystem und jeweils basic facts dazu enthält. Auch dies finde ich zur Orientierung und Einordnung für die Kinder toll! Auch die Haptik und das Format des Buches gefallen mir, es ist schön groß (wie die früheren Was-ist-was-Bände auch) und Hardcover und fühlt sich wertig an.
Ich werde diesen tollen Comic weiterempfehlen und wir werden bestimmt früher oder später noch mehr Bände aus dieser Reihe anschaffen!

Bewertung vom 19.09.2024
Gebhardt, Miriam

Die kurze Stunde der Frauen


ausgezeichnet

Das Buch "Die kurze Stunde der Frauen" von der Historikerin Miriam Gebhardt hat mich schon vom Titel, Klappentext und Cover her sehr angesprochen. Auch die Lektüre des Buches selbst gestaltete sich dann als sehr spannend und ich habe viele neue Erkenntnisse über die Rolle der Frauen in der Nachkriegszeit erfahren. Gerade über die Trümmerfrauen konnte ich durch das Buch mehr Hintergrundwissen erwerben. Außerdem erleichterte mir das Buch auch einen Zugang zur Erfahrungs-, Gedanken- und Gefühlswelt damaliger Frauengenerationen, also zB heutiger Großeltern/Urgroßeltern. Dies betrifft zB auch Erziehungsstile, so wird zB auch der schreckliche Einfluss eines damals verbreiteten Erziehungsratgebers unter die Lupe genommen, der ganze Müttergenerationen und ihre Kinder in verheerender Weise geprägt hat und für viel Verunsicherung bei den Müttern gesorgt hat. Auch dadurch gelang es mir, mehr über unsere Mütter-/Oma-/Uromagenerationen und ihre Denkweise zu erfahren bzw mir einige ihrer Denkmuster zu erklären.
Es handelt sich um ein Sachbuch.
Die Lektüre des Buches war für mich bereichernd und ich würde es weiterempfehlen.