Benutzer
Benutzername: 
yezz

Bewertungen

Insgesamt 60 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2025
Chipman, Jennifer

Spookily Yours


weniger gut

Hexe sucht Katze... ähm... Dämon

Ich hatte durchaus Hoffnungen für dieses Buch. Es klang nach einer schönen und humorvollen Romantasy. Perfekt für den Herbst.

Der Anfang war auch recht gut. Die Story wurde langsam aufgebaut und dann plötzlich ging es Schlag auf Schlag. Der Fluch war gebrochen und Willow und Damien schwer verliebt. Natürlich kam der Spice dann auch schnell... und viel. Dagegen habe ich an sich nichts, aber hier hat unter anderem die Chemie zwischen den beiden nicht vollends überzeugt. Dazu kam noch, dass mir die Szenen etwas zu gezwungen war.

Das Grundsetting, auf das ich wirklich neugierig war, wurde ebenfalls nicht sehr konsequent weitergeführt. Es wirkte sogar eher, als wäre es so zurecht gebogen, damit das (fragwürdige) Happy End tatsächlich erreicht wird. Vor allem der Plottwist, der das Buch noch so richtig hätte spannend machen können, wird ad absurdum geführt.

Tatsächlich wirkt das Buch schon fast auf mich, als hätte die Autorin von allem, was sie mag was in den Topf geschmissen. Nur leider wirkte das Ergebnis auf mich mehr wild zusammengewürfelt, als wirklich durchdacht.

Immerhin ist das Buch optisch eine echte Augenweide und auch der Schreibstil an sich war gut lesbar.

Bewertung vom 19.09.2025
Laban, Barbara

Leserabe 2. Lesestufe - Auf heißer Spur - Die Detektive von London


ausgezeichnet

Der beste Detektivclub der Welt

Wir lieben dieses Buch. Obwohl es spannend ist, ist es nicht zu aufwühlend. Tatsächlich hat es meine Tochter auch schon ein paar Mal als Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen bekommen.

Auch die Kinder gefallen uns gut. Sie passen in die Geschichte, haben unterschiedliche Eigenschaften und geben so eine sehr authentische Gruppe ab. Die Lehrerin mit ihrem Hund runden das Bild sehr schön ab.

Die Geschichte ist gut und einfach zu lesen, leicht verständlich und die Zwischenfragen durch eine gute Mischung aus Zuhören und Verstehen lösbar.

Die Bilder haben mir sehr gut gefallen, da sie die Handlung gut untermalen und auch einige der Emotionen in den Gesichtern der Figuren gut wiedergeben. Auch die Sehenswürdigkeiten von London sind sehr gut getroffen.

Bewertung vom 19.09.2025
Kurisu, Hiyoko

Der Laden in der Mondlichtgasse


sehr gut

Die etwas andere Confiserie

Etwas, das ich oftmals an japanischer und auch koreanischer Literatur mag, ist die Ruhe. Die Geschichten werden ohne viel Effekthascherei erzählt. Hier liegt in der Botschaft die Kraft, nicht in der Dramatik des Vortrags.

So nimmt "Der Laden in der Mondlichtgasse" die Leserschaft mit in eine fantasievolle und bezaubernde Welt. Jede der Kurzgeschichte hat eine Art Moral, die aber durchaus schön verpackt daher kommt. Am Ende kommt alles ein klein wenig mehr zusammen. Natürlich bekommt man selbst die Deutungshoheit und bekommt nicht plump die Lehre vor die Nase gestellt. So war es für mich zum Schluss vor allem eine Geschichte über die Magie der Freundschaft.

Als Manga-Leserin hat mich das Buch ein wenig an "Die Schokohexe" von Rino Mizuho erinnert. Die episodenhafte Erzählung war kurzweilig und liebevoll. Der Schreibstil war unaufgeregt und gut zu lesen. So war das Buch eine angenehme und ruhige Lektüre, die ein wenig entschleunigt und berührt hat.

Bewertung vom 15.09.2025
Santos de Lima, Gabriella

Wie du liebst / Fleur de Lavande Bd.1


weniger gut

Hinter der Fassade

Dieses Buch schreit nach Sommer, Blütenduft in der Luft und Liebe. Ich mag die elegante Aufmachung, mit den goldenen Highlights, die den Lavendel noch einmal betonen. Es ist ein wunderschönes Beispiel, dass manchmal weniger mehr ist.

Ich wollte das Buch wirklich mögen. Aber leider haben wir nie wirklich zusammen gefunden. Viola ging mir mit ihrer permanenten Selbstkasteiung irgendwann ziemlich auf die Nerven und auch generell hätte ich mir auch hier "weniger" gewünscht.

Luc gefiel mir hingegen ganz gut. Da hätte ich mir tatsächlich ein "Mehr" gewünscht. Mehr Hintergründe, mehr Sport (was so gut wie kein Thema war), mehr von seinem Trope, dann bitte auch tiefgründiger ausgearbeitet. Denn das Thema ist wichtig und kann über diese Genre vielleicht auch ein paar Menschen dahingehend sensibilisieren.

Dann fielen mir auch noch einige Fehler auf, was ich sehr schade fand. Ich kann über Fehler in der Regel recht gut hinweg lesen. Aber hier hat es ab und an den Lesefluss gestört. Zum Schluss kam noch ein, für mich etwas abruptes Ende.

Daher konnte mich dieses Buch alles in allem leider nicht sehr überzeugen.

Bewertung vom 12.09.2025
Fairbanks, Ivy

Morbidly Yours / Love in Galway Bd.1


gut

Irischer Bestatter trifft schräge Texanerin

Das Buch hat mich direkt angesprochen. Mein Humor ist mitunter schwarz und recht schräg, deswegen dachte ich, dass dieses Buch für mich perfekt ist. Leider habe ich mich hier getäuscht. Das hatte einige Gründe.

Einer war die weibliche Hauptfigur Lark. Denn sie war mir einfach zu überdreht und unsympathisch. Am Anfang hatte ich noch gehofft, ich würde mich an Sie gewöhnen, aber es wurde für mich immer schlimmer.

Callum hingegen mochte ich sehr. Er wirkte größtenteils authentisch. Es hat mir hat Leid getan, dass er Lark "zugeschrieben" bekommen hat. Starke Nebencharaktere sucht man hier vergebens.

Die sehr detaillierten Beschreibungen von Callums Tätigkeiten waren gewöhnungsbedürftig, aber auch interessant. Ich hätte mir tatsächlich gewünscht, dass die Autorin für die Handlung weniger Tropes verwendet hätte, diese dann aber besser ausgearbeitet worden wären. So gefiel mir oftmals die Umsetzung der Themen nicht so sehr.

Noch ein Abstrich war leider die Übersetzung. Stellenweise waren die Sätze sehr verschachtelt und sicherlich mal vorhandene (Wort-)Witze konnten nicht rübergebracht werden. Hätte mich nicht die Abneigung gegen Lark abgeschreckt, hätte ich womöglich zur englischen Ausgabe gegriffen.

Das Cover hat mir sehr gut gefallen. Die Sprecher vom Hörbuch gefielen mir ebenfalls. Zwischenzeitlich habe ich es mal damit versucht, in der Hoffnung, dass dann der Funke überspringt.

Bewertung vom 31.08.2025
Cadan, Amelia

All the Things I Love about You


ausgezeichnet

Persönliches Highlight und Pageturner

Amelia Cadan ist eine der wenigen Autor:innen von denen ich bedenkenlos jedes Buch kaufen würde. Denn selbst wenn das Thema mich anfangs nicht vollends überzeugen würde, alleine mit der Art und Weise, wie sie die Geschichten erzählt, die Charaktere entwickelt und die Liebe und Herzblut, die sie darin legt, überzeugt sie mich schon seit ihrem Debüt.

Nun aber zu „All the Things I love about You”. Der Beginn war stark. Sofort wurde ein wichtiges und umstrittenes Thema angesprochen, dass mich persönlich auch schon beschäftigt hat: Sterbehilfe. Das ist ein hartes Thema für einen Roman. Doch die Sensibilität, wie hier vor allem Dawns Gedanken- und Gefühlswelt dargestellt wurde, empfand ich als sehr berührend. Aufgrund einer ähnlichen familiären Erfahrung konnte ich hier richtig mitfühlen. Auch wurde es in einer guten „Dosis“ eingesetzt. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Hier wurde wirklich gut der Spagat geschafft. Sie hat hier nicht nur an der Oberfläche gekratzt, ließ das Buch aber auch nicht durch dieses oder auch andere wichtige Themen in diesem Buch überschatten.

Das Buch nahm einen Verlauf, den ich so überhaupt nicht erwartet hat und mich emotional wirklich mitgenommen hat. Ich habe es zwischenzeitlich gehasst und konnte es gleichzeitig nicht weglegen. Ich liebe es, wenn ein Buch mir so viele Gefühle entlocken kann.

Die beiden Charaktere hatten eine wahnsinnig tolle Chemie. Es wirkte authentisch und liebevoll und auch nicht überstürzt. Es hat einfach gepasst. Und auch die emotionaleren und düsteren Teile des Buches waren sehr stimmig und nachvollziehbar. Die generelle Entwicklung der beiden Charaktere war unverkennbar, trotz der Höhen und Tiefen. Ich mochte es auch wieder, von einem Bad Boy zu lesen, der nicht toxisch ist.

Das Setting hat mir sehr gut gefallen. Es war erfrischend anders und doch so gut rübergebracht, dass ich mich nahezu sofort wohl darin gefühlt habe. Das Ende war versöhnlich und realistisch, ein besseres Happy End konnte es mit diesem Verlauf in meinen Augen nicht geben.

Bewertung vom 12.08.2025
Schojer, Nadine

Downhill Dreams


gut

Niemals still stehen

Endlich mal ein Downhill-Roman. Ich habe mindestens innerlich gejubelt. Und dann noch so eine tolle Aufmachung. Optisch schon mal ein echtes Highlight. Gerade das Cover hat mir sehr gut gefallen.

Das Buch an such hatte für mich Höhen und Tiefen. Ich mochte sehr, dass die Ängste, Herausforderungen und persönliche Entwicklung der Figuren realistisch dargestellt wurden. Allerdings musste ich gestehen, dass ich von Anfang an mit der Sympathie für sie zu kämpfen hatte.

Ja, sie hatten eine gute Chemie zusammen. Was wahrscheinlich der einzige Grund war, warum ich am Ball geblieben war. Aber jede Figur für sich hat mich nicht so überzeugt. Gerade am Anfang waren da so einige Szenen, die ich nicht sehr stimmig fand. In einem Moment denkt Levi noch, dass er nur noch an Josie denkt und einen Moment später bringt ihn der Lip Gloss der Kellnerin auf ziemlich explizite Gedanken.

Die Missverständnisse, die zwischen ihnen hängen, haben mich ehrlich gesagt etwas genervt. Mit etwas Reden hätte es aus der Welt geschafft werden können. Das und die Kombination von ein paar Längen, die das Buch für mich hatte, hat meine Leselust etwas gedämpft.

Ich habe auch mal in das Hörbuch reingehört. Leider wurde ich hier mit der Sprecherin überhaupt nicht warm.

Der Schreibstil hat mit gut gefallen und ich fand die Atmosphäre der Szenen immer sehr gut geschrieben.

Bewertung vom 28.07.2025
Suchanek, Andreas

Dragons in Secret - Jadeblut


ausgezeichnet

Geheime Parallelgesellschaft

Drachen und Urban Fantasy? Funktioniert das überhaupt? Oh ja, und wie! Andreas Suchanek zeigt hier eindrucksvoll, wie man zwei meiner Topics in einem fantastischen Buch zusammenfügt.

Ich habe mit dem Hörbuch angefangen und zwischendurch dann auch noch das Buch dazu erstanden. Es ist sehr hochwertig und optisch wirklich wahnsinnig schön. Das Buch habe ich also, je nach Situation, gelesen oder gehört. Beide Versionen kann ich wärmstens empfehlen. Denn auch der Sprecher Jan Katzenberger hat einen hervorragenden Job gemacht, konnte die Atmosphäre, Emotionen und Situationskomik sehr gut rüberbringen.

Ich habe einen Moment gebraucht, um mit Ashley warm zu werden. Caleb und auch seine Freunde hingegen mochte ich von Anfang an. Wie sich die Welt Stück für Stück aufgebaut und erklärt hat, fand ich auch sehr gut gelungen. Die Wendungen waren stellenweise vorhersehbar und manche auch völlig überraschend. Eine solche Kombination mag ich extrem gerne, da es mir das Gefühl gibt, nicht von der Handlung abgehangen worden zu sein und trotzdem noch überrascht werde. Außerdem hatte ich so den Eindruck, dass die Wendungen wirklich sinnig und nachvollziehbar und nicht an den Haaren herbeigezogen sind.

Die Situationskomik war stellenweise genial. Gerade Buttercup und Drax sorgten für die ein oder andere skurrile Situation, ob nun freiwillig oder unfreiwillig. Auch die anderen Nebencharaktere haben sehr viel Spaß gemacht.

Ashley und Caleb haben mir ebenfalls sehr gut gefallen. Sowohl als Individuen als auch im Team. Ebenso die Entwicklungen beider Charaktere im Laufe der Geschichte war sehr stimmig.

Der Schreibstil hat mich ziemlich schnell gefesselt und hat das Lesen sehr einfach gemacht. Ich freue mich sehr auf Band 2.

Bewertung vom 26.07.2025
Yarros, Rebecca

Variation - Für immer oder nie


gut

Träume und Ziele

Ja, auch ich bin Fan von Rebecca Yarros' Romantasy-Reihe. Deswegen habe ich zu diesem noch gegriffen. Doch die Dramatik, die man durchaus Mithilfe des Fantasy-Aspekts pushen kann, war mir in diesem Fall einfach zu viel.

Vieles wirkte auf noch dadurch konstruiert und künstlich aufgeblasen. Wirkte einfach nicht realistisch und authentisch. Das hat für mich wahrscheinlich auch die Lesefreude gehemmt, denn mitunter kam mir das Buch recht langatmig und zäh vor.

Der Start hat mir mit ein paar Abstrichen noch ganz gut gefallen. Hudsons Hintergrund hat mir ebenso gut gefallen, wie Allies. Gerade die Einblicke in die Welten des Balletts und der Rettungsschwimmer haben mir gut gefallen.

Jedoch fand ich, dass die Chemie zwischen Allie und Hudson nur mäßig war. Bei den Nebencharakteren muss ich gestehen, dass sie mir zum Teil wirklich nicht gefallen haben.

Der Handlungsverlauf, auch rund um Hudsons Nichte, hat mich nicht so überzeugt.

Bewertung vom 19.07.2025
Wilde, Carina

Risk With Me / Velvet Mountains Bd.1


ausgezeichnet

Was Erinnerungen wertvoll macht

Hatte ich ein emotionales Buch erwartet? Ja, natürlich. Der Klappentext hat für mich da keinen Zweifel gelassen. Hatte ich erwartet, dass es sich für mich zu einem Jahreshighlight entwickelt? Nein, absolut nicht.

Ich mag Bücher, die mich emotional mitnehmen. Die im positiven Sinne unter die Haut gehen. Wenn ich mit den Protagonisten zusammen leiden, freuen, mitfiebern kann. Wenn es mir an den richtigen Stellen das Herz zerreißt und es dann wieder zusammensetzt. All das hat dieses Buch zu bieten.

Ich war wirklich sehr positiv überrascht, wie authentisch die Figuren trotz diesem heiklen Thema waren. Auch die Dramatik dieser Geschichte wirkte auf mich absolut passend und nicht noch mehr künstlich aufgeblasen (das Thema ist ja schon tragisch genug). Die ganze Handlung wirkte wirklich sehr rund.

Nicht zuletzt durch den Perspektivwechsel fand ich, dass die Autorin die Figuren gut vorstellen und entwickeln konnte. Es hat geholfen, auch die tiefen der Charakterzüge zu erkennen. Denn hier hat sie definitiv nicht den einfachen Weg gewählt und hat bei jedem wichtigen Charakter wirklich nicht nur an der Oberfläche gekratzt.

In diesem Buch stehen ja Ayla und Julien im Fokus. Ihre Beziehung entwickelt sich sehr schön, die beiden Figuren haben eine tolle Dynamik. Das Tempo, in dem die beiden sich wieder nähern, empfand ich als nachvollziehbar und sehr passend. Sowohl vom Aspekt Ihres Hintergrunds als auch von ihren Wesenszügen.

Die Art und Weise, wie das Klettern in diesem Buch integriert wurde, fand ich wirklich wunderschön und hat es zusätzlich noch einmal zu etwas Besonderem gemacht.

Der Schreibstil hat mich schnell überzeugt. Nicht nur war das Buch schnell zu lesen, es hat in vielerlei Hinsicht auch die perfekte Balance gefunden. Es war klug, ohne altklug zu werden. Es war dramatisch, ohne theatralisch zu sein. Es war emotional ohne gefühlsduselig zu werden.

Und was die Optik angeht... muss ich da wirklich etwas zu sagen? Es ist wirklich richtig richtig schön.